Zum Inhalt springen

Meine PX 125 ist viel zu schell und säuft wie ein Loch !


Matt44

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich weiß, meine Überschrift hört sich total beknackt an, das hat aber folgenden HIntergrund: ich habe eine 1985er PX125 gekauft(Italien Import). Am Motor soll alles Original sein (31000 km, wohl ungeöffnet)

OK, ich machs kurz: nach 4 Monaten harter Resto war ich gestern beim TÜV und bin das dann erst Mal mit der Hütte richtig gefahren.

Meine Fresse, die Kiste geht echt krass, zieht von unten raus richtig los um dann oben noch ne Schippe draufzulegen.

Tacho mal schnell auf 105km/h, hab dann abgebrochen. Ich habe hier auch noch ne 2012er PX 125 mit SipRoad,kann also direkt vergleichen, da liegen Welten daziwschen.

 

Ok, da ist ein 177er verbaut, dachte ich mir. Dagegen spricht, dass der 20SI mit der Ori-Bedüsung für ne 125er bestückt war, BE5/96 (oder das wurde nur für den Verkauf gemacht). Auspuff ist ein Sito (Standard, kein Plus).

Am Zylinder ist (für mich) nix zu erkennen. Aber die Abstimmung passt perfekt, kein Ruckeln, kein Verschlucken, zieht sauber durch. Der Vollständigkeit halber: der Zylinder klappert hörbar, bin mal mit dem Endoskop reingegangen, da gabs mal einen Klemmer.

 

Und saufen tut die Hütte echt krass,  schätze 7-8 Liter oder mehr. Drehschieber sieht für mich ok aus, festgestellt habe ich allerdings Blow-back, ich weiß nicht, ob dies dazu beiträgt. Sonst keine Undichtigkeiten. Kann bei Bedarf ein Video einstellen.

 

Hat jemand ein Idee oder kann man auch den Bilder was sehen, was ich nicht sehe ?. Sonst bleibt wohl nix übrig, als zumindest den Kopf mal runterzumachen und die Bohrung zu messen. Ich sollte ja schon wissen, was da verbaut ist, schon wegen der Veragserabstimmung ?

 

Oder kann es sein, dass die alten Motoren um so vieles besser gehen ? (eingetragen 6 kw, VMax 89 km/h)-

Hier noch ein paar Bilder.

 

Grüsse Matthias

 

Motornummer VNX1M-.JPG

 

20160612_164518.jpg

 

20160612_164638.jpg

 

 

20160505_180639.jpg

 

20160612_164638.jpg

Bearbeitet von Matt44
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder der Tacho hat eine leichte Voreilung, oder da wurde bei Luigi mal ein anderer Zylinder verbaut. In Italien ist alles original was ein Roller schneller macht;-). Kerzenbild, wie sieht das aus?

Der 125 ist nicht schlecht, aus deiner Beschreibung würde ich eher auf mehr Hubraum schließen.

Kopf runter und messen.

Bearbeitet von 2Manni
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tyler Durden:

4 Monate harte Restro und nicht mal

den Zylinder gezogen?:wacko:

die GSF-Zylinder-Glaskugel bekommt grad ein Update, kann also etwas dauern.

 

Naja, ich muss halt auch noch meine Familie ernähren und meine Frau lässt mich am WE nur jeweils 2 Stunden in die Garage.  Da dauert es halt etwas länger.

Deshalb stand erst mal der Rahmen auf dem Programm, den Motor wollte ich erst im Winter machen.

 

Zitat

ungeöffnet? warum schaut denn der Einlass so aus als ob die Luigi Bohrung fehlt?

 

 

Das wusste ich nicht.

 

Ok, ich werde den Kopf demontieren und die Böhrung messen.

 

Gruss Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Deichgraf:

Nö.

 

 

Danke, dann bin ich erst mal beruhigt.

Zylinderkopf schaffe ich heute nicht mehr, meine 2-Stunden-SChraubenzeit sind leider aufgebraucht :)

(vielleicht schleiche ich mich nachher in die Garage)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn es geht, mach ein Bild vom Einlass mit geöffnetem Drehschieber bzw. der "schließenden" Kurbelwelle.

Schick Deine Frau doch zum Schuhe kaufen, die Läden haben noch zwei Stunden geöffnet:-D

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb broncolor:

ungeöffnet? warum schaut denn der Einlass so aus als ob die Luigi Bohrung fehlt?

 

 

 

Wenn du links in den einlass guckst siehst du gut eine bohrung. 

 

Auf der rechten seite ist so weit mir bekannt nur bei der 200er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, jetzt muss ich mich erst mal bei meiner besseren Hälfte öffentlich entschuldigen. Tatsächlich war die Gute nicht etwa Schuhe kaufen, sondern hat mir beim SChrauben geholfne, weil ich diesen ver.ickten Zylinder nicht runterbekommen habe. Absenken hat nix geholfen, habe dann der Scheißdrecks Motorbolzen gezogen und den Zylinder gezogen.

Und hierzu jetzt bitte keine Kommentare wie: bescheuerter Anfänger, hättste halt die Stehbolzen rausgedreht. Wollte ich auch, schon der erste ging aber so sauschwer, dass ich mir getraut habe wegen des Gewinde im Block. Keinen Bock auf Helicoil !

 

Ok, verbaut ist ein DR mit anständiger O-Bedüsung für nen 125er Zylinder, 96, BE05 - 140. Dafür war aber zwischen Wanne und Block eine falsche Dichtung verbaut und das Veragsergummi fehlte ganz.

Noch was vergssen ? Ah ja, der Vergaser war so versifft, das die Kiste nur noch mit Choke lief.

 

Naja, aber dafür sieht der DR echt noch ganz gut aus, beim Kolben bin ich mir nicht so sicher.

HAbe jetzt alles mal saubergemacht, die kleinen Nebenauslässe frei gemacht, und den Kolben mit 240 Schmirgelleinen abgezogen.

Der Motor lief vorher echt super, mal vom Geklapper abgesehen, ich würde den Zyinder jetzt bis zum Winter so weiterfahren, natürlich mit korrekter Bedüsung, die habe ich hier.

Soll ich die Ringe taschen, hab noch nen neuen Satz DR Ringe liegen.

Und danke mal für all die Hinweise.

Und jetzt gehts auf Sofa.

 

Grüsse Matthias

20160702_191210.jpg

sieht Original aus, aber etwas ölig, werde wohl die Siris im Winter machen müssen.

20160702_193105.jpg

nach dem Ausbau

 

20160702_193210.jpg

 

 

20160702_201337.jpg

nach dem Saubermachen

20160702_201344.jpg

Bearbeitet von Matt44
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Klappern wirst du nicht mehr weg bekommen. Der Kolben ist aus meiner Sicht hin. Kann man fahren, aber das Geklapper wird immer stärker. Wenn du am Kolben jetzt noch mit Schmirgelleinen dran gegangen bist, wird es noch mehr geworden sein.? Bis zum Winter fahren geht vielleicht, lieber Übermaß+Kolben machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe das Problem nicht so ganz.

Roller läuft wohl bombig, auch mit der "falschen" Bedüsung (welche müsste denn die richtige sein?) und du rupfst trotzdem alles auseinander?

Das müsste mir mal einfallen, trotz knapp bemessener schrauberzeit.

Vergiss nicht. Zwischen den Regentagen ist Saison ;)

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Klappern kommt nicht nur durch Kolbenkippen, die Kolbenringe erzeugen auch ein gewisses Rasseln bei Teillast. Der Druck im Zylinder Reicht dann nicht aus um den Kolbenring an die untere Kante der Nut gepresst zu halten. Bei Vollast ist es deutlich geringer bis ganz weg.

 

Was mich wundert ist das du einerseits sagtest das der Super lief und du bei 105 kmh abgebrochen hast, andererseits soll er nur mit Choke gelaufen sein. 105kmh ist so die Max geschwindigkeit die man die dem Setup erreichen kann, wenn er nur mit Choke läuft ist es sehr verwunderlich.

Bearbeitet von freddddan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verfluchte Scheiße (anders kan ich es nicht sagen): ein Gewinde im Gehäuse des Stehbolzens ist am Arsch, ist bei 13Nm kollabiert. Bin echt gefrustet.

Habe den Stehbolzen jetzt mit Loctide eingeklebt.  Lasse das im Moment noch aushärten und versuche es heute mittag nochmal, habe aber wenig Hoffnung.

Muss jetzt mal sehen, wer mir das einen Gewindeeinsatz einsetzen kann, selber kann ich das nicht.

 

 

Zitat

Ich verstehe das Problem nicht so ganz.

Roller läuft wohl bombig, auch mit der "falschen" Bedüsung (welche müsste denn die richtige sein?) und du rupfst trotzdem alles auseinander?

 

Da gibts nix zu verstehen, 96er HD ist für einen DR 177 viel zu mager, deshalb sieht der Kolben wohl auch so aus wie er aussieht. Mit einem 20SI braucht der DR irgendwas zwischen 108 bis 112 + andere ND.+ BE 03-160.

 

Zitat

Was mich wundert ist das du einerseits sagtest das der Super lief und du bei 105 kmh abgebrochen hast, andererseits soll er nur mit Choke gelaufen sein. 105kmh ist so die Max geschwindigkeit die man die dem Setup erreichen kann, wenn er nur mit Choke läuft ist es sehr verwunderlich.

 

Sorry, da habe ich mich unklar ausgedrückt, nur mit Choke lief die Kiste, als ich sie gekauft habe. Danach habe ich den Vergaser gereingt und neu abgedichtet. Danach lief der Roller, wie oben beschrieben.

 

Gruss Mathias

Bearbeitet von Matt44
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich bin´s nochmal.

Nachdem ich das ganze WE in der Garage verbracht habe, läuft die Kiste mit neuen Ringen und gekleben Stehbolzen wieder.

Bis 14Nm habe ich mich getraut, dass hat das Loctite auch gehalten, wobei das Gewinde im Gehäuse wohl nicht völlig defekt ist,

ich konnte den Bolzen im Gehäuse noch einigermaßen fest anziehen.

Ok, was mache ich jetzt, denn mit so einem Pfusch mpöchte ich nicht rumfahren, denn irgendwann macht es "klonk" und der Bolzen ist draußen.

 

M8 Gewinde ins Gehäuse schneiden lassen und dann den Reparaturbolzen M7/M8 einsetzen (den hier http://www.sip-scootershop.com/de/products/stehbolzen+zylinder+m7m8x140_15065900) oder Gewindeeinsatz)

 

Gruss Matthias

Bearbeitet von Matt44
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Time-sert finde ich vom system her am saubersten. Allerdings hatte ich bisher immer Hemmungen, mir so ein set anzuschaffen, da man dies bei sonstiger sorgsamer Behandlung der Gewinde ned so oft braucht. Am besten fragst du beim Motorinstandsetzer ob du sein Tool lehnen darfst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf M8 schneiden geht nur wenn noch genug Material vorhanden ist.

Alternative: Motor zerlegen und ein Helikoleinsatz einbauen, ob es den für M7 gibt müsste man erfragen?

Russisch: Hochfeste Metallpaste in das Loch drücken und dann ein neues Loch + Gewinde machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde den Versuch wagen und M8 in das M7er Gewinde schneiden. Wenn Du das vorsichtig machst hält das. Ich hatte mal von einem Test gelesen, wo jemand M8 in ein defektes M7 geschnitten ( allerdings in Baustahl ) und dann die Versagensgrenze der Gewinde getestet hat.

Das in die defekten M7 geschnittene M8er Gewinde hielt mehr Drehmoment aus, als ein gutes M7.

Falls das nicht hält, kannst du immernoch ein Helicoil, oder besser Timesert einsetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information