Zum Inhalt springen

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


Empfohlene Beiträge

Wenns da demnächst Afro-Perücken von gibt mach ich mir sorgen :-D

Die Gründe für viel Leistung liegen manchmal an Dingen die nur indirekt mit dem Motor zu tun haben und auf den ersten Blick als nicht relevant abgetan werden aber wichtig für das Gesamtkonzept sind!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

PREVIEW: Neue Serie Oelschrauben

Neu: mit Bund für bessere Abdichtung/ Auflage, geänderte Sicherungsdraht Bohrungspositon, ...

post-864-070931700 1277536380_thumb.jpg

+ Edelstahl

+ CNC gefräst

+ NEU, mit Bund für bessere Abdichtung/ Auflage

+ höherer Kopf für sichere Montage/ Demontage

+ Verlustsicherung- Bohrung für Sicherungsdraht, NEU mit optimierter Bohrungshöhe

+ Ölablaßschraube mit eingesetztem Magneten

+ alle Modelle, Vespa V50/ PV, PK 50- 125 S/XL/ XL2, PX 80- 200, Lusso

post-864-000909900 1277536402_thumb.jpg

post-864-099647900 1277536411_thumb.jpg

Bearbeitet von Olli ETS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurbelwelle 53mm "DRT" Langhub 24/25 105mm Pleuel Vespa PK ETS

103264_Kurbelwelle53mmDRTLanghub2425105mmPleuelVespaPKETS.jpg

103264_Kurbelwelle53mmDRTLanghub2425105mmPleuelVespaPKETS_b4.jpg

Vollwangenwelle mit Langhub

53mm

105mm Pleuel

Wangen 83,9mm beidseitig

Achtung:

Motorgehäuse muss aufgespindelt werden!

Motor muss mit Membran gefahren werden!

Zylinder/Kolben muss auf längeres Pleuel angepasst werden!

DRT Kurbelwellen werden in Italien gefertigt und sind derzeit unserer Meinung nach die besten Wellen die es zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen gibt.

Preis: 149,-?

Link zu LTH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

58x56 hat in der Theorie durchaus Vorteile im Vergleich zu 60x53. Das langhubigere Konzept hat leichte Vorteile in Sachen Zeitquerschnitt und man kann den Auslass bei 58mm Bohrung einfach breiter machen als bei 60mm Bohrung (wegen der begrenzenden Stehbolzen) wenn man auf der Suche nach maximaler Leistung ist. In der Praxis wird man aber kaum einen Unterschied zwischen den Konzepten spüren können. 58x56 ist in meinen Augen einfach das "sauberere Konzept" (auch wegen Kolbengewicht, Wandstärke zu Stehbolzen) - es ist halt deutlich aufwendiger und auch teurer (so eine Welle will erst mal im Gehäuse untergebracht werden). 60x53 ist dagegen der stressfreiere Weg...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Boah, ham die bei Malossi einen 1975 pensionierten Entwickler aus dem Ruhestand geholt um auf dem Stand der Zeit nen Auspuff für den 136er zu bauen? Ich krieg mich grad nicht ein vor lachen! Vor allem wenn man weiß, das die im Automatikbereich echt was reißen, Entwicklungstechnisch, ist der Auspuff schon irgendwie komisch :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

PLC Corse is back! :crybaby:

Nach einer kleinen Pause gibts jetzt neue, bewährte und verbesserte Teile aus Italy:

post-7060-059256000 1287759672_thumb.jpg

Tanksitz jetzt mit Rückschlagventil im Deckel und besserem Befestigungskonzept.

Sturzpads(DXC), Kupplungen (in den schicken Holzboxen :thumbsdown:), RepKits

Reibscheiben für Kupplungsbesitzer, Haltewerkzeuge

zur Orientierung mal bei Duepercento reinschauen, das PLC Topic muss ich erst noch aktualisieren:

Hier: KLICK und hier: KLACK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Es gibt schon wieder was Noi!es von PLC :thumbsdown:

Membranansauger für V50, PK und PX.

Snüffelstücke wird es in den Größen 19, 24, 30, 34, 36 und 38mm geben.

Es gibt drei verschiedene Grundplatten. Der Ansauger kann also auf allen Motoren gefahren werden.

Preis wird bei wohl bei 150 bis 160€ liegen.

Lieferbar vor. ab dem 22.11.2010 - Vorbestellungen erwünscht.

post-7060-007296900 1289258390_thumb.jpg

post-7060-056998700 1289258531_thumb.jpg

Bearbeitet von RustRacer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Membrane vom M1L 2007 sind da drinnen im PLC ansauger

Ist afaik von der Honda CR 80.

Kawasaki KX80 könnte noch reinpassen. Lochbild ist leicht anders. Hatte die Vforce mal in den alten M1L gesteckt:

post-735-1269543976,52_thumb.jpg

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 Loch?? Sieht schön aus das!

ist ein Zweiloch und sieht aus als wäre der verdreht verbaut und eher für rechst raus gedacht... :thumbsdown:

Es gibt drei verschiedene Grundplatten. Der Ansauger kann also auf allen Motoren gefahren werden.

Ich rate jetzt mal wie man auf 3 Grunplatten kommt:

A 2-Loch Grundplatte

B 3-Loch Grundplatte für Vergaser innen

C 3-Loch Grundplatte für Vergaser aussen

Die 2-Loch Geschichte kann man ja eh drehen.

Ich hätte jetzt aber gesagt, man braucht da verschieden Schnüffelstücke für innen und aussen. Ausprobiert hab ich das aber noch nicht.

Edit:

Gerade nochmal gelesen. Auf 3 kommt man wegen:

Membranansauger für V50, PK und PX.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Hallo die Runde. Folgendes Problem: Seit dem Austausch der Ständerfeder meiner Serie 3, schlägt der Ständerfuß jetzt immer seitlich gegen den Auspuff (konkret an den Falz...) Vor dem Wechsel war genug Luft zwischen Ständer und Auspuff... Lässt sich auch bei gelockerten Ständerhaken nicht seitlich verschieben. Ideen?
    • Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 . Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung...   
    • Hallo suche eine 50n mit Eintragung als 125 oder mit 133 oder 136  wen jemand nur ein rahmen verkaufen möchte mit Eintragung würde ich auch nehmen  Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hab ich aktuell in meiner 50s verbaut. Mit einem älteren, weichen Standarddämpfer. Nicht mal was zum Verstellen, da funktioniert das am Besten mit. Hab ich von @lokalpatriot damals gekauft. Das ist schon sehr auf dem Niveau von einer PK-Gabel dann.    Was ich noch angehen werde, ist es einen Keil 3D zu drucken der diese Schräge, die der Dämpfer danach hat, auszugleichen. Das ist aber glaub ich was fürs Gewissen. Die Anti-Dive Dinger laufen ja anscheinend zu 1000den problemlos.  
    • Hallo, gibt es das Set noch? VG Jürgen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information