Zum Inhalt springen

Abraucher 2013


Empfohlene Beiträge

reihe mich auch mal wieder ein: monza macht probleme, hat sowas wie zündaussetzer oder spritmangel. denke mal an cdi oder besser, ich hoffe auf cdi...

hatte leider keine zeit um  zu testen, da termindruck. also rauf auf die dl und auf halber strecke verlier ich den scheinwerfer :thumbsup:

 

naja, hauptsach g´sund

 

Mmmhh gleiches Thema hier. Hoffte auch auf nur Pickup oder so. Dann erstmal angefangen Zündkerze, Stecker zu wechseln. Danach Vergaser reinigen. Keine Verbesserung, also hab ich mich schon seelisch auf einlöten des Pickups eingestellt. Kiste nochmal ins Sonnenlicht geschoben und visuell dem Zündkabel folgend, schaue ich zu Blackbox und da stellt sich mir die entscheidende Frage:  Warum ist das eine Kabel nur so halb drauf?  :-D. Ok, kann ja nicht verkehrt sein, es innerhalb von 5sek. (vielleicht waren es auch nur 3) mal richtig draufzustecken. Naja, nun ist alles wieder dolle.  :thumbsup:

Bearbeitet von kanne77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade mein 186er Mugello auf dem Rückweg von Aachen nach Essen abgeraucht. Vermutlich Loch m Kolben, da keine Kompression mehr vorhanden. Hoffe, dass der Zylinder sonst noch ok ist.

zündung abgeblitzt? welche bedüsung, nadelstellung hast du den jetzt? der roller lief doch damals perfekt.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf dem Rückweg von Kulmbach war auf einmal die Kupplungshebelschraube futsch. Ersatzteil wächst ja zum Glück am Strassenrand. Funktionierte tadellos :)

post-1493-1367871916,6142_thumb.jpg

Bearbeitet von TV175
  • Like 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öko hin- Bio her...Irgendwo IM Motor oder meinethalben unter der Haube kann man sowas ja machen. Aber so exponiert finde ich extrem abturnend. Da wird wohl kein Bächlein in Wallung kommen. Verladen macht geiler. 

 

!!! Memo an mich selbst: Bestimmungsbuch in die Werkzeugtasche, G. fragen, welcher Spenderbaum!!!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war´s ein Doppelabraucher, verdrehte Kurbelwelle ( die Gute Inderin mit 110 japan Pleuel) dadurch massiver Lagerschaden, und dabei entdeckt, daß die Bad Vibrations nicht nur von der KuWe kommen sondern von dem rechten im Gummi gerissenen Dilent-Block aus Good old India :repuke:

 

Also alles neu macht der Mai, eben Teile bestellt und bis Freitag zum HFK mächtig schrauben... :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwar nicht wirklich ein Abraucher, aber interessante Anekdote zum Thema Erstatzteile.

 

Gestern Abend auf dem Weg nach Hause mit knapp 65 in eines der tollen Berliner Schlaglöcher auf dem Tempelhofer Damm gedonnert. Hab das Ding leider nicht kommen gesehen. Liegt auch zum Teil an der Verstellung des Scheinwerfers, bin damit nie tief genug gekommen um die Straße auszuleuchten. Fand ich im Berliner Stadtverkehr aber bis jetzt nicht dramatisch und hab mir das mit besserer Sichtbarkeit schön geredet.

Na danke, hat ordentlich vorne den Dämpfer durchgeschlagen. Den Stoß mochte der Scheinwerfer wohl nicht, hab dann aus dem Augenwinkel noch "Funken" rechts auf der Straße gesehen, waren wohl die Reflexionen der Scherben im nachfolgenden Verkehr auf der rechten Spur. Urgs.

 

Ist das Usus das die SIL Scheinwerfer nur mit vier Punkten am Reflektor zementiert/verklebt sind? Ich kann das bei meinem original Scheinwerfer leider nicht mehr nachvollziehen, da war das Glas schon lose.

 

 

Edith sieht gerade eine Seite vorher bei goeksus das Scheinwerfer verlieren wohl üblich ist…

 

 

 

post-17394-0-37329900-1368006717_thumb.j

Bearbeitet von bobandrews23
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja,

 

ohne lange Anschläge für die Flatterventile, jetzt unterstellenderweise annehmend, dass mancher glaubt das bringe irgendwas an Mehrleistung weil die Zungen irgendwie mehr Krafstoff/Luft-Gemisch hindurchlassen, sprich der effektive Querschnitt sich erhöht weil sie, die Zungen, weiter aufgehen,  führt notgedrungen, wie auf dem obigen Bild zu sehen, zu einem erhöhten Verschleiss.....  bzw. wie im obigen Fall sogar zum Brechen der Flatterventilzungen an ihrer oberen Kante.... denn schliesslich sind die langen Anschläge, wie bei Standardmembranen vorhanden, ja für was gut...

 

aber 8tkm sind doch OK, oder... ?

 

schönes Deutsch...  :inlove:

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hier mal ein paar Impressionen, entstanden am letzten Wochenende.

Kolben im Endstadium:

post-19380-0-29730100-1368121569_thumb.j    post-19380-0-01501400-1368121541_thumb.j

 

Unterer Ring fehlt auf dem Bild, war auch noch ganz, allerdings in der Nut festgeklemmt.

 

Beschichtung mit Fehlstellen:

post-19380-0-89576300-1368121357_thumb.j    post-19380-0-11592600-1368121392_thumb.j

 

Vielleicht so gesehen da unten noch nicht so tragisch. Leider fehlt da aber auch etwas seitlich oberhalb vom Auslass, auf dem Bild nicht so zu erkennen.

 

Mutmasslicher Auslöser der Reibereien:

post-19380-0-69041800-1368121416_thumb.j    post-19380-0-95806900-1368121443_thumb.j

 

Plättchen auf der einen Seite undicht.

Mühle hat vorher im Teillastbereich mächtig gezickt, was mich diesen Bereich magerer abstimmen liess.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • weiter über die Alb               no beim Esbella gschwind en Joggurt kauft...       letzter Cappuccino der Tour !  
    • Sind denn alle Masse Punkte angeschlossen und blank? Z.b der unter deinem Tank?  Ansonsten kann ja auch einfach mal dein Regler defekt sein oder eben der hat kein Masse. Hupengleichrichter könntest auch mal abklemmen  der verursacht auch gerne mal blöde Elektrik Fehler. Das blaue ist übrigens das Kabel von der ZGP also AC ungeregelt Eingang. 
    • so - bin durch die Rheinebene bei Mulhouse durch und rein in den   Schwarzwald          
    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information