Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das war nur mir sehr beeindrückswert das eine zylinder das kurz über eine jahre geläuft, sind jetzt beim 18000 km gelaufen.

bei mir sind eine malle mit ca 5000 km laufleistung und 68% auslassbreite die kolbenringe abgenutzt

hatte keine interesse die aussage überprüfen, nur kam die frage aus neugierigkeit raus. vielleicht von mehere leute als mich auch.

grüss

Truls

Vielleicht ist der Erich ja Vertreter im Außendienst das er viel fahren muss

  • Like 3
Geschrieben

Das war nur mir sehr beeindrückswert das eine zylinder das kurz über eine jahre geläuft, sind jetzt beim 18000 km gelaufen.

bei mir sind eine malle mit ca 5000 km laufleistung und 68% auslassbreite die kolbenringe abgenutzt

hatte keine interesse die aussage überprüfen, nur kam die frage aus neugierigkeit raus. vielleicht von mehere leute als mich auch.

grüss

Truls

Ich find' das mit der Haltbarkeit der Kolbenringe auch interessant, von daher ist das klar. MIr ist nur nicht klar, ob, und wenn ja, warum, du den Prüfstandsanteil für wichtig hälst. Das ist wirklich nur eine Frage aus Interesse.

Ich hatte ein paar Jahre mit regelmäßig Treffen in UK, Italien, Spanien, Deutschland, mit Urlaubsfahrten und täglicher Nutzung im eher ländlichen Raum (da kommen doch andere Strecken zusammen als in einer Stadt, glaube ich). Da bin ich durchaus auch 30 000 - 35 000 gefahren. Grundsätzlich geht das schon, denke ich. Ungeachtet dessen beeindruckt mich die Zahl aber.

Geschrieben

Meine Aussage war ja auch nur, dass ich das echt viel finde, mit Begründung warum, und nicht, dass ich die Zahl unbedingt anzweifeln will.

Genau vor dem Hintergrund wäre der beobachtete Verschleiss (natürlich nur den hier besprochenen Zylinder betreffend) technisch interessant.

Ringe, Membran, Kolben, Schieber, Adapterplatte (speziell an der Verschraubung am Block), Beschichtung

Geschrieben

Mir ging's nur darum, dass das grundsätzlich schon machbar ist. Mit so 'nem Aggregat bin ich zumindest, wenigstens ohne nicht unerheblichen Neumaterialeinsatz, skeptisch. Gut, wenn man das als Plug-and-Play Tourenlösung anbietet muss man halt auch mal 'ne Zahl in 'n Raum werfen.

Geschrieben

Ich find' das mit der Haltbarkeit der Kolbenringe auch interessant, von daher ist das klar. MIr ist nur nicht klar, ob, und wenn ja, warum, du den Prüfstandsanteil für wichtig hälst. Das ist wirklich nur eine Frage aus Interesse.

Ich hatte ein paar Jahre mit regelmäßig Treffen in UK, Italien, Spanien, Deutschland, mit Urlaubsfahrten und täglicher Nutzung im eher ländlichen Raum (da kommen doch andere Strecken zusammen als in einer Stadt, glaube ich). Da bin ich durchaus auch 30 000 - 35 000 gefahren. Grundsätzlich geht das schon, denke ich. Ungeachtet dessen beeindruckt mich die Zahl aber.

:-D hatte ich nicht gesagt das ich das für wichtig halt, doch hatte ich in dieser topic gelesen, das kurz nachher die abgeschlossene prüfstandslaufe hatte einer von die zylinder eine neue beschichtigung bekommen.

Geschrieben

:-D hatte ich nicht gesagt das ich das für wichtig halt, doch hatte ich in dieser topic gelesen, das kurz nachher die abgeschlossene prüfstandslaufe hatte einer von die zylinder eine neue beschichtigung bekommen.

Deshalb hab' ich ja auch extra gefragt OB du das für wichtig hälst. Ich könnte mir schon vorstellen, dass zur Unterstreichung des Tourenanspruchs die notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen vielleicht nicht vollständig aufgelistet werden.

Geschrieben

wann wurde da nochmal neu beschichtet?

ist doch noch gar nicht so lange her, oder?

neue beschichtung und neuer kolben heißt für mich eigentlich, dass ich einen neuen zylinder vor mir liegen habe und da sollten die kilometer vor der erneuerung eigentlich keine rolle mehr spielen!

meine meinung, eh klar.

Geschrieben

neue beschichtung und neuer kolben heißt für mich eigentlich, dass ich einen neuen zylinder vor mir liegen habe und da sollten die kilometer vor der erneuerung eigentlich keine rolle mehr spielen!

meine meinung, eh klar.

Darf ich trotzdem derselben Meinung sein?

  • Like 1
Geschrieben

Also in purgstall hattest es du zu mir und gp One gesagt

was interessiert mich mein gewäsch von gestern :-D

Darf ich trotzdem derselben Meinung sein?

kurz überlegen!

ja!

Geschrieben (bearbeitet)

Best Topic ever;-)

Aber bei den vielen Grundloooosdiskusionen, frage ich mich wer wohl den Nährboden für dieses Topic bzw. dem Erich gibt!

Direktes Gesagt, wenns keiner seinen SENF dazugibt, gibts auch dieses Topic net!

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

Freu mich auch jedes Mal wenn hier ein neuer Beitrag kommt! :-D

find aber die Grundidee für einen solchen Zylinderkit nicht blöd. Insofern bin ich schon gespannt was da am Ende rauskommt.

SENF

Sinnfreier Einwurf Nach Fadisierungsgrad

Geschrieben

@ ron: wie "schief" war die bohrung und wie hat "der tscheche" das festgestellt? was wurde dagegen unternommen (ja, weiss schon "grad" gemacht) und welchen kolben verbaust du, der 65er sollte dann na nicht mehr passen!

Geschrieben

Der Zylinder war von zwei Seiten gebohrt und innen gab es eine Stufe.

Ich glaub er hat was von 3/10tel gesagt.

Den hat er um das Mass größer gemacht und etwas mehr Nikasil aufgetragen.

Es könnte da sein, dass die Beschichtung abplatzt. Für den Zylinder wäre ein B oder C Kolben besser gewesen.

Ich hab übrigens einen PM Kolben hergenommen.

Ich hatte immer 54 Hub vor. Die Auslasssteuerung war mir auch nicht wichtig.

Mir wurde erklärt dass der einteilige Schieber sowieso nichts für den 3-Teiligen gleich hohen Auslass ist.

Ich hab mich übrigens an 10 Zylindern beteiligt.

Hab aber von Anfang an nur einer Fertigstellung in Etapen zugestimmt.

Derzeit scheitert es an dem Fräsen. Es soll fertig gefräste Zylinder geben, gesehen hab ich bisher keine.

Letzte Info war, dass es dem Erich wichtiger ist Kupplungen zu fräsen als die Zylinder.

Aber die Kupplung hab ich schon vom GP1 genommen. Interessiert mich also nicht.

Wie gesagt: ich hab einen gefrästen Zylinder von Erich bekommen. Der war schief und hatte nicht einmal Löcher für den Zylinderfuss.

Noch was:

Wer baut noch Kurbelwellen mit 54Hub und 125 Pleuel?

Ich würde dringend 2-3 Stück brauchen.

Ron

Geschrieben

Da würde ich mal den Cramer Christoph fragen (King of Burn Out). Der ist da wirklich sehr schnell unterwegs,und absolut zuverlässig. Nett ist er auch noch und die Preise sind Top ! :-)

Problemloser Ablauf Garantiert !

Geschrieben

Da würde ich mal den Cramer Christoph fragen (King of Burn Out). Der ist da wirklich sehr schnell unterwegs,und absolut zuverlässig. Nett ist er auch noch und die Preise sind Top ! :-)

Problemloser Ablauf Garantiert !

ich will hier keine Werbung machen, aber der Schöni hat recht! hab bei ihm ne Welle bestellt und ne Woche später war sie da :thumbsup:

Geschrieben

Noch was:

Wer baut noch Kurbelwellen mit 54Hub und 125 Pleuel?

Ich würde dringend 2-3 Stück brauchen.

Ron

Ich konstruiere gerade für mein eigenes K&W Projekt so eine Kurbelwelle... Also 54 Hub und 125er pleuel...

Geschrieben

Ich hab zwar ein Lager gefunden und bestellt. Die kommen aber aus Italien und darauf warte ich schon eine halbe Ewigkeit.

Wir werden die Nadeln einzeln einlegen.

Macht Rotax bei den snowmobilen auch so.

Das mir den Kurbelwellen gehe ich mal nach. Wer was hat bzw vorbereitet kann diese mir gerne anbieten.

Ron

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Variabele Ansaugweglänge. Bei Motoren mit Membran dazwischen grundsätzlich völlig überbewertet.

Geschrieben

Variabele Ansaugweglänge. Bei Motoren mit Membran dazwischen grundsätzlich völlig überbewertet.

die Funktionsweise der variablen Ansaugrohrlänge funktioniert genauso mit Membran....

natürlich nur in einem kleinem Drehzahlband

Geschrieben

Beruht die Aussage auf Erfahrungswerten?

Sollte das "Drehzahlband" nicht vom Verstellweg abhängen?

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Polizei hat aber nichts mit dem 07er Kennzeichen zu tun, die Kontrolle ob du das Ordnungsgemäß benutzt liegt nicht in deren Zuständigkeit! Sie können lediglich die Verkehrstüchtigen Zustand deines KFZ kontrollieren und ggf. die Zulassungsstelle über eventuelle Mängel informieren oder falls grobe Mängel vorliegen, das ganze an Ort und Stelle aus dem Verkehr ziehen.   Sollte sich da mal einer der Cops zu weit aus dem Fenster lehnen, immer die Rechtsgrundlage seiner "Kontrolle ob der Ordnungsgemäßen Nutzung" erfragen.   Und das der TÜV die 07er als kritisch betrachtet und madig spricht ist klar - jedes Fahrzeug auf 07 muss nicht zur HU und bringt daher keine Kohle für TÜV & Co.   "Höchstrichterlich" hört sich an als wäre da jemand verklagt worden, weil er mit dem 07er zur Tankstelle gefahren ist - so ein Bullshit. Ich schätze da liegt was anderes zu Grunde: das es jemanden entzogen wurde und er es zurück wollte. Denn das schlimmste was dir von Behördenseite passieren kann, ist das dir die Zulassungsstelle das Kennzeichen entzieht, und das können die ohne Angaben von Gründen machen. Du hast keinen Rechtsanspruch auf das Kennzeichen. Ganz ehrlich: wer Schrottkarren mit 07er bewegt, fährt wie ne Sau, sich blitzen lässt oder anderen Blödsinn macht und so die Behörden auf sich Aufmerksam macht, der ist es selbst in Schuld.   Auch das Thema Ausland ist keins - solange deine Versicherung das zulässt, das sollte vorher geklärt sein. Ansonsten gibt es keinen Grund warum du nicht damit im Ausland fahren kannst. Ich bin mit 07er div. Runs und EL in der EU, GB und Schweiz gefahren, nie eine Frage nach dem Kennzeichen. Das ist in EU Norm mit D und nem Siegel drauf, das ist ne Ordnungsgemäße Behördliche Kennzeichnung.   Woher meine Aussagen kommen: ich habe das einfach bei der Zulassung hinterfragt, bin dazu selbst Beamter und kenne Zuständigkeiten und deren Grenzen und hab nen Freund bei den Cops im Verkehrsdienst, der hat es im Dienst intensiv hinterfragt und sagt die 07er sind richtige Grauzone, es gibt äußerst wenig Aussagen / Rechtliche Einschränkungen / Handhabung im Bezug auf Nutzung und Ausführung.    
    • Ich habe für sehr wenig Geld eine No-Name-Sitzbank bei Kleinanzeigen gekauft, die bequemer ist, als sie aussieht. Gibt's auch in dezenteren Farben.  https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sportsitzbank-vespa-vbb-vnb-vbc-sprint/2534144744-306-47 Sie steht hinten leider etwas über, das fällt mit dem Gepäckträger aber kaum auf. Mit ein bisschen Gebastel kann man sie sicher ein entsprechendes Stück nach vorn bringen, so dass es schöner abschließt. 
    • Das ist, wonach ich gesucht habe... Merci
    • Das interessiert mich auch. Würd gerne bei der nächsten Revision dann doch vielleicht mal den MHR runter schmeißen und den Ranger verbauen. Bin gespannt wie das mit 28er Keihin, V-Force, S&S Glocke, Newline S+ so läuft. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung