Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

gibt es Lambretta Gehäuse mit 200er Stehbolzenabständen aber mit kleiner Zylinderfußbohrung?

Habe hier ein Gehäuse bei dem ein 205er Honda montiert war, bei diesem aber die zweite Stufe am Fuß außen abgedreht wurde.. Ein normaler Zylinder passt deshalb nicht in das gehäuse..

 

Hat jemand die Erforderlichen Durchmesser parat?

 

Gruß & Danke

 

Markus

 

Kann das ggf. ein umgebautes Gehäuse sein, d.h. Fuß nicht aufgespindelt aber Stehbolzen auf 200er Maß versetzt?

 

Gruß

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war der Drehzapfen zu breit und dick - hat sich am bolzen verkantet bzw. konnte selbigen nicht nach unten drücken!

 

dremel hats gut und drehend gemacht - allerdings wiedermal ärgerlich...........am neuteil rum schnippeln zu müssen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war der Drehzapfen zu breit und dick - hat sich am bolzen verkantet bzw. konnte selbigen nicht nach unten drücken!

dremel hats gut und drehend gemacht - allerdings wiedermal ärgerlich...........am neuteil rum schnippeln zu müssen

Danke dir, das werd ich probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Hupe ,12 Volt neu, geht leider nicht. Ich habe den BGM Kabelbaum verbaut und das Zündschloss gegen Killschalter ausgetauscht.

Es wurde alles so abgeklemmt das Licht funktioniert. Mit der Hupe komm ich leider nicht weiter, da fehlt mir als Elektriklaie der Verstand.

Wie lege ich denn das weiße Kabel ,was vom Hupenschalter kommt auf Plus ohne Dauerhupen zuhaben. Wo kommt dann die Hupe Masse, und wie schaltet das ganze.

Kann mir jemand einen Tip geben ?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe solch ein Ding gerade hier gesehen: https://www.facebook.com/k2customclassics

 

 

hab so ein ännliches teil im keller liegen, aber keine ahnung  wo ich das gekauft hatte.

 

 

Klasse. Als ich danach gefragt hatte, wußte keiner was. Jetzt gleich zwei Antworten. Mein Fehler war wohl, daß ich zu höflich war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das für ein Smallblockzylinder?

- mit dünner Papier-Fudi beträgt die Auslaßsteuerzeit 178°.

- Ist angeblich ein SR-Zylinder mit 186 o. 190ccm.

- Alukühlrippen mit Sandguß-Oberfläche sehen nach SR aus

Mich wundern die 4 x M7-Gewinde am Auspuffflansch. Gab's das so von SR?

 

Was sucht diese Gasstange mit der komischen Verdickung in einer 150LI Bj. 1963?

Gab's das so original oder wurde da russisch repariert?

post-287-0-11386000-1424697571_thumb.jpg

post-287-0-87097300-1424697572_thumb.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das für ein Smallblockzylinder?

- mit dünner Papier-Fudi beträgt die Auslaßsteuerzeit 178°.

- Ist angeblich ein SR-Zylinder mit 186 o. 190ccm.

- Alukühlrippen mit Sandguß-Oberfläche sehen nach SR aus

attachicon.gifsAuslaßflansch.JPG

Mich wundern die 4 x M7-Gewinde am Auspuffflansch. Gab's das so von SR?

 

 

 

 

sieht für mich wie ne dünnwandige Paltte aus die auf den Auslassflasch aufgesteckt wurde...

 

allerdings sehe ich im roten Kreis kein Gewinde, kann sein das meine alten Augen mich täuschen. Hälst du den Zylinder in deinen Händen?

 

 

post-56017-0-19338600-1424699883_thumb.j

Bearbeitet von rollermicha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht für mich wie ne dünnwandige Paltte aus die auf den Auslassflasch aufgesteckt wurde...

 

allerdings sehe ich im roten Kreis kein Gewinde, kann sein das meine alten Augen mich täuschen. Hälst du den Zylinder in deinen Händen?

Guter Hinweis - danke!

Der ganze Rotz ist montiert. Ich hab die Kamera drunter gelegt und "quasi blind" ausgelöst. 

Da muß ich wohl noch mal genauer hinschauen. :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information