Zum Inhalt springen

O-Lack Topic


Kebra

Empfohlene Beiträge

Mal schauen ich hab im trittbrettbereich noch keine Erfahrung das letzte musste ich beilackieren da kein Lack mehr vorhanden war...

Evt mal alles mit rotweiß schleifpaste bearbeiten, dann Politur und anschließend Owatrol?

Bearbeitet von vnb1t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wird mal wieder Zeit ein Projekt zu starten....

Hab mir ne wunderschöne VBA angelacht... Danke noch mal an Jörg.

Substanz ist unglaublic gut.

Hier die Basis.

Möchte den Look unbedingt beibehalten und konservieren.

Dazu bräucht ich evtl. ein paar Tips

post-20436-0-16884000-1425932488_thumb.j

post-20436-0-54136300-1425932546_thumb.j

post-20436-0-26129500-1425932618_thumb.j

Werde folgendermassen vorgehen.

1) Erstmal sauber machen

2) Mit Lackreiniger den Lack etwas behandeln

3) Mit Owatrol versiegeln

4) Radkästen mit Oxyblock versiegeln

Nun meine Fragen:

Tips für nen guten Lackreiniger? Nigrin? Sonax? ...

Würde das Owatrol gerne über den kompletten Roller packen. Wie vorgehen? Auf ein Tuch geben und dünn einreiben? Die leichten Verfärbungen nehm ich gerne in Kauf.

Jemand weitere Vorschläge bzw. Anregungen??

Danke

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein wirklich guter und recht erschwinglicher Lackreiniger ist der von Meguiars - Deep Crystal Paint Cleaner. Mit dem habe ich durchweg wirklich super Ergebnisse erzielen können. Sonax habe ich noch nicht getestet. Das Nigrinzeugs sagt mir persönlich weniger zu. Habe damit auch schon gearbeitet, allerdings weniger zufriedenstellend...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir ne wunderschöne VBA angelacht...

Substanz ist unglaublic gut.

 

Fotos verwechselt? Oder Text?

 

;-)

 

g

t

 

wunderschön aufgrund des models....

substanz ist trotz des lackkleids unglaublich gut.... nicht eine durchrostung am kompletten rahmen

 

und auch wenn es dir nicht gefällt ist mir das sowas von schnurz... in diesem sinne.... :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde das Owatrol gerne über den kompletten Roller packen. Wie vorgehen? Auf ein Tuch geben und dünn einreiben? Die leichten Verfärbungen nehm ich gerne in Kauf.

 

Schicker Hobel! Ich hänge mich an die Frage des Auftragens mal dran. ;-)

 

kleine Ergänzung: Wer hat Owatrol schon einmal mit der Lackierpistole aufgetragen? Bekommt man das unverdünnt durch die Düse gejagt, oder sollte man die viskosität noch anders "einstellen"? Womit läst sich das Zeug am effektivsten verdünnen? (PermaFilm kann man z.B. mit Silikonentferner schön flüssig bekommen.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Kaozeka: Hab ich auch auf der Lüfterabdeckung....und wie weissbierjojo schon gesagt hat, ist kein Problem.

 

Wie's auf der Zylinderhaube aussieht kann ich leider nicht sagen......bei mir dauert es wohl noch Monate bis meine Karre fertig ist.

 

Würd sagen streich doch einfach mal die Haube und teste es...........wäre sicher interessant zu erfahren wie es sich verhält..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so..... mal wieder ein zwischenstand...

karosse wurde etwas vom dreck und grossflächigen rost enfernt aber trotzdem noch genug patina erhalten.

und nun zum versiegeln...

offenliegende blechstellen und noch vorhandene Roststellen würde ich mit owatrol behandeln.

was mach ich mit dem rest...

ganzen roller dünn mit owatrol behandeln oder doch lieber wachsen mit elaskon?

jemand nen rat für mich??

auf seite 1 steht elaskon müsste man nicht aufpolieren und hätte damit nen matte optik.

kann das jemand bestätigen??

post-20436-0-46200000-1426537709_thumb.j

Bearbeitet von Obstler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jo, falsche Kategorie, und das super Schnäppchen liegt auch nur noch bei nem 87 Jahre alten Luigi im Schuppen - irgendwo in Italien. Du solltest (im richtigen Bereich) mal schreiben, was du genau suchst (Special oder rundlicht), in welcher Umgebung, und in welchem Preisbereich. Macht Dir und allen anderen die Arbeit leichter. viel Erfolg!! markus 
    • Schon richtig, aber wie viel Druck ist da drauf... ich  glaube nicht, dass sich da was einarbeitet...
    • Ach watt, Alu ist ein weiches Metall 
    • Hab das bei mir selber grade durch. Auf PK passt der originale mit Gewürge auch richtigrum:   Nachteil ist, dass man beim originalen Gummi so oder so 2 Lagen Gummi hat zwischen Rahmen und ASS und es da Recht eng zugeht. Beim Versuch den Teil auf dem ASS zu kürzen und weiter drauf zu schieben hab ich den Gummi gestern leider gelocht...   Also heute eine noch vorhandene Achsmanschette (ich glaub Golf I, ist aber schon ein paar Jahre her) verbaut und die gefällt mir eigentlich deutlich besser an der Stelle. Passte am Rahmen ohne Anpassung, am ASS 1-2 Ringe weg, fertig. Und eben nur 1 Lage Gummi und damit mehr Platz:  
    • Danke für die Info. Bis jetzt lag es an Zeit...selbst und ständig  halt... Ich bestell den Kit und warum soll er das nicht eintragen können...aber er ist schon genau,was auch ok ist,aber muss sich erst reinigen und will nichts falsch machen.  Aber ein guter Mann mit Sachverstand, aber nichts für wilde Umbauten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information