Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welche bedeutung haben die Modellbezeichnungen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab das schon mal im Scooter-Center Forum angesprochen: Mich würde mal interessieren was die Abkürzungen so bedeuten. also wenn wer was weiss bitte schreiben:

Mir bekannt sind bis jetzt

Lambretta:

SX = Special Extra

GP = Grand Prix

DL = De Luxe

TV = ... Veloce

Vespa

V 50 = klar, Vespa 50 (aber was sagen N, S, R und L)

SS = Super Sport bzw Super Sprint

GS = Gran Sport

GT = Gran Tourismo

PV = Primavera

T1 -T4 = Touren

T5 = Transfers 5 (5 Überströme)

ET3 = Electronic Tranfers 3

so das war das was ich bis jetzt so geört hab' weiss einer mehr?

Geschrieben

Quote from Blue Baron, posted on Oct. 24 2001,13:28

V 50 = klar, Vespa 50 (aber was sagen N, S, R und L)

Vespa 50 N = Vespa 50 Normal

Vespa 50 S = Vespa 50 Schnell

Vespa 50 R = Vespa 50 Rasant

Vespa 50 L = Vespa 50 Langsam

Das ganze hat was mit den Fertigungstoleranzen zu tun!

:D

Spaß beiseite! Leider kenne ich auch keine weiteren Kürzel. Mich würde vor allem mal interessieren, was PX heißt. Das neue Kürzel PX FL bedeutet auf jeden Fall "Face lifting".  :p

Gruß

Alain

Geschrieben

TV = turismo veloce

(PV hei3t nur in deutschland so, witzigerweise auch typhoon=tph, skipper=skr in deutschland, frag mich warum?)

-arne.

Geschrieben

Hey, ich dachte immer PK steht für Prolo- Kutsche?

Solo un piccolo scerzo!

Also, da gäb's noch:

GTR wie Grand Turismo Rally und

t.s. wie turismo speciale und

GL wie Grand Lusso (oder Luxe?)

Geschrieben

Pk=

Powerkarren  

PS-knacker  

Pure Konstanz

Perverse Kultur

Pee Kaaa

Piek-ass-Karte

Peniskneter

Pikel Kwetscher

Pantoffellkiller

Powerkit

Permanent Krankenhaus

Primus Killuminatus

PornoKarre

Geschrieben

@ Arne: Das mit THP und SKR hat galub' ich PR- Gründe (auch 'ne Abkürzung) gehabt. Motorräder heißen ja auch GSX-R oder RD350 LC. Übrigens heißen die in deutschland jetzt auch Skipper und Typhoon, kauft aber sowieso keiner mehr.

Auch eltsam finde ich die abkürzungen ET2 und ET4, klar ET2 2-Takt, ET4 4Takt.  Nach dem Schema wäre dann die ET3... ach wurscht, die waren sich ja noch nichtmal bei Super Sport und Super Srint einig....

  • 4 Jahre später...
Geschrieben
GL wie Grand Lusso (oder Luxe?)

Soweit ich weiß:

Die italienische GL is Grand Lusso.

Die französische (ACMA) is Grand Luxe.

Geschrieben

Stimmt es eigentlich, dass die Lusso-Modelle in Italien nicht Lusso sondern Arcobaleno (oder so ähnlich :wasntme: , ist italienisch und bedeutet Regenbogen) heißen? Hab ich mal gayhört, aber kann ich mir nicht so recht vorstellen. :-D

Neben der PX gab es auch mal ne PS, war glaub ich von Motovespa, ich weiß zwar nicht was das bedeutet, aber mit dem Schriftzug würde man schon im Stand jeden Ampelpokal gewinnen: PS 200 :love:

Geschrieben
...und?

Was heißt nun PX und PK :-D

Ohne scheiss. Ich hab über meine italienischen Freunde erfahren, das da mal was von " Projekt X" die Rede war.Und das die PK einfach die kleine Schwester dazu ist ( Model ähnlichkeit)

Geschrieben

Stimmt es eigentlich, dass die Lusso-Modelle in Italien nicht Lusso sondern Arcobaleno (oder so ähnlich :wasntme: , ist italienisch und bedeutet Regenbogen) heißen? Hab ich mal gayhört, aber kann ich mir nicht so recht vorstellen. :-D

Also bei meiner "neuen" habe ich gerade eine Anleitung von 1996 gefunden, da steht die Bezeichnung Arcobaleno drinnen.

Lustig auch die Regenbogenfarben am Typschild, ist also nicht so weit hergeholt.

Ralph

Geschrieben (bearbeitet)
GTR wie Grand Turismo Rally und

t.s. wie turismo speciale und

GL wie Grand Lusso (oder Luxe?)

Ohne scheiss. Ich hab über meine italienischen Freunde erfahren, das da mal was von " Projekt X" die Rede war.Und das die PK einfach die kleine Schwester dazu ist ( Model ähnlichkeit)

Sowohl in meiner ehemaligen Vespa von 1981 - also 'PX alt' (ist ja eigentlich keine 'PX' - der Schriftzug an der Backe sagt 'P 200 E') als auch in meiner neuen 'Millenium' 'PX 200 FL' steht in den Fahrzeugpapieren P 200 E. Das ist die Modellbezeichnung. P 200 E. Das 'E' steht nicht für 'E-Starter', sondern für die elektronische Zündung. Wofür das 'P' steht ist mir ein Rätsel - vielleicht für das 'Projekt', das auch schon in Verbindung mit dem 'X' weiter oben erwähnt wurde..

Wann war die Modellumstellung... 1983 kamen doch die 'Lussos' raus. Wurde damals aus dem 'Projekt' ein 'Projekt X' ? Zu dieser Zeit war es wahrscheinlich modern. Da fallen mir noch andere 'Projekte' ein, die ähnlich gennannt wurden. Die Punkbewegung in den 80ern wurde dann doch auch 'Generation X' genannt...

Die Zeit davor wurde von den '68ern' bewegt, die jede Menge 'Projekte' an den Start gebracht haben.. 1977 gab es glaube ich erstmals diese neue Karosserie. Und warum sollte Piaggio nicht genau auf diesen Zug der 'Projekte' aufspringen, da die 68er genau die Zielgruppe war... Ein mögliches Marketinginstrument. Selbst die jenigen, die für die Namensgebung verantwortlich waren, stammen wahrscheinlich aus dieser Zeit.

So könnte ich mir das erklären..

Von COSA NOSTRA habe ich gehört, dass die Bezeichnung 'Lusso' damit zu tun hat, dass der Tachometerhersteller von früher 'Veglia' dann auf 'Lusso' gewechselt wurde. Demzufolge müsste man alle die Vespen, die heute mit 'PX alt' tituliert werden, die keine PXen, sondern P's sind, eigentlich 'Veglia' nennen... :-D

Oder?

...und?

Was heißt nun PX und PK :-D

Wenn nun das 'X' für 'large' steht, dann heisst 'K' im Deutschen zumindest 'klein' - aber das ist nicht wirlklich schlüssig. Italienisch müsste es dann ja ein 'P' für piccolo sein oder 'B' für basso oder bassa oder 'M' für minuto oder minuscolo oder 'N' für nano... oder eben folgerichtig 'S' für small. Aber die Italiener sind Italiener und keine Ami's.. :wasntme:

Bearbeitet von enterprice
Geschrieben

Nicht zu fassen:

ne ganz einfache Frage, und keine® weiß die Lösung?

Okay, die Lamy-Fraktion muss es nicht wissen, die Moderatoren haben sowieso wichtigeres zu tun, die jüngeren helfen einem Östereicher beim ersten "date"---- aber die übrigen 120.000 GSFler kennen wirklich nicht die Antwort auf diese simple Frage?

***KopfschüttelbiskurzvorderOhnmacht*** :haeh:

Geschrieben (bearbeitet)
Vespa

V 50 = klar, Vespa 50 (aber was sagen N, S, R und L)

V50 L = "Lusso" (klar, das "Luxusmodell" mit 4 Gängen, Alutrittleisten, Lampenzierring usw.. :-D )

V50 S = "Sprint" (4-Gang modell, rennt satte 65 km/h....)

"R" und "N" weiß ich auch nicht.. vielleicht "N"uova? :-D

Bearbeitet von massimotori:
Geschrieben

Das "P" bei P 200 E steht eindeutig für Piaggio, sollte eigentlich klar sein, also Piaggio 200 Electronic schätze ich mal.

artax

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Das mit dem "Project X" kann ich nicht so ganz glauben (auch wenn es eine nette Geschichte wäre), da wie ja schon richtig geschrieben wurde die 200er PE heißt, die (80)125...150er aber PX

Dann wären ja nur die smallblocks demzufolge die X-Projecte gewesen - ergibt für mich keinen Sinn....

 

 

Al.

Geschrieben

was bedeutet renovieren im deutschem sprachraum ?

erneuern, verbessern ?

rinnovato - evolutionsstufe , erneuert, verbessert ?

 

vielleicht fragt mal einer in pontedera nach....

Geschrieben
Am ‎22‎.‎08‎.‎2016 um 09:57 schrieb wasserbuschi:

Das mit dem "Project X" kann ich nicht so ganz glauben (auch wenn es eine nette Geschichte wäre), da wie ja schon richtig geschrieben wurde die 200er PE heißt, die (80)125...150er aber PX

Dann wären ja nur die smallblocks demzufolge die X-Projecte gewesen - ergibt für mich keinen Sinn....

 

 

Al.

Bei Erscheinen der PE/PX Reihe hatten die PE eine elektronische Zündung, PX noch einen mechanischen Unterbrecher.

Geschrieben
45 minutes ago, Blue Baron said:

Bei Erscheinen der PE/PX Reihe hatten die PE eine elektronische Zündung, PX noch einen mechanischen Unterbrecher.

 

Ja ist bekannt - drum sag ich ja, dass die gleichzeitig frisch erschienene elektronische 200er eher nicht "Project-X" (also PX) hat heißen können, sondern die hätten sie dann ja demzufolge "Project-E" (PE) nennen müssen ;-)

 

A.

 

Geschrieben

als die jesuiten ende der sechziger die freimaurer aus der unternehmensführung verdrängt haben (einführung des sechseckigen emblems, steht für den davidsstern) haben sie natürlich auch weitere elemnte ihrer symbolik untergebracht. davon ausgehend, dass der heiland irgendwann gegen ende des 20 jahrhunderts zurückkommt, wurde ein zuverlässiges gefährt, mit welchem er seine schäfchen an allen orten der erde erlösen kann, konstruiert. damit er die karre auch findet, wurde sie mit dem christusmonogramm (griechisch chi-rho) gekennzeichnet. damit das nicht jeder trottel gleich erkennt und womöglich die mission sabotiert natürlich rückwärts geschrieben (siehe auch judas priest). steht so übrigens auch im technika, psalm 69.

 

Rom,_Calixtus-Katakomben,_Steintafel_mit_Christussymbol_-Chi_Rho-.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung