Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

habe jetzt noch nicht gehört das, dass bei den ASSOs ein häufigeres Problem ist...

 

 

jetzt was machen....  neuer Kolben rein und fahren? 

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Jup. Ist ja klar die Position. Und nein der Ring war noch geführt, sieht man an der Spur, war noch viel Platz. Der Zyl. Ist aus 04 war aber neu und noch nicht Mont. gewesen. Hat quasi Jahre lang gereift wie ein guter Wein im Keller. Evtl hat man das damals nicht so genau genommen.

Geschrieben

es gibt eigentlich nur 2 möglichkeiten warum ein ringpinn den weg nach draussen sucht.

 

1. falsches bohrmaß ohne berücksichtigung der wärmeausdehnung

2. sehr starkes ausfedern der ringe und schlagartiges, hartes zurückdrücken, kloppen den gerne nach ner zeit aus seinem sitz

 

da hier aber der auslaß eher ziemlich tourentauglich, sprich gerundete oberkante und nicht wirklich breit ist, würde ich auf 1. tippen

Geschrieben

die älteren assos sind bekannt für dieses problem. vor ein paar wochen habe ich einen gesehen bei dem beide pins noch demontage der ringe einfach rausgefallen sind. zum glück hatte der zylinder noch keinen schaden genommen.

ich würde auf alle fälle dem monza-kolben den vorzug geben.

Geschrieben

Schön das es ein bekanntes Problem bei den alten assos sind. Mal gespannt was AF dazu sagen wird. Wusste ich leider nicht sonst hätte ich da nen anderen genommen. Jetzt wohl zu spät :-(

Geschrieben

die älteren assos sind bekannt für dieses problem. vor ein paar wochen habe ich einen gesehen bei dem beide pins noch demontage der ringe einfach rausgefallen sind. zum glück hatte der zylinder noch keinen schaden genommen.

ich würde auf alle fälle dem monza-kolben den vorzug geben.

 

bei meinem asso-kolben ist seinerseits das halbe kolbenhemd abgebrochen und hat sich gleichmäßig im kopf und auspuff verteilt. was bei den kleinen einsern offenbar öfters vorkam.

 

jetzt fahr ich monza-kolben, alles gut.

Geschrieben

Ob das der Hersteller auch so sieht? :satisfied:

wünschenswert wäre es zumindestens.

drann glauben tu ich aber nicht drann

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht ein Zeichen :-), 10 Jahre kippelmoped extrem und nix. Seid Kette nur Ärger :-(

Mal sehen was die so sagen auf der Insel.

Bearbeitet von helma
Geschrieben (bearbeitet)

Der lief doch immer Top. Nur mal nen Kolben Auslass Seite Dach. Leicht rund. Wiseco rein, kopf geändert und gut. Bei Lamy geht immer gleich alles mit Hopps :-)

Die Böcke fordern mehr Material wie 3 Jahre DBM mit Kippel ;-)

Bearbeitet von helma
  • Like 1
Geschrieben

Gestern bei einer Ausfahrt einen Aussetzer gehabt. Folgendes Bild bei der Begutachtung am Strassenrand:

 

Zylinderhutze lose und an die Kerze gekommen. Dadurch "irritierter" Zündfunke, der überall sichtbar war.

 

Ansaugstutzen nur noch mit einem Stehbolzen befestigt.

 

Auspuffkrümmer ebenfalls locker.

 

Trotzdem noch mit 40 Km/h über 20 KM nach Hause geschafft  :-D

 

Das Ding ist einfach nicht tot zu kriegen.

Geschrieben

Haube abgenommen, Klack, Vergaser liegt auf Trittbrett.

Mikunigummi gerissen. Ersatz war zum Glück schon vorhanden.

Dank diesem Topic war ich darauf gefasst. :-D 

post-6413-0-97196100-1374581342_thumb.jp

Geschrieben

Vielleicht ein Zeichen :-), 10 Jahre kippelmoped extrem und nix. Seid Kette nur Ärger :-(

Mal sehen was die so sagen auf der Insel.

Liegt wohl daran, dass du eigentlich Vespafahrer bist der auch 'ne Lambretta hat.

  • Like 2
Geschrieben

Hmpf!

Gestern in der Einroll Runde der Frisch zusammengesteckte Stage 4 225er geklemmt.

Fühlte sich beim bedüsen optimistisch an,aber schon da der verdacht auf Thermale Überlastung.

Dann bei der Fahrt bei halb Gas wegnehmen,jurk...

Naja,mal sehen...

Geschrieben

Also,ich bin ja nicht so ein Turboschrauber wie Du,und denn Motor,den Du bei Fuckbook gesehen hast ist ein anderer.

Der liegt noch auf der Werkbank...

Geschrieben

Liegt wohl daran, dass du eigentlich Vespafahrer bist der auch 'ne Lambretta hat.

aaahhhh Vespa fahren Lambretta haben

 

:cheers:

Geschrieben

Gestern meinen 1er Motor aufgemacht, nachdem das HInterrad zum Glück bei Schrittgeschwindigkeit blockiert hat. Zumindest hat das Getriebe überlebt...

 

post-18645-0-03406300-1374912519_thumb.j

post-18645-0-06617000-1374912545_thumb.j

Geschrieben

...was ist denn da passiert? Man siehts leider schlecht. Ist da eine Segment von der Schaltung ab?

Das sieht so neu aus. Wer ist denn der Händler/Hersteller?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nu sei doch nicht gleich so streng. jeder fängt mal an. Werd auch erstmal den Stossdämpfer vorne wechseln und dann wird sie erstmal gefahren. Mehr wird da auch nicht reingestreckt.     
    • Hmn...Du könntest das auch als Dienstleistung anbieten. Gerade wenn jemand so was sucht wäre das sehr cool.   Sitzbänke aufarbeiten ist meistens bei irgendwelchen Motorrad-Sattlern, die sich mit Vespasitzbänken eher nicht auskennen und nicht wissen auf was es ankommt. Klar...viele wollen absoluten originalen Look, gibt aber bestimmt genug, die auch was Individuelles haben wollen würden.   Also go for it 
    • Wo is da gefrickel? Die Aufnahme für den Gaszug ist im Zubehör halt schwarz. Hab aber eine originale auch da. Die Vespa fährt eigentlich super. Kupplung usw muss ich mal gucken ob das original so fährt . Habe ja keinen Vergleich.
    • Ich fahre jetzt quasi seit 2021 Lectron und für mich ist der Vergaser nach wie vor Nummer1 Ein Update gibt es zu meinen vorherigen Berichten: Ich mehr oder weniger 1-2 mal pro Jahr am Rod drehen. 1/4 Umdrehung rein oder raus. Ich denke das hat etwas mit der Temperatur zu tun. Man merkt das ausschließlich im Standgas (nach dem Winter zu mager und im Sommer dann wieder 1/4 raus, da es dann langsam zu fett wird). Ansonsten wird der Vergaser nicht angefasst. Was auch mein Ziel war.   Abgesehen vom Preis ist der Lectron für mich der echte BAUERNVERGASER . 
    • Als wenn die Farbe der Gasrolle an der Bude noch ne Rolle spielen würde.   Zulassung: Entweder du latscht zu Deinem Versicherungsfuzzi ins Büro und legst die Papiere auf den Tisch, oder online trägst Du irgendwas ein. Weil nach der Zulassung kommt dann eh der richtige Vertrag. Die Versicherer gleichen das mit den Daten vom Amt nach der Zulassung ab.   Zum Rest fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Jetzt würd ich gern mal die GTS und die 50er Sprint sehen, also rein Optisch. Frage mich, wie man sich als ersten Blechroller denn so ein Fass kaufen kann. Respekt   Und hoffentlich war sie deutlich günstiger als der Preis in der Anzeige.   Wenn die Bude angemeldet ist und fährt, fahr einfach. Wenn Dir der Ofen spaß macht, dann kannst Du über alle weiteren Verbesserungen, Tuning, Instandsetzung, optisches verschlimmbessern nachdenken. Wenn Du das aber doch doof findest und das alles gar nix für Dich ist, brauchst Du vorher nicht x-hunderte von Euros raus hauen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung