Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 12.3.2023 um 11:37 schrieb FalkR:

Zeit.

Von der eigentlichen Fertigung bin ich ja noch ein paar letzte Schritte entfernt.

 

Gehts da weiter? 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

will das große Lüfterrad für Vape fahren. 
Gibt es auch eine passende Abdeckung, wenn ja wo?

Oder muss ich mir selber eine bauen.

Gruß Jens

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb jeinca:

Moin,

will das große Lüfterrad für Vape fahren. 
Gibt es auch eine passende Abdeckung, wenn ja wo?

Oder muss ich mir selber eine bauen.

Gruß Jens

 


Unter die AF Haube für Inderlüfter passt es nicht. Hab einfach die Finnen minimal abgedreht .

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jeinca:

Moin,

will das große Lüfterrad für Vape fahren. 
Gibt es auch eine passende Abdeckung, wenn ja wo?

Oder muss ich mir selber eine bauen.

Gruß Jens

 

 

Die hohe Inderhaube passt, wenn man die Befestigungslöcher in der Haube mit dem Dremel etwas erweitert.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 12.5.2023 um 12:22 schrieb Marc-Uwe:

 

Gehts da weiter? 

Voraussichtlich kommende Woche. Dann kommt das Fzg. wieder zu mir in die Werkstatt.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb salami:

Welche Abmessungen brauchen die Schrauben des blowjob Lüfters und wie werden die gesichert?

Bin mir nicht sicher ob ich die Schrauben von der vape genommen habe. Gesichert mit loctite.

 

Edit: sicher nicht die vape Schrauben, da der blowjob Lüfter keine Senkungen hat.

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb FalkR:

Voraussichtlich kommende Woche. Dann kommt das Fzg. wieder zu mir in die Werkstatt.

Super, Danke für die Info. 
Also finale Verlegung. 
Veröffentlichst Du dann Kurven? 
 

Geschrieben

Genau, es ist "nur" noch der Endspurt bzgl. der finalen Verlegung für die nachträgliche Anfertigung einer Schweißlehre. Es fehlt noch die Aufhängung und die ESD-Anbindung.

Sobald das alles fertig ist, baue ich für den Fahrzeugspender den Nullserienauspuff. Damit geht's dann auf den gleichen Prüfstand und wird hoffentlich nochmal auf den 2-3 Testmotoren im direkten Vergleich zum Prototyp getestet.

 

Danach bzw. parallel werde ich die Fertigung der 1. Charge planen und VK Preise bekanntgeben.

  • Like 5
  • Thanks 3
Geschrieben

Nur wen es interessiert..

Ich bin immer wieder begeistert wie sparsam der Simonini ist. Letzte Tour bei einer Mischung von zügiger Landstraße,Stadt und Autobahn 4,2 Liter und dabei so schön zu fahren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb synergy:

Frage an die Runde-wo habt ihr die Motornummer beim Killercase eingeschlagen? Danke

in D braucht es nicht unbedingt eine motornummer

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb gravedigger:

in D braucht es nicht unbedingt eine motornummer

Ok...danke für die Info ! Und was machen die österreichischen Kollegen so? 

Geschrieben

Ich hab heute meinen Zylinder (neu) angesehen und ich hab über dem Dekoloch so einen "matten" Fleck in der Beschichtung....sieht farblich anders aus als der Rest, allerdings sind die Hohnspuren gleichmässug wie beim Rest des Zylinders! Jemand eine Idee was das sein könnte und ob es bedenklich ist? (leider schwierig auf ein Foto zu bekommen) Danke

20230531_170046_resized.jpg

20230531_170014_resized.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb synergy:

Ok...danke für die Info ! Und was machen die österreichischen Kollegen so? 

 

Zumindest bei 57a ist Motornummer irrelevant.

Bearbeitet von Scumandy
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.5.2022 um 06:14 schrieb gravedigger:

lieber bohrt man die simone auf 75/76mm auf.

hat das eigentlich jemand gemacht oder wurde die Idee verworfen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb collyn:

hat das eigentlich jemand gemacht oder wurde die Idee verworfen?

ruht noch, aber teile von T5R liegen hier (beschichteter zylinder, kolben und gehäuse)

 

mit tourist oder reiseleiter und auslassbearbeitung bekommst auch so locker eine SST/protti  kurve hin. vermutlich sogar ohne loch im anstieg mit etwas mehr vorreso.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb gravedigger:

ruht noch, aber teile von T5R liegen hier (beschichteter zylinder, kolben und gehäuse)

 

mit tourist oder reiseleiter und auslassbearbeitung bekommst auch so locker eine SST/protti  kurve hin. vermutlich sogar ohne loch im anstieg mit etwas mehr vorreso.

 

 

 

Wie sollte Deiner Erfahrung nach der Auslass aussehen?

Evtl. ein paar Grad in die Höhe, ein paar % in die Breite und/oder die Form in Richtung Pilz oder Trapez?

 

An dieser Stelle würden mich auch die Erfahrungen anderer Friesierer interessieren... 

In erster Linie die der Reso Fahrer. 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Big Lebowski:

Wie sollte Deiner Erfahrung nach der Auslass aussehen?

Evtl. ein paar Grad in die Höhe, ein paar % in die Breite und/oder die Form in Richtung Pilz oder Trapez?

 

An dieser Stelle würden mich auch die Erfahrungen anderer Friesierer interessieren... 

In erster Linie die der Reso Fahrer. 

wir haben bei den versuchen mit der simone mal mit dem auslass und den steuerzeiten gespielt. hier sind wir ungefähr auf die klassischen 130/190 bei einer mischung aus pilz und trapez gegangen.

damit hatten wir über 40 pferde (39 mit hoher verdichtung von 13:1 und knappe 42 mit niedriger verdichtung von 10.5:1) mit tourist (die kurven war bis 6000 wie eine gute TS1 kurve mit TSR und hat aber oben was draufgelegt, also ca. 12ps vorreoso und 20 ps bei 5700 oder sowas|, evtl. ist die kurve hier noch irgendwo), aber nachdem wir noch mehr wollten haben wir den auslass nochmal augerissen, aber nichts gewonnen, sonder nur das band nach rechts geschoben. daher kann ich nimmer genau nachvollziehen wie der auslass gestaltet war. den guten "auslass" habe ich nur schnell hingefräst und nicht genau dokumentiert.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

so sieht der verfräste aus

 

verfräst.jpg

 

hier der link zur kurve und den genauen daten.

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Big Lebowski:

An dieser Stelle würden mich auch die Erfahrungen anderer Friesierer interessieren... 

In erster Linie die der Reso Fahrer. 

 

So sieht meine Portmap vom 70er aus. Der in pink eingezeichnete Radius ist vorm Beschichten reingefeilt, dann poliert und nach dem Beschichten wieder poliert worden.

2020-03-14_Simonini_Evo1_Portmap.pdf

Bearbeitet von Tim Ey
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Stampede:

Ggf würde es dann auch Sinn machen, diese seltsam geformten Nebenauslässe zu verschweißen und nen einteiligen Auslass zu fräsen? Meinungen?

Da würd ich mir den Weg zum Beschichter sparen und den Zylinder direkt entsorgen. 

 

Was is an denen Seltsam? Wie würdest du dir die wünschen? 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Tim Ey:

Da würd ich mir den Weg zum Beschichter sparen und den Zylinder direkt entsorgen. 

 

Was is an denen Seltsam? Wie würdest du dir die wünschen? 

 

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann machen die doch einen Knick und sind auch allgemein seitens der Fläche eher klein?

Ich hab die damals etwas erweitert und nach hinten durch gezogen. 

 

Aber stimmt schon, unterm Strich lohnt sich der Aufwand dann eher nicht.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, die sind nicht ultra riesig im Fenster. Aber das kann man gut ändern. Der Kanal dahinter ist durch die Freimachung für die Schraube auch begrenzt. Trotzdem würd ich nicht auf die Idee kommen die zu verschweißen. Ganz im Gegenteil. 

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 1
Geschrieben
Am 28.5.2023 um 12:16 schrieb FalkR:

Genau, es ist "nur" noch der Endspurt bzgl. der finalen Verlegung für die nachträgliche Anfertigung einer Schweißlehre. Es fehlt noch die Aufhängung und die ESD-Anbindung.

Sobald das alles fertig ist, baue ich für den Fahrzeugspender den Nullserienauspuff. Damit geht's dann auf den gleichen Prüfstand und wird hoffentlich nochmal auf den 2-3 Testmotoren im direkten Vergleich zum Prototyp getestet.

 

Danach bzw. parallel werde ich die Fertigung der 1. Charge planen und VK Preise bekanntgeben.


Waren die Pfingstferien produktiv? 

Geschrieben

Fährt jemand das cyclone 5 pro im Killercase?

Welche OAR fahrt ihr? 

 

 

RLC fahren im SST 22/46 (4.07)  und im Seldge hammer wohl 23/46 (3.89), ich plane jetzt 21/47 (OAR 4.35)

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung