Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

C3 ist nicht nötig.

Ich bin ja der Meinung, dass manche haltlose Aussagen ohne Begründung unnötig, fast schon lästig sind.

 

Selbst beim Subtrahieren im Zahlenraum von 0 bis 9 in der ersten Klasse tritt der Lehrer vor den Kindern den Beweis an, indem er ihnen bildlich anhand von gegessenen Äpfeln und anschließendem Nachzählen das Fehlen jener zeigt.

  • Like 5
Geschrieben
Am 15.9.2019 um 15:03 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Haben sie Dir LD-Gummis eingepackt? Die sind dicker als die Gummis der späteren Serien.

 

Nein. Das ist es leider nicht. Och habe gerade einen zweiten Satz Gummis probiert, mit dem selben Ergebnis. Hauben schliessen nicht. Die hintere Rolle der Haube geht nicht über den Haken am Rahmen. 

Am 15.9.2019 um 10:44 hat Marcello folgendes von sich gegeben:

Gibt's bei den Seitenhauben Gummis unterschiedliche Stärken? Ich habe neue (von Casa) und kriege nun die Seitenhaube mit dem Hebel nicht mehr fest. Das Gummi ist zu dick. Ohne Gummi kann ich die Haube fest machen. Gibt es einen Trick? 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Marcello folgendes von sich gegeben:

Die hintere Rolle der Haube geht nicht über den Haken am Rahmen.

Evtl. klappt's damit, die beiden Haken etwas hochzubiegen.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Marcello folgendes von sich gegeben:

 

Nein. Das ist es leider nicht. Och habe gerade einen zweiten Satz Gummis probiert, mit dem selben Ergebnis. Hauben schliessen nicht. Die hintere Rolle der Haube geht nicht über den Haken am Rahmen. 

 

willt du mit der möhre morgen nach italien fahren?

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Evtl. klappt's damit, die beiden Haken etwas hochzubiegen.

 

schon versucht. Eine Seite geht drüber, die andere nicht. Muss mal nen anderen Haken bestellen, der jetzige möchte nicht in die richtige Richtung. Leider scheint das Kruppstahl zu sein.

Geschrieben

Moin, ich habe meine D auf 10` umgerüstet mit S3-Bremse vorne. Hat jemand einen Tipp für einen schicken kleinen runden Tacho, der zur Schneckenübersetzung von Lambretta passt. Danke und Gruß

Geschrieben

Hi, habe meine LIS mit Pathfingers bestückt die ich ebenso wie mein AFR über eine LifePO4 Batterie speise. Leider hat mir jemand den  externen Schalter gezogen (oder ich habs vergessen) und die Batterie hat sich entladen. Gibt es eine Möglichkeit das ganze über das Zündschloß abzusichern ? Verbaut ist eine Varitronic mit der ich die Batterie lade. Hat an sich auch ganz gut funktioniert. Rest läuft auf AC und den kompletten Umbau auf DC möchte ich mir gerne schenken. Ansonsten Casa Zündschloß nur On/OFF verkabelt. Brauche ich wahrscheinlich ein anderes ZS, nur welches dass AC/DC trennt.

Grüße Richard

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Nova MMB

 

mmh, gibt es als mechanischen tacho nur bis 180kmh. passt nicht so ganz an die d (-:

 

sonst noch jemand vorschläge?

Geschrieben
vor 35 Minuten hat menke folgendes von sich gegeben:

 

mmh, gibt es als mechanischen tacho nur bis 180kmh. passt nicht so ganz an die d (-:

 

sonst noch jemand vorschläge?

anfragen...die machen das nach wunsch.

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Ristretto folgendes von sich gegeben:

Hi, habe meine LIS mit Pathfingers bestückt die ich ebenso wie mein AFR über eine LifePO4 Batterie speise. Leider hat mir jemand den  externen Schalter gezogen (oder ich habs vergessen) und die Batterie hat sich entladen. Gibt es eine Möglichkeit das ganze über das Zündschloß abzusichern ? Verbaut ist eine Varitronic mit der ich die Batterie lade. Hat an sich auch ganz gut funktioniert. Rest läuft auf AC und den kompletten Umbau auf DC möchte ich mir gerne schenken. Ansonsten Casa Zündschloß nur On/OFF verkabelt. Brauche ich wahrscheinlich ein anderes ZS, nur welches dass AC/DC trennt.

Grüße Richard

Nimm doch ein Relais, dass mit ac angesteuert wird und dann DC freigibt.

Geschrieben
Am ‎22‎.‎09‎.‎2019 um 07:44 hat menke folgendes von sich gegeben:

 

mmh, gibt es als mechanischen tacho nur bis 180kmh. passt nicht so ganz an die d (-:

 

sonst noch jemand vorschläge?

140 km/h haben die auch im Online-Katalog. Aber die Gravedigger schon geschrieben hat, die machen das auch nach Wunsch, die fertigen selbst. 

Geschrieben (bearbeitet)

Das "normale" Kfz-Relais funktioniert bei Wechselspannung an der Relaisspule nicht so, wie es soll.

 

Das Relais könnte gehen: KLICK.

 

Oder Du baust einen Brückengleichrichter + Siebkondensator vor die Relaisspule. So ähnlich, wie in dem unteren Schaltplan dargestellt: KLACK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Kurze Frage: Wie "betreibt" ihr eure Blitzpistole?  Die Handhabung mit der Autobatterie ist mir zu nervig und ich bin mir sicher, dass es eine andere Möglichkeit gibt (z.B. Akku?)...

Danke vorab für eure Tipps.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.4.2019 um 16:19 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Die Verschleißmarken vom Heidenau K 80 SR - 100/90 x 10 wurden nach ca. 3 Tsd.km auf Lince mit TS1 240 erreicht.

K80SR-3000.thumb.jpg.f454289cbecbb68e3839e4ad5f316d02.jpg

 

Diesmal nach 3 Tsd.km auf Lince mit Simone 260.

Einige km davon auf sehr rauem Belag in Slovakia und Polen.

Ist noch knapp 1mm bis zu den Verschleißmarken:

K80SR-3-Tsd-km-2.thumb.jpg.b67a4926c711377e417772d952a51fe1.jpg

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 39 Minuten hat Motown1971 folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage: Wie "betreibt" ihr eure Blitzpistole?  Die Handhabung mit der Autobatterie ist mir zu nervig und ich bin mir sicher, dass es eine andere Möglichkeit gibt (z.B. Akku?)...

Danke vorab für eure Tipps.

 

 

Ich habe mir die Blitzpistole von Kytronik beschafft. Da werden zwei dicke Batterien eingebaut und fertig. Funktionierte bisher mit PX, BGM, Casatronic und Vape Zündungen einwandfrei.

 

https://www.kytronik.com/collections/kytronik/products/timing-light

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Motown1971 folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage: Wie "betreibt" ihr eure Blitzpistole?  Die Handhabung mit der Autobatterie ist mir zu nervig und ich bin mir sicher, dass es eine andere Möglichkeit gibt (z.B. Akku?)...

Danke vorab für eure Tipps.

 

ich habe so einen kleine Gel Akku 9 Ah. der sitzt in einem Holzkisterl mit 12V Ladeanschluss über Banennenstecker und Sicherung.

Da ich meine Blitzpistole auch mit Bananenstecker versehen habe, Speise ich die Daraus. auch zur Fehlersuche im Kabelbaum hat das gute Dienste geleistet. 12V ins Kabelkästchen eingespeist...kannste wunderbar den Fehler suchen ohne das der Motor läuft.

 

Zusätzlich gabs noch ein USB Anschluss. Das ganze kann ich mir ins Beinschild hängen und dann damit auch eine Lambdasonde betreiben. Nutze ich relativ häufig das Ding.

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.9.2019 um 13:12 hat Motown1971 folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage: Wie "betreibt" ihr eure Blitzpistole?  Die Handhabung mit der Autobatterie ist mir zu nervig und ich bin mir sicher, dass es eine andere Möglichkeit gibt (z.B. Akku?)...

Danke vorab für eure Tipps.

 

 

Ich hab sie an einer normalen 12V Rollerbatterie hängen. PX-Größe. Wahlweise auch an einem Labornetzteil.

Bearbeitet von Tupamaro
  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

 

Diesmal nach 3 Tsd.km auf Lince mit Simone 260.

Einige km davon auf sehr rauem Belag in Slovakia und Polen.

Ist noch knapp 1mm bis zu den Verschleißmarken:

K80SR-3-Tsd-km-2.thumb.jpg.b67a4926c711377e417772d952a51fe1.jpg

 

 

Ärgerlich ist nur, dass der Reifen Geschwindigkeitsindex M hat und damit eigentlich nicht genug. Ansonsten ein Top Reifen und 3000km sind mehr als gut, hab ich bisher besonders hinten nie geschafft.

Geschrieben

Moin zusammen.

Am WE mal wieder ’ne Tour mit meiner GP gefahren, alles gut soweit, bis auf das unsägliche, verf*:censored: Toolboxschloss, das macht einen Lärm, da denkt man ständig, das man wichtige Teile vom Fahrzeug verliert.

Habe das Mistding schon mehrfach versucht ruhig zustellen, bisher mit mäßigem bzw. keinem Erfolg, einzig breites Klebeband drüber geklebt bringt was, ist aber suboptimal und ruft auch die Stylepolizei herbei.

 

Das muss es doch auch in lautlos geben, oder? Das jetzige ist glaube ich SIL.

Hat da jemand ’n guten Einkaufstipp?

Gruß

 

Geschrieben

Ich habe kürzlich ein SIL gekauft.

Klapperte auch wie blöde. Zudem war bei diesem Schloss das Schlüsselabziehen nur möglich wenn verriegelt war.

Das heisst mann kann nicht mal schnell die Klappe öffnen, sondern braucht immer den Schlüssel.

 

Daraufhin habe ich mir ein Casa bestellt.

Hat auch geklappert, liess sich aber mit ein paar Gummibändern auf der Innenseite rumgewickelt ruhig stellen.

Jedoch war das Schliesblech zu kurz und liess sich nur mit Mühe so hinbiegen, dass die Klappe verriegelte.

Geschrieben
vor 26 Minuten hat schmando folgendes von sich gegeben:

Ich habe kürzlich ein SIL gekauft.

Klapperte auch wie blöde. Zudem war bei diesem Schloss das Schlüsselabziehen nur möglich wenn verriegelt war.

Das heisst mann kann nicht mal schnell die Klappe öffnen, sondern braucht immer den Schlüssel.

 

Daraufhin habe ich mir ein Casa bestellt.

Hat auch geklappert, liess sich aber mit ein paar Gummibändern auf der Innenseite rumgewickelt ruhig stellen.

Jedoch war das Schliesblech zu kurz und liess sich nur mit Mühe so hinbiegen, dass die Klappe verriegelte.

 

Also ist das Casa eigentlich auch nix...

 

Gibt‘s noch andere Erfahrungen zu diesem Thema?

Geschrieben
vor 10 Minuten hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

 

Also ist das Casa eigentlich auch nix...

 

Gibt‘s noch andere Erfahrungen zu diesem Thema?

 

Mein tipp: 

backengummi vespa PX zurechtschneiden, dann an Außenseite vom chassi stecken. Dann klappert nix mehr und hält super!

Geschrieben
vor 1 Minute hat Scooter77 folgendes von sich gegeben:

 

Mein tipp: 

backengummi vespa PX zurechtschneiden, dann an Außenseite vom chassi stecken. Dann klappert nix mehr und hält super!

 

Wie willst Du damit verhindern, das das Schloss in sich lärmt?

Die Klappe an sich ist durch die originalen Gumminupsis gesichert und rappelt nicht, das ist nicht das Problem...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung