Zum Inhalt springen

Wichteln 2012


dreckige13

Empfohlene Beiträge

Zusätzlich zur Liste hier gibt es die immer verfügbare doodle Liste -> eintragen wer Post bekommen hat.

http://doodle.com/sxpcbuaetpnnt7cb

----------------------------------

Moin.

Dieses Jahr übernehme ich nochmal das Wichteln.

Die Regeln sind unverändert.

Die Aufnahme ist voraussichtlich bis 15.11.2012 offen.

Regeln:

- Limit ist 10€ Warenwert + Versand (grob einzuhalten, ist schwierig bei Adressen im Ausland)

- Anmeldeschluss ist der 14.11.2011

- Jeder muss ein Paket losschicken!

Ich vermische die Sender und Empfänger zufällig.

Ich werde keine Paarungen ändern, wegen Portokosten.

Ich werde keine Diskussionen über Portokosten führen.

Es kann sich jeder vorher überlegen, ob er Bock auf die Niederlande, Österreich, Belgien, Schweiz oder sonstwas hat.

Ich denke Österreich stellt die Masse der "fernen" Menschen.

Ja, da kann das Porto dann teurer werden, da muß man die 10€ vielleicht als fliessende Grenze sehen.

Wer am Wichteln teilnehmen möchte, einfach in diesem Topic antworten, die Liste wird regelmäßig erweitert.

Ihr werdet nach dem 15.11.2012 von mir per PM benachrichtigt und erhaltet weitere Details.

Weiteres dann.

Wer mir bis zum 25.11.2012 keine Nachricht mit den gewünschten Daten zuschickt wird ausgeschlossen.

Dann bekommt jeder seinen Wichtelpartner.

Wer was zu bemängeln hat, bitte hier ins Topic schreiben!

Nichtversender der letzten Jahre: Danke, NEIN.

Teilnehmerliste:

freibier

dorkisbored

Brosi

Bluenote

sibylvane

Tobi - MS

vespetta

Spiderdust

kerner67

bocholter

tboyrex

api

tenand Keine Rückmeldung

mulch

tittndidi

Tim Ey

c_rath

Rookie4711

scooterlenni

Dieta

vespaoldies

scoot150

Likedeeler

vnb1t

Feile69

Vespamatiker

reng-deng-deng

jolle

arbo007

Soul-Beat

roecker

horst1000

Rocko

Dagget

oli-san

Sebi1111

llcurtis

Eydsoab

Canman71

Racer_AC

CheGhor

DeLaSoul

Miezie

pumackl

Coleen

Vespistico vna

Phöbi

dude76

ske1406

daviddavid

pfupfu

shaddaar

RATTENMOPPET

Popeye

Mini Vespafahrerin

hansen

Naseweiss

ElCattivo

starstream

shantibaba

bloodmario

pauter

chanu1

rabbanzla

RALLYT5

flow_yo

ludy1980

LoudPipe

butze

Mozzer

cheesi77

Princerules

2Stroketuning

bischof

nebula

kobold

erwinator

Senior Pommezz

Edda

Der_Spanier

Tupamaro

HansDampf

GRETE

Status:

Rot: Bisher keine Adresse per PN erhalten

Gelb: Adresse per PN erhalten

Grün: Adresse des Wichtels verschickt

Blau: Paket erhalten

Flieder: Nichts erhalten

Teilnehmerliste editiert.

Bearbeitet von dreckige13
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information