Zum Inhalt springen

Avatare und persönliches Foto im Profil


Mike

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

?hätte da mal eine kleine Bitte und ich denke hier passt's ganz gut rein.

Ich als Modem-User hab' echt teilweise mit Euren Avataren zu kämpfen, die dicke über 200kb groß sind. Wenn die in einem Topic öfters auftauchen und das evtl. noch in einem Topic wie "Karren", wo sowieso viele Bilder sind, dann raucht mein Rechner ;-)

Ich hab' mir jetzt nicht alle Avatare angeschaut - fällt mir nur von Zeit zu zeit auf?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?hätte da mal eine kleine Bitte und ich denke hier passt's ganz gut rein.

Ich als Modem-User hab' echt teilweise mit Euren Avataren zu kämpfen, die dicke über 200kb groß sind. Wenn die in einem Topic öfters auftauchen und das evtl. noch in einem Topic wie "Karren", wo sowieso viele Bilder sind, dann raucht mein Rechner :-D

Ich hab' mir jetzt nicht alle Avatare angeschaut - fällt mir nur von Zeit zu zeit auf?

Grüße

MH

in deinem Profil kannst du einstellen dass du sie nicht mehr siehst, ergo viel kürzere Ladezeiten für dich! Gleiches gilt für Signaturen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich habe gerade alle persönlichen Fotos in den Mitgliederprofilen kontrolliert.

Alle Bilder die nichts mit dem persönlichen Foto zu tun haben wurden entfernt.

Als Hinweis noch einmal hier:

MOin,

mit dem neuen Server haben wir jetzt auch neue Möglichkeiten.

Also:

- Ihr könnt jetzt eure Avatare auf den GSF Server hochladen (max. 10kB, 100*100)

- Ihr könnt ein Realbild (Foto) von euch im Profil einbinden und auf den Server hochladen (max 20kB, 250*250).

Ich bitte darum, das persönliche Foto im Profil soll ein REALBILD sein...!

Sonst machts keinen Sinn....

Wenn Ihr kein Bild von euch veröffentlichen wollt, dann lasst es eben.

Ich werde weiterhin in regelmäßigen Abständen die Profile durchsehen und alles was da nicht hinein gehört entfernen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu den letzten beiden kommentaren sach ich nur, stellt ihr erstmal ein bild bei euch herein, dann wird über länge und dicke diskutiert!  :-(

sorry... war ja nicht bös gemeint... sollt nur ein spässchen sein... :haeh: :-D

foto kommt.. suche noch ein passendes raus.. soll ja ein realbild sein..!! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu den letzten beiden kommentaren sach ich nur, stellt ihr erstmal ein bild bei euch herein, dann wird über länge und dicke diskutiert!  :-(

war ja nich böse gemeint... :-(

und zu den bildern: ich weiß noch nich welches und wann...

konnte nur nich antworten, weil ich nich da war.... gut das es schon geregelt is *g* :-D

Bearbeitet von kleineSchwestervonFinnie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, Im Shop finde ich den nicht. Wo muss ich den den da Suchen ? LG Tom
    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.  
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information