Jump to content

VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt


Recommended Posts

Danke, werde ich später probieren.

 

Noch mal ein paar Bilder zum Zahnrad, ist ab und zu schon gerutscht.

 

Würde zur Not schon gehen.

 

Ein neues oder überarbeiten lassen wäre mir lieber.

 

Falls jemand was weiß bitte melden.

 

Ist das Zahnrad gehärtet? Ich habe mit einer Feile die Flanken etwas entkratet und das Material kam mir nicht so hart vor.

 

Könnte man mit einer Fräse und einem Teilkreis 0,2 bis 0,3mm an den Kanten abnehmen? Oder ist dann das Material zu weich?

 

Danke

 

IMG_20220522_114742.thumb.jpg.376d9ed99bbdd3e93dfd52699c512af3.jpgIMG_20220522_114801.thumb.jpg.491eea21170178578e02e363576f42f7.jpgIMG_20220522_114810.thumb.jpg.ac66c4b6cb9cfade105341e260d92f88.jpgIMG_20220522_114813.thumb.jpg.4c2d4873151f9c8f3f7461721318290a.jpg

IMG_20220522_114820.jpg

IMG_20220522_114818.jpg

IMG_20220522_114753.jpg

Edited by HansDampf
Link to comment
Share on other sites

Ich habe die schrauben mit erwärmen herausbekommen.

 

Die ersten Teile sind gekommen. Wollte warten, bis ich die Sachen habe, um den Laden zu empfehlen.

 

Pinasco Teile sind  dort günstig.

 

https://www.lavespadue.it/de/ersatzteilzubehor-fur-vespa-ape/motorenteile/thermische-gruppen/tuning-kit-racing-laminiert-pinasco-26361002-faro-basso-thermal-gruppe-mit-baum-26031001-25080903-motor-fa-r-vespa-faro-low-struzzo-v.5.25.1051.gp.14943.uw

Link to comment
Share on other sites

Am 9.5.2022 um 21:27 hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

... die habe ich vermessen und die warne top. Hatte die Hälften auch vor dem Zerlegen erhitzt, so dass die Lagersitze geschont wurden. Daher würde ich das ausschließen. Ich fahre die Widebox (vom Nagy), ist der Auspuff für Vibrationen bekannt? 


nachdem ich ich Stunden darin investiert habe, die Ursache der Vibrationen zu finden, war ich nun erfolgreich. Es war tatsächlich der Auspuff, die widebox, die keine 500km auf der Uhr hat, war am Krümmer gerissen:sneaky:

gemerkt habe ich das erst, als ich eine dickflüssige schwarze Suppe unter dem Roller gefunden habe…. Ich habe jetzt den sip Road verbaut und siehe da, läuft alles so wie es soll. Zusätzlich habe ich noch 4.00er Reifen verbaut, ich bilde mir ein, dass die Kiste jetzt noch etwas stabiler rollt. 
das mit dem Auspuff ist zwar schon ärgerlich aber es tröstet mich, dass es letztendlich „nur“ das war. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...
Am 27.9.2017 um 21:41 hat Sprint_Cruiser folgendes von sich gegeben:

Guten Abend...

wollte noch eben den "Abschlussbericht"

verfassen...

Das Gangspringen ist im Griff! Schaltraste mache ich trotzdem die Tage nochmal.

Mich stört dieses "weiche" unpräzise.

...

zum klingeln:

ich habe die Zündung statisch auf 21grad gestellt... was an popometerleistung nichts geändert hat! Im Gegenteil... es hat den Motor wesentlich entspannter bzw. ruhiger gemacht. Genau wie die Kopfdichtung! Das quentchen weniger Verdichtung ist eher positiv aufgefallen.

Kriegsentscheidend war aber die Wahl der hlk! Die 0,0 ist unfahrbar... auch mit einem Schieber mit großem cut (zini) und Nadelclip ganz oben fuhr es einfach beschissen! Mit der hlk 0,6 war es mit 40iger Schieber ok... kein klingeln... aber recht nervöser motorlauf...die Kombi hlk 0,6 und zini Schieber ging garnicht. Bei gaswegnahme und richtig heißem Motor Stocken und leichtes klingeln!

perfekte Kombi meiner Meinung nach ist der zini Schieber mit hlk 0,3...dazu nd36 und Nadel 2te Clip von oben... hd 96...

Der Motor ist richtig am Drücken und zieht sauber durch! Ganz minimales sprotzen knapp über standdrehzahl!

 

Habe hier auch einen 160er Pinasco L mit 60Hub. Mit QK von 1,8mm komme ich auf eine Kompression von 1:13. Nun das kommt mir viel zu Hoch vor. Bei welcher Kompression bist du nun gelandet?  Wunsch wären 1:10,5. Möchte noch die QK auf 2,2mm erhöhen, dann komme ich mit Glück auf 1:12,5...

 

Oder benötigt es noch mehr QK? Hat schon mal wir den Brennraum vergrössert beim Pinasco Kopf?

Link to comment
Share on other sites

Am 12.6.2022 um 07:09 hat ferno folgendes von sich gegeben:

Hat jemand schonmal die neue SIP 60Hub 115 Pleule Kurbelwelle mit Conversion Lager mit eine Pinasco 160 Kolben verbaut?  Die mögliche Distanz des Kolbenbolzenlager scheint mir doch sehr gross.

 

Müssen hier noch Schulterringe verwendet werden, oder mache ich mir nur unnötig Sorgen, dass das Lager wandert? 

Danke für eure Erfahrungen.

Leider keine Erfahrung zu dem, aber ist mir auch aufgefallen, wieviel seitliches Spiel da vorhanden ist. Echt keiner hier, der mal zu dem was schreiben kann?

 

Link to comment
Share on other sites

Am 28.6.2022 um 10:05 hat ferno folgendes von sich gegeben:

Habe nun mal die QK auf 1,85 und den Brennraum vergrössert. Da bei 60Hub 170ccm anliegen und durch die niedrigen AS SZ sehr hohe Komp. entsteht, habe ich mich an Polini 177 Kopf orientiert. Bin nun bei 1:12 gelandet.

IMG_0122.JPG

IMG_0125.JPG

Wenn auch hier ein 160er mit nur 57mm Hub grade gestern verbaut wurde, so ist es bei dem ähnlich brutal, was die Kompression angeht.

Dass kann doch nicht Gesund sein und selbst wenn das läuft, so wird doch das Kickstarter Segment bei jedem Kick derart belastet, was sicher zu erhöhten Verschleiß führt.

Bitte, kann mal jemand aus der Praxis hierzu was beitragen?

 

Link to comment
Share on other sites

Ist leider richtig..bei meinem 160er mit 57er Hub liegt auch gefühlt heftige Kompression an. Nach ca. 2Jahren Betrieb hat es nun die Gewinde im Kickersegment zerlegt.

Edited by Moerc
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten hat Moerc folgendes von sich gegeben:

Ist leider richtig..bei meinem 160er mit 57er Hub liegt auch gefühlt heftige Kompression an. Nach ca. 2Jahren Betrieb hat es nun die Gewinde im Kickersegment zerlegt.

Danke dir und bestätigt meine Befürchtungen zu dem. Selbst im originalen Zustand bekomme ich hier immer wieder das gleiche Schadensbild zu sehen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Wenn auch hier ein 160er mit nur 57mm Hub grade gestern verbaut wurde, so ist es bei dem ähnlich brutal, was die Kompression angeht.

Dass kann doch nicht Gesund sein und selbst wenn das läuft, so wird doch das Kickstarter Segment bei jedem Kick derart belastet, was sicher zu erhöhten Verschleiß führt.

Bitte, kann mal jemand aus der Praxis hierzu was beitragen?

 

Ja, ankicken ist ech hart. Da ist nix mehr mit Frauen-Roller. Selbst mein 211 geht leichter. Habs aber immer auf WF Mechnismus abgetan.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Auf meiner Basso ist auch ein 160iger mit 57mm Kurbelwelle verbaut und ja manchmal bekomm ich beim Kicken auch den Kicker nicht ganz runter, obwohl alles angepasst ist. Die Kompression ist schon herzhaft, bin auch gespannt wie das Kickersegment , das überholt ist damit auf längere Zeit klarkommt. Dafür zieht der Motor die 3 Gänge auch mit größerem Primärad  ganz gut durch…

 

grigi….

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 4 weeks later...

Moin,

Hier dann das Ergebnis zu dem, was jetzt der VL T1 Motor auf der Rolle gebracht hat.

Verbaut hatte ich den Pinasco Nordkapp ohne Membran, Pinasco Kurbelwelle mit 57mm Hub, CP 23mm Vergaser: HD 100, ND 38, Nadel Clip auf Mitte, bgm Luftfilter, Primär 23/65 und nem Pipe Design Auspuff. Geht recht gut voran und kommt auf 11,4 PS

20220816_221600.thumb.jpg.cc2ee56aeca231e050bc5752b1ad1b72.jpg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 27.8.2022 um 11:21 hat TOMV50 folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen, gibt es außer dem Bollag-Kit mit 137cc weitere Zylindersätze, die mit originaler KW 54mm Hub gefahren werden können?

 

Dank im Voraus 

Das interessiert  mich auch sehr da nicht lieferbar.  Welche Alternativen gibt es. 

Link to comment
Share on other sites

Moin hab mal ne Frage zu meinem Motor. Ich bin heute aus Köln zurück gefahren und plötzlich hat der Motor kaum noch Gas angenommen keine Leistung mehr und Max 50-60 km/h. Wenn ich das Gas ganz aufgemacht habe, dann hat es unter dem Sitz geröhrt, als hätte sich ein Elch versteckt….Vergaser Sitz noch fest, was könnte da los sein? Auspuff habe ich auch gecheckt, da ist nix.  Ist eine LU mit Pinasco 160 und Polini 24er vergaser…. 
habt ihr noch Tipp, wo ich nachschauen könnte? Zur Not muss der Motor halt wieder raus…. 

grüße

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Heute die ersten Meter mit PHBL gemacht.

Irgendwie kommt mir die Bedüsung bei mir extrem mager vor! Muss morgen mal schauen ob der Luftfilter (steht leicht an der Klappe an) da Probleme macht.

 

Bin jetzt bei:

HD 90

MD 50

Schieber 40

Nadel D29 3. Clip v.o.

 

und bin immer noch massiv zu fett 

 

Aber zumindest bis jetzt gab es mal auf den kurzen Strecken kein wirkliches herumsprotzen mehr. 

Hoffe die Tage bleibt das Wetter trocken, damit ich weiter testen kann.

Link to comment
Share on other sites

Ja HD 102 war die Startbedüsung, ging gar nicht. Hat massiv gedrosselt bei Vollgas. 

ND war eine 70er verbaut, auch unterirdisch groß, lief zwar aber mehr schlecht als recht.

 

Wenn es der Luftfilter nicht ist, geh ich morgen auf  ND44 und HD80 kleiner hab ich dann nicht mehr daheim aktuell. 

 mal sehen.

Link to comment
Share on other sites

Das glaub ich zwar auch nicht, aber dennoch mach ich einen Versuch um es auszuschließen. 

Klemmer wird eher nicht passieren, da ich immer per Lambda abstimme.

Düsenset liegt eh bereit, aber kleiner als ND44 und HD80 ist nicht vorhanden. Dachte eigentlich das beim PHBL die Besüsung ähnlich liegen wird wie beim PHVB und CP23, bzw. hab ich einfach mal mit dem gestartet was beim Kauf verbaut war. 

 

Link to comment
Share on other sites

Also der Luftfilter macht keine Probleme.

Aber der Unterschied, mit/ohne Luftfilter ist extrem. Was mit Lufi läuft, geht ohne gar nicht, magert extrem ab.

 

HD 84 

ND 44

Nadel/Teillast bin ich noch nicht glücklich!

 

Was mir aber wieder mal auffällt, ist das es der Nordcap extrem fett braucht und mag.

Sobald ich mit Lambda in Regionen komme wo es eigentlich ideal wäre fängt das Knistern und Rupfen wieder an. Vor allem hab ich jetzt wieder den Magerfleck 2. auf 3. Gang, wenn ich die 2. ziemlich ausgedreht habe.

Der PHBL reagiert auch sehr extrem auf die Düsengröße, war 86 deutlich zu fett, läuft die 84er fast schon ein wenig zu mager.

 

Mal schauen was ich mit der Nadel noch richten kann.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • - Gaszug kein Spiel oder vorgespannt - Choke nicht ganz geschlossen - Falschluft  - ND zu klein   
    • die Renault Zoe der ersten Generation hatten wie die meisten e-Autos zwischen 2010 + 2015 nur nen kleinen Acku mit 22 oder 24 kWh und schafften damit 150-200km konnten aber mit 43 kw laden ...waren als in 1/2 H wieder voll dann kam Zoe ZE40 mit 40kWh ... die war aber meist nur mit 22kw Lader ausgestattet.... aber der acku war netmal 50kg schwerer die danach verkaufte Zoe ZE50 hat dann auf Wunsch nen CCS Schnelladeanschluß.... und dieser Kleinwagen schafft bei Tempomat 100 auch ca 400km   e-Golf schafft mit nem 36er Acku ca 300km e-up mit gleichem Acku kann im Stadtverkehr bis zu 400km   aber die Leute wollen ja immer größere immer komfortablere Autos   wer kennt heute noch autos ohne elektrische Fensterheber?? ohne Zentralverriegelung?? ohne Servolenkung?? und keyless-go....damits auch die Diebe leichter haben und der Hersteller dann das gleiche Auto nochmal verkaufen kann.....   Rita
    • Kann ich nachvollziehen, aber es ist doch so, dass der größte Anteil des Verkehrs nunmal nicht durch Langstrecken zustande kommt.  Ich selbst wohne am Stadtrand von Köln und fahre vielleicht an 10 Tagen im Jahr eine Strecke von über 400km am Tag (Urlaub, Besuche etc.). In den letzten 4-5 Jahren bin ich mit der Familie nach West- und Südfrankreich in den Urlaub gefahren und ich sehe da immer mehr (vollelektrische) Elektroautos aus Deutschland. Habe mich noch nie ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigt, mir ein E-Auto zuzulegen, aber anscheinend funktioniert es schon so halbwegs.   Letztlich kommt es doch immer auf die eigene Lebenssituation an. Es gibt schon jetzt immer mehr Geschäftsmodelle für Mobilität und jeder kann sich das aussuchen, was für ihn passt. Bei VW kannst du bspw. mittlerweile die Langzeitmiete machen, also z.B. ein Fahrzeug nur für die Wintermonate mieten oder für einen Monat im Sommer zwecks Sommerurlaub mit viel Gepäck. Den Rest halt mit dem Roller fahren         
    • Also, ist jetzt um einiges besser aber noch nicht zufriedenstellend. Kerzenbild ist hellbraun, auf keinen Fall zu fett. Luftgemischschraube am besten bei 1,5 Umdrehungen, wenn ich sie weiter rausdrehe wird es schlechter. Ich würde jetzt die Nebendüse vergrößern und dann eventuell noch die HD vergrößern, was meinst du? Oder ihr?  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.