Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Habe ein Vergaserproblem und zwar: Hab für meine Freundin ne 50er Spezial besorgt. Motor neu gemacht und Vergaser 16.16 gereinigt( in Diesel eingelegt und danach noch in Benzin). Hab alle Düsen so wie vorher vorhanden neu gekauft, da das Ding echt voller Rotz war. Mit Pressluft alles durchgeblasen....

Das Ding springt erst nach ner Schiebeorgie an.... Hab dann kurzerhand den komplett gleichen Vergaser von nem Freund geliehen und sieheda, am ersten Tritt war sie da.

Hab dann die Vergaser parallel zueinander zerlegt um sicherzugehen dass alle Teile drinn und drann sind- alles da!

Meine einzige und letzte Vermutung ist diese kleine Bohrung an der Rückseite, die in Richtung Gemischschraube geht.

Dass da vieleicht noch Rotz drinnen klebt???

Wie krieg ich den da raus? Nen Draht aus ner Bürste ziehen und durchputzen? Ultraschallreiniger? Ich steh voll an!

Bitte um Hilfe

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Edith sagt: Unmögliches Einstellverhalten und Undichtigkeiten erklären sich durch einen Riß in der kleinen Lima Hälfte, das Kurbelgehäuse entlüftet sich quasi durch einen der unteren Stehbolzen unter die Zündgrundplatte.

Habe einen Flicken mit Kaltmeltall und einem dünnen Alubelch gemacht, wird wohl Zeit für neue Hälften...

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Edith sagt: Unmögliches Einstellverhalten und Undichtigkeiten erklären sich durch einen Riß in der kleinen Lima Hälfte, das Kurbelgehäuse entlüftet sich quasi durch einen der unteren Stehbolzen unter die Zündgrundplatte.

Habe einen Flicken mit Kaltmeltall und einem dünnen Alubelch gemacht, wird wohl Zeit für neue Hälften...

Naja, wie oben schon erwähnt, mit dem geliehenen Vergaser springt se sofort an und rennt 1a!

Werd mich mal umhöhren wer so ein ding hat. Gibts ja öfters beim Hofer und co. für wenig geld.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Loide,

nun hab ich mir EINE WOCHE URLAUB genommen um meinen Roller zu richten, und nun sollte er laufen und tut es nicht.

Angesprungen ist er auf anhieb, kein problem.

Aber beim einkuppeln macht es ein seltsames Geräusch, und der Motor geht aus.

Es hört sich wirklich ungesund an...ich habe darauf die Kupplung deutlich nachgestellt, und mit viel Gas ganz langsam kommen lassen...das selbe.

Ich habe mich ja schon damit angefreundet den Motor nochmal aufzumachen, aber was kann da schief gelaufen sein.

Ich habe schn etliche male diesen Motor aufgehabt, nie irgendwelche Probs.

Das einzige was ich diesmal geändert habe ist diese GSF-Rep-Kit.

Beim Einbau ging soweit alles glatt, Glück gehabt auch mit dem Lagersitz..

Musste die Muttern anschleifen, ok.

Und beim festziehen der Kupplung hat sie unterwärts geschliffen.

Ich habe also am Kulukorb untern leicht was weggenommen und auch am inneren Abdeckblech, damit es nicht mehr geschliffen hat.

Habe mit Edding Markierungen drauf gemacht, es hat sich alles am Schluss frei gedreht.

Wenn nun Schwung auf der Kupplung ist, dann kann es doch sein, dass sie sich etwas weitet, oder? aber gerade unten, da sollte sie doch so bleiben.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Verdammt, morgen mach ichs nochmal auf, bis gespannt was mich erwartet.

Vielleicht kann mich ja schon mal jemand vorimpfen, dass ich über Nacht denken kann...?

Das wär doch nett..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei meinen 130er Polini die Überströmer gefräst den Einlass am Gehäuse verbreitert und fahre das Ganze mit 24er Gaser und Zirri Silent Pott.

Sollte ich den Auslass auf die oft beschriebenen 65% verbreitern oder reicht es wenn ich wie auf de Bild zu sehen nur den übergang auf den Kümmer anpasse damit ich optimale Kühlung und Leistung des Zylinders erreiche ?

Der Polini ist nicht abgedreht oder höhergelegt.

DVC01775.jpg

Bearbeitet von tee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurz und schmerzlos:

wird der siri in der bremsankerplate hinten mit der lippe zum lager oder mit der lippe zur bremse hin eingebaut?

danke gruß

patrick

Lippe...? Also die kleine Feder, die im Siri zu sehen ist muss richtung abzudichtendem Raum... also richtung Lager.Is also nach der Montage der Bremaankerplatte nicht mehr zu sehen.

Irgendwie etwas kompliziert ausgedrückt, is aber so :-D

Torx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei meinen 130er Polini die Überströmer gefräst den Einlass am Gehäuse verbreitert und fahre das Ganze mit 24er Gaser und Zirri Silent Pott.

Sollte ich den Auslass auf die oft beschriebenen 65% verbreitern oder reicht es wenn ich wie auf de Bild zu sehen nur den übergang auf den Kümmer anpasse damit ich optimale Kühlung und Leistung des Zylinders erreiche ?

Der Polini ist nicht abgedreht oder höhergelegt.

DVC01775.jpg

soll ich nu den Auslass nur an der Krübber seite angleichen oder muß dann auch der gesamte Auslass gemacht werden incl der Seite an der Lauffläche des Kolbens ??? Ach ja und sollte ich den Auslass an der Zylinderseite leicht entgraten damit die Kolbenringe sich nicht so leicht einhängen können ?

Bearbeitet von tee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat wer schon mal die Lager der Vorderradachse gewechselt? Ist das stressig? Gibts was zu beachten?

Habe heute gemerkt das dir sehr sehr viel Luft haben, die Lager... :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat wer schon mal die Lager der Vorderradachse gewechselt? Ist das stressig? Gibts was zu beachten?

Habe heute gemerkt das dir sehr sehr viel Luft haben, die Lager...

ja habe ich schon...

is nich schwer... habe ich einfach vorsichtig mit schraubstock eingepresst und mit ner passenden nuss und nen bischen geschick kriegste die so auch raus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand sagen wieviel cm vom Rahmenheck die Bohrung des Rücklichts ist?

Solange du uns das Modell, um welches es sich handelt, nicht mitteilst, eher nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information