Zum Inhalt springen

Quattrini 200 cc smallframe


Empfohlene Beiträge

13 hours ago, powerracer said:

Hallo Truls,

was mir besonders an dem ASS gefällt,

an den vorherigen Bildern sieht man noch die Ziehspuren in der Innenseite des Rohrs.

Dann hat der King, innen im Rohr, bis vorne hin, alles mit sehr rauhem Strahlgut gestrahlt,

was mir sehr gut gefällt.

Dies entspricht genau meiner Erfahrung:thumbsup:

@ Christoph, weiter so:cheers:

 

Gruß Helmut

Hi Helmut

 

was mir auch gut mit dem ASS gefällt,

 

ist auch das beim schrauben keine unterlegschieben dort ist.

das ist rennsport

 

bis in die Tage!

 

:cheers:

 

lg

truls

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Truls221:

Hi Waltraud

 

was mir auch gut mit dem ASS gefällt,

 

ist auch das beim schrauben keine unterlegschieben dort ist.

das ist rennsport

 

bis in die Tage!

 

:cheers:

 

lg

truls

Hier stand so DICK der Nebel als ich die Motorenteile zusammengebaut habe, da ist es mir garnicht aufgefallen ist dass ich wie immer keine U-Scheibe auf Alu verwendet habe. 

Das liegt daran das nen Schraubenkopf auf Alu besser Klemmt als auf ner Stahl U-Scheibe. Das ganze ist passend zur Verschraubung des Quattrinigehäuse.

 

Motor läuft schon mal ganz gut. Bin dieses Jahr das erste mal M200 gefahren. Schön dreckig der M200.:inlove:

 

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute war nen Kollege mit dem gesteckten M200 67x60 und dem Napoleon auf der Rolle. Kurve sieht auf den ersten Blick OK aus, es fehlen aber gegenüber dem Gadaffi 2PSvorreso, 2NM, 2PS Spitze und fast 2000U/min hinten aus.

 

Der Napoleon ist wohl nix geworden, da bleib ich besser beim Gadaffi.:inlove:

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Heute meinen Apriliaenddämpfer und nen Quattriniauspuff unter der Backe vereint.

Enge Geschichte.

 

Sound - Blechern aber akzeptabel.

Endrohrdurchmesser so um die 25mm

Mechanischer und Absorbationsteil.

 

 

 

 

 

post-13473-0-17761500-1437981970.jpg

post-13473-0-95872600-1437456786_thumb.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, joe:V said:

Ich habe Heute meinen Apriliaenddämpfer und nen Quattriniauspuff unter der Backe vereint.

Enge Geschichte.

 

Sound - Blechern aber akzeptabel.

Endrohrdurchmesser so um die 25mm

Mechanischer und Absorbationsteil.

 

 

 

 

 

post-13473-0-17761500-1437981970.jpg

post-13473-0-95872600-1437456786_thumb.jpg

Hast du vorher ne Kurve gemacht mit der du das später vergleichen kannst? Mich würde interessieren ob die Vorresoleistung des Quattrini Auspuffes denn nun wirklich mit der Büchse zusammen hängt. Ansonsten würde mich so nen Bild im verbauten Zustand auch noch so nen bisschen Spitz machen...

Bearbeitet von pvfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Leider keine Kurven da mein Prüfstandlaptop kaputt ist.

Meiner Meinung nach kann die Dose Gefühlsmässig mehr..

Fotos kann ich später machen.

 

Hab den Curly und den normalen Quattrini zum vergleichen hier.

 

Bearbeitet von joe:V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diesen riesigen aprilia dämpfer hab ich auch noch daheim, funktioniert bestens aber die dimension ist schon ein hammer...

 

nachdem ich am lakers curly testweise und lautstärkenmässig erfolgreich einen alten dämpfer drangemacht habe, kam gestern ein nagelneuer pm tuning dämpfer dran.

aufgrund des erneuten erfolges (man kann nun wirklich untertouring leise und unauffällig rumfahren - 55er niveau würd ich sagen) musste ich abends gleich eine proberunde drehen.

 

lakers_curly_umbau09_800.jpg

 

lang bin ich nicht gefahren, aber dafür hat sich auch keiner der beamten für den motor/auspuff interessiert :laugh:

allerdings haben sie sich an den 53kmh in der 30erzone nicht wirklich erfreut :???:

 

13199521_1020642795873lk6l.jpg

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war typische geschwindigkeitskontrolle mit radarpistole am ende einer 30erzonen-geraden schön hinter einem fahrzeug versteckt - da wurde jeder gemessen.

wenn ich dran denke, dass ich da sonst regelmässig den alten m1l60 im 2. gang bei 60 aufs hinterrad gerissen habe, wird mir ganz anders :wow:

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information