Zum Inhalt springen

Abraucher 2013


Empfohlene Beiträge

Das Manometer zeigt in Bar und psi an.

Du verschließt im Grunde genommen alle Öffnungen am Motor,und am Einlass ist ein Ventil wie am Reifenschlauch dran.

Dann pumpst Du um die 0.5 Bar drauf,und im Idealfall sollte dder Druck halten.

Wenn der Druck jetzt fällt,machst Du Dich auf die Suche,wo das Leck ist.Z.b.Zylinderfuss,Kopf oder Simmeringe.

Dafür nimmt Mann Seifenlauge,die wenn Sie auf eine Undichte Stelle trifft,Luftbläschen macht.

In dem Falle weißt Du dann,das Du da eine Stelle hast,wo der Motor entweder Falschluft zieht,oder Rausdrückt.

Das kann Mann wie gesagt aus einem Blutdruck Messgerät oder Luftpumpe machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Schniedel:

Thx, mir ging es aber in erster Linie um die Fähigkeit dieser wie Messgeräte ausschauenden Runden Dinger.

Zumindest die letzten beiden, die ich neu gekauft habe zeigten entweder gar nix oder irgendwas.

Der 50 JAhre alten Fußpumpe verzeih ich sowas. 

Und dem Schinacheiß ansich auch, ist ja schließlich mein Fehler. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke,für das Kit,das Powes gepostet hat,gibt es bestimmt ein Link.

Und diese Blutdruck Pumpen bekommt man bestimmt günstig in der Bucht.

Was drauf steht,is im Grunde Mumpe.

Hauptsache ist eine Skala,und das der Druck zuverlässig gehalten wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir das mit Blutdruckpumpe und Pneumatikstandardware Manometer und Schenllkupplungen vor 1-2 Jahren auch gebaut. Das funktioniert schon ganz gut. Man sollte aber bedenken, dass sich auch in einem "dichten" Motor der Druck langsam abbaut.

Ferner sollte man bedenken, dass die Wellendichtringe wahrscheinlich bei zu hohem Druck die Biege machen. Ich laß hier schon was von 2-3 bar, viel hilft viel ist da glaube ich nicht unbedingt zielfuhrend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, mit dem handblasebalg vom blutdruckmesser wird man keine 4bar drücken können.. :-)

sollte da ein kompressor anschluss dabei sein, erwartet man ähnliche heldentaten wie damals als die neu-scooterboys an der tanke die frisch verbauten bitubos mit dem reifenfüllgerät "härter" machen wollten... hahaha :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil es so schön anzusehen ist, pack ich auch mal Bilder rein...

Ursache ist mir noch rätselhaft, aber ich vermute es wird vom Kobo oder Lager gekommen sein.

 

attachicon.gifCameraZOOM-20130419192509154.jpg

attachicon.gifCameraZOOM-20130419192536472.jpg

attachicon.gifCameraZOOM-20130419192607644.jpg

attachicon.gifCameraZOOM-20130419192623967.jpg

zu wenig laufspiel bzw. zu viel material über dem kobo würde ich sagen. nicht ohne grund haben viele kolben da taschen. sehr ärgerlich, mein beileid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information