Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich bräuchte mal eure Hilfe.

Zieht der RT 195 mit 60er Welle 28er PWK und BGM V4 Clubman eine 5,1er Übersetzung mit Pacemaker Getriebe bei 17/47er Übersetzung???

 

Es wird kein Gebirge gefahren. Eigentlich nur Flachland. 

 

Danke u Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

... ich fahre 4,8 er mit 15/46 auf SX200-Getriebe (mit 57/110-Welle, 30er Dello und BGM-V1) 

Bearbeitet von czeckson
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Hallo,

Ich bräuchte mal eure Hilfe.

Zieht der RT 195 mit 60er Welle 28er PWK und BGM V4 Clubman eine 5,1er Übersetzung mit Pacemaker Getriebe bei 17/47er Übersetzung???

 

Es wird kein Gebirge gefahren. Eigentlich nur Flachland. 

 

Danke u Gruß

Kurze Antwort... Ja!

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.7.2019 um 16:34 hat Yps folgendes von sich gegeben:

Mein Problem mit Sprayback bleibt. Aktuell HD 128, sonst alles gleich wie oben. Der Marchald rotzt zu, das Sacchi Knie ebenso. Verträgt der 195er den Langhub nicht? Ich denke da Richtung Kolbenhemdlänge... Jemand eine Idee? Mit dem aktuellen Setup ist die Kiste nicht richtig abstimmbar.

Ich finde die Keihins mittlerweile recht schwierig auf dem R/T. War jahrelang auch immer meine erste Wahl, bis ich zum ersten mal einen PHBL montiert habe. Ab da war das erheblich einfacher abstimmbar. Gerade untenrum ist mit dem Phbl das wetterfühle und nervige absaufen weg.

Klingt komisch...ist aber so

Bearbeitet von Kevin Becker
Geschrieben
vor 10 Stunden hat Kevin Becker folgendes von sich gegeben:

Ich finde die Keihins mittlerweile recht schwierig auf dem R/T. War jahrelang auch immer meine erste Wahl, bis ich zum ersten mal einen PHBL montiert habe. Ab da war das abstimmbar. 

Klingt komisch...ist aber so

 

OK, ich hab hier zwei originale Keihin's mit original Düsen und Zubehör. Bei den PWK's muss alles passen. Sonst gibt es Probleme. Falls alle Stricke und Nerven reißen Bau ich um auf 25er Dello. 

 

Danke u Gruß

Geschrieben
Am 7.7.2019 um 16:34 hat Yps folgendes von sich gegeben:

Mein Problem mit Sprayback bleibt. Aktuell HD 128, sonst alles gleich wie oben. Der Marchald rotzt zu, das Sacchi Knie ebenso. Verträgt der 195er den Langhub nicht? Ich denke da Richtung Kolbenhemdlänge... Jemand eine Idee? Mit dem aktuellen Setup ist die Kiste nicht richtig abstimmbar.

Bei mir funktioniert der 28 Keihin original  auf RT 195 mit Langhub und BGM Big Box mit folgendem Setup sehr gut.

HD 128 ND 38 Nadel JJK 2. Clip von oben.

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Bei mir funktioniert der 28 Keihin original  auf RT 195 mit Langhub und BGM Big Box mit folgendem Setup sehr gut.

HD 128 ND 38 Nadel JJK 2. Clip von oben.

Hi,

mit welchem Schieber,Nadeldüse,Luftfilter ?

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab hier schon mehrfach gelesen ,dass für den rt 195 eher ein Box Auspuff geeignet ist.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, würde unger eine Box fahren [emoji848]

Geschrieben
vor einer Stunde hat Dj-House folgendes von sich gegeben:

Ich hab hier schon mehrfach gelesen ,dass für den rt 195 eher ein Box Auspuff geeignet ist.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, würde unger eine Box fahren [emoji848]

 

KRP1, sagt man.

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Dj-House folgendes von sich gegeben:

Ich hab hier schon mehrfach gelesen ,dass für den rt 195 eher ein Box Auspuff geeignet ist.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, würde unger eine Box fahren [emoji848]

Es kommt wie immer auch auf die Steuerzeiten und das restliche drumherum an.

 

Geschrieben

Ich kann dir nur meine Empfindung weiter heben. Der R/T fährt recht unspektakulär, aber trotzdem immer mit ausreichend Leistung. Bei dem Konzept geht das mit dem BoX Auspuff recht gut aus. Da hast du recht niedrige Steuerzeiten und von unten raus mehr leistubg. Die Resoanlagen legen bei allen immer oben drauf, verlieren aber unten. Dafür gibt es eigentlich bessere Zylinder. 

Ich finde, wenn R/T, dann BoX

  • Like 2
Geschrieben
vor 15 Stunden hat Dj-House folgendes von sich gegeben:

Ich baue den Motor erst
(Mein erster Lambretta Motor)
Aktuell ist Informationen sammeln angesagt

hat denn deine abneigung gegen die box nur optische gründe?

Geschrieben

ich kann nicht durchgängig verstehen, warum oft aufgrund der optik auf fahrspass verzichtet wird.  

mir kann niemand erzählen, dass bei dem kleinen bgm ein luftpumpenauspuff wie der krp1 mehr spass bringt, als eine bgm box.

wenn es denn unbedingt ein rap sein muss, dann doch bitte auch mit einem passenden restsetup. ansonsten fallen wieder sätze wie: ich verkaufe meine lammy, meine PXen laufen alle irgendwie besser.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 27.10.2019 um 19:57 hat Dj-House folgendes von sich gegeben:

Ich hab hier schon mehrfach gelesen ,dass für den rt 195 eher ein Box Auspuff geeignet ist.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, würde unger eine Box fahren [emoji848]

Rap und RT195 ist wie DTM-Endrohr am Originalauspuff eines 3er BMW.

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben

Gerade noch gemessen

E UK 99m

Ü OK 51,5mm

AOK 40,8mm

Kolbenhemd hab ich 70,5 gemessen

Ergibt bei 58/107

124,8Ü 173A und 139,4E (E passt glaub ich nicht ganz aber nachmessen ist heute nicht mehr)

 

 

 

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Operation RT 195 mit AF 5 Gang

 

Das LIS Gehäuse ist schon recht angefressen...aber bei der Leistungserwartung sollte das locker halten. So wie auch das glumpate AF Getriebe ( zumindest meins).

EB9C3DF7-E1BC-49E7-8D08-22A841AC5E53.jpeg

32A22999-AFEE-4761-9DA1-5285C786CF80.jpeg

C0BA96F4-E8E3-43CA-BA71-7BA780DF1C25.jpeg

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 28.10.2019 um 00:35 hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

 

KRP1, sagt man.

 

Hab jetzt testweise mal den KRP1 statt der BGM-Box V1 verbaut:

 

Was soll ich sagen - es wird wieder zurückgetauscht oder ein anderer RAP montiert.

Geschrieben
vor 9 Minuten hat czeckson folgendes von sich gegeben:

 

Hab jetzt testweise mal den KRP1 statt der BGM-Box V1 verbaut:

 

Was soll ich sagen - es wird wieder zurückgetauscht oder ein anderer RAP montiert.

 

ist also nix das ganze? Naja...offensichtlich, sonst würdest du ja nicht zurücktauschen.

Geschrieben (bearbeitet)

bzgl. KRP1:

1. ) gar nicht so leise, wie man immer liest (BGM BOX V1 mit FOX-Dämpfer kein Unterschied)

2.) unten und oben (im 4. Gang) gefühlt schwächer -

      meine Reuse ist zwar recht lang übersetzt, aber das zieht der RT195 mit Box.

 

... und bevor wir der Edith ihren Wunsch erfüllen:

 

TSR Evo getestet: klar kommt er spät, aber dann geht´s mächtig dahin

(liegt evtl. auch am Membraneinlaß, aber so wie man im Thread liest ist es "imo" nicht).

Lautstärke bin ich positiv überrrascht (mein Kumpel meinte am Imola ist er unerträglich).

 

"der PM25 Clone erhält eine Chance !":

Wie erwartet fährt sich der PM25 am angenehmsten im Vergleich zu den anderen Reso-Tröten.

Gewöhnungsbedürftig ist der Crosser-Klang, man denkt man sitzt auf einer 250er "Kanten" (=KTM, für nicht Österreicher).

Laß den jetzt mal drauf und werde ausgiebiger testen.

Bearbeitet von czeckson
ScootRS montiert
Geschrieben

Bin ja (in zwischen) auch Fan vom RT mit Box.

Wobei ich sagen muss Liebe auf den ersten Kick war das wahrlich nicht.

Wenn ich mal den RT 195 mit einem Imola vergleiche:

- deutlich leiser (wobei selbst eine org. Lärmberta einfach laut ist durch Kettentrieb usw.)

- schönes Band schon aus dem Keller und deshalb lang gekettet

- total stressfreies fahren ohne angst der Kolbenbolzen bricht, die Membran raucht ab usw.

- unterm Strich 10 bis 15 km/h langsamer in der Spitze

- geringer Verbrauch

 

Dafür fährt sich das ganze aber auch deutlich emotionsfreier

Ich bin froh, dass es beide Motorkonzepte gibt. Wenn ich aber zuverlässig wo hin muss, dann nehme ich den RT.

 

Mugello bin ich selbst nicht gefahren deshalb kann ich das nicht vergleichen. Aber allein das Risiko der "TS Unikate" beim Imola ist für mich Grund genug zum RT zu greifen. Bei jedem Imolazylinder ist irgendwas anders.

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
On 2/19/2020 at 10:30 AM, Friseur said:

Bin ja (in zwischen) auch Fan vom RT mit Box.

Wobei ich sagen muss Liebe auf den ersten Kick war das wahrlich nicht.

Wenn ich mal den RT 195 mit einem Imola vergleiche:

- deutlich leiser (wobei selbst eine org. Lärmberta einfach laut ist durch Kettentrieb usw.)

- schönes Band schon aus dem Keller und deshalb lang gekettet

- total stressfreies fahren ohne angst der Kolbenbolzen bricht, die Membran raucht ab usw.

- unterm Strich 10 bis 15 km/h langsamer in der Spitze

- geringer Verbrauch

 

Dafür fährt sich das ganze aber auch deutlich emotionsfreier

 

 

Mit boostport im RT macht es sogar Spaß - sogar wenn man sonst nicht mehr am Zylinder macht wie Einlass verbreitern, in die Tiefe ziehen etc. Aber vielleicht ist es auch alles Quatsch, da ich ein engl. 5-Gang-Getriebe im gleichen Zug verbaut hatte. Glaube ich aber nicht. Beim vorherigen Rapido mit SX200 Getriebe hatte ich nach dem Fräsen eines boostports viel mehr Band bei 5000 U/min und 15 km/h mehr (okay Auslassoberkante verrundet) Endgeschwindigkeit.

 

Das Nikasil habe ich beim RT mit Schleifröllchen weggeschliffen, danach das Alu mit der Fräse - wirklich easy. Abgeklebt hatte ich die Lauffläche um den boostport mit einer alten zerschnittenen Alu-Fußdichtung, damit man beim Abrutschen mit dem Dremel nichts vermackt.

 

Die Membran am RT zu wechseln ist ja ein Witz im Vergleich zu den echten Membranzylindern. Man kommt einfach dran.

 

IMG_1760.thumb.JPG.7ea118ec9af47ad5c6c10c62b963651d.JPG

 

 

Nur Mut. Das ist einfach und naja, der Zylinder wird nur besser.

 

 

 

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung