Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mich eben schlau gemacht: Der Halter gleicht die schiefe Dämpferstellung aus, nicht den Spurversatz. Spurversatz wird optional durch abdrehen der Bremstrommel eliminiert. Es wird oben auch keine Versatzplatte mehr benötigt.

 

Funktioniert wohl auch alles problemlos mit 3.50-10 Reifen.

 

Weitere Info von Sash:

„Zukünftig wird es im Paket Bremssattelträger und abgedrehte Bremtrommel geben - somit wäre dann der Einbau einer PK Gabel in Oldies "in der Garage" ohne Spurversatz/ohne Schrägstellung etc möglich“

Bearbeitet von Habibi_Blocksberg
Geschrieben

An die vordere Bremstrommel hab ich mich bisher noch nicht gewagt und werde es auch sicher in Zukunft nicht tun.

 

Hinten ja, an der Rennkarre, aber da wird auf der Piste fast nicht gebremst und Schlaglöcher sind auch eher selten.

Auf der Straße würde ich auch hier die Finger von lassen.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb powerracer:

Ab sofort Modifikationskit und Umbau der Kingwelle BFA244 Garnitur lieferbar,

Kostenumfang siehe in meinem Dienstleistungstopic,

 

pr

Und das spannt jetzt den Kopf nochmal zum Fuß oder wie kann man sich das vorstellen?

Muss der ganze Zylinderkit zu dir dafür ?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb zowizo:

Und das spannt jetzt den Kopf nochmal zum Fuß oder wie kann man sich das vorstellen?

Muss der ganze Zylinderkit zu dir dafür ?

Zyli und Kopf braucht es für das Update

Geschrieben (bearbeitet)

Alle vier Auflageflächen der Zylifussmuttern oder Innensechskantschrauben müssen perfekt auf eine Höhe angespiegelt werden.

Im Moment liegen die Muttern, bzw. Schraubenköpfe auf der gegossenen Oberfläche auf. 

Dann stützen sich die Zuganker an die überdrehte Fläche der Unterseite aussen am Kopf.

 

Hier der Wunsch an den Bodensee, die Materialdicke max. auszunutzen, hier wären locker 2,5 -3mm möglich.

Dann wäre toll, wenn der Gussversatz, Zyli Aussen Ø zum Kopf halbwegs passen würde.

Hier liegt aber ein Versatz von 1,5-2mm vor.

 

Durch das exotische Bohrbild der Zylifussschrauben sitzt eine 7er Bohrung sehr knapp am Rand des Kopfes.

Wenn der Gussversatz verringert wird, evtl. den Kopf auf Ø142mm giessen, käme da ein super Ergebniss raus.

 

Ich werde jetzt hier unterhalb der überdrehten Fläche am Kopf einen Ø140mm 5-6mm dicken Spacer setzen der den Flächendruck auf die Zuganker besser verteilt und überträgt.

 

Die Zuganker haben unten M8 Innengewinde, Zyli wird über lange Stehbolzen verschraubt.

Oben besitzt der Zuganker einen Innensechskant SW8mm und M7 Innengewinde.

Verschraubt wird der Kopf zusätzlich viermal mit M7 Innensechskantschrauben über die Zuganker auf den Block.

20250629_215128.jpg

1000042660.jpg

Bearbeitet von powerracer
  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben

wie sind denn die bfa kurbelwellen von der qualität? die für den 180er zylinder  ist ja eine für das originale gehäuse. ich suche ja schon ewig eine mit langem pleuel, die meinen m200 auf piaggio gehäuse reaktivieren könnte. :-D 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb karren77:

wie sind denn die bfa kurbelwellen von der qualität? die für den 180er zylinder  ist ja eine für das originale gehäuse. ich suche ja schon ewig eine mit langem pleuel, die meinen m200 auf piaggio gehäuse reaktivieren könnte. :-D 

 

Es gibt doch die 56 hub/110 falc vollwange oder etwas günstiger die primatist uncle tom 

 

Mehr wirst du im piaggio haus, oder deren derivate nicht platz haben.

Geschrieben
Am 30.6.2025 um 08:59 schrieb powerracer:

Ab sofort Modifikationskit und Umbau der Kingwelle BFA244 Garnitur lieferbar,

Kostenumfang siehe in meinem Dienstleistungstopic,

 

pr

Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden.

wird beigestellt.

 

Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt.

Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.

 

Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren.

Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.

 

Also, "alle" Sorgen unbegründet.:-)

 

Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.

 

Video wird selbstverständlich geliefert.

Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!";-)

 

Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt.

Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7

 

20250702_093855.jpg

1000042819.jpg

1000042820.jpg

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb egig:

im 170er topic gibts eine Kurve von dem kit vs meinen, den gibts übrigens schon bestimmt 1-2 Jahre


Den 150er kannte ich, aber den hier nicht… 

Kurve wär interessant, ich such mal im Topic… wann war das ungefähr? 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb vladi.76:


Den 150er kannte ich, aber den hier nicht… 

Kurve wär interessant, ich such mal im Topic… wann war das ungefähr? 

 

Denke die Info / Kurve kam von @LiDoNi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Nachvollziehbares Argument. 🤔
    • Neben den falschen Dichtungen, die sich in den Bauteilen selbst zerlegt haben war das hier auch noch so ein Highlight, das auf die "Qualität" der Arbeiten schließen lässt.    Zuverlässige Arbeit hört dort auf, wo die Kunst beginnt!     
    • Sprint VLB1M Motor    ohne Zündung Rest offensichtlich komplett   Die Hälfte wurde wohl mal getauscht weil der Motorbolzen fest ist   Die richtige Hälfte ist dabei, Drehschieber sieht gut aus  Rest siehe Bilder   Versand möglich    VHB 360€   SIP Tubeless Felge 11“ silber, nagelneu und OVP   mit neuem Heidenau KR80 110/70-11    Auf Wunsch montiert   Versand möglich    VHB 97€     Standort D-91207 Lauf  [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der eigentliche Auslöser war, dass der Motor nicht schaltbar war und ich jemanden um Hilfe bat, weil ich anscheinend zu blöd war die Züge einzustellen.  Wie es sich herausstellte war eine unbrauchbare, völlig ausgenudelte und vor allem falsche Schaltung verbaut.  Der Verkäufer wusste ja durch mein Inserat hier, dass der Motor in eine VBB und nirgends anders rein soll und hat ihn auch dafür speziell angepriesen. 
    • Ich habe mir nichts dabei gedacht, als ich den Motor ohne Öl übergeben bekommen habe.  Aber als ich zu Hause nach der Ölbefüllung und einem Probelauf die Ölablass Schraube heraus ausgedreht (nicht hineingedreht!!) habe, kam mir Gewinde und eine Unmenge an Metallspähne entgegen.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung