Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

41 minutes ago, T5Rainer said:

Das big-end-Auge vom Bultaco ist zu klein. :-(

 

könnte man das hiermit und schmalen Anlaufscheiben hinbekommen? oder eventuell das Magnetengehäuse etwas weiter ausdistanzieren.  

 

könnte man das Pleuelauge weiten..wobei das eigentlich auch quatsch ist. Was nehmen den Tameni und Mazzuchelii und Konsorten für 116er Peuel? 

 

edith meint das Lager eignet sich leider nicht für den Motorenbau ... :(

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben
Gerade eben schrieb pvfahrer:

Na also geht doch, Inderwelle mit DRT Pleul, verpressen, richten (und Lasern) und ab geht der Lachs. Oder halt gleich die AF Rayspeed Welle. 

 

Wenn das pleuel lieferbar ist :-D:-D:-D 

  • Sad 1
Geschrieben
Just now, lechna said:

 

Wenn das pleuel lieferbar ist :-D:-D:-D 

irgendwas ist ja immer... habe bei den Kingwelle Männers mal angefragt. Glaube die haben ein 116er Pleuel für die Quattrini Wellen von Samarin. Das könnte halt etwas kostenintensiver sein.

  • Haha 1
Geschrieben

M.W. hat das Samarin-Pleuel, das die Kingwellen Männer verwenden, auch ein zu kleines big-end-Auge für die Lambrettawangen.

Geschrieben
27 minutes ago, T5Rainer said:

M.W. hat das Samarin-Pleuel, das die Kingwellen Männer verwenden, auch ein zu kleines big-end-Auge für die Lambrettawangen.

:shit: glaube du hast mal wieder recht...

  • Haha 1
Geschrieben
On 25.10.2017 at 6:12 PM, Truls221 said:

dann würde ich direkt beim tameni fragen.. 

 

aber seine homepage ist runter, und wenn mann sucht nach seine firma steht es in liquidation.. 

http://tameni-mario.it/

 

 

das erklärt ja die lieferprobleme..

 

lg

truls

 

 

 

Der ist nicht in liquidation der sperrt (zumindest vorlaeufig) lt Info wegen eines schweren Arbeitsunfalles zu.

 

rlg

 

christian

Geschrieben

Noch ein Gerücht gefällig? :-D

Tameni zieht um, weil ihm bauliche Auflagen für die alte Betriebsstätte nahe Brecia zu aufwändig waren.

Bilder seiner alten Werkzeugmaschinen auf Umzugs-Lkw waren kurzfristig auf seine Homepage zu sehen.

 

Geschrieben
Der ist nicht in liquidation der sperrt (zumindest vorlaeufig) lt Info wegen eines schweren Arbeitsunfalles zu.
 
rlg
 
christian
Noch ein Gerücht gefällig? :-D
Tameni zieht um, weil ihm bauliche Auflagen für die alte Betriebsstätte nahe Brecia zu aufwändig waren.
Bilder seiner alten Werkzeugmaschinen auf Umzugs-Lkw waren kurzfristig auf seine Homepage zu sehen.
 
Das könnte ja auch logisch zusammen passen.
Geschrieben

Das sind lt meiner info keine geruechte wobei ich wegen buerokratie und betriebsstaette nix weisz, wohl heiszt es aber aus gut informierten kreisen das es loesungen unter evtl. anderen namen in der nahen zukunft geben soll, wobei ich mich net sooo um trivia kuemmer und andere (zeit) sorgen habe. Fakt ist es ist keine finanzielle liquidation und von endgueltigem zusperren haett ich (net sooo weit vom schusz) nix elementares gehoert.

 

rlg

 

christian

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Hjey:

Ist hier jetzt schon Winterzeit? :???:

Gibt es schon irgendwelche Kurven?

 

Wir haben alle einen kurbelwellen engpass :-D 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb christian malzer:

Originale TV Welle?

- dünner LüRa-Konus

- mittelmäßiges Lager

- keine Anlaufscheiben

Fazit: M.E. nicht mal übergangsweise :satisfied:

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 26.10.2017 um 16:28 schrieb T5Rainer:

Noch ein Gerücht gefällig? :-D

Tameni zieht um, weil ihm bauliche Auflagen für die alte Betriebsstätte nahe Brecia zu aufwändig waren.

Bilder seiner alten Werkzeugmaschinen auf Umzugs-Lkw waren kurzfristig auf seine Homepage zu sehen.

 

 

Meine quelle sagt, dass tameni die Maschinen verkauft hat. Der ist über 70 und will sich das bestimmt nicht mehr geben

Geschrieben

Kurze Info:

ich habe heute mit Cosmoto in Turin gesprochen und Diese (Alessandro) koennten die gewuenschten Kw's wahrscheinlich mit Tameni Hubscheiben und je nachdem, Zuliefer- oder billet-pleuel (so weit ich es verstand) herstellen.

Anlaufscheiben unten sind kein Thema, diese wuerden selbstredend verbaut!

 

Fuer weitere info bitte selber kontaktieren Alessandro spricht lt meines Wissens englisch, und ich glaube einige von Euch werden ihn eh persoenlich kennen

 

rlg

 

christian

 

https://m.facebook.com/Cosmoto-LML-Torino-268553099885949/?locale2=it_IT

 

Geschrieben

Lt meinen dztigen infos hat er die maschinen nicht verkauft, aber ich mache mir meist auch keine sorgen wegen dem ablaufdatum von lagerteilen :-D bzw verfolge ich den tamenigossip aus zeitgruenden nicht besonders.

 

rlg

 

christian

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung