Jump to content

-=Kaltmetall=-


sid

Recommended Posts

vor 4 Stunden hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Mein link?! 
 

Darauf bezog sich meine Recherche! 

 

Hab gerade mal meinen alten Bestellverlauf durch geschaut.

 

war bei JB direkt (zumindest dem EBay Namen nach) war 2019, da war es noch etwas günstiger...

Aber noch immer unter 20€. War keine Woche später da. Ging echt fix

JB Weld INDUSTRO Cold Weld 2 - 5 OZ. Röhren #8280 | eBay

 

Hab hier 2009/2010 rum auch mal eine Sammelbestellung organisiert gehabt wo es das Zeug nirgends unter 50€ gab.

Konnte das für (glaube, lange her) 24€ incl Porto weiter geben hier im GSF. Obwohl da mächtig Zoll drauf kam.

 

grad noch einen gefunden, für 19,95

https://www.ebay.de/itm/J-B-Weld-8281-Kaltschweisen-Epoxy-Professional-Grose-10oz-283g/362870227495?_trkparms=aid%3D555021%26algo%3DPL.SIMRVI%26ao%3D1%26asc%3D20190805154545%26meid%3D0347d1b6397b416ea2c0280ca5164724%26pid%3D100037%26rk%3D2%26rkt%3D7%26sd%3D140710175916%26itm%3D362870227495%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplRVIAMLv5WebWithPLRVIOnTopCombiner&_trksid=p2047675.c100037.m2107

 

 

Aber wenn es das jetzt bei amazon für 25€ gibt... dat lohnt ja dann nciht

Edited by kim-lehmann.de
Link to comment
Share on other sites

Am 24.11.2020 um 12:36 hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

welches Produkt halten die werten Herren am besten geeignet für eine Drehschieberreparatur?

 

 

UHU Endfest 300. Also nicht der Bastelkram  aus dem Baumarkt, sondern das hier:

Zitat

 

Kann aus eigenen Erfahrungen nur Positives berichten. Allerdings sollte man sich vorher das technische Merkblatt durchlesen. Eine perfekte Reinigung der betroffenen Stelle mit Aceton oder besser Trichloräthylen ist Pflicht. Und dann für ausreichenden Wärmeeintrag der Klebestelle für ein paar Stunden sorgen (geht gut mit ne alten 60W Birne, die man direkt am Einlass plaziert.

Wahrscheinlich geht das mit anderen Produkten genauso gut, aber wie hat mal einer hier irgendwo  geschrieben: "warum an dieser Stelle experimentieren, wenn man weiß, dass es mit Endsieg klappt".

 

Edited by Matt44
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Eine Frage an die JB Weld Fraktion:

 

Es soll der Einlass von einem Smallframe Motorgehäuse außen herum "aufgedoppelt" werden um beim Fräsen mehr Fleisch zu haben.

 

Soll man da in mehreren Schichten arbeiten, oder geht das auf einmal?

Habe zum Thema maximale Schichtdicke nix gefunden...

 

Danke schon mal....

Link to comment
Share on other sites

Gehäuse aussen, Bereich Überströmkanäle mit Weicon Titanium

Möchte mir den Bereich mit Weicon aufdicken. 

Paar Fragen dazu:

1. Soll ich das vorm Fräsen der Überstromkanäle gleich auftragen oder nachher? 

2. Würde mir paar 1mm Bohrungen setzen wo dich das Weicon bissl besser festsetzen kann. Zusätzlich noch aufrauen. Wie meint ihr das mit aufrauen? 

Da hab ich was gefunden dass man mit dem Kugelfräser paar Krater einbringen sollte. 

 

Danke euch vorab. 

Edited by 12er
Zu Frage 2 was gefunden
Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten hat 12er folgendes von sich gegeben:

Gehäuse aussen, Bereich Überströmkanäle mit Weicon Titanium

Möchte mir den Bereich mit Weicon aufdicken. 

Paar Fragen dazu:

1. Soll ich das vorm Fräsen der Überstromkanäle gleich auftragen oder nachher? 

2. Würde mir paar 1mm Bohrungen setzen wo dich das Weicon bissl besser festsetzen kann. Zusätzlich noch aufrauen. Wie meint ihr das mit aufrauen? 

Da hab ich was gefunden dass man mit dem Kugelfräser paar Krater einbringen sollte. 

 

Danke euch vorab. 

 

Ich habs bei mir so gemacht...wird allerdings der Ansaugbereich von nem Smallframe Motor.

 

Habe das ganze Gehäuse erst Glasperlen gestrahlt, dann die Stellen an denen das Flüssig-Metall haften soll nochmal grob mit Korund getrahlt.

Dann die Flächen mit dem Brenner warm gemacht, dass sämtliche Ölrückstände verbrennen.

Nach dem abkühlen, penibelst mit Aceton entfettet. In meinem Fall JB Weld reinlaufen lassen und unter leichten Hammerschlägen (wie Betonrüttler:laugh:)

in Position gerüttelt. Zwischendurch mit einen entfettetem Nagel die eventuellen Luftblasen durch hineinstechen entfernt.

Bin noch am überlegen, ob ich nach dem Einlass- Fräsen noch eine dünne Schicht UHU Endsieg drüber Pinsle und bei 70 Grad im Ofen aushärten lasse.

 

Ob es hält und dicht ist wird sich zeigen...:cheers:

Link to comment
Share on other sites

Mit UHU würde ich nicht über das JB Weld drüber gehen.

Man kennt nie genau die chemische Zusammensetzung beider Kleber.

Wenn Du dir nicht ganz sicher wegen der Dichtheit bist,

zum Finish einfach ganz fein über das ausgehärtete und bearbeitete JB Weld

noch leicht drüber pinseln mit gleichem Kleber.

 

pr

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Mit UHU würde ich nicht über das JB Weld drüber gehen.

Man kennt nie genau die chemische Zusammensetzung beider Kleber.

Wenn Du dir nicht ganz sicher wegen der Dichtheit bist,

zum Finish einfach ganz fein über das ausgehärtete und bearbeitete JB Weld

noch leicht drüber pinseln mit gleichem Kleber.

 

pr

 

Danke für den Hinweis.

 

Ich drücke den Motor sowieso ab bevor er eingebaut wird - dann kommt's auf!

Vielleicht mach ich vorher mal ne Probe wie sich JBweld und UHU Endsieg vertragen.:-D

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat 12er folgendes von sich gegeben:

Gehäuse aussen, Bereich Überströmkanäle mit Weicon Titanium

Möchte mir den Bereich mit Weicon aufdicken. 

Paar Fragen dazu:

1. Soll ich das vorm Fräsen der Überstromkanäle gleich auftragen oder nachher? 

2. Würde mir paar 1mm Bohrungen setzen wo dich das Weicon bissl besser festsetzen kann. Zusätzlich noch aufrauen. Wie meint ihr das mit aufrauen? 

Da hab ich was gefunden dass man mit dem Kugelfräser paar Krater einbringen sollte. 

 

Danke euch vorab. 

 

genau so und das langt.... ich bin da leider meist nicht so akribisch und das Weicon Titanium klebt und hält einfach wie die Sau....

ich pack das immer erst nach der Fräserei drauf, weil ich immer hoffe nicht durch zu brechen :laugh:

Stellen anrauen mach ich mit dem groben Fräser , entfetten, drauf die Knete.....fertig.....hält ewig und 3 Tage....

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Liegen Erfahrungen zu JB Weld "Extreme Heat" vor?

Wäre zum testen mit €40,07 + Versandkosten mit 85g Inhalt doch bisschen teuer.:???:

Soll lt. Beschreibung in der Bucht, temperaturbeständig 2400°F / 1300°C sein.

 

Das normale JB Weld Auto hat sich bei mir im Bereich Auslassoberkante,

bis zur Laufbahn vor, sehr gut bewährt. (geschenkter AIR-Zyli war um 3mm verfräster Mofa- Crosser)

Könnte mir aber vorstellen, das die Amis das "Extreme Heat" in den Falschtaktern verwenden?

Für Hinweise wäre ich dankbar:cheers:

 

pr

 

Edit: Hab in der Bucht genau geguckt, bei den €40,07 ist Versand inkl. (aus GB)

Dann gibt es günstigere, im Endeffekt inkl. Versand auch in diesem Rahmen.

Kleinere Gebinde im Moment (noch) nicht gefunden

Edited by powerracer
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat sähkö folgendes von sich gegeben:

Ließe sich mit dem 

ein dauerhaft haltbarer Kicker im Auslasskanal realisieren? :lookaround:

;-)genau,

ohne schweissen:thumbsup:

Der Mofa- Crosser lief jetzt die dritte Saison ohne Prob's.

Gut, heuer wurden leider nur zwei-drei Rennen gefahren,

aber die letzten zwei Jahre ca. 12-14 Rennen, unter anderem 4h Rennen,

Link to comment
Share on other sites

JB weld kenne ich jetzt net aber es gab so eine hitzeresistente Putty früher von manley, wobei nie gebraucht das Zeugs Dank Inverter TIG.

Steht zwar net zur Debatte aber ich wüsste jetzt auch net unbedingt wo das Problem ist bis zu 1cm Nähe ans Port Windows zu schweißen?

 

Rlg und frohe weihnachten

Link to comment
Share on other sites

Hallo habe ein Problem bei meinem Motorgehäuse und vllt kann mir der ein oder andere weiter helfen. 
Hatte das Motorgehäuse Schweißen lassen auf den ersten Blick alles ok. Vorgestern habe ich gesehen das noch einen kleines Loch vom Überströmer zur Kupplungsseite ist. 
Habe das Loch aktuell mit Flüssigmetall von Uhu abgedichtet. Das Flüssigmetall von Uhu hat aber nur einen Hitzebeständigkeit bis 120°C. 
Ist das ausreichend für die Stelle die ich geklebt habe?

oder sollte ich mir lieber einen neues Gehäuse zulegen. 
Gefahren wird Membrane mit 60er Welle und Mhr 221

 

schon mal vielen Dank

4B86C34A-7228-4731-95C4-998D20844CF3.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Liegen Erfahrungen zu JB Weld "Extreme Heat" vor?

Wäre zum testen mit €40,07 + Versandkosten mit 85g Inhalt doch bisschen teuer.:???:

Soll lt. Beschreibung in der Bucht, temperaturbeständig 2400°F / 1300°C sein.

 

Keine Erfahrungen mit JB Weld extreme heat, aber mit anderen Produkten in dem Temperaturbereich. 

Die waren im Vergleich zu Produkten um die 300° immer deutlich spröder und empfindlicher auf Kontakt und Wärmedehnung. Die Temperatur haben sie aber ausgehalten.

 

Vielleicht wäre es vor diesem Hintergrund gut erst mal einen Vorversuch zu machen wenn das Material da ist und es diesbezüglich zu überprüfen - und dann gerne wieder hier berichten.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK