Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

gibt es Lambretta Gehäuse mit 200er Stehbolzenabständen aber mit kleiner Zylinderfußbohrung?

Habe hier ein Gehäuse bei dem ein 205er Honda montiert war, bei diesem aber die zweite Stufe am Fuß außen abgedreht wurde.. Ein normaler Zylinder passt deshalb nicht in das gehäuse..

 

Hat jemand die Erforderlichen Durchmesser parat?

 

Gruß & Danke

 

Markus

 

Kann das ggf. ein umgebautes Gehäuse sein, d.h. Fuß nicht aufgespindelt aber Stehbolzen auf 200er Maß versetzt?

 

Gruß

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war der Drehzapfen zu breit und dick - hat sich am bolzen verkantet bzw. konnte selbigen nicht nach unten drücken!

 

dremel hats gut und drehend gemacht - allerdings wiedermal ärgerlich...........am neuteil rum schnippeln zu müssen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war der Drehzapfen zu breit und dick - hat sich am bolzen verkantet bzw. konnte selbigen nicht nach unten drücken!

dremel hats gut und drehend gemacht - allerdings wiedermal ärgerlich...........am neuteil rum schnippeln zu müssen

Danke dir, das werd ich probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Hupe ,12 Volt neu, geht leider nicht. Ich habe den BGM Kabelbaum verbaut und das Zündschloss gegen Killschalter ausgetauscht.

Es wurde alles so abgeklemmt das Licht funktioniert. Mit der Hupe komm ich leider nicht weiter, da fehlt mir als Elektriklaie der Verstand.

Wie lege ich denn das weiße Kabel ,was vom Hupenschalter kommt auf Plus ohne Dauerhupen zuhaben. Wo kommt dann die Hupe Masse, und wie schaltet das ganze.

Kann mir jemand einen Tip geben ?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe solch ein Ding gerade hier gesehen: https://www.facebook.com/k2customclassics

 

 

hab so ein ännliches teil im keller liegen, aber keine ahnung  wo ich das gekauft hatte.

 

 

Klasse. Als ich danach gefragt hatte, wußte keiner was. Jetzt gleich zwei Antworten. Mein Fehler war wohl, daß ich zu höflich war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das für ein Smallblockzylinder?

- mit dünner Papier-Fudi beträgt die Auslaßsteuerzeit 178°.

- Ist angeblich ein SR-Zylinder mit 186 o. 190ccm.

- Alukühlrippen mit Sandguß-Oberfläche sehen nach SR aus

Mich wundern die 4 x M7-Gewinde am Auspuffflansch. Gab's das so von SR?

 

Was sucht diese Gasstange mit der komischen Verdickung in einer 150LI Bj. 1963?

Gab's das so original oder wurde da russisch repariert?

post-287-0-11386000-1424697571_thumb.jpg

post-287-0-87097300-1424697572_thumb.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das für ein Smallblockzylinder?

- mit dünner Papier-Fudi beträgt die Auslaßsteuerzeit 178°.

- Ist angeblich ein SR-Zylinder mit 186 o. 190ccm.

- Alukühlrippen mit Sandguß-Oberfläche sehen nach SR aus

attachicon.gifsAuslaßflansch.JPG

Mich wundern die 4 x M7-Gewinde am Auspuffflansch. Gab's das so von SR?

 

 

 

 

sieht für mich wie ne dünnwandige Paltte aus die auf den Auslassflasch aufgesteckt wurde...

 

allerdings sehe ich im roten Kreis kein Gewinde, kann sein das meine alten Augen mich täuschen. Hälst du den Zylinder in deinen Händen?

 

 

post-56017-0-19338600-1424699883_thumb.j

Bearbeitet von rollermicha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht für mich wie ne dünnwandige Paltte aus die auf den Auslassflasch aufgesteckt wurde...

 

allerdings sehe ich im roten Kreis kein Gewinde, kann sein das meine alten Augen mich täuschen. Hälst du den Zylinder in deinen Händen?

Guter Hinweis - danke!

Der ganze Rotz ist montiert. Ich hab die Kamera drunter gelegt und "quasi blind" ausgelöst. 

Da muß ich wohl noch mal genauer hinschauen. :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
    • VMC verfolgt glaub ein anderes Ziel, als als High Quality Hersteller wahrgenommen zu werden. Die wollen mit ihren Teilen ein sehr breites Spektrum abdecken. Im Budget Bereich. Von der Idee her sind viele Sachen ja auch gut. Und sie bringen Teile auf den Markt, die es bisher nicht gab.   Letztendlich ist es immer das gleiche: You get what you pay. Wobei man bei den „Grosse“ (bis auf Falc) genauso ins Klo greifen kann oder Sachen in Umlauf gebracht werden, wo man sich fragt, warum. Bspw. M1L bei dem man die Stehbolzenlöcher aufbohren muss, weil sie ab Werk zu eng sind etc.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information