Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

auf keinen fall eine Probefahrt wenn die Trommel nicht richtig sitzt.
dann schlägt adas sofort wieder aus.
grundsätzlich passt die Reihenfolge.
Kann schon sein dass die Mutter für deine Kombination zu kurz ist..
du brauchst auf jedenfall nen Abzieher. um zu checken obs passt.

Also entweder alte Mutter besorgen, oder eine neue evtl Längere.
ordentlich festziehen.

von mir aus 150Nm oder so.

dann abziehen, zur kontrolle obs wirklich trägt, und klack macht.

wenn alles passt.
anziehen und Sicherungsblech montieren und abfahrt...

 

Ich hatte an der Stelle am Lambrettamotor zwar noch nie Probleme, aber

wie von den anderen auch gesagt.

An der Stelle
keine Kompromisse und keine Experimente!

 

einfach aufgrund der Möglichen Folgen. Du willst nicht bei vollfahrt dein Hinterrad verlieren.!

Geschrieben

Moooment... Ich habe natürlich die alte Mutter montiert und, wie schon geschrieben, mit > 120, eher 150 Nm festgezogen. Mit Probefahrt meine ich auch keine Vollgastour, sondern eine kurze Runde vorm Haus, um zu checken, ob etwas schleift. Sobald das Wetter es zulässt, werde ich das im Laufe des Tages machen und berichten. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb nevertoolate:

Moooment... Ich habe natürlich die alte Mutter montiert und, wie schon geschrieben, mit > 120, eher 150 Nm festgezogen. Mit Probefahrt meine ich auch keine Vollgastour, sondern eine kurze Runde vorm Haus, um zu checken, ob etwas schleift. Sobald das Wetter es zulässt, werde ich das im Laufe des Tages machen und berichten. 

Nur so eine Frage. Wie bekommst du die Mutter mit 145 NM fest bzw. womit hälst du gegen? Kleiner Tipp wenn du eine alte Felge hast, etwas Vierkanteisen und ein Schweißgerät kannst du dir einen super „Gegenhalter“ bauen wie im Sticky gezeigt. Und besorgt dir den richtigen Abzieher weil du die Trommel ohne, wenn sie richtig sitzt, nicht ab bekommst. 

Geschrieben

Ich habe jemanden gebeten, sich aufs Bremspedal zu stellen. Das hat für 120 Nm (maximale Einstellung meines Drehmomentschlüssels) + 1/2 Umdrehung mit verlängertem Steckschlüssel gereicht. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.3.2025 um 19:58 schrieb King Kool Funky:

Ich hab bei einem meiner Motoren ein rasseln/klackern am Getriebe, im Leerlauf. Wenn ich die Kupplung ziehe, dann isses weg. Kickstarter/Piston schließe ich aus, das hört sich nochmal intensiver an wenn ich den Kicker leicht drücke. Jemand ne Idee?

 

Ich möchte hierzu mal noch aufklären, glaube es mit Hilfe von Lutz identifiziert zu haben. Am 200er GP Getriebe wurde ja das zweite Gangrad gegen ein DRT getauscht mit einem Zahn weniger. Dadurch ist ist etwas mehr Spiel zwischen den Zähnen des Zahnrads und der Nebenwelle. Im Leerlauf dadurch dann das Klackern. Technisch unproblematisch, ans Geräusch muss ich gewöhnen.

Bearbeitet von King Kool Funky
  • Like 2
Geschrieben

Stell deinen Monitor besser ein ;-) Man erkennt (wenn auch schlecht) das Loch an der bekannten Stelle.

 

Tante Edit sagt, letzten Kommentar nicht gelesen :whistling:

Geschrieben

Ich habe gerade eine ungünstige Kombination aus Schltarm, Schaltgabel, Gestänge etc., sodass ich entweder den 1. Gang nicht rein bekomme, oder den 4. sehr schlecht (Wippe steht schon sehr steil). 

 

Gibt es da eine einfache, coole Lösung, oder einen Tipp? 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Blue Baron:

Ich hab Flachstahl und eine Ständerbohrmaschine, da muss ich nicht auf den Laser warten... 


Hier auch, hab mir das vor Jahren aus einem Alustreifen geschnitzt und zwei Messingbuchsen eingepresst. K.A. warum die manchal länger sein müssen, funzt aber anstandslos.

Geschrieben

Ich wollte die aus Edelstahl haben und die Laserbude ist bei meiner Arbeit direkt gegenüber... Vor der Arbeit die Maße hingegeben, nach der Arbeit die Stange mit genommen! 5er inne Kaffekassse, fettich! 

Meine Stange musste übrigens kürzer sein! 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Humma Kavula:

Meine Stange musste übrigens kürzer sein! 

 

Das Problem kennen die wenigsten Herren :whistling:

  • Haha 2
Geschrieben

Mein Lichtschalter an der neuen Spanierin hat scheinbar ein Problem. Kein Fern und Abblendlicht. Alles andere an der Kiste geht. Auch die Standlichtbirne.

Sobald ich das gelbe Kabel ( Saft für die Standlichtbirne) auf Fern/Abblendlicht umstecke, tut es die Birne auch. Muss also am Schalter liegen.

 

image.thumb.png.c68d04d439100b0b39d2b913c859d056.png

 

Ist natürlich das nirgendwo zu beschaffende Exemplar :whistling:  Hat jemand den Schalter schon einmal geöffnet? Geht das Zerstörungsfrei? Oder hab ich jetzt ein echtes Problem....würd mich ja nicht wundern :wacko: 

Geschrieben

Diesen nicht, aber vor kurzem einen neuen von Casa geöffnet. Musst vorsichtig machen. Das ist total der Nachbauschrott und dann so viel Geld... Die Lötstellen und die verbauten Kabel schöner Plunder, hab ich gleich neu gemacht.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb kebab:

Wo gibts denn Leonelli Nachbau Schalter für Jet

 

vor 1 Stunde schrieb flip84:

Diesen nicht

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab's weder im hohlen Kopf, noch kann ich nachsehen:

Passt die Standard TS1 RD350 Membrane 1:1 auf den Cylander, ohne Probleme zu erzeugen, oder muss ne packin plate drunter?

 

Wenn ja - wie dick?

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb flip84:

Diesen nicht, aber vor kurzem einen neuen von Casa geöffnet. Musst vorsichtig machen. Das ist total der Nachbauschrott und dann so viel Geld... Die Lötstellen und die verbauten Kabel schöner Plunder, hab ich gleich neu gemacht.

 

Na das macht mir Mut :-( Ich befürchte, irgendwo am/im Schalter ist ein Kurzschluss. Ich schau mir das Morgen an.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Lapflop:

Hab's weder im hohlen Kopf, noch kann ich nachsehen:

Passt die Standard TS1 RD350 Membrane 1:1 auf den Cylander, ohne Probleme zu erzeugen, oder muss ne packin plate drunter?

 

Wenn ja - wie dick?

Ich habe 4mm packing plate! schönen Tag

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb dorkisbored:

 

Na das macht mir Mut :-( Ich befürchte, irgendwo am/im Schalter ist ein Kurzschluss. Ich schau mir das Morgen an.

Ich hatte einen Originalen mal auf

um den Wippschalter auf Blinker umzubasteln.

Das war recht solide in meiner Erinnerung.

Einen NOS habe ich hier im Regal.

😉

Geschrieben

Hat das schon jemand verbaut, bzw. fährt wer dieses sequenzielle Getriebe Geschichte? 

Funktioniert das wie es soll??

Das man es nicht wirklich braucht, ist mir völlig klar, es wäre halt ein nettes Gimmick...:whistling:

sequential-gear-4.jpg

Geschrieben
Am 25.3.2025 um 20:49 schrieb Lapflop:

Hab's weder im hohlen Kopf, noch kann ich nachsehen:

Passt die Standard TS1 RD350 Membrane 1:1 auf den Cylander, ohne Probleme zu erzeugen, oder muss ne packin plate drunter?

 

Wenn ja - wie dick?

Was meinst du jetzt? Standard TS1 Membrane oder RD350 (YPVS)? 

 

Bei RD 350  im 225er muss die Packing Plate drunter. Oft muss man den Flansch der Membran auch noch flacher fräsen (lassen), damit das mit dem Ansaugstutzen unter den Rahmen passt. 

 

Die Standard TS1 Membran passt grundsätzlich ohne Packing Plate. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kleiner Nachtrag   Boxauspuff Sip Road 3.0 passte auf den VMC Rangerauslass.   Der von VMC mitgelieferte Stopfen für die Hutze war eigentlich problemlos zu verbauen.
    • Hallo und Servus! bisher war ich stiller Mitleser und danke für all eure Tipps. Hab den VMC Ranger jetzt 500 km gefahren. Hier mal mein Setup.   -Px 200e lusso GS 12PS originaler Motorblock BJ86, nichts gefräst etc. - Primär schräg Original 65 Z - Kupplung BGM Super Strong CR 80, Kupplungsritzel leicht verlängert auf 24 schräg - Original Nebenwelle - Original Hauptwelle mit Original Zahnrädern - Zündgrundplatte original - Zündung 18° vor OT - Lüfterrad BGM Touring 1900gr - VMC Ranger nichts bearbeitet - Quetschkante absichtlich auf 1,5mm erhöht - Zündkerze NGK BR 9 - Sip Fast Flow Benzinhahn, Tankdeckel   auf 3mm aufgebohrt - Vergaser Si 24:24 Getrenntschmierung, aufgebohrt 3mm,  Schwimmerkammer Lemarxon mit Cosa Nadel - Hauptdüsenstock    HLKD 160, Mischrohr Lemarxon X234,    HD 148 - Nebendüse 48/160 - Gasschieber Lemarxon LM-L    (1mm Cut) - Dumbo Rahmengesaugt - Vergaserdeckel Roland Knüppel     RK Tuning XXL Airbox, Ansaugung   über Deckel https://www.facebook.com/share/167pVaveEk/?mibextid=wwXIfr   Nach 500 km gestern, dann auf dem Prüfstand. 1. Diagramm Leistung am Rad 22,7 PS 24 Nm 2. Diagramm Motorleistung 24PS 25,4NM   Thermisch läuft dieser Zylinder absolut „frisch“, egal wie wir ihn auf dem Prüfstand geknüppelt haben. Bin absolut Mega glücklich und das Ding läuft sauber ohne zu sprotzen, ruckeln etc. Falls ich was vergessen habe – einfach nachfragen😉   Und das absolut aller Wichtigste zum Schluss  Ich möchte mich ganz herzlich bei den Freunden bedanken, die mich real unterstützt haben. Denn gebaut hat den Motor mein Freund Samuele🫶(Insta sa_cos_) Deine Erfahrung im Motorenbau ist einfach unschlagbar. DANKE für deine Geduld😉🫶 Danke auch an Gio @WEEZYWORKS der mit seinem Prüfstand verheiratet ist😉 Danke an Roland Knüppel für deine verrückte Spontanität🫶   kommt gut durch euren Tag und bringt die Ranger auf die Straße!
    • Ja, noch ein letztes Mal: die LTH-Box macht zu!  
    • Wie immer ist der Treffpunkt am Karlshöher Hochweg Parkplatz! Danach erwarten Euch ca. 65km feisten Asphalts bei herrlichem Sonnenschein und 20°C! Für den ca 38km entfernten Pausenpunkt konnten wir ein richtig geiles Plätzchen finden . Am Grillplatz angekommen werdet ihr dann mit Fleischfreuden von Grill (ja es gibt auch Grillkäse bevor @OFFI fragt) und gekühlten Getränken erwartet. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns dann gemeinsam noch ein paar Kaltgetränke genehmigen und auf eine gelungene Tor ohne Ausfälle zurückblicken können!   Auf der Route gibt es eine Passage, die wirklich etwas mehr Aufmerksamkeit bedarf, da sie seeehr kurvig und teilweise schlecht einzusehen ist. Bitte versucht Euch nicht das Leben zu nehmen, indem ihr zu viert oder zu sechst nebeneinander in die Kurve geht- dazu fehlt da tatsächlich der Platz.   Hier noch ein Teaser zum Pausenpunkt;  
    • Ich weiß nur, dass man alles dafür gibt die richtige zu bekommen, wenn die eigene Schrott ist. Die nachbauten sind so Gammel. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung