Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb solo:

:satisfied:

Passt den der MHR Ansaugstutzen in ein jungfräuliches V50 Rahmenloch?

Kann ich dir leider nicht beantworten und werde es leider auch nicht können, weil das Rahenloch meiner Vespa ist schon ziemlich erweitert.

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb DAGOBERTduck:

Heute sind die ersten Teile gekommen.

ASS wurde jetzt der orginal Mallosi mit 30mm durchlass.20171116_165615.thumb.jpg.cd443fde3a2775904e338b087715b726.jpg20171116_170002.thumb.jpg.98ed8c1eadfd824315f696df1938ecde.jpg

 

Interessant-gibt's den Membrankasten so käuflich von Falc?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb alfahaza:

??? War doch eher beim Direktsauger dem Verlauf des Rüssels geschuldet (tiefster Punkt vor der Membran), warum sollte der auf DS überfetten?

Servus......deshalb meine Frage ob dies jemand bestätigen kann ob das nicht so ist !!! Wanns läuft dann läufts....

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Findetnemo:

Servus......deshalb meine Frage ob dies jemand bestätigen kann ob das nicht so ist !!! Wanns läuft dann läufts....

Kann ich demnächst sagen, hab nen Motor aufgebaut damit. Muss aber den Auspuff erst noch anpassen, dank Scheiß Passform geht das noch nicht zusammen...

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb uLuxx:

Kann ich demnächst sagen, hab nen Motor aufgebaut damit. Muss aber den Auspuff erst noch anpassen, dank Scheiß Passform geht das noch nicht zusammen...

Servus....super...gib mir bescheid wie das funktioniert ...das gerotze ist ja richtig nervig.....Grüße

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Findetnemo:

Wie sieht es aus beim MHR wenn der auf Drehschieber gefahren wird , Überfettet der Zylinder dann immer noch im stand ?

 

Nein, das macht er dann nicht mehr. Liegt am schlangenförmigen Ansaugstutzen vom Direktansauger.

Hab aus dem gleichen Grund auch mal nen alten Malossi-Motor auf Drehschieber umgebaut.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb jolle:

 

Nein, das macht er dann nicht mehr. Liegt am schlangenförmigen Ansaugstutzen vom Direktansauger.

Hab aus dem gleichen Grund auch mal nen alten Malossi-Motor auf Drehschieber umgebaut.

Danke ...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So Setup steht mal und es geht weiter:

Malossi MHR auf 54/105
Malossi ASS mit Malossi Membran
30iger Dellorto VHSH
Franz Auspuff
GP-One Kupplung
Nebenwelle Benelli mit kurzem vierten

Hab heute gleich mal grob die Steuerzeiten Gemessen.  125/176

Motor nicht geplant, nur mal mit 8mm Fudi gemessen um zu schauen wo es hingeht.

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb DAGOBERTduck:

So Setup steht mal und es geht weiter:

Malossi MHR auf 54/105
Malossi ASS mit Malossi Membran
30iger Dellorto VHSH
Franz Auspuff
GP-One Kupplung
Nebenwelle Benelli mit kurzem vierten

Hab heute gleich mal grob die Steuerzeiten Gemessen.  125/176

Motor nicht geplant, nur mal mit 8mm Fudi gemessen um zu schauen wo es hingeht.

 

 

Und wo soll es hin gehen?

Also so von den Transferzeiten her?

Geschrieben

Will mal probieren auch wenn ea nicht sinvoll ist auf  

134~136 

185~187

zu gehen, alles mal ohne kodi.

Dann auf dem Prüfstand da vielleicht die Steuerzeiten Auslass anpassen und schauen was rauskommt.

Wenn es nicht hinhaut kann ich immer noch tiefer setzen und  auf 126- 186 gehen

 

So wäre mal mein plan.

Geschrieben

Ich glaube da steckt immer noch die Vermutung/Hoffnung hinter, der 136er MHR reagiert so auf Steuerzeiten, wie der 211er MHR.

Die bisherigen Kurven mit dem Zylinder sprechen aber nicht gerade für diesen Ansatz.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Brosi:

Ich glaube da steckt immer noch die Vermutung/Hoffnung hinter, der 136er MHR reagiert so auf Steuerzeiten, wie der 211er MHR.

Die bisherigen Kurven mit dem Zylinder sprechen aber nicht gerade für diesen Ansatz.

 

 

Die Idee kommt von dort aber auch vom LTH Test die waren ja auch 132-182 ungefähr.

 

Aber würde sich das Probieren auszahlen mit hohen 130igen und relativ kleinen VA. oder gleich lieber lassen.

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb DAGOBERTduck:

Die Idee kommt von dort aber auch vom LTH Test die waren ja auch 132-182 ungefähr.

 

Aber würde sich das Probieren auszahlen mit hohen 130igen und relativ kleinen VA. oder gleich lieber lassen.

 

 

Du kannst es ja versuchen. Ich habe speziell mit diesem Zylinder noch nichts gemacht.

Die Gestaltung der Transferkanäle deutet aber nicht auf die gleiche Auslegung hin, wie das jetzt beim MHR 210 der Fall ist. Weiter ist diese Gestaltung nicht unerheblich auch vom Bohrungsdurchmesser abhängig und ein paar anderen Faktoren.

 

Wenn dein Versuchsaufbau das ohne große Klimmzüge zulässt, dann versuche es ruhig mit hohen transferwinklen und geringem VA.

Auch wenn das wie hier, zugegebenermaßen, nur vermutet wird; so kann es dich doch um ein paar Erfahrungen reicher machen.

Erfahrung ist ja auch nicht immer das dümmste Ergebnis.

 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Clubkollege sucht neuen Zylinder für pk 125 auf DS Basis 

Taugt der mhr da oder lieber was anderes wählen 

Geschrieben

moin moin,

ist dieser PK MHR ein 136er? Kennt jemand dieses Moped, vllt. aus der Bodensee Ecke?

44PS sind doch mal ne Ansage

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.1.2018 um 23:42 schrieb Polinizei:

Hatte 28 in stockach mit feuerzauber und 51/97 Hub. 

 

lad doch mal die Kurve hoch... 

ähhm, ist ja schon alles da - thx brosi    :cheers:

 

Bearbeitet von bork
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Polinizei:

Hatte 28 in stockach mit feuerzauber und 51/97 Hub. 

hi michel,

war das schon volles programm fräsarbeit oder eher basic?

Geschrieben
Am 17.5.2017 um 23:08 schrieb Polinizei:

Hallo zusammen,

hatte die letzten Tage das Vergnügen an nem mhr zu schrauben.

Kurbelwelle ist ne Mazzu 51/97 Vollwange, umgearbeitet in ne Glocke.

Vergaser koso 34.

Es wurden initial die Steuerzeiten angepasst.

Mit diesem Setup wurde die Baseline gefahren.

Die erste Modifikation war die Auslass Bearbeitung in Trapezform.

Die zweite Modifikationen war die Verbreiterung der Nebenauslässe am Flansch.

Mehr wurde bis jetzt nicht bearbeitet.

P4 Ausdruck vom 2017.05.15 22-09-58.pdf

 

:whistling:

  • Thanks 1
Geschrieben
Am ‎28‎.‎01‎.‎2018 um 08:18 schrieb oli-san:

hi michel,

war das schon volles programm fräsarbeit oder eher basic?

 

Ich meine, das war eher "Basic"-so vong Zylinder her.

 

Da möchte ich diese Saison auch hin...:inlove:

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung