Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,
 
in diesem Thema kann jeder sein selbstgebautes Spezialwerkzeug (welches für die Vespa benötigt wird) vorstellen.
Wie oft hat man grad den Kronenmutterschlüssel nicht zur Hand, da ausgeliehen oder wer ist nicht auch ab und an zu geizig oft übertriebene  Preise für "billige" Abzieher zu bezahlen...
 
Hier zeigt Ihr mit Eurem Foto oder sogar Video was Ihr für ein tolles Werkzeug gebaut habt, mit dem Ihr immer über die Runden kommt, ohne großes Geld zu bezahlen. Super wäre natürlich auch eine Skizze mit Maßangaben, damit der Ein- oder Andere Dein Werkzeug nachbauen kann und somit ALLE sparen können ;-)
 
Also: Zeigt her Eure Abzieher, Motorständer, Kolbenstopper, Hakenschlüssel, Kronenmutterschlüssel und was es sonst noch alles gibt ;-) Und wenn möglich mit vielen Details.

 

Wichtig: Bitte benennt Euer Werkzeug ausdrucksstark und gebt (wenn möglich) kurz Info für welches Modell es passt. Auch wäre es hilfreich, wenn Ihr jedes einzelne Werkzeug in einem separaten Beitrag postet, so kann ich sie besser einordnen und ihr könnt sie besser finden.
 
Viel Spaß!

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hier eine kleine Gliederung der beschriebenen Werkzeuge:      (23.01.17)

 

Kurbelwelle:

- Aufsatz für Schraubstock zur Limalagerringmontage  (RATTENMOPPET)

- Kurbelwelle LiMa Seite einziehen (Olof K)

- Welle aus- und einziehen (Jupedi)

- Ausdrückwerkzeug  (T5Pien)

- Ausdrückwerkzeug PX Skizze mit Maßen (shamane)

- Einzughilfe Kurbelwelle bei Sprintgehäuse (BFC)

- Kurbelwelleneinziehhilfe (Daniel89)

 

Lager und Simmerringe:

- Einzieher (schöne Übersicht) (T5Pien)

- Nadellager Ausziehhilfe für kleine Motorhälfte SF (Roggi)

- Passstück zum Auspressen des Schaltwellenlagers PX (Roggi)

 

Kupplung:

- Kupplungskompressor  (Marucco)

- Kupplungskompressor 2 (Olof K)

- Kupplungssimmering einklopfen PX (RATTENMOPPET)

- Kupplungshalter PX (Motorhead)

- Kronenmutterschlüssel PX Kupplung (supasoni)

- Kupplungsabdrücker (V8X1T)

- GSF Repkit Fräser für Gehäuse mit großem Lagersitz (deedee) 

- Kulu Nadellager Einzieher (ard_2)

 

Getriebe:

- Schaltlager ausziehen (Jupedi)

- Nebenwellen Auszieher (Baltimo)

- Nebenwellen Auszieher (Mediakreck)

- Nadellager Antriebswelle Abzieher für Smallframe (usmovets)

- Gewindering Antriebswelle an Wideframe (watchIT)

- Kegelstiftausdrückergripzange (Spiderdust)

- Werkzeug zum vernieten der Nebenwelle bei Vespa Largeframe (takuya)

- SCHALTARMLOCH IM GEHÄUSE BUCHSEN - BOHRER MIT FÜHRUNGSSPITZE SELBST GEMACHT (Motorhead)

 

Zylinder:

- Messwerkzeug zur Wandstärkenbestimmung (Kaozeka)

Wandstärkenmesser Auslass zu Stehbolzenloch (blutoniumboy)

- Zylinder-Plan-Gerät (mika4real)

 

Kolben:

- Kolbenbolzenausdrücker  (RATTENMOPPET)

- Malossi Kolbenbolzen ausbauen (Don) 

 

Lüfterrad/Polrad:

- Polradhalter GS/3 (hacki)

- Polradhalter T5Pien

- Polradhalter für HP4 oder ähnliches  (Motorhead)

- Vorzündung einstellen (blutoniumboy)

- ZZP markieren mit Draht  (Baltimo)

- Anzeigespitze für BGM Gradscheibe (dirchsen)

- Lüfterradhalterung (Lübecker Marzipanschwein)

 

Motorständer:

- Motorständer S- und L Frame (Olof K)

- Motorständer  (Don)

- Motorständer aus Holz (Kebra)

- Motorständer aus ITEM Aluprofilen (attivbc)

- Motorhalter (oba1968)

- Motorprothese (Roggi)

- Motormontageständer (Roggi) 

- Motorhalter (T_D)

- Motorbohrständer zur Reparaturbuchsenbohrung (fuffbuff)

 

Vorderrad:

- Lagermontagehilfe (Olof K)

- Lenkkopflagerschlüssel  (T5Pien)

- Lenksäulenlagerring unten (T5Pien)

- Radlager Werkzeug Smallframe Schwinge (Kebra)

- Lenkanschlag-Richtwerkzeug (T_D)

- Schwingenlager einpressen (vespa 50 Spezial)

 

Hinterrad:

- Hinterachsenmutter öffnen Hilfswerkzeug (RATTENMOPPET)

 

Tank:

- Benzinhahnschlüssel (sucram70)

- Tankentrostermaschine (Sam666)

- Tankentrostermaschine 2 (50s-bastler)

 

 

Sonstiges:

- Rollwagen für Vesparahmen (snoidr)

- Werkzeuge zur Vergaserbearbeitung (blutoniumboy)

- Spezialschraubendreher zum Vergaser Einstellen (Kaozeka)

- Rollkrücke bei ausgebautem Motor (RATTENMOPPET)

- Rangierhilfe bei ausgebautem Motor (Han.F)

- Waschmaschine für Rollerteile (Stoxnet)

- Hebebühne (bjoerka)

- SF Motorblock Auspannung zum Fußdichtflächen- abfräsen (blutoniumboy)

- Gripzange zum Ausbeulen und Richten der Beinblechsicke (ard_2)

- Federspann Werkzeug (Dudenhofenssohn)

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hier ein paar Werkzeugerläuterungen aus dem  GSF Wiki:

 

- Benzinhahnschlüssel 

- Gradscheibe

- Kolbenstopper 

- Motorhalter 

- Motorhalter Smallframe

- Werkzeug für unterwegs

Bearbeitet von supasoni
  • Like 6
  • Thanks 1
Geschrieben

show me yours I´ll show you mine... :-)

 

Hehe,leider hab ich noch keines gebaut und wäre deshalb dankbar gewesen, wenn hier von EUCH was kommt :-D

Möchte mir aber demnächst nen Kolbenstopper bauen (wenns draußen wieder gemütlicher wird).

Hat sonst noch wer was "Zeigenswertes"?

Geschrieben

Dann schweiss dir grad ne Schraube anne Zündkerze. CAD Zeichnung dafür hab ich nicht.

Aber weisst du was ich meine?

:-D

Geschrieben

Ja, ich weiß was Du meinst. Zündkerze soweit wie möglich schrotten und dann die Schraube aufschweissen. Am besten am Schraubenende noch ne Plastikkappe etc. befestigen, damit der Kolben nicht direkt auf dem Metall aufliegt.

 

So in etwa?

Geschrieben

Nein, SO

 

Und nur zum Finden des OT verwenden - keinesfalls zum "Gegenhalten" beim Lösen o. Festziehen der Polradmutter! :wallbash:

  • Like 1
Geschrieben

Nein, SO

 

Und nur zum Finden des OT verwenden - keinesfalls zum "Gegenhalten" beim Lösen o. Festziehen der Polradmutter! :wallbash:

 

Kann sonst das Kolbenbolzenlager oder gar die Kurbelwelle beschädigt werden? Was ist sonst ein "Kolben-" Stopper? Muss doch irgendwas sein, dass den Kolben von oben oder unten stoppt? Welche Probleme siehst Du da T5Rainer?

Beste Grüße und schön, dass sich schon paar so toll beteiligen :wheeeha:

Geschrieben

Den Kolbenstopper nimmt man ausschließlich zum ermitteln vom OT mittels Gradscheibe z.b.

Zum lösen der Polradmutter oder Kupplungsmutter gibt es andere Werkzeuge. Niemals mit dem Kolbenstopper machen!!

Geschrieben

Am besten mit Kolbenstopper den Kolben blockieren und mit dem Schlagschrauber die Lüfterrad- und Kupplungsmutter lösen :-D:rotwerd:

 

:cheers:

 

 

Max

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kann sonst das Kolbenbolzenlager oder gar die Kurbelwelle beschädigt werden? Was ist sonst ein "Kolben-" Stopper? Muss doch irgendwas sein, dass den Kolben von oben oder unten stoppt? Welche Probleme siehst Du da T5Rainer?

 

Das Problem ist, daß du danach den Kolben im "Übel zugerichtete Teile" posten kannst.

Du drückst nämlich mit diesem ein Loch in den Kolben.

 

Ist ja aber eine logische Sache wenn man sich das mal gedanklich durchgeht...

 

Die Funktion des Stoppers sollte man nur als solche benutzen, wenn der Stopper senkrecht auf das

Kolbendach/Boden aufsitzt. Bei unseren schräg eingedrehten Kerzen hast du immense

Kräfte auf vllt. 1-2 qmm, wenn man bedenkt wie fest die Polradmutter als sitzt.

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Hast Du von dem Polradhalter auch nen Foto im Einsatz? Kanns mir grad net so richtig vorstellen wie der das Rad stoppt.

Beste Grüße und:

 

MACHT WEITER SO FLEISSIG MIT :drool:

 

Top wären natürlich auch noch paar Maße, selbstgemachte Skizzen und Details ;-)

Geschrieben

Das Stichwort zum Thema Kolbenstopper und Kolaben blockieren zum Lüra oder Kulu lösen ist Kniehebel. Da kommen auch ganz schön grosse Drücke auf die Lager rum und die Presspassung der Bolzens in den Kurbelwangen mag das eigentlich auch nicht so.

Geschrieben

Polrad öffnet man mit nem Polradstopper und das Primär indem man eine 5Cent-Münze(oder ähnliches Weichmetallstück, kein Stahl oÄ) mit einer Spitzzange zwischen die Zahnräder hält und die Sache so am Drehen hindert. Lieber durchbohrt man die Münze noch, einen Draht oder Schnur daran befestigen, damit man den Mist nicht ins Gehäuse verliert wie mir letztens passiert. Ist ne elendige Fummelei dass da wieder raus zu bekommen ohne Spalten.

Geschrieben

Polrad öffnet man mit nem Polradstopper und das Primär indem man eine 5Cent-Münze(oder ähnliches Weichmetallstück, kein Stahl oÄ) mit einer Spitzzange zwischen die Zahnräder hält und die Sache so am Drehen hindert. Lieber durchbohrt man die Münze noch, einen Draht oder Schnur daran befestigen, damit man den Mist nicht ins Gehäuse verliert wie mir letztens passiert. Ist ne elendige Fummelei dass da wieder raus zu bekommen ohne Spalten.

 

 

gibt mittlerweile ein schickes haltewerkzeug um kulu und primär zu blockieren. erspart einem das gewurschtel mit der münze, und wirklich gut für die primär ist die münze auch nicht.

haltewerkzeug kann man z.b. bei stahlifx kaufen.

  • Like 1
Geschrieben

es würde sinn machen, wenn du im ersten beitrag alle paar tage auf die jeweiligen beitragsnummern verweist.

 

z.b.   Polradhalter PX - Beitrag X  

 

 

noch ist das topic klein, aber wenn´s mal groß und lang wird wäre dass ein großer vorteil

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hoi,

 

gute Idee mit den Bastelhilfen. Ich hab mir folgendermassen beholfen

 

Kupplung ging bei mir wunderbar mit ner zusätzlichen U-Scheibe und einem Polradabzieher

Spa_Kulu.JPG

 

Die Kurbelwelle auf der Lima-Seite habe ich folgendermassen eingezogen

Ein_Kuwe.JPG

 

Bei der Welle am Vorderad habe ich das das grosse Lager mit heiss/kalt vormontiert, das Kleine ebenso und mit folgender Konstruktion endmontiert (wobei bei dem Foto noch der Splint fehlt. Die U-Scheiben zum Lager habe ich nur leicht angezogen, um das Lager zu schonen. Zum Drehmoment aufnehmen reicht das nicht.)

EinWeVo.jpg

 

Einen Motorständer habe ich mir letztlich auch zusammengeschweisst, da ne Tischmontage dann doch irgendwann nerft. Da müsste ich aber noch ein Foto von machen, wenn Interesse besteht.

 

Grüsse

Olof

Bearbeitet von Olof K
  • Like 1
Geschrieben

Mit dem einen drücke ich die Kurbelwelle raus, mit dem anderen wird sie eingezogen

 

(... ok, ich kann nicht schweißen, nur zusammenbraten)

post-39681-0-81387300-1399313298_thumb.j

Geschrieben

Hast Du von dem Polradhalter auch nen Foto im Einsatz? Kanns mir grad net so richtig vorstellen wie der das Rad stoppt.

Beste Grüße und:

 

MACHT WEITER SO FLEISSIG MIT :drool:

 

Top wären natürlich auch noch paar Maße, selbstgemachte Skizzen und Details ;-)

 

 

schraubst 2 Schrauben aus dem Lüfterkranz raus, dann durch die beiden kleinen im Halter wieder rein und durch das große LOCH kannste die Mutter lösen  :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Mein heiliges Waschbeckenablaufteil zum Kulusiri einklopfen.

Passt perfekt ins PX Teil.

Ist einer aus dem Jahre Schnee denn die aktuellen aus dem Baumarkt haben eine um paar mm kleinere Auflagefläche und die passen leider nicht.

post-8983-0-28030000-1399318102_thumb.jp

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben

lenkkopflagerschlüssel - gebaut aus einem buzettischlüssel einem stück rohr und einer 1/2 zoll nuss. damit lassen sich auch t5en am lenker mit dem vorgeschrieben rehmomeent anziehen. alle anderen schlüssel ( also buzetti oder der hier ) können das nichts bzw. erst nach überarbeitung )

 

 

 

 

post-23503-0-55745600-1399319727_thumb.j

post-23503-0-98115400-1399319728_thumb.j

post-23503-0-46975300-1399319730_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

bei den ganzen einziehern für lager und siri´s muss man einfach nur folgendes beachten.

 

 

soll das lager bzw. der siri bündig sitzen, muss das einziehwerkzeug ( ich bevorzuge allerdings backofen und kältespry bei den lagern ) vom aussendurchmesser etwas größer sein - wieviel hängt von den platzverhältnissen ab - 0,5 cm  mehr durchmesser passt in der regel.

 

muss dass lager tiefer rein z.b bei lf antriebswelle kuluseite oder kurbelwellenlager kuluseite 1 mm kleiner.

 

die gemachten angaben sind übrigens dafür gedacht, sich ein werkzeug mal schnell nachzubauen und nicht für großserien. bei den einziehwerkzeugen steckt zwar kein hirnschmalz dahinter, aber es sollte m.e wirklich nur dazu genutzt werden, sich mal selbst was zu bauen oder als kleine stütze

 

 alles lf

 

siri kuluseite 

 

 

 

 

 

lpost-23503-0-20182800-1399322033_thumb.j

 

 

 

imalager auch siri

 

 

 

 

 

 

 

 

lager schaltraste

 

 

 

 

 

 

 

kurbelwellenlager kuluseite

 

 

 

 

 

 

post-23503-0-60560300-1399322029_thumb.j

post-23503-0-90065700-1399322030_thumb.j

post-23503-0-06945100-1399322032_thumb.j

post-23503-0-46092000-1399322034_thumb.j

post-23503-0-20030400-1399322035_thumb.j

post-23503-0-38600900-1399322036_thumb.j

post-23503-0-50737700-1399322037_thumb.j

post-23503-0-74350100-1399322038_thumb.j

post-23503-0-52583100-1399322049_thumb.j

post-23503-0-77339300-1399322050_thumb.j

post-23503-0-08194100-1399322052_thumb.j

post-23503-0-50227700-1399322053_thumb.j

post-23503-0-72284800-1399322054_thumb.j

post-23503-0-74811100-1399322060_thumb.j

post-23503-0-51685900-1399322061_thumb.j

post-23503-0-73479800-1399322062_thumb.j

post-23503-0-95126000-1399322063_thumb.j

post-23503-0-03465800-1399322065_thumb.j

  • Thanks 1
Geschrieben

Hoi,

 

gute Idee mit den Bastelhilfen. Ich hab mir folgendermassen beholfen

 

Kupplung ging bei mir wunderbar mit ner zusätzlichen U-Scheibe und einem Polradabzieher

Spa_Kulu.JPG

 

Die Kurbelwelle auf der Lima-Seite habe ich folgendermassen eingezogen

Ein_Kuwe.JPG

 

Bei der Welle am Vorderad habe ich das das grosse Lager mit heiss/kalt vormontiert, das Kleine ebenso und mit folgender Konstruktion endmontiert (wobei bei dem Foto noch der Splint fehlt. Die U-Scheiben zum Lager habe ich nur leicht angezogen, um das Lager zu schonen. Zum Drehmoment aufnehmen reicht das nicht.)

EinWeVo.jpg

 

Einen Motorständer habe ich mir letztlich auch zusammengeschweisst, da ne Tischmontage dann doch irgendwann nerft. Da müsste ich aber noch ein Foto von machen, wenn Interesse besteht.

 

Grüsse

Olof

 

Natürlich interessiert es mich (uns) wie Dein Motorständer ausschaut  :wow:  Gerne Bilder, Bilder, Bilder. Maße und Tipps zum Nachbauen wären natürlich 5 Sterne Deluxe

Geschrieben

lenksäulen-lagerring unten   :-D 

 

-> also da, wo das lager drauf läuft mit dem staubschutzblech. das staubschutzblech geht so rauf. den lagerring etwas erhitzen ( nicht blau werden lassen ) und dann mit dem teil über das lenkrohr gehen - mit 2-4 schlägen sitzt der ring stramm am staubschutzblech. 

 

 

 

 

post-23503-0-35822500-1399323613_thumb.j

post-23503-0-60274200-1399323614_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gerade eben den Zyli vom @adidaslervon der Maschine abgespannt. Nach Überprüfung der Winkligkeit der Zylifussfläche zur Bohrung eine "extreme Abweichung" feststellen müssen!   Mit der Messuhr kann ich ja nur aussagekräftig im Bereich der Strömerdichtfläche abfahren, der Rest überfährt ja in's Leere. Hier war eine Abweichung von 14/100mm messbar. Nach planen der Zylifussfläche musste ich genau 16/100mm zustellen um ne saubere plane Fläche zu erreichen.   Nun kann man spekulieren, was auch mitunter zu solch extremen Schäden führen kann oder könnte. Ich denke, das auch Zyli der "Erstserie" laufen und halten werden, wenn alles passt. Dieses Thema haben wir ja hier schon ausführlich diskutiert, ich erspar mir weitere Kommentare.   Bei einem extremen Schaden wird so eine Ungenauigkeit der Winkligkeit schwer nachvollziehbar sein, oder die primäre Frage, was war die Ursache?   pr  
    • Also in meiner Sprint mit PK Gabel, funktioniert der BGM Dämpfer echt gut. Zwar auch mit komplett zurückgedrehter Feder, aber das passt so.
    • Hallo zusammen,   bin jetzt schon das zweite Jahr mit meiner MV unterwegs und echt happy damit . Nur die Sitzbankfrage macht mich halt ein wenig wahnsinnig :D     War jetzt ein Jahr mit der Streamline unterwegs, die soweit auch wirklich bequem ist, nur fahre ich immer mehr und mehr auf Treffen mit meiner Tochter oder dem Sohn und da hat man zu zweit nur bedingt Platz. Werde die nächsten 10 Jahre wohl immer zu zweit unterwegs sein.    Deshalb überlege ich mir eine praktischere Bank zu holen :   https://www.scooter-center.com/sitzbank-selleria-trezzi-gs160-gs4-vsb1t-vsb1-serie-blau/p-6810.html   Fährt die jemand von euch ? Ich hatte gelesen, dass man das Blech innen in der Sitzbank ausschneiden muss, weil der Tank Einfüllstutzen bei der MV ja mittig sitzt und nicht wie bei GS 160 weiter hinten. Vllt kann ja jemand aus der Runde hier was zu der Sitzbank berichten, würde mich sehr freuen.   Falls jemand ne Streamline Viper braucht, kann er sich gern melden.   Danke und Grüße, Ludwig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung