Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So und jetzt hört die Diskussion über Kosten hier auch auf in dem Topik. Die Preise für das Gehäuse werden von Malossi vorgegeben und wir können das bezahlen oder halt nicht.

Bitte weiter über die technischen Änderungen und deren Ausführung diskutieren! 

Geschrieben

Das sind diese freien Märkte, welche alles perfekt regeln.

------------**

Mein Gott. Es steht nirgendwo, dass der Preis gerechtfertigt sein muss.*

--------**

 

Angebot und Nachfrage:

1. Wenn es uns zu teuer ist - kaufen wir es natürlich nicht.

2. Diese Krämerrechnung kann jeder gerne machen - und dann seine eigene Serie auflegen.

 

Dann wird das Malossi ggf. billiger.

 

* ------------------Muss alles weg ! **

 

**vorsorglich Politik rauseditiert vorm absenden.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb klugscheißer:

Klar, bei Ersatzteilen rufen die Hersteller richtig Kohle auf. Daran verdienen sie ja auch den Großteil. Was meinst du denn was die Bremsbeläge einer S Klasse kosten und für wie viel sie original verpackt mit Sternchen an den OEM gehen ... 

 

Der Vergleich zur hinkt aber gewaltig. Jeder weiß dass die Automobilindustrie bei Ersatzteilen eine erhebliche Marge einrechnet. 

Frag mal den Egig was für seinen 250 ccm Zylinder trotz des hohen Preises so hängen bleibt. 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Vollkosten 50 Euro für die Bearbeitung zu rechnen ist interessant. Dann musst du die zwei Hälften ja in 10 Minuten durch haben. (Bereitstellen,  Reinigen, Prüfen, Verpacken, Kommissionieren, Versenden kommt ja auch noch hinzu)

Es stimmt natürlich, dass es Quatsch ist, sich drüber aufzuregen. Wollte die Aussage oben nur nicht so stehen lassen

 

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nachbrenner:

Uh,beim Egig wird soviel nicht hängen bleiben. Da täuschte dich. 

 

Das meinte ich auch damit ^ Egig hatte in seinem Topic mal beschrieben wie der Preis zu Stande kommt und dass er seine bisherige Ausgaben dafür wahrscheinlich erst über die Jahre wieder rausbekommt. 

Geschrieben

Ich schrieb Bearbeitung ... Aber mag sein, dass ich die Nebenkosten was zu gering angesetzt habe. Auf der anderen Seite ist an so einen Gehäuse nicht so viel zu bearbeiten und 100 € für den Rohling (2 Rohlinge) ist eigentlich auch eher recht hoch. Wobei, hier wird die Stückzahl entscheidend sein (Modellkosten).

 

Lasst uns das Thema Preis vergessen. Die Malossis wollen ja auch leben und so ne Villa auf Stromboli kostet halt. :-D

Geschrieben

Wenn ich an die Pia-Ori-PX125-2011- Gehäuse in ihrer unschlagbaren Qualität zum ähnlichen Preis denke....: Frechheit!

Alle frech.

Pia: frech, sehr frech

Malossi: auch sehr frech.

nee nee nee

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Idiot bleibt Idiot, hier und in jedem anderen Topik, in dem er klugscheißt...

Bearbeitet von freibier
  • Haha 1
Geschrieben

Erst hatte ich bei dem Preis auch so meine Zweifel ob der Berechtigung desselben. Aber das hier hat mich letztlich überzeugt:

 

"Berücksichtigt man jetzt noch die nicht mehr benötigte Motordichtung ist er preislich unterm Strich unschlagbar!"

https://www.sip-scootershop.com/de/products/motorgehause+malossi+vrone+_57172300

 

Kannste ja jetzt weglassen, diese eklatant überteuerten Motordichtungen. Und schon rechnet sich das ganze wieder..

  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)

Du willst jetzt provozieren oder du hast es wirklich nicht verstanden?!

 

Das liest sich im Zusammenhang: bei dem Membrangehäuse ist die Komplette Membran mit Ansaugstutzen und beide Lager (T5 LimaLager!) dabei! Und du brauchst zudem keine Dichtung

= Hammerpreis! (Die beiden Lager wenn von Malossi kosten 100 zusammen)

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb freibier:

Idiot bleibt Idiot, hier und in jedem anderen Topik, in dem er klugscheißt...

 

Ein Oberlehrer der was zu Kosten in der Industrie sagen möchte, nicht ernsthaft. Nimm dir dein Mathebuch und husch husch ab in die 6b ...

 

 

 

  • Sad 1
Geschrieben

Naja es hat sich aber heraus gestellt das du deine Aussage mit nichts handfestem untermauern konntest und dich sogar selbst noch mal um das Doppelte korrigieren musstest 

 

Ich wäre auf „zu teuer“ überhaupt nicht eingestiegen: aber „eine Frechheit“ war eine Erklärung wert! Die konntest du aber nicht im Ansatz liefern

 

Insofern stehe ich garantiert nicht alleine wenn ich dich bitten muss: Ruhig bleiben in Technictopics!

In Blabla und F&S sind haltlose Behauptungen und Provokationen bestens aufgehoben: hier in Technik sind wir nicht bei Vespaonline

  • Thanks 1
Geschrieben

Nein: wenn die Gehäuse erhältlich einfach ein neues Topic aufmachen

 

Das läuft hier doch immer genau wegen der vielen Schnattereien in solchen Mutmaßungstopics: die braucht ja auch hinterher keiner mehr

Geschrieben

Mal schauen ob der Weihnachtsmann meinen Wunschzettel bekommt. Teuer ist doch immer relativ. 

Ein Gangrad für nen knappen huni. 

Ne Membrane für 160. 

nen Auspuff für über500. 

Am Markt ist Platz für sowas. 

Wenn sich das Gehäuse auch noch Spindeln lässt,wird es sich bestimmt gut verkaufen lassen. 

Aber mal schauen. Ist nicht das erste Produkt das vor erscheinen totgeredet wird. 

 

Geschrieben

Gut, dass es die Rollerszene schon vor dem Internet gab, sonst wären wir alle vor lauter Bedenken zu Hause geblieben:muah:

Bin aber echt mal auf die ersten Berichte gespannt, die wirklich Hand und Fuß haben

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Herr @vnb1t wollte mal schauen ob da nicht ein Simonini drauf passt mit der Dichtfläche.... ;-) :gsf_chips:

Könnt aber knapp werden. :satisfied:

 

 

Wenn das einigermaßen passt, und mit mit reltiv wenig Aufwand realisieren ließe.... wäre das schon auch eine gute Sache mit dem Gehäuse. :sly: :drool:

Bearbeitet von AIC-PX
Geschrieben

Auf den MALOSSI-Gehäuse kann man nur MALOSSI-Zylinder und MALOSSI-Membranansaugstutzen fahren

==> bei den anderen Zylindern gibt es "bestimmt" Probleme mit dem linken unteren Stehbolzenloch :-D

 

"erwartungsvoll"

BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nicht ganz so hoch ist relativ ggü. einer 30 m hohen Säulenpappeln ! ......aber auch die Säulenform des Amberbaumes kann ungeschnitten locker gegen die 10m gehen.
    • So Update:  hatte den Kopf unten der war wesentlich glatter als auf dem Bild welches ich gesendet hatte, hat mein Vater wohl nochmal nachbearbeitet.  Da lässt sich nicht mehr viel machen.  Ich denke ich such mal nach sip road oder bgm bigbox auf KA und montier den spaß dann, evtl krieg ich ja am 31 beim Sip Open day günstig was her.  Anderes Thema:  Ich bin die letzten tage gut 400km gefahren dabei ist mir immer wieder aufgefallen, dass der Hobel nach längeren Vollgasfahrten einfach die Drehzahl hält wenn ich die Kupplung zieh (ziemlich genau bei 5tsd).  wenn ich nicht blöde bin deutet das auf eine zu magere ND hin.  Reaktion darauf war erstmal die LL schraube etwas aufzudrehen das hat etwas gebracht (Drehzahl hängt jetzt bei 4tsd)  wenn Ich dann einen Gang einlege der die Drehzahl sinken lässt passiert das auch und sie bleibt dann bei „normaler LL Drehzahl“. Aktuell ist eine 45/140 drinnen. Stellt sich die Frage, was macht mehr sinn, 48/140, 52/140 oder eine 55/160er nehmen. ND habe ich leider keine einzige rumliegen müsste ich also kaufen. Andere Kerze bestell ich auch mit, 8er Wärmewert ist denke ich optimal (NGK).    
    • @Champ    Bezüglich Blickdichte der Gehölze! Da ist auch oftmalig der richtige Standort entscheidend. Die Aucuba ist optimal für schattige bzw. halbschattige Standorte, dagegen will die Photinia (Glanzmispel) die pralle Sonne. Bei Unterbelichtung reagieren die Pflanzen dann mit längeren Internoiden, wodurch der kompakte Blickschutz leiden kann.
    • Der Zylinder, da scheint ein Lunker am Überströmkanal zu sein.    Hier ein Bild, ein Video kann ich leider nicht hochladen. 
    • Vielen Dank, da hat wieder alles gepasst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung