Jump to content

-=Kaltmetall=-


sid

Recommended Posts

karosserie-modellierungen, falze zu etc. mit der 2-komponenten-spritze von "bison" aussm baumarkt.

angegeben bis 200°, und wird pervers hart/keramik-artig wenns durchgetrocknet ist.

am motor hab ich damit noch nix gemacht, nur mal ne scharte zugebatzt und dann wieder plangeschliffen (fingernagelgross, 2mm tief ohne hinterfräst zu haben), hält bisher.

Edited by nop
Link to comment
Share on other sites

@rocket88: Welches von Loctite meinst du? Es gibt ne Menge verschiedene von Loctite mit teilweise ziemlich unterschiedlichen Eigenschaften!

Ich konnte mich bis jetzt jedenfalls noch nie beklagen über:

- Loctite AL1

- Weicon Knetrolle

- Metaflux Knetharz

Haftstahl is auch okay.

Kommt halt auch immer aufs Einsatzgebiet an. Für nen Graugusszylinder würd ich z.B. eher ein Loctite aus der St-Serie nehmen als Al...

Link to comment
Share on other sites

naja bin halt systembetreuer und kein mechaniker.

kaltmetall war das erste was mir dazu einfiel.

aber die gewindebuchsenrep sieht ja proffesioneller aus.

weiß jemand wo man die einsätze beziiehen(am besten in/um HH) kann und kann tips zur verarbeitung geben.

so long

Link to comment
Share on other sites

das iss jetzt zwar nicht so ganz meine gegend, aber scooter und service soll da ja eine gute adresse sein. die dinger die rasputin dir empfohlen hat sind selbstschneidend (d.h. du kommst ohne spezielles montagewerkzeug aus), haben allerdings eine eher große wandstärke, das würde ich im bereich ansaugstutzen mal lieber lassen. ich für meinen teil halte die timesert-dinger von würth für was richtig genaues, kann ich nur positives zu sagen. telefonier halt mal mit oben genannten kandidaten, wenn die dir nicht weiterhelfen können dann klapper halt mal mopedläden/autoschlosser ab.

Link to comment
Share on other sites

Für Gewinde würde ich kein Kaltmetall empfehlen. Hast du noch genügend Fleisch um ne Ensat- oder Kerbkonus-Buchse einzusetzen?

Ansonsten reinigen, kräftig anrauen, entfetten. Vertiefungen oder Durchgangslöcher zu fräsen an denen sich das Kaltmetall zusätzlich festhält und nicht am Stück rausfallen kann ist auch nicht unbedingt verkehrt.

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Nochmal zurück zum Thema Kaltmetall an sich...

Durchweg wird ja das Loctite AL1 und das Weicon empfohlen, so weit so gut!

Jetzt war ich gerade aber auf der Conrad Elektronik-HP auf der Suchen nach selbigem... kein Erfolg!

Bei Loctite selbst konnte ich das AL1 auch nicht finden, kann es sein, dass dieses nicht mehr produziert wird. Vor 3 oder 4 Monaten kann ich mich aber noch erinnern bei Conrad im Laden welche hängen gesehen zu haben.

Hab aber was anderes gefunden bei Loctite:

Loctite® Hysol® 3479 A&B, Metal Set HTA

und hier bei Weicon:

Weicon F

Taugen die was?

Link to comment
Share on other sites

Das Weicon F kenne ich nicht, ich benutze den Repair Stick für Aluminium. St 115 Aluminium oder so. Keinerlei Probleme, das Ding hängt bei mir seit Jahren schon im Drehschieber in meiner Alltagskarre...

Edith meint: geht auch von -35 bis 120°, kurzfristig bis 150°

Edited by vespaflow
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK