Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

ein erneuter Dank, die Herren. Missverständnis?

Ich dachte Zylanderstehbolzen und sprach Motorblock.

Getriebedeckelstehbolzen würd (sogar) ich eher quer zur Fahrtrichtung heißen, ( ungeachtet meiner Kurventechnik)

Schamesrot ABER ehrlich muss ich erneut Impulsivität beichten und kann nicht länger standhaft sowie zweifelsfrei bei Konrads Superkleber hochfest bleiben.

Männlich beHAIRztes hanstieren mit ner amtlichen Wapuza hat den Bolzen locken können.

Zeitraubende weitere Nebenschauplätze beiseite- die Kiste springt net o. :-D

bis morgen naher.

Ist man mit so ner GT 300 noch arroganzberechtigt und bessermenschig? Konn i net glaum. Mir geht es ja in erster Linie darum, mich schiebend besser zu fühlen als fahrende Automatisten und da gibts nur einen Weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wollte nicht das ganze buch gescannt haben, sondern nur einen schaltplan für meinen roller...

grundsätzlich bin ich der gleichen meinung mit uhrheberecht usw. aber es ist schon komisch das für andere leute mal n bild reingestellt wird...

ich frag mal jockey ob er mir noch eins schicken kann...

HIER mal lesen. :-D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage zum bgm R12 Federbein:

Wie groß ist der gefühlte Unterschied zwischen der weissen und schwarzen Feder?

Habe nämlich gerade das Problem mit einem bestellten aber momentan nicht lieferbaren schwarzen Federbein, könnte aber ein weisses sofort bekommen.

Oder besser die 2 Wochen warten bis das Schwarze wieder Lieferbar ist?

lg Martin

edit sagt noch dass ich ausschließlich alleine unterwegs bin und unter 70kg wiege :-D

Bearbeitet von Hatzinger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann einer mal auf die schnelle ein paar düsengrösen für nen 25er del'otto auf 175er inder in die runde werfen oder gibbet ne düsendatenbank die ich nicht kenne?! danke

ND 45-50

HD 95-105

Mischrohr AQ266

Schieber und Nadel wie im SCK-Katalog als Lieferbestückung angegeben (weiß ich grad nicht auswendig)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau dass ises chello. gibts bei meinem 2 geteilten schlitzscheibenwunderding gar nicht. aber wenn ich mir da so die SC variante anschau werde ich vielleicht lieber die nachkaufen als auf der insel zu bestellen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat irgendein deutscher Shop ne indianische Kickerwelle auf Lager oder muss ich in UK baystellen?

Hab hier ne wunderschöne neue italienische liegen, die ist aber gottseidank zu kurz. :-D

Laut Sticky haben die Inder ja einen längeren, 67mm und nicht 65 wie die Italienier!

Oder hat evtl jemand sowas rumliegen und brauchts grad nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

serveta, bj 82, thema blinker:

leider hat sie nicht mehr das original-relais, sondern eines mit vier steckern, von welchen aktuell nur noch zwei angeschlossen sind.

das relais muss ich nun austauschen, da umbau auf 12 volt.

angeschlossen am relais ist einmal masse und zweitens ein kabel, das vermutlich zum schalter nach vorne geht.

das von mir gekaufte relais hat nun drei stecker, zwei davon sind passend zum ursprünglichen relais gekennzeichnet.

frage 1: läuft das blinkrelais auf batteriestrom?

frage 2: ist der dritte stecker dann für denn batteriestrom gedacht?

danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In das Kabel des Tacho bzw. der Kontrollleuchte, genau. Also das Kabel über welches aktuell das Abblendlicht rückwärts Gleichstrom bekommt. Könntest du ggf. auch einfach dazwischen stecken. Sind das Flachstecker?   Ergänzung: Da könnte dann ggf. die Kontrollleuchte etwas weniger leuchten (weil die dann nur noch die Hälfte des Wechselstroms bekommt).
    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information