Zum Inhalt springen

Das große BGM 177 Topic


shamane

Empfohlene Beiträge

Moin 

 

bin jetzt kurz davor mir alle Komponenten für mein Motor zu bestellen... 

 

was ich erreichen will. Schöner Traktor Tourer der sich nicht hinter den 200er Modellen verstecken muss. Breites Band mit 25PS/25NM

 

lernfrage: Auslass in die Breite ziehen = mehr Leistung ohne das Band zu verschieben.

 

vorhandene Komponenten 

-125er Block mit 200er Alt Getriebe 

-30er TMX

-MRP Membran Ass 

-VWW 60/110 ala @schoeni230

 

auspuff soll wohl ein Newline werden.. wenn es garnicht anders geht eine Box aber eher ungern ich kann die Optik nicht leiden :-D

 

über ein bis 10 Ratschläge wär ich dankbar. 

Bearbeitet von Basti85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich noch einen ungenutzen P80X-Motor im Keller rumliegen habe:

 

Lässt sich damit ein vernünftiges BGM 187-Setup bauen? Sind 19-20 PS trotz "Antituningeinlass" im Rahmen des möglichen?

Oder ist das alles Quatsch, da eh ein anderes Getriebe rein muss und ich kaufe lieber einen 125er Motor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Phun2maz:

Da ich noch einen ungenutzen P80X-Motor im Keller rumliegen habe:

 

Lässt sich damit ein vernünftiges BGM 187-Setup bauen? Sind 19-20 PS trotz "Antituningeinlass" im Rahmen des möglichen?

Oder ist das alles Quatsch, da eh ein anderes Getriebe rein muss und ich kaufe lieber einen 125er Motor?

Hab das selbe gerade hinter mir und im nachhinein wärs besser gewesen das auf einem 125-150 Motor aufzubauen!

Einlass kann man ja schweißen und spindeln lassen, aber wennst das Getriebe auch noch brauchst... Würd ich so nicht mehr machen!

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Phun2maz:

Da ich noch einen ungenutzen P80X-Motor im Keller rumliegen habe:

 

Lässt sich damit ein vernünftiges BGM 187-Setup bauen? Sind 19-20 PS trotz "Antituningeinlass" im Rahmen des möglichen?

Oder ist das alles Quatsch, da eh ein anderes Getriebe rein muss und ich kaufe lieber einen 125er Motor?

 

Der Einlaß ist gar kein Problem. Die Steuerwinkel würde ich eh über die Welle holen, nicht so viel über das Gehäuse.
Sprich einfach eine Mazzucchelli 60mm Langhubwelle und den Einlaß so weit es das Gehäuse zulässt öffnen.

Das reicht von der Einlaßfläche her locker für das angestrebte Ziel.

Als primär dann einfach eine superlange geradeverzahnte von BGM, 24/62 oder 25/62.

Das PX80 Getriebe ist super gestuft, das kannst du problemlos ohne Nachteile mit einer ultra langen primär fahren.

prim_r_bersetzung_bgm_pro_typ_cosa2fl_pr

https://www.scooter-center.com/de/primaeruebersetzung-bgm-pro-typ-cosa2/fl-primaerrad-bgm-pro-62z-geradeverzahnt-vespa-px125-px150-px200-1997-cosa2/fl-1992-z24/62-2-58-bgm6262k24

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Angeldust:

 

Der Einlaß ist gar kein Problem. Die Steuerwinkel würde ich eh über die Welle holen, nicht so viel über das Gehäuse.
Sprich einfach eine Mazzucchelli 60mm Langhubwelle und den Einlaß so weit es das Gehäuse zulässt öffnen.

Das reicht von der Einlaßfläche her locker für das angestrebte Ziel.

Als primär dann einfach eine superlange geradeverzahnte von BGM, 24/62 oder 25/62.

Das PX80 Getriebe ist super gestuft, das kannst du problemlos ohne Nachteile mit einer ultra langen primär fahren.

prim_r_bersetzung_bgm_pro_typ_cosa2fl_pr

https://www.scooter-center.com/de/primaeruebersetzung-bgm-pro-typ-cosa2/fl-primaerrad-bgm-pro-62z-geradeverzahnt-vespa-px125-px150-px200-1997-cosa2/fl-1992-z24/62-2-58-bgm6262k24

 

Super! Danke für die Info! Dann werde ich den 80er Motor mal genauer inspizieren und wenn da alles top ist werde ich ihn dafür verwenden :thumbsup:

 

P.S. Mazzuchelli Racing oder K2D?

Bearbeitet von Phun2maz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahre derzeit den BGM177 mit SI24, 60mm LHW und SIP Road 2

Einlass ca. 65/120

Steuerzeiten ca. 173/123 bis 174/124 bei 0,6mm Fudi und 1,5mm Kodi (QS 1,0 mm)

 

Hatte früher Polini Box drunter und aufgrund Vibrationen auf SIP Road 2 gewechselt, womit die Vibrationen deutlich geringer wurden. Jedoch fehlt nun auch etwas Bums unten rum im Vergleich zur Polini Box und möchte den Zylinder daher etwas tiefer setzen

 

Welche Steuerzeiten empfiehlt ihr für mein Setup mit dem SIP Road 2: 170/120 od. 172/122 ?

 

QS möchte ich im Bereich 0,9 bis 1,0 mm beibehalten.

Bearbeitet von grua
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht ob die Elestart-Diskussion hier mal zu einem positiven Ende gekommen ist - ich hab´s jetzt mit dem BGM realisiert. Die übrig bleibende Wandstärke geht trotz bearbeitetem Elestartkranz (von 5 auf 3,5mm) gegen null..

 

Ausgangspunkt -177 D.R.   Auch schon knapp.

1.jpg.ce60153362cb3a4d79543f0a917b734e.jpg

 

Der BGM passt auf den ersten Blick überhaupt nicht.

2.jpg.2d74c4df79f9039c243f63d7689f81ad.jpg

 

Es sind aber 3mm Wandstärke vorhanden

3.jpg.bbe4a8703cef6ac9f018504060e47ec7.jpg

 

Zylinder 2mm Richtung Bohrung und 9mm Richtung Kopf gefräst.

4.jpg.16e30c25bf3b61e98b8f94e0de254eec.jpg

 

Lüfterradkranz 1,5mm runter- dann gehts.

5.jpg.3020b9302df4c03cc81566bb2f785eef.jpg6.jpg.c2b599d0be2f486b7e7dc921d9274b7f.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber vergleiche mal den Aufwand.. entweder 3 Minuten den Starterkranz bearbeiten ohne ihn zu demontieren oder ihn demontieren (ohne das Rad zu beschädigen), Sitz verändern, wieder aufschrumpfen (ohne das Rad zu beschädigen), Startermotor versetzen. Steht wohl in keinem guten Verhältnis.

Wobei der Startermotor vermutlich bleiben könnte, wo er ist. Der Eingriffsbereich in die Zähne ist ziemlich groß. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist allerdings ein Argument. 

 

vor 13 Stunden schrieb Deichgraf:

Die übrig bleibende Wandstärke geht trotz bearbeitetem Elestartkranz (von 5 auf 3,5mm) gegen null..

 

Mir ging es um das Umgehen dieses Problems. Aber solange es trotzdem läuft und hält ist ja alles gut.

:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin sehr zufrieden.  :thumbsup: Hab in die PX125E meiner Tochter einen 177er BGM eingebaut.

 

Auslass unbearbeitet, ohne Fudi, 1mm QK

Überströmer angepasst.

SI 24 angepasst auf gefrästem Drehschieber mit BGM Welle 57 Hub, EZ 120/65

BGM Touring Box

Zündung original auf 19°

 

311421994_NaniPXLeistungskurve.thumb.PNG.7ebf80eba4eef0f9e33a6ca1f310364f.PNG

 

Fährt sich ganz wunderbar. :-)

 

LG Werner

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht auch so aus als würde es wunderbar fahren.

 

Ich habe auch gestern mal eine längere Fahrt mit BGM 177, SI24 und Polini Box gemacht und mir fallen deutliche Vibrationen in Verbindung mit einem von der Gasstellung abhängigen metallischen Geräusch auf. Im Bereich von 1/4 bis 1/2-Gas und reproduzierbar. Kein Klingeln, klingt wie einen kippender Kolben. Ist das Spiel beim BGM so groß..?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb PhilLA:

Laufruhe hängt ja auch von ein paar mehr Faktoren ab.

Mein BGM187 läuft mit LTHBox ebenfalls phänomenal ruhig ...

 

Gleicher Motor

 

So einen ruhigen 177 Motor hatte ich auch noch nie

 

 

Bearbeitet von Pez
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Deichgraf:

Das sieht auch so aus als würde es wunderbar fahren.

 

Ich habe auch gestern mal eine längere Fahrt mit BGM 177, SI24 und Polini Box gemacht und mir fallen deutliche Vibrationen in Verbindung mit einem von der Gasstellung abhängigen metallischen Geräusch auf. Im Bereich von 1/4 bis 1/2-Gas und reproduzierbar. Kein Klingeln, klingt wie einen kippender Kolben. Ist das Spiel beim BGM so groß..?

 

Bekanntes Problem. Haben aber wohl nicht alle BGMs. Ich habe da auch schon alles probiert... anderer Auspuff, anderer Vergaser, andere Steuerzeiten... alles ohne Erfolg.

Ich kann das Geräusch auch reproduzieren. Bei mir immer wenn der Motor warm ist und bei einer Gastellung kurz über Standgas. Also genau dann wenn man gemütlich durch den Ort fährt und nur leicht Gas gibt um die Geschwindigkeit zu halten. Kann bei Touren und Corsofahrten schon recht nervig werden.

 

Trotzdem läuft derZylinder bei mir seit mehreren tausend KM unauffällig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O.k. danke. Ich hab gestern noch den Auspuff entkoppelt, bei der VNB ist ja die Verlegung der Feder anders. Habe jetzt die Lasche am Hauptständer versetzt, mal sehen ob das was an den Vibrationen ändert. 

 

Edit: bin jetzt mit dem Roller zur Arbeit gefahren, Vibrationen sind tatsächlich weg, Geräusch ist erwartungsgemäß noch da.

Bearbeitet von Deichgraf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Deichgraf:

O.k. danke. Ich hab gestern noch den Auspuff entkoppelt, bei der VNB ist ja die Verlegung der Feder anders. Habe jetzt die Lasche am Hauptständer versetzt, mal sehen ob das was an den Vibrationen ändert. 

Was hast du da konkret gemacht? Evtl Foto vorher/nachher?

Hatte die Ständerfeder vorher mit den Auspuff Kontakt und jetzt nicht mehr, und das war etwa die Ursache für die Vibrationen?

Bearbeitet von grua
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der VNB Ständer hat mittig eine Lasche für die Feder und 2 angeschweisste Stützen gegen den Fahrzeugboden.

Die in Fahrtrichtung rechte Stütze muss für die Polini Box komplett ab (grün). Ich hätte gedacht, dass sich der Ständer durch das Fehlen der Stütze verwindet, aber das geht. Hätte man ggf. auch weiter nach außen versetzen können.

 

Die Lasche (gelb) ist allerdings voll im Weg, es stößt nicht nur die Lasche an den Krümmer, sondern es liegt auch noch die Feder auf dem Krümmer auf. Deshalb hab ich die Lasche in den blauen Kreis versetzt und die Federaufnahme an der Rahmenstrebe (das kleine gebogene Blech) gleich mit. Jetzt läuft die Feder frei und das kann auch mit diversen anderen Auspuffanlagen so bleiben. Wie gesagt, jetzt kann ich auch nachvollziehen was Ihr alle mit Laufruhig meint. Ist es dann tatsächlich beim BGM.

 

Unbenannt.thumb.jpg.34a9fca88eac1a0b1b372762c82ee00e.jpg

Bearbeitet von Deichgraf
Rächtschreibfähler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dass die Vibrationen daher kommen könnten, daran hatte ich nicht gedacht. Muss ich doch glatt mal versuchsweise vom Sip Road auf Polini Box rückbauen und gucken ob da tats was vom Ständer am Auspuff anliegt.

Evtl bringe ich dann ja auch die Kombination aus BGM177 mit Polini Box ebenfalls noch vibrationsarm hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe meinen px 150 mit bgm,si 26 und polinibox endlich erfolgreich in meiner vba auf 8" implantiert und muss sagen, das dingen faehrt sich wesentlich angenehmer als der dr. habe zus. noch die 1 mm kopfdichtung drinnen, weil auf 8" reicht das noch allemale. faehrt absolut vibrationsarm. bin begeistert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Will nem Kumpel nen BGM Motor aufbauen. 

Grundlage wird wohl nen PX125 Motor werden. Motor soll zuverlässig sein und an die 20PS haben. Mehr macht keinen Sinn für nen Anfänger finde ich, mehr will er auch nicht in der T4 fahren.

Auspuff soll ne Box werden, Denke BGM big box.

Oder eben gleich dieses Set: SCK BGM Set

Aber da komme ich ja nicht auf die knappen 20PS. Wollte dann eine Langhubwelle einbauen, was ist da zur Zeit empfehlenswert? Hab schon lange keine Welle mehr gekauft muss ich sagen. K2D Mazzu?

Und jetzt mal eure Erfahrung zu den angestrebten 20PS: Gleich auf Membran mit RD Ansauger und 30er TMX? Oder lieber was am Zylinder rauskitzeln und mit 24er SI? Bearbeiten der Einlasszeit mache ich alles, kein Ding. Habe nur keine Lust, dass die Kiste dann schlecht einzustellen is oder untenrum zickt wegen zu langen Einlasszeiten.

Er soll halt gut fahrbar bleiben, keine Resonanz-ähnliche Kiste, eher linearer Anstieg. Und eben zuverlässig sein, keinen Bock jedes Jahr an dem Motor rumzubasteln, er kann und will nichts dran schrauben...:whistling:

 

Danke euch.

Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wohl nach 85:   https://www.germanscooterforum.de/topic/279608-px-200-motor-vse1m-12-ps-bj1985/
    • Verkaufe meine (geliebte) P 200 E, die von den ganzen Verkäufen damals noch übrig geblieben ist und jetzt zusammen mit der anderen weißen P 200 E einer GT 125 weichen dürfen.   Hintergrund ist einfach, dass ich gerne von zwei Rollern auf einen reduzieren möchte und ich mir da in den Kopf gesetzt habe, dass was anderes nach der langjährigen Abstinenz muss.   Meine P 200 E stand jetzt eine Weile, aber sprang auch wieder sofort mit neuer Batterie an   EZ 04/1983, Zwittermodell mit altem Tacho und Backeninnenverschluss. O-Lack, 10 PS Modell um die 20120 km, können evtl. noch ein paar dazu kommen Vorne ist ein BGM Dämpfer verbaut , der mit ABE.... TÜV vor 20min neu gemacht, war reine Formsache...TÜV-Prüfer war recht angetan   Kleinigkeiten, ein paar Schrauben vielleicht neu austauschen, noch mal aufpolieren, ansonsten einfach die Bilder anschauen.    Bin heute früh zur Arbeit mit gefahren, getüvt und später geht's wieder heim   Bilder auf die Schnelle bei der Arbeit gemacht, weitere Bilder findet ihr hier in der Kaufberatung.   Setz mal 4.100 € mit dem neuen TÜV an, wenn's schnell geht, dann auch gerne glatt...mir kommt's da jetzt nicht auf den letzten Euro drauf an.    Steht in 97723 Oberthulba-Hassenbach und muss da auch abgeholt werden, Probefahrt und Kalt- bzw. Warmgetränk(e) selbstverständlich inkl...   Da ich die andere GT Ende nächster Woche abhole (um am besten mit etwas Geld, das ich von euch hier bekomme), lass ich die Anzeige vorab jetzt erst einmal bis Ende der Woche hier aktiv. Hat sich bis dahin keiner gefunden, nehm ich die raus und stell die in den Kleinanzeigen ein.   Eine Bitte noch: war jetzt echt lange raus, ein Statusbild eines Bekannten hat mich wieder angefixt und dazu bewegt, aus zwei Reusen eine zu machen....hab die ehrlich beschrieben, die ist nicht geschönt, Lupensucher werden was finden und mögen sich bitte überlegen, ob sie uns beiden dann wirklich Zeit rauben wollen.    Ach ja, der Tank ist oben schwarz, fällt aber nicht auf.....sonst noch was? Mir fällt gerade nichts ein.   Freu mich über nette Anfragen Heiko                   
    • Es ist eines dieser vielen Beispiele, dass unterschiedliche Religionen (zumindest manche), daraus resultierende andere Wertvorstellungen und unterschiedliche kulturelle und soziale Aspekte, eben nicht immer miteinander vereinbar sind.   Das Ganze aus unserem Blickwinkel zu bewerten und zu betrachten, hilft leider nicht viel, weil die andere Seite völlig anders tickt.   Ich denke, du @Christel Mess musst dir hier keinerlei Vorwürfe machen. Es handelt sich bei deinem Erstorientierungskurs um ein sehr gut gemeintes Angebot, welches man - egal aus welchen Gründen auch immer - annehmen oder ablehnen darf.    Man kann leider nicht die Welt retten, auch wenn man es vielleicht gerne würde........      
    • Ich gebe es nicht weg, aber Du kannst gerne nach Celle kommen.  
    • Bitte beachten: heute ist ab 15:30 ne Fahrraddemo in Linden. Könnte voller werden, ist aber vermutlich bis 19:00 alles schon vorbei ...   Zitat HAZ: "Nach der Kundgebung am Margarethe-und-Max-Rüdenberg-Platz begibt sich der Demo-Zug über die Wunstorfer Straße Richtung Linden-Nord. Von dort verläuft die Route wie folgt: Limmerstraße, Küchengartenplatz, Blumenauer Straße, Haltestelle „Schwarzer Bär“, Deisterstraße, Deisterplatz, Westschnellweg, Abfahrt Linden-Nord, Limmerstraße, Wunstorfer Straße."  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information