Zum Inhalt springen

Polini EVO Direkt


Empfohlene Beiträge

27. Mit dem richtigen Auspuff waren's dann knapp über 30. Ich halte das für keine gute Idee.

Aloha!

Zombie ist auch schnell wieder verkauft, oder bleibt geölt im Lager.

Was wäre dann ein Auspuff (natürlich aus Deinem Hause) den Du empfehlen kannst, bzw. der gut zum Evo passt? Kannst Du das evtl. schon abschätzen? Oder bist Du gar schon wieder am basteln?

Das Teil soll auf der Straße und nicht auf der Strecke gefahren werden.

Danke Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der 34 Koso treibt mich ein wenig in den irrsinn,

kann es echt sein dass der die schwimmerkmmer leer saugt bai vollast?

kennt man ja von den 211ern

hat wer in etwa düsenwerte für mich

stehen jetzt bei HD 158 + 36 PJ und das ding ist immer noch einen tick zu mager in vollast (summe 194!!!) :wacko:

die nadelthematik hab eich einigermassen rausfinden kännen zumindest was die serie JJE bis JJS angeht

die anderen nadeln: ZB J1, N80.., kann ich in keiner tabelle finden und ich glaube alles gesichtet zu haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ pvfahrer

danke die tabelle kenne ich

die zuordnung der restlichen nadeln bleibt mir wohl verborgen - werde mich aber schlau machen die umrechnerei ist ein wenig verwirrend

@ all

wie läuft das mit dem schwimmerstand?

mit transparenter kammer so einstellen das die kammer geflutet wird bis oberkannte kammer

irgenwo mal was gelesen von zusätzlichen bohrungen?

hat da wer einen link oder kanndass kurz beschreiben

demnächst brauch ich für jeden gaser einen koffer (ausser dem SI) :wacko:

post-19683-031088100 1316424128_thumb.jp

ERGÄNZUNG:

TABELLE_SPILLI_KEIHIN_PJ_PE_PWK_PWM.pdf

JD_Jetting_2002_VS.xls

TABELLE_SPILLI_KEIHIN_PJ_PE_PWK_PWM.pdf

Bearbeitet von maccoi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd sagen, schwimmerkammer soll auf der höchsten stelle bis knapp an die dichtfläche reichen - das ding hängt ja eventuell ein wenig schief!

verwende auch 2 koso vergaser und hab folgendes nachgearbeitet:

löcher SEITLICH unter der schwimmernadel erweitert bzw rundherum neue gesetzt: (mach da nicht die dichtfläche der nadel kaputt!!!)

bgm_30_pwk_03_800.JPG

bgm_30_pwk_02_800.JPG

nebenwellenloch auf 1mm aufgebohrt (am foto steckt der bohrer drin! vorsicht, ist nur ein paar mm tief weils da dann umgelenkt wird)

bgm_30_pwk_10_800.JPG

das findest aber alles im pwk topic noch genauer beschrieben :laugh:

ps: gibts für die grossen (36, 38, 39er pwk) keine transparenten schwimmerkammern? sowas würd ich brauchen :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, dafür das alle varianten des kleinen pwk auf dem 28er und dessen schwimmerkammer beruhen, könnte die kammer beim 34 im verhältnis zum durst wirklich zu klein sein.

schau dir mal den 33er an, vielleicht ist dass die lösung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist weniger die Schwimmerkammergröße als vielmehr der Schwimmer. Den haben die beim Kopieren nicht so richtig hin gekriegt, glaube ich. D.h. Man nehme eine Kist mit 20 von den Schwimmern, probiere die durch (die Gewichte sind jeweils leicht unterschiedlich), und voila, einer funktioniert am Ende. Keine Ahnung ob der echte Schwimmer da rein passt, wenn ja wäre das auch eine Überlegung. Ich glaub' auch gar nicht, dass der Durst so sehr von der Vergasergröße abhängt wie das gerne mal behauptet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja nachbaudreck - immer dass selbe

der 28er PWK am Mono Polini Evo war ja handzahm

das das aufgebohrte 28er sind hab ich erst am WE ralisiert (thx to &i)

egal ich beiss mich da mal rein mal bohren und stand anpassen dann wird man mehr sehen

fact ist dass der nach 30-40sec vollast plötzlich keinen sprit mehr hatte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann messe mal den durchfluss in die schwimmerkammer. Wenn Du bei 250 ml/min rauskommst, sollte es reichen (laut Mr Broadhurst).

DANKE FÜR DEN TIP

@amazombie: ich bin ein vespa-messi aber 20 PWK schwimmer hab ich nicht rummliegen ...

vermut du bist noch schlimmer betroffen als ich :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Aloha!

jetzt bin ich endlich mal an mein Evo gekommen.

Ich bräuchte mal Eure Erfahrene Meinung bzw. Sinnige Ergänzug betreffend nem Puff, sowie Steuerzeiten...

Derzeitiges Setup:

Gehäuse geschweißt, gespindelt, 1,5mm geplant.

54/105er BGM verschweißt

36er Keihin

kurzer 4.ter

Suche was für die Straße nix für die Rennstrecke, bumms untenrum brauche keine Monsterdrehzahlen!

Geplante Steuerzeiten (wenn es Sinn macht, warte auf Euer Komentar) 128 - 188

Habe jetzt mal verschiedene Fudi´s/Spacer probiert...

3,5mm Fudi

komme so etwa auf 127 - 182

Auslass ca. 1mm höherfräßen das ich auf die geplanten werte komme...

ca. 2mm KoDi das ich auf 1,5 QK komme

macht das Sinn was ich mir da denke oder hat jemand ne bessere Idee.

UND welchen Puff?? nehme ich am besten für das geplante???

BigB, FZ oder nen 55? oder oder oder... viele Fragen für nen ü20 newbie

Danke für Eure Hilfe!

PS: Hat jemand schon mal die "neue" 24 Feder Newfren Kupplung ausprobiert? Könnte die das verkraften?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde erstens auf jeden Fall die Big Bertha bevorzugen.

Steuerzeiten sollten damit schon funktionieren.

Mit 190/128 sah´s wohl so aus: http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_id=470972

Zur Kupplung gibt´s ein Topic mit einigen Erfahrungswerten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann messe mal den durchfluss in die schwimmerkammer. Wenn Du bei 250 ml/min rauskommst, sollte es reichen (laut Mr Broadhurst).

der bring gemessen 250 ml/ in ca. 30 sec = 500 ml/min,

trotzdem saugt es die kammer leer unter vollast,

fast flow benzinhan ist auch drann

schwimmer ist eingestellt und passt,

die bohrungen wie von motorhead beschrieben hatte der gaser schon werksseitig sogar grösser

ich trau ihm nicht - testen jetzt erst mal den 34er Dello VHSB mit anderem schieber (schieber eben eingetroffen - mal sehen ob er dann standgas hält),

aber jetzt ist ja mal die BGM welle serie 1 wieder raus aus dem motor und die neuen sind momentan nicht lieferbar (austausch durch SCK - danke dafür)

kommt also eine vom &i rein, nur muss ich jetzt den block neu spindeln lassen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kopf ist da dass hat er gut gemacht,

wieder einmal vergessen wie viel arbeit es ist den ganzen rest am moped odentlich umzubauen, anzupassen ...

dauert dann doch noch ein wenig

Endgültige Steuerzeiten:

124/184,5

VA 30.25 (hab ihn mal nicht gleich auf 31-32 gebracht kann man ja noch)

wo soll ich den einblitzen,

polini schreib in kombi mit ihrer zündung: 30°

ich würd ihn (vespatronic)bei 2.000 U/min auf 24° bringen

da wäre ich um eure tips dankbar

post-19683-053697500 1314400214_thumb.jp

wer hat dir den Kopf den so umgearbeitet???

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na der herr der köpfe - gravie

warst schon am prüfstand, am fallrace gabs ein debaktel mit dem Polini evo2 auspuff

diagramm ist von fallrace geklaut, ich fast nichts dazusagen, nur daß der evo2 auspuff montiert war

Bearbeitet von Undi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warst schon am prüfstand, am fallrace gabs ein debaktel mit dem Polini evo2 auspuff

nein da wir ja die welle (zum glück vor pleuelriss) wieder raus gemacht haben war keine zeit für prüfstand,

bei uns hängt da ein LTH Road mit geändertem Krümmer drunnter,

leistung zu finden wird wohl die aufgabe sein bei dem zylinder,

der ESC motor von jemand anderen ahat mit big bertha ja auch nur ca. 22PS gebracht,

meinem kollegen für den der motor ist pfeift aber auf prüfstand PS, der will was ausgewogens für die strasse,

und dass war schon sehr vielversprechend, keine vorresolöcher, vernünftiges ansprechverhalten ...

PS: schickst mir die adresse bitte wie besprochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warst schon am prüfstand, am fallrace gabs ein debaktel mit dem Polini evo2 auspuff

diagramm ist von fallrace geklaut, ich fast nichts dazusagen, nur daß der evo2 auspuff montiert war

oha, das is ja der direkt! wollt grad schreiben, das es für einen polini evo gehäusegesaugt rein plugandplay doch keine schlechte basis ist...

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Zylinder braucht Auslassmäßig etwas Nacharbeit. Die 131-190 die er laut Spielanleitung haben soll hat er ja anscheinend gerne mal nicht. Und eigentlich wäre deutlich mehr Vorauslass eh' 'ne bessere Idee. So wie ich das sehe liegt der Zettel aber ja auch genau deshalb bei, eben um den Sollzustand zu definieren. Wenn man den dann nicht anstrebt und eben einen entsprechend schlecht Gestreuten erwischt ist das dann halt so. Wenn man's macht hat man 'mit 'ner Bertha aber schnell 28-30 PS. Im Endeffekt ist das halt der Unterschiede zwischen "zusammen stecken" und "'nen Motor bauen".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh dann hab ich wohl einen guten erwischt.

Bei mir hatte er out of the box 130 zu 189.

Plus minus 1 grad, da mit Gradscheibe gemessen.

Mit der Steuerzeit läuft der ganz annehmbar, obwohl er wie schon geschrieben mit dem Kingpin oder meinetwegen BigBertha popomäßig mehr Va vertragen könnte.

Gruß

Bearbeitet von Schnittlauch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information