Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwo muss die breite Kurbelwelle ja rechts neben dem Reifen hin. 

 

Bei meiner Renncosa mit 15mm breiteren Kingwelle mittels 15mm Gehäusespacer hab ich ihne mit der Wimper zu zucken die "Cosa" Seitenbacke :-D rausgezogen.

 

Das sie war wassergekühlt, da bräuchte ich keinen Lüfter :whistling:

 

Bei einer schönen Vespa jetzt eher nicht die Lösung

 

 

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

3,5cm pro seite wären 7cm insgesami, wenn man es symmetrisch halten möchte.

das ist dann schon ne extreme optik.

bekommt man den motor denn unter wenn man die backe um den lüfterkanal freischneidet oder geht er noch an anderen stellen an?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb pv211:

In der Breite???  Passen andere hauben?

Ja, in der breite, ob da andere Backen passen weis ich nicht, angeblich sind die spanischen Sprint breiter. Der Haltebügel an der Karosserie muss auch versetzt werden, sonst passt der Vergaser nicht, zwei neue Backen sind bestellt und werden um 4cm verbreitert.

 

Bearbeitet von meccanico
Geschrieben

Als SF Horst mal eine blöde Frage: Hat man beim PX Motor nicht neben dem Reifen massig Platz? Felge umdrehen und den Motor nach Links versetzen? Oder muss da der halbe Rahmen für den Zylinder weggeflext werden?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Tim Ey:

Als SF Horst mal eine blöde Frage: Hat man beim PX Motor nicht neben dem Reifen massig Platz? Felge umdrehen und den Motor nach Links versetzen? Oder muss da der halbe Rahmen für den Zylinder weggeflext werden?

das geht leider nur bedingt, zumindestens bei einem originalgehäuse.

3,5cm gehen da aber eher nicht, da du dann schon in der schwingenstrebe des gehäuses den spurausgleich flexen mußt

 

aber 8cm verbreitert sieht meiner meinung nach extrem kacke aus.

 

 

Geschrieben

hab meine Backen um 2,5cm verbreiteter... aber ich glaub das ist bei meiner bastelbude eh kein vergleich... 

 

 

@Deichgraf ich hab ja jetzt das BFA Gehäuse... da sollte das passen.

und bei meiner schwarzen PX mit 40 PS hab ich ja schon ein angsteisen rein geschweißt und die Nebenwellw rein geklebt... zudem noch die sequenzelle Schaltung... das halt schon... :sigh:

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe die erste Seite nochmal überarbeitet und gekürz, damit ich wie besprochen eine kleinen Zusammenfassung machen kann.

Dazugekommen ist jetzt die Kurbelwelle.

Ich hab noch mehr Infos... zu Auspuff und Gehäuse... aber eins nach dem andren.

Leider fehlen mir noch ein paar Teile, sonst wär der Motor wohl schon zusammengebaut. :laugh::sigh:

Geschrieben

@meccanico welche Getrieböl hab ihr da rein gekippt? bin mir nicht ganz sicher mit den Belägen.

schaut ja aus wie die Newfern Carbonbelägezeug.

Ich hab mir jetzt das Malossi RGS ( SAE 75W 90) geholt..... :lookaround: 

Geschrieben (bearbeitet)

ahha... ok.. danke.

 

also eigentlich das geleiche wie mit HONDA CR Beläge.... :thumbsup:

Bearbeitet von AIC-PX
Geschrieben (bearbeitet)

@AIC-PXhallo,

die rauhe Oberfläche des Gusses ist nicht dem Sandguss geschuldet,

das sind zu 100 pro 3D gedruckte Zyli's!;-)

 

Die neusten Rotax-Max Zylis besitzen die gleichen Oberflächen.

 

Bei den Stückzahlen lohnt sich Sandguss nie und nimmer.

Da bist mit dem Gussmodell schnell mal bei 100k.

 

Sorry OT,

der Erich wird von seinem 250er Projekt ein Lied davon singen können,

3D Druck gehört bei den Stückzahlen,

Kosten, Nutzen Verhältnis und der Präzision die Zukunft.:thumbsup:

 

Gruß

 

Edit: Betreffend Kolben, am Kolbenboden außen am Rand eine 10° Schräge anarbeiten, ala Yamaha an verschiedenensten Modellen,

steht in der Leistung keinem gewölbtem Kobenboden nach!

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

@powerracer 

 

danke für die Info's... :thumbsup:

werde ich koregieren.

 

Der Zylinder vom Erich ist aber viel glatter wie die von BFA. :-D

 

20180618_205021.thumb.jpg.53460c8bedc508d81568ef8a7e4ece22.jpg

 

Auf den Fotos sieht man das aber leider nicht...

 

Das mit dem Kolben muss ich mir mal anschauen... bzw. hast du nähere infos dazu? :withstupid: Danke schon mal :cheers:

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb powerracer:

Edit: Betreffend Kolben, am Kolbenboden außen am Rand eine 10° Schräge anarbeiten

Verändert das nicht massiv die Auslaß- und Überström-Steuerzeiten oder habe ich den Ansatz mißverstanden?

 

vor 56 Minuten schrieb powerracer:

ala Yamaha an verschiedenensten Modellen,

steht in der Leistung keinem gewölbtem Kobenboden nach!

Hast Du dazu evtl. ein Bild oder Link o.ä.?

 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb T5Rainer:

Verändert das nicht massiv die Auslaß- und Überström-Steuerzeiten oder habe ich den Ansatz mißverstanden?

 

Hast Du dazu evtl. ein Bild oder Link o.ä.?

 

@T5Rainerhallo,

die Steuerzeit wird dementsprechend angepasst.

Die meistens mit 10° Schräge angefasten Kolben,

erleichtern, oder stören den Gasstrom hauptsächlich beim öffnen der Strömer weniger.

 

Es spült ja die Oberkante der Strömer im stumpfen Winkel Richtung Kolbenboden.

 

Eine noch bessere Leistungsausbeute erreicht man,

indem im Kopf die Quetschkante auch mit diesen 10° ausgestattet wird.

 

Gruß

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AIC-PX:

@powerracer 

 

danke für die Info's... :thumbsup:

werde ich koregieren.

 

Der Zylinder vom Erich ist aber viel glatter wie die von BFA. :-D

 

20180618_205021.thumb.jpg.53460c8bedc508d81568ef8a7e4ece22.jpg

 

Auf den Fotos sieht man das aber leider nicht...

 

Das mit dem Kolben muss ich mir mal anschauen... bzw. hast du nähere infos dazu? :withstupid: Danke schon mal :cheers:

 

 

@AIC-PXdie Zylis vom Erich werden ja im Sandgussverfahren hergestellt.

Je nach Körnung des Formsandes der Gusskerne,

ist die Oberfläche relativ glatt.

 

Beim 3D Druck wird ja mit dementsprechend großem Vorschub gedruckt,

sonst wären diese Zylis unbezahlbar.

 

Gruß

 

Edit: Im Bild ein 3D gedruckter Rotax-Max Zyli,

man sieht wunderbar die gedruckte Struktur

CIMG5940_kl.jpg

CIMG5942_kl.jpg

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb AIC-PX:

@powerracer 

 

danke für die Info's... :thumbsup:

werde ich koregieren.

 

Der Zylinder vom Erich ist aber viel glatter wie die von BFA. :-D

 

20180618_205021.thumb.jpg.53460c8bedc508d81568ef8a7e4ece22.jpg

 

Auf den Fotos sieht man das aber leider nicht...

 

Das mit dem Kolben muss ich mir mal anschauen... bzw. hast du nähere infos dazu? :withstupid: Danke schon mal :cheers:

 

 

:drool:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb AIC-PX:

@powerracer 

 

danke für die Info's... :thumbsup:

werde ich koregieren.

 

Der Zylinder vom Erich ist aber viel glatter wie die von BFA. :-D

 

20180618_205021.thumb.jpg.53460c8bedc508d81568ef8a7e4ece22.jpg

 

Auf den Fotos sieht man das aber leider nicht...

 

Das mit dem Kolben muss ich mir mal anschauen... bzw. hast du nähere infos dazu? :withstupid: Danke schon mal :cheers:

 

 

bist du zusammen mit mario nackt vor den zylindern gestanden, als das bild gemacht wurde?  habt ihr euch dann gegenseitig einen runtergeholt?

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

Hi,

 

ganz ehrlich ich würde an dem Zylinder/Kolben absolut nichts ändern, bevor ich das nicht auf der Straße und am Prüfstand für Scheiße befunden hätte! :muah: :???: :cry: :crybaby:

Der Quattrini M232/M244 läuft ebenfalls mit einem flachen Kolben wunderbar!

 

Ciao

Geschrieben

Ich glaube das die Herren wissen was sie tun. Da wird vorab niemand mit dem Fräser durch den Auslass wischen. Weiß ja auch noch keiner was er kann.

vor 4 Minuten schrieb Uriel:

Hi,

 

ganz ehrlich ich würde an dem Zylinder/Kolben absolut nichts ändern, bevor ich das nicht auf der Straße und am Prüfstand für Scheiße befunden hätte! :muah: :???: :cry: :crybaby:

Der Quattrini M232/M244 läuft ebenfalls mit einem flachen Kolben wunderbar!

 

Ciao

 

Geschrieben

Hab vorne auf der ersten Seite nochmal um den Auspuff ergänzt....

 

 

@gravedigger bei dem Puff hat  sogar der Harald große Augen bekommen ... :wow::muah::muah::muah: 

                                      Zitat: "  ochah, :drool: Uijuhjuhiijuhi" ...  :lookaround::whistling:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb scooterboy86:

Ich glaube das die Herren wissen was sie tun. Da wird vorab niemand mit dem Fräser durch den Auslass wischen. Weiß ja auch noch keiner was er kann.

 

 

 

na klar halt ich da den Fräser mal rein.... ;-) Ich bau die Kiste ja nicht zweimal zam. :wallbash:

Da schau ich schon was mir auffällt und was man evtl. nochmal schöner machen könnte. :whistling::-D

 

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb gravedigger:

mach das bitte nicht.

 

 

zu spät... :lookaround:

 

 

aber was meinst du was ich da mache ?!?! :cry: Ich hab sen jetzt nicht auf 40er Vorauslass hoch gefräst... :-P

ich hab nur den Auslass etwas glatter gemacht, das sich der Schmotter nicht so fest setzt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Äusserst bequem, günstig und verfügbar. Spitz schon länger auf die Ancilotti V2, jedoch nirgends lieferbar
    • Wollte dann demnächst den Motor ausbauen und ganz langsam und behutsam mit der Revision beginnen. Das Revisionskit vom Scooter Center liegt schon im Warenkorb. Unschlüssig bin ich mit immer noch wegen der ccm ob ich nicht gleich auf 102 ccm gehen soll mit passender Übersetzung, neuer Welle etc. Hab irgendwie die Befürchtung, dass mir nach 2 Wochen die 60-65 dann doch wieder nicht reichen und ich mich ärgere. Keine einfache Entscheidung 😀 
    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung