Jump to content

VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt


Recommended Posts

Hallo, 

bräuchte mal Hilfe von den 4-Gang-Fahrern. 

Ich habe das 4-Gang-Getriebe von DRT verbaut. Habe nun das Problem, dass ich nicht in den ersten Gang schalten kann, da der Schaltbolzen innen an das Kickstartersegment anstößt (siehe auch Bilder).

- Dünne Sicherungsscheibe für den Schaltbolzen ist verbaut.

- 0,5 mm Gehäusedichtung ist verbaut

- Kickstartersegment wurde überholt, Kickstartersegment sitzt bei verbautem Kickstarter axial in richtiger Position

- das Motorgehäuse ist von einer MV V56

 

Irgendwelche Erfahrungen, an was kann es noch liegen, wie Abhilfe schaffen? 

 

 

IMG_20211031_174711_BURST004.jpg

IMG_20211031_175149.jpg

Edited by Rindercousin
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
vor 1 Stunde hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Mit wie viel Leistung willst die betreiben? Taugt die wirkl. was....? brauche eine neue Welle

Das sind Primatist Wellen mit Schmiedepleuel. Habe ich im LF/SF Bereich schon zig Fach verbaut. ich plane 20ps /20nm und mehr ein.. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Das sind Primatist Wellen mit Schmiedepleuel. Habe ich im LF/SF Bereich schon zig Fach verbaut. ich plane 20ps /20nm und mehr ein..

ja Ok, aber wie ist der Rundlauf... plane ca. 20Ps.... wenn die wirkl. was taugt ist sie ja relativ günstig. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Vespistis,

 

ich plane gerade den Umbau auf das DRT 4-Gang Getriebe. Bevor ich die Zahnräder bestelle, wollte ich mich bei euch erkundigen, welche Übersetzung ihr in Verbindung mit einem 160er CC Corsa fahrt.

 

Ralph Bollag hatte 2016 geschrieben, dass Zahnräder mit 36, 37 und 40 Zähnen benötigt werden. Hat sich diese Übersetzung durchgesetzt?

 

Ich hätte eigentlich dazu tendiert für den 2. und 3. Gang, die originalen Piaggio Lusso Zahnräder mit 38 und 42 Zähnen zu verbauen. Oder ist die Übersetzung in den Gangstufen dann zu kurz?

 

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!

Grüße Benni

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 9.2.2022 um 21:39 hat undis racing team folgendes von sich gegeben:

Hat schon wer mal das benelli wideframe 4 gang getriebe verbaut?

 

Bin ich gerade dran, allerdings fehlt mir gerade noch ein wichtiges Teil für die neue Sip Antriebswelle .. nämlich die Schaltstange.. 

 

Edited by vnb1t
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen, ich besitze ein ACMA V 54, bei der der Motor revidiert würde. Neben eine Pinasco-Flytech-Zundung, wurde ein Polini-Vergaser C21 verbaut. Passend dazu ist Zylinder von der APE verbaut worden. Er hat ca. 135 ccm. Ich benötige nun Hilfe, den Motor abzustimmen, bzw. den Vergaser einzustellen. Kann mir jemand sagen, welche Bedusung hier passen könnte, welcher Zündzeitpunkt der ideale wäre, und welcher Wärmewert bei Zündkerze zu nehmen ist. Der Zylinderkopf ist gedreht, sodass die Zündkerze nach unten zeigt und daher sehr kurz sein muss. Wenn jemand weiterhelfen kann, dann freue mich und sage Danke

Link to comment
Share on other sites

Anfägerfrage zum Dell'Orto PHBL 22 .  Fahrzeug LU mit folgenden Komponenten im am Motor

 

- PinascoZylinder 160ccm
- Pinasco Kurbelwelle
- Pinasco Kupplung
- Pinasco Primär länger, vermutlich 65 zähne ?
- Pinasco Ansaugstutzen
- Dell'Orto PHBL 22 BS

- Vape 12V vom SIP

- Zündkerze NGK B HS- B7HS
- S.I.P. Road Auspuff

- Luftfilter Marchald

 

Zur Erklärung ich bin Neubesitzer und habe nur wenige Angaben zum Motor, Ahnung von den WF gar keine also viel Auskunft was wie gemacht wurde kann ich leider nicht geben.

Das Teil spring gut an und läuft nach kurzer Zeit auch ohne Choke, die ersten beiden Gänge lassen sich gut drehen. Dann aber beim Schalten in den 3 Gang (so bei 50kmh) sackt die Drehzahl deutlich ab, die 160ccm ziehen das aber auf ebener Strecke gut weiter bis ca 70kmh aber nur für ca 3-400 Meter, dann wird die LU immer langsamer.

Wenn ich nicht sofort vom Gas gehen würde, würde der Motor vermtl. ausgehen, nach runterschalten in den 2 Gang dreht sie wieder munter weiter ?!

 

Hab das jetzt schon ein paar mal probiert und auch die Vergaserklappe offen gelassen, keine Änderung. Die Kerze sieht eher dunkel aber nicht schwarz aus, ich hätte vermutet, dass das Gemisch zu fett ist aber heute hab ich mir die HD angeschaut, da steht 84 drauf !

Nach allem was ich bisher gelesen habe kommt mir das recht klein vor, was meint Ihr dazu ?!  Bin als Anfänger für jeden Tipp dankbar...

 

Gruß grigi

Edited by grigi
Link to comment
Share on other sites

Also der Luftfilter ist trocken und durchlässig und es gab auch keinen Sprit in der Wanne unter dem Vergaser. Ich hab mir jetzt mal Düsen von 90-100 bim Sip zusammengestellt, 130 wäre ja schon eine heftige Steigerung, wobei das natürlich sein kann.

Da ich über die Restbestückung des Vergasers gar nichts weiß also Nadelstellung, Nebendüse usw. bin ich mir nicht sicher ob es Sinn macht einfach mal ein paar HDs zu bestellen und zu probieren. 

Den Vergaser ausbauen wird ohne Tankausbau gehen aber später wieder vernünftig einbauen, da muß dann wohl doch der Sitz ab und der Tank ausgebaut werden, das wollte ich mir eigentlich ersparen aber ich bin ja selbst schuld :???: :wallbash:

 

Gruß grigi

Link to comment
Share on other sites

On 8/1/2019 at 7:25 AM, lycantor said:

Motor läuft. Fährt sich wie gefühlt wie ne px200 mit 3 Gängen. Vergaser erstmal nur ne wurfbedüsung. Muss ich noch passend abstimmen.

hallo was fur einer vergaser hast du eingebaut ? hab einer auch gerade gebaut und versuche mit einer 25er

bestimt brauche ich hilfe mit bedüsung :)

grusse

271605823_1873053566213149_1723766011731618195_n.jpg

Link to comment
Share on other sites

30 minutes ago, Milchkaffeejan said:

Hab n 25er Phbl drauf und bin irgendwo bei 100 gelandet. 

Andere ND,anderes mischrohr

Andere Tonne.hab da aber such ewig dran herum gedüst damit das richtig gut läuft. Prüfstand waren dann knapp 14 ps

ok, danke Dir! hab zurzeit HD 98 / ND 51 mischrohr & nadel - kein ahnung. motor wird mit einer sip road 2.0 box benutzt - der muss ich noch kaufen

ps. was fur ein zundyng hast du eingebaut ? bei mir VAPE - die muss ich auch richtig einstelen (hab die mit variable zundpunkt gekauft und bis zum ende bin ich nicht siher damit :) )

Link to comment
Share on other sites

Hallo,
ich habe den SIP 151ccm Zylinder verbaut. Der originale Ansaugstutzen passt ja wegen dem Flansch nicht mehr. 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-sip-farobasso-151-ccm_20119070

SIP selbst konnte jetzt spontan auch nichts dazu sagen, gibt es einen passenden Stutzen? Könnte mir was bauen, würde aber lieber was passendes kaufen ;-)

Danke! 

 

Link to comment
Share on other sites

6 minutes ago, 7werner7 said:

Hallo,
ich habe den SIP 151ccm Zylinder verbaut. Der originale Ansaugstutzen passt ja wegen dem Flansch nicht mehr. 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-sip-farobasso-151-ccm_20119070

SIP selbst konnte jetzt spontan auch nichts dazu sagen, gibt es einen passenden Stutzen? Könnte mir was bauen, würde aber lieber was passendes kaufen ;-)

Danke! 

 

diese hab ich eingebaut https://www.scooter-center.com/de/ansaugstutzen-fuer-bgm1550-bgm-pro-oe24mm-fuer-dellorto-phbl24/25-polini-cp23/24-vespa-wideframe-125ccm-vespa-v1-bis-v15-v30-bis-v33-vn-vm-vespa-acma-125-bj.-1951-55-vespa-hoffmann-a-b-c-m24-motovespa-125n-v33m-v34m-v35m-bgm2581?number=BGM2581

Link to comment
Share on other sites

D.h. mit dem komm ich durchs Rahmenloch in Kombi mit dem SIP Zylinder? Frag nur weil das halt nirgends geschrieben steht.
Eigentlich wollte ich mit dem originalen Vergaser weiterfahren, das könnte ich aber leicht runter reduzieren.

Danke fd. Hinweis!

Hab den Motor inkl. KuWe usw. alles neu und möchte nicht wirklich "tunen" eher ein bisschen upgraden. Deshalb auch der Originalvergaser.. SIP Road ist, so wie ich verstanden habe, die Benchmark. Richtig? Passt das auch gut mit diesen Halterungen und Adaptern? Ansonsten würde ich eher den Nachbau von Premium nehmen.

Was passt besser? Ich frag mal so blöd, weil ich mit WF bisher nichts am Hut hatte, aber irgendwie sind die ganz witzig zu fahren :inlove:

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-sip-road-sport-optik_24157000?q=auspuff

vs.

https://www.sip-scootershop.com/de/product/auspuff_24152400?q=auspuff

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 17.2.2022 um 12:13 hat elsimonell folgendes von sich gegeben:

ok, danke Dir! hab zurzeit HD 98 / ND 51 mischrohr & nadel - kein ahnung. motor wird mit einer sip road 2.0 box benutzt - der muss ich noch kaufen

ps. was fur ein zundyng hast du eingebaut ? bei mir VAPE - die muss ich auch richtig einstelen (hab die mit variable zundpunkt gekauft und bis zum ende bin ich nicht siher damit :) )

Habe eine Flytech drauf .Würde den Gaser nochmal zerlegen ,schauen was du drin hast und dann Schritt für Schritt (am besten nach Anleitung) Vergaser einstellen und abdüsen.Nur HD macht es nicht.mit Clipstellung kann man auch viel spielen .Schau zudem das der Gaser auch richtig Eingebaut und Angeschlossen (Zug) ist 

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, Milchkaffeejan said:

Habe eine Flytech drauf .Würde den Gaser nochmal zerlegen ,schauen was du drin hast und dann Schritt für Schritt (am besten nach Anleitung) Vergaser einstellen und abdüsen.Nur HD macht es nicht.mit Clipstellung kann man auch viel spielen .Schau zudem das der Gaser auch richtig Eingebaut und Angeschlossen (Zug) ist 

hallo, danke Dir ! kannst du sich erinnern was bei Dir die Kompression werte war? danke Grüße 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 6.12.2020 um 23:12 hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Bei mir kommt da ein Benelli 4.Gang, Superstrong Kullu (Übersetzung muss ich mal noch nen paar Leistungskurven anschauen)

 160er cc Corsa, 57er Sip Performance Welle, am Auslass ne Polini Box und am Einlass nen 24er phbl. So um die 17 ps muss doch locker reichen für so altes Kulturgut ;-)

Wo bist du mit der Bedüsung gelandet? Dankeschön für Feedback. Gruss Ferno

Link to comment
Share on other sites

Ich habe mich für einen neuen 22 PHBL Delortto entschieden, von Udo Enderle abgestimmt, aktuell mit 85 HD fährt das ganz ok....

 

Nur das gesprotze im 1-2 Gang unter 40km/h stört noch etwas, scheint aber normal zu sein...🤔

 

Grigi

Link to comment
Share on other sites

Hallo Corleone,

 

danke für den Tipp aber ich werde den Vergaser nicht mehr tauschen, es ist mir einfach zuviel Aufwand für eine mögliche, kleine Verbesserung.

Ansonsten läuft das jetzt recht stabil, ausserdem hab ich noch andere Baustellen.

Wie zB Tacho anbauen, das einziehen der Tachowelle wird sicher lustig, da mir die neue Tachowelle sehr dick vorkommen im Vergleich zur Durchführung wo die Hülle durch soll, naja ich werd ja live dabei sein....

 

Gruß Grigi

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Vielleicht hat jemand Interesse daran, Energie einzusparen? Der Langzeittest hat nun folgendes ergeben:   Das untere der drei Fächer war nach einiger Zeit festgefroren, sodaß ich es gar nicht mehr rausziehen konnte. Ich habe es jetzt komplett mit Styropor ausgefüllt und zusätzlich noch eine dünne Abdeckung drübergeschoben. So ist auch die Ausbuchtung für den Kompressor nach oben und seitlich abgeschirmt. Bei einem festen Styroporblock von 10cm Dicke ist jetzt überhaupt kein Wärmeverlust nach unten mehr möglich. Der nutzdbare Kühlraum hat sich auf etwa 75 Liter verringert. Mir reicht das als Einzelperson. Ich kann mich sowieso nicht mehr so tief bücken. Die mittlere Schublade friert nicht fest. Die Temperaturhysterese beträgt etwa 2 Grad mit dem Kapillarschalter.   Der Kühlraum der unteren Schublade ist kleiner als der von den beiden oberen Etagen, da er sich den Platz mit dem Kompressor bzw. der Ausbuchtung dafür teilen muß. Die obere Schublade habe ich entfernt für die Unterbringung des Sensors. Außerdem finde ich es bequemer, das Kühlgut direkt auf die Glasplatte zu legen.   Auf die Arbeitsplatte, wo mein 2-Plattenkocher draufsteht, habe ich noch eine etwa 3 mm dicke Sperrholzplatte draufgeklebt. Einmal für zusätzliche Dämmung nach oben, vor allen Dingen aber, weil mir die glatte Oberfläche der Arbeitsplatte nicht zusagt.   Energieverbrauch: . Die Einschaltzeit über 24 Stunden beträgt etwa 2 Stunden und 15 Minuten bei normaler Nutzung und 24 Grad Raumtemperatur. Der Kompressor zieht 330 mA bei 230V. Das ist etwa so viel, wie eine 75 Watt Glühlampe an Energie verbraucht. Umgerechnit auf*s Jahr macht das etwa 60 kWh. Beim Strompreis von 45 cent/kWh sind das 30 Euro für*s Jahr. Ich finde, das ist sehr wenig.   Ich Nachhinein hätte ich natürlich lieber den Null-Grad-Biofrost gehabt. Aber einerseits fehlt da die Arbeitsplatte und auch sonst sind 1400 Euro schon mal was. Aber so geht es ja auch, wenn auch nicht mit so viel Luxus.    Festgestellt habe ich dann noch, daß der Kompressor nur noch halb so groß ist, wie der von meinem alten Bosch Kühlschrank. Der hat immerhin 35 Jahre durchgehalten. Bis zum Schluß war der noch in Ordnung. Nun, der neue Liebherr wird mit der 0 Grad Einstellung nicht so sehr beansprucht, sodaß er wohl auch lange durchhält, trotz des kleinen Kompressors.    
    • Dsa mag sein. Letztlich hat der Kunsument aber meist auch nicht das Wissen, wie/was/woher kommt. Die Quellen  sind nicht immer  100%ig glaubhaft bzw. es vermengt sich Glauben und Wissen. In Zeiten von social Media wird das auch eher schlechter als besser (meine Meinung). Durch teils inflationäre Mengen an Information (ob richtig oder falsch sei dahingestellt) und die entsprechende Darstellung des contents kann hier leicht ein falscher Eindruck entstehen. das ist aber ja nicht nur beim oben benannten Thema so, sondern auch bei vielen anderen.   Letztlich bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur ein Weg übrig: ich selbst muß mich ernsthaft fragen was ich denn eigentlich will bzw. welches Ziel ich habe.   Nur, weil es mir grade so einfällt: ich kenne Menschen, die kaufen bei bestimmten Dingen nur Markenware (z.B. Melitta, Zewa, Dr. Oetker, usw.). Bei Fleisch und Wurstwaren kommen dann aber die preisgünstigen Eigenmarken der Discounter zum Zuge wie Euroshopper, Gut&Günstig, usw. Nun weiß man zwar, daß möglicherweise hinter Eigemarken große Konzerne stehen können, aber ich persönlich finde diese Vorgehensweise beim Einkauf schon merkwürdig. Unter einem bestimmten Kaufpreis ist es m.E. quasi unmöglich etwas zu produzieren, was z.B. Tierwohl, vernünftige Bezahlung, Umweltschutz, Energiesparen, sinnvolle Verpackung,... etc. unter einen Hut bringt. Aber da bin ich mit meinen Einwänden bisher abgeblitzt. Gut, muß ja auch jeder letztlich selbst entscheiden.
    • Oh, man... Dann mach das halt so, aber gib nicht falsche Tipps.  Du zeigst doch selbst den Ring:     So ist der beim Malossi, und den kann man eben nicht falsch herum verbauen.  Und nu bin ich hier durch, ich kann es einfach nicht besser erklären, nur lauter... 
    • Das ist der Kolben oder nicht ? Der hat einen ,wie ich schon gesagt habe Trapezrieng den man richtig und Falsch herum einbauen kann.   Sorry hat mir keine Ruhe gelassen. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.