Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir nun für unserer Kisten auch ein MTX-L Plus gegönnt und einen passenden Halter mit Magneten sowie 9Ah Batterie mit Koffer zusammengestellt. 

Erste Testfahrt ist gemacht und hab mich für AFR Anzeige entschieden.:sigh:

Folgende Werte hat es mir angezeigt:

Standgas 12.0

bis 1/2       13.8

1/2-3/4      17,0

Vollgas      13,2

Muss mich aber erstmal noch vertrauter machen, was mir da angezeigt wird.

 

 

 

 

20240426_174835.jpg

20240426_174911.jpg

Bearbeitet von d-tom
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Und dann habe ich gleich mal ne Frage.

Wenn ich den Konverter der Lambdasonde mit dem Durchgangsprüfer zwischen rot und schwarzem Kabel messe habe ich einen Durchgang. Mir brennt es auch die 3A Sicherung durch, wenn ich den an die Batterie anstecke und das obwohl die Lambdasonde gar nicht angeschlossen ist.

Ist der Konverter dann im Sack?

 

PS.: Ist das SIP-Kit zum anschließen an den SIP-Tacho.

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben (bearbeitet)

Ursache ist die abgerauchte Konverterbox:repuke:

Kann  es, dass man die Box nicht ohne angesteckte Lambdassonde an die Batterie anschließen darf?

20240428_181746.jpg

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

Das sollte nicht zu einem solchen Schaden führen, das wäre ja ‘ne ziemliche Katastrophenschaltung.

Muss für die Kalibrierung eh einmal ohne Sonde Spannung drauf, analog zu den Geräten mit Anzeige zum Einbau oder wie wird das Löschen einer bestehenden Kalibrierung bei der Tachovariante gemacht?

 

Geschrieben

Die auf geschweiste Gewindebuchse kommt mir recht lang vor. 

Hast du das vorher kontrolliert, ob die Sonde dann auch schön im Abgasstrom steht? 

 

Könnte mir vorstellen, daß diese hier zurück steht. Könnte contra produktiv sein. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Barnosch:

Die auf geschweiste Gewindebuchse kommt mir recht lang vor. 

Hast du das vorher kontrolliert, ob die Sonde dann auch schön im Abgasstrom steht? 

 

Könnte mir vorstellen, daß diese hier zurück steht. Könnte contra produktiv sein. 

Ich bin erst bei Seite 17 in diesem Topic angekommen, aber nachdem was ich bis dato gelesen und daraus interpretiert habe, soll sie eben nicht im Abgasstrom stehen.
Bin Rookie und ausnahmsweise mit dem Bauen mal schneller als mit dem Lesen. :rotwerd:
Im übrigen war bei der Innovate Sonde diese lange Buchse dabei, während SIP die niedrigere mitverkauft....

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

... BOSCH sagt im Datenblatt nichts dazu... Nach GMV sollte ein Sensor schon mit dem Medium Kontakt haben. Ansonsten wären alle Sonden die ich in Serien Fahrzeugen gesehen habe verkehrt eingebaut. 

20240429_160829.jpg

Geschrieben
Am 28.4.2024 um 19:22 schrieb BaziLuder:

Ursache ist die abgerauchte Konverterbox:repuke:

20240428_181746.jpg

Wollen wir mal reinschauen? :sigh:

 

Vllt lässt sich das preisgünstig retten

Geschrieben

Das ist mein Setup: Magnethalterung und Magnetkabelbinder selbst gedruckt und wird an einer handelsüblichen 12v Powerbank betrieben. 
 

Man braucht dafür eine Powerbank, die 12v Output hat und die „Power Supply“ kann und eine USB PD Trigger Board.

IMG_3789.jpeg

IMG_3788.jpeg

  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb sebastians:


 

Man braucht dafür eine Powerbank, die 12v Output hat und die „Power Supply“ kann und eine USB PD Trigger Board.

 

 

Hört sich interessant an. 

Wie lange hebt die Powerbank? 

 

Und für was benötigst du das USB PD Trigger Board? 

 

Magst du vielleicht sagen was für Teile du da genau genommen hast? Und wie wurde verdrahtet? 

 

Eventuell hast du ein Link. 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Redrum1978:

Cool! Könntest du mir die STL für die Halterung zur Verfügung stellen?


Ich würde das fertig gedruckte Gehäuse über meinen thread im Diensteistungsbereich anbieten. 

 

INIU Power Bank, 100W 25000mAh Powerbank 

 

Diese habe ich, hält sehr lange, hatte sie schon einige Stunden an und immer noch 80% oder so.

Habe das zusammen mit einem Kumpel verdrahtet, über dieses Trigger Board stellt man wohl ein, dass wirklich 12V ankommen. 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Die Lösung ist ja dann noch komfortabeler und einfacher als das ganze Pipapo mit LiFePo Akkus zu betreiben.... 

 

Was zieht der AEM Controller bzw. die Sonde an Watt bzw. Ampere? 

 

Steht das irgendwo in der Beschreibung? 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb dolittle:

Die Lösung ist ja dann noch komfortabeler und einfacher als das ganze Pipapo mit LiFePo Akkus zu betreiben.... 

 

Was zieht der AEM Controller bzw. die Sonde an Watt bzw. Ampere? 

 

Steht das irgendwo in der Beschreibung? 


1,5 A bis 3A im Peak 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe am Prüfstand gelegentlich das Problem, dass der Auspuff keinen Flansch für die Sonde hat.

Hat jemand eine Idee, wie die Sonde durch den Dämpfer in den Auspuff kommen kann? Hat das schon mal wer gelöst? 

Z.B. Schlüsselaufnahme an der Sonde abdrehen und mit nem Stab (Feder?) einführen?

 

…. Geht natürlich um Resonanz-Anlagen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb collyn:

Habe am Prüfstand gelegentlich das Problem, dass der Auspuff keinen Flansch für die Sonde hat.

Hat jemand eine Idee, wie die Sonde durch den Dämpfer in den Auspuff kommen kann? Hat das schon mal wer gelöst? 

Z.B. Schlüsselaufnahme an der Sonde abdrehen und mit nem Stab (Feder?) einführen?

 

…. Geht natürlich um Resonanz-Anlagen

Wurde hier vor kurzem besprochen: 

Gibts auch fertig zu kaufen.

Bearbeitet von wolfi_b
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wolfi_b:

Wurde hier vor kurzem besprochen:

ups - Danke! Ich dachte, ich hätte die letzten Jahre hier aufmerksam mitgelesen.

Geschrieben
Am 6.5.2024 um 11:25 schrieb sebastians:


Ich würde das fertig gedruckte Gehäuse über meinen thread im Diensteistungsbereich anbieten. 

 

 

 

 

 

 

Wo hast du es im DL-Topic verlinkt ?

 

..ich melde schon mal bedarf an.

Geschrieben
Am 12.6.2023 um 13:40 schrieb marco/hamburg:

image.png.e2b62f75b0b4352bb3ec16f7c9562446.png

 

Moin

z.Zt. mein Kompressor, durch Überdruck kannst du Unterdruck erzeugen. Musst mal googeln wie das geht. Kannst du aber auch fertig kaufen.

 

Grüße

Marco

 

hast Du mal ein Bild davon? Wo schraubst Du die Sonde rein?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Maronie01:

Wo hast du es im DL-Topic verlinkt ?

 

..ich melde schon mal bedarf an.


für das PD Board muss ich noch was konstruieren, beziehungsweise vielmehr einen Halter für die power Bank, mit Befestigung für Kabelbinder um das ganze überschüssige Kabelzeug irgendwie zu ordnen.

 

Das PD Board ist ja eigentlich sehr leicht und hängt an den flexiblen Kabeln schon ganz gut dran mit einem Schrumpfschlauch geschützt.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Huch! Schon bis Australien durchgefahren aus Versehen???  
    • Hallo zusammen,  hat vielleicht jemand einen Briefkopf für folgendes oder ähnliches Setup für meine T4 BJ 59 rumliegen (am besten ohne Scheibenbremse, damit der Prüfer nicht auf dumme Gedanken kommt)    PX 200 Motor   Malossi 210 Sport MK2 inkl. Kopf Kopfdichtung 1,5mm 60mm Langhubwelle BGM Vergaser SI 24  Leistung ca. 20 PS   Danke und Grüße Robert
    • vielen dank an euch. Ich glaube ich sollte erstmal  prioritäten setzen müssen. Habe ein komplettes Cockpit von der Lusso gefunden. Würde mir den Gasgriff usw ersparen. Aber ich zögere, denn 150 euro und eigentlich gefällt mir mein Cockpit ja so. Ich werde durcheinander kommen und erstmal das grundlegende jetzt angehen. wie schon hier erwähnt wurde, ich habe ja auch Lust darauf. Aber das Forum ist super. Lese auch die ganze zeit quer und glaube ich habe mich auch etwas überschätzt. Bissl Seitenteil ab und es wird schon...naja ist halt doch alles nicht so einfach. Aber ich mag die Vespa und sie bleibt und wird erstmal technisch fertig gemacht. Werde nicht auf Getrenntschmierung zurück rüsten.
    • Was für ein Fest! Vielen Dank geht raus an die Maniacs. Ich hoffe, es dauert nicht wieder 10 Jahre bis wir Bahn fahren 
    • Bedingt durch meine Erfahrungen auch mit mehrrädrigen Rennfahrzeugen, z.B. Kart und Renngespanne möchte ich das mal erläutern. Hier herrschen nochmals deutlich höhere Querbeschleunigungskräfte wie bei Zweirädrigen Fahrzeugen bedingt durch die Schräglage.   Wenn es das Pleul unten an die nichtwinklige Fläche der Wange durch die Querbeschleunigungskräfte anpresst wird erstens das Radialspiel im Pleullager auf unter null gesesetzt, die Folgeschäden, siehe ja gewisse Bilder sind verheerend.   Im Kart nochmals deutlich höher wie in der Formel I. Wenn die Wangen in den Kartmotoren nicht absolut planparallel geschliffen wären, würde so ein Motor bei Drehzahlen von 15-20k keine fünf Runden überstehen!   Nun kommt bei betreffender Welle folgendes noch dazu, durch das anlaufen des Pleulschaftes bei einigen Wellen an die Wange drückt es den Pleulfuss über die Hebelwirkung genau gegenüberliegend an die Planfläche des Pleulfusses. Diese extremen Verschleissspuren an der Planfläche des Pleulfusses sind "immer" genau gegenüber.   In meiner ganzen Motorenlaufbahn von ü59 Jahren hab ich noch nie nach solch kurzen Laufleistungen solch extreme Verschleissspuren gesehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung