Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Shins:

Warum nicht das indische GP Getriebe ,läuft auf meinen Supermonza 38 PS ohne Problem

 

Kurze Offtopic Frage: mit welcher Schaltklaue fährst Du das?

Geschrieben
Am ‎22‎.‎10‎.‎2018 um 20:53 schrieb rolli:

Ich habe jetzt meinen ssr250 Motorblock hier liegen. Ich bin mir beim Getriebe unschlüssig,  welches ich nehmen soll. Das 5 Gang von Casa über 1000euro finde ich zu teuer. Das 4 Gang von Casa soll wohl die Leistung nicht abkönnen. Ich habe hier noch ein close Ratio von AF wo ich auch nicht weiss ob es 40ps abkann. Welches Getriebe würdet ihr empfehlen?

 

vor 26 Minuten schrieb machsbierauf:

Beim Getriebe wird erst der erste was sagen können der es ausprobiert.

 

 

 

Man kann ja auch mal n bissl vorweg denken und n paar Getriebe durch einen Getrieberechner jagen.

Die Erkenntnisse daraus dann mit seinen Erwartungen verheiraten und gucken, ob's Sinn macht.

 

Als Beispiel:

Wenn der Motor so kraftvoll wäre, dass er ´mit Li150 Getriebe und 19er Ritzel im Vierten bei 120kmh in Reso geht und bis auf 160Kmh dreht, man sich in dieser Geschwindigkeitsregion aber eh nie aufhalten wird, funktioniert es zwar, macht aber keinen Sinn.

 

Ich hatte Olaf das Rechnen schon angeboten, bisher nur keine Zeit gefunden :whistling:

 

 

Geschrieben

Meine Aussage bezog sich rein auf die Haltbarkeit.

Hier dann, ob ein AF close ratio Getriebe hält oder nicht.

Ich gehe davon aus, das man mal vorher sich gedanken macht welche Übersetzung man fahren will :)

 

 

 

Geschrieben

Bei indischen Getrieben hätte ich grundsätzlich schon mal kein gutes Gefühl, was aber nicht heißt, dass es nicht eventuell hält.

Ich würde eher zu langen Getrieben tendieren, damit vorne n kleines Ritzel drauf kann ;)

Soweit ich weiß, steckt in seinem zum Verkauf stehenden Motor ein Pacemaker. Das würde ich da wohl raus holen. Dazu dann n 16er Ritzel für den ersten Test und gucken, wie es sich fährt.

Geschrieben (bearbeitet)

 

ich bin eher für ein kurzes Getriebe und eine lange Übersetzung 46/21 (Pinasco Nebenwelle)

aber das ist wohl eine glaubens frage.

Sollte auch für die Kupplung besser sein.

 

Bearbeitet von Shins
Geschrieben

Mir ging es bei meiner Getriebefrage vorerst um die Haltbarkeit. Insbesondere ob ein AF Close Ratio das wohl hält (habe ich nämlich hier liegen) . Oder was Qualitativ gute Alternativen wären die nicht so teuer sind wie das Casa.

 Übersetzung muss man dann nochmal sehen.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Shins:

 

ich bin eher für ein kurzes Getriebe und eine lange Übersetzung 46/21 (Pinasco Nebenwelle)

aber das ist wohl eine glaubens frage.

Sollte auch für die Kupplung besser sein.

 

Die Kupplung ist für mich n Verschleißteil. Das Getriebe nicht.

Zur Haltbarkeit:

Bisher wurde wohl alles verfügbare auch kaputt bekommen :D

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb rod'n'roll:

Die Kupplung ist für mich n Verschleißteil. Das Getriebe nicht.

Zur Haltbarkeit:

Bisher wurde wohl alles verfügbare auch kaputt bekommen :D

 Da hast du Recht Basti  :)

 

 

Geschrieben

Ich bin das AF close Ratio mit 3 italienischen Zahnrädern in einem 42 PS RB gefahren.

Wichtig: beim Einbau jedes Zahnrad mal komplett durchdrehen. Bei mir war an der Nebenwelle im 3. Gang ein Zahn an der Flanke um ne Spur zu dick. Hat dann mit montierter Endplate leicht gezwickt.

Entgraten schadet auch nicht.

Gehalten hat es dann aber 

Geschrieben
Am 22.10.2018 um 21:59 schrieb gor:

zum Getriebe kann ich nix sagen, hätte aber ne Frage.

Könntest Du mal den Abstand der Zylinderstehbolzen und/oder die Größe der Dichtfläche am Zylinderfuß messen (am Gehäuse)?

Danke

Meintest du so? Das sind 11,8cm. Ist aber ungenau,  da zylinder schon verschraubt ist 

15404039197105566265538745516657.jpg

Geschrieben

Olav, halt uns bitte auf'm Laufenden mit deinem Motor.

Die Getriebefrage stellt sich mir nähmlich auch.

Ich wollte mit einem Li150 starten [wenn ich das Geld für den ganzen Motor nicht zusammenbekomme], wobei ich super Erfahrungen mit dem indischem CloseRatio bei 20PS gemacht habe. Schon oft verschaltet und gequält und läuft wie am ersten Tag.

Geschrieben

Wir sind letztes Jahr das Springrace mit dem AF close Ratio im Monza gefahren.

Das hat keine Probleme gemacht und sieht nach dem Ausbau jungfräulich aus.

Geschrieben

Also ich finde das Cyclone super, möchte ich nicht mehr missen. Ist zwar nicht günstig aber für mich ist es sein Geld wert.

Geschrieben

Fahren eigentlich alle SSR265-Besitzer den Dello 39 mit der Wurfbedüsung vom RLC oder sind auch andere Gaser am Start? ....bzw wäre es super wenn der eine oder andere mal seine Bedüsungserfahrungen hier reinstellen könnte! Danke

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb clash1:

Andere Beschreibungen geben 50mm an

Nö. Hubzapfenlänge ist in Serie 48mm. Mein Messschieber lügt nicht um 2mm.

Abstand zwischen den Lagern ist allerdings in Serie 50mm.

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Tim Ey:

Abstand zwischen den Lagern ist allerdings in Serie 50mm.

Werden da dann Ausgleichsscheiben eingesetzt, damit die Welle nicht wandert?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb T5Rainer:

Werden da dann Ausgleichsscheiben eingesetzt, damit die Welle nicht wandert?

Die Wange hat am Übergang zum Lagerzapfen eine 1.0mm hohe Wellenschulter.

48mm Hubzapfenlänge +2x1mm Schulter = 50mm.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung