Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....


T5Pien

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

folgendes Vorhaben: 

Griffheizung mit 14,4W im Betriebsmodus (im Aufheizmodus 57,7W)soll an einer PX Lusso ohne Batterie betrieben werden.

Rücklicht ist als LED umgerüstet, Blinker würde ich zum Stromsparen noch umrüsten.

Zur Verfügung steht auch ein Modcharger mit 2A Sicherung.

 

1.     Kann ich einfach ein 9Ah Batterie an den Modcharger hängen, dann die Griffe an die Batterie?

2.     Kann ich die Griffe direkt an den Modcharger hängen?

3.     Kann ich die Griffe direkt an z.B. DC vom Hupengleichrichter hängen

 

Was passiert wenn die im Powermode (57,7W) laufen? Licht wird dunkel? Überlastet das den Kabelbaum?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Blinker und Hupe funktionieren sollen dann brauchst du eine Batterie,

sofern es sich um eine PX-alt, also kein Lussomodell handelt.

 

Man kann diese Modelle an den 7 Kabeln erkennen, die aus der Zündgrundplatte

kommen.

Es reicht aber im allgemeinen, eine kleine Rollerbatterie einzubauen, die auch

in den Chinafuffzigern drin ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin,

leider suche ich mir die Finger wund.

- Lusso BJ 96 soll ein Motor ohne Anlasser rein

- somit ASE, KillSchalter überflüssig

- Was muss ich am Kabelbaum ändern ?

Müsste doch schon irgendwo beschrieben sein ?

Gruß und Danke

Bearbeitet von tkirk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist ASE? Atemstimulierende Einreibung? Adaptive Server Enterprise? Albert-Schultz-Eishalle? :dontgetit:

 

Ansonsten am Einfachsten: Lichtmaschine des alten Motors übernehmen; die Kabelenden das Plus-Kabelende direkt am Anlasser isolieren (oder am Starterrelais abstecken) und die große Batterie beim nächsten fälligen Wechsel gegen eine kleine billige Batterie tauschen. Batterie muß bleiben; die brauchst du für die Hupe. Alternativ Wechselstromschnarre (in (D) eigentlich TÜV-seitig nicht zulässig; wird aber nicht immer moniert) oder HGR (Hupengleichrichter) verbauen. HGR kostet aber in neu ordentlich Dickes und nen gebrauchten für 30 - 50 Euro würde ich mangels Prüfmöglichkeit nicht kaufen. Blinker, Bremslicht und Tankuhr sollten bei ner deutschen ´96er schon nicht mehr über die Batterie versorgt werden.

Bearbeitet von t4.
Goof-Korrektur eingebaut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

steht hier als Abkürzung in diesem Forum für > Anlasserschutzvorrichtung

siehe Schaltplan aus diesem Beitrag Elektrikfrage

- was hat denn der Hupengleichrichter mit dem Anlasser zu tun - ist soweit doch alles verbaut inkl. Hupe ?

- warum kleinere Batterie 12v bleiben und mehr Strom fliest auch nicht eher weniger - Gewicht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der HGR hat mit dem Anlasser nix zu tun. Ich hatte verstanden, dass du deinen Kabelbaum wg. eines anderen Motors (vermutlich mit einer "nicht-Elestart-LiMa") umbauen wolltest und als Folge auf eine Batterie verzichtest.

 

Wenn nur der Anlasser wegfallen soll, würde ich so verfahren wie oben beschrieben. ASE, ASV, MFG, etc. können bleiben. Der "Killschalter" / Sicherheitsschalter am Kupplungshebel wirkt ja nur auf die Elestart-Einrichtung. Kleinere Batterie nur wg. weniger Euros im Falle der Ersatzbeschaffung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Miss ich eigentlich für den Anschluss einer Hupe an den Spannungsregler den orginalen Hupengleichrichter nehmen oder hat jemand einen Tip für etwas Nutzbares aus dem "Zubehör".

Mir geht es speziell um die Größe von dem Ding. Was kleineres wäre hilfreich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Habe einen Ducati GGB+CM Regler, auf der Gleichstromseite hängen neben den normalen Verbrauchern noch Benzinpumpe (zieht ca. 2A, gemessen) und der SIP Tacho.

Ist das zuviel für den Gleichstromausgang des Reglers oder liefert meine ZGP zu wenig?

 

ZGP ist eine Cosa 120W, sollte ja von der Gesamtleistung locker reichen, komme rechnerisch auf ca.75W für alle Verbraucher (ohne Blinken und Bremslicht), das sollte ja auch nach Abzug der Verlustleistung des Reglers reichen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe einen Ducati GGB+CM Regler, auf der Gleichstromseite hängen neben den normalen Verbrauchern noch Benzinpumpe (zieht ca. 2A, gemessen) und der SIP Tacho.

Ist das zuviel für den Gleichstromausgang des Reglers oder liefert meine ZGP zu wenig?

Kritisch, was Dir T5-Rainer sicherlich bestätigen kann.

Die 2A für die Batterie stammen ausschließlich von der pos. Halbwelle des Wechselstroms, der vom Generator erzeugt wird.

Von dieser Halbwelle zehrt auch das Fahrlicht, von allen Dingen, wenn der Regler die negative Welle gegen Masse geschaltet hat,

dann kommt hier nur noch die pos. Halbwelle durch und da hängt dann alles dran. Also nur an dieser einen Halbwelle.

Die Lösung kann nur Vollwellenregler heißen oder Wechselspannungs-Spezialregler, bei dem die Batterieladung über beide Halbwellen

erfolgt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kritisch, was Dir T5-Rainer sicherlich bestätigen kann.

Die 2A für die Batterie stammen ausschließlich von der pos. Halbwelle des Wechselstroms, der vom Generator erzeugt wird.

Von dieser Halbwelle zehrt auch das Fahrlicht, von allen Dingen, wenn der Regler die negative Welle gegen Masse geschaltet hat,

dann kommt hier nur noch die pos. Halbwelle durch und da hängt dann alles dran. Also nur an dieser einen Halbwelle.

Die Lösung kann nur Vollwellenregler heißen oder Wechselspannungs-Spezialregler, bei dem die Batterieladung über beide Halbwellen

erfolgt.

 

Danke, hab mich zum VW Regler eingelesen. Bei ner PX ist ja kein gróßer Akt, folgendes wäre zu ändern:

  • Die 4 Lichtspulen hängen ja eh in Reihe, also nur das auf Masse hängende Ende isoliert rausführen (würde ich einfach das sw. Massekabel nehmen, brauch ich ja nicht mehr) 
  • Die beiden Spulenenden dann auf 2 der 3 Eingangs PIN´s von einem Shindegen VWR
  • Die Leitung für AC zum Lenkkopf einfach auf den DC Ausgang vom Regler legen
  • Rest bleibt gleich

Kann das jemand bestätigen?

Kommen dann bei ner 80Watt ZGP nach Abzug aller Verluste so ab 4000 U/min noch 6A raus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bin grad am verkabeln meiner MV

Habe diesen kabelbaum von SCK verbaut http://www.scooter-center.com/de/product/9077011/Kabelbaum+Set+Conversion+BGM+PRO+Vespa+AC+Umruestung+auf+Elektronische+Zuendung+Vespa+Smallframe+Vespa+Largeframe+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3Rally180+Rally200+Sprint150+TS125+GT125+GTR125+GL150+Super+GS160+GS4+SS180+VNB+VBB+VN?meta=9077011*scd_ALL_de*s1744246728769*Kabelbaum%20px*11*11*1*16

Hat jemand ne ahnung wie ich den jetzt auf vespatronic anschliese? Regler verwende ich den der bei der VT dabei ist

Grüsse

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du dich schon näher mit um/ einbau von Kabelbaum und VT beschäftigt?

Welche "MV" hast du denn?

Welche Verbraucher, welchen Lichtschalter hast du am Roller?

Mitohne Batterie?

usw. usf.

Hi, jo hab mich schon bissel beschäftigt, doch mit dem bgm kabelbaum kom ich bich mer mit.

Hab ne MV 125L , kabelbaum 12V wie gesagt von BGm (siehe link) . Im set ist da auch schon der passende lichtschalter dabei. Alles ohne batterie mit den standart verbrauchern (abblend, aufblend standlicht bremslicht.)

Habe bis jetzt alles nach anleitung angeschlossen , fehlt nur noch der VT teil inkl spannungsregler

Im anhang die BGM anleitung

post-22313-0-42828500-1447694444_thumb.p

post-22313-0-15806100-1447694468_thumb.p

Bearbeitet von lechna
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BLS muss ein Schliesser sein.

Am Motor muss auf den Blauen vom KB ein Draht von der Lichtspule (rot, gelb oder welche farbe die gerade haben).

Masse der ZGP (blau) an die Masse von der Magicbox der VT und auch zum Schwarzen vom KB.

Kill vom KB (Grün) an die Magicbox führen und mit dem [Farbe des Drahtes von der ZGP] zusammenschließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BLS muss ein Schliesser sein.

Am Motor muss auf den Blauen vom KB ein Draht von der Lichtspule (rot, gelb oder welche farbe die gerade haben).

Masse der ZGP (blau) an die Masse von der Magicbox der VT und auch zum Schwarzen vom KB.

Kill vom KB (Grün) an die Magicbox führen und mit dem [Farbe des Drahtes von der ZGP] zusammenschließen.

Sodalen,

Hab das eigentlich schon alles richtig angeschlossen gehabt. Hab mal nen schaltplan gezeichnet.

Allerdings auf der Spannungsregler seite habe ich einen blauen kabel übrig, wo soll der hin?

post-22313-0-80166600-1447756214_thumb.j

post-22313-0-64261700-1447756225_thumb.j

post-22313-0-76106500-1447756288_thumb.j

Bearbeitet von lechna
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
    • Servus, Hast von den Französischen noch das versailles? Wie viel würde das Kosten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information