Zum Inhalt springen

Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force


Empfohlene Beiträge

So und jetzt ist es geschehen und rundet das gesamtbild vom auslass so richtig ab , Bin Durch gekommen .

gsf_wheeeha.gif

Gibt es noch nen Dickeren Krümmer für meine Bertha ?

"Durch" ist erst der Anfang vom Ende (der PS Fahnenstange :wacko: )

Zeig mal Fotos das ich sie mit meinem W-Force vergleichen kann !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Durch" ist erst der Anfang vom Ende (der PS Fahnenstange :wacko: )

Zeig mal Fotos das ich sie mit meinem W-Force vergleichen kann !

Heute wird noch der Motor implantiert und dann mal ab auf den Prüfstand !

Fotos vom Auslass stelle ich am Abend ein .

Mfg Turan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin selbst auch sehr gespannt darauf , da ich das zum ersten mal gemacht habe auf so eine Größe zu Fräsen das ich zu den Stehbolzen durch bin !

mfg Turan :wacko:

Ist zwar nicht das beste Bild , hatte es mit dem Handy gemacht !

post-40721-0-83026700-1336806516_thumb.j

Bearbeitet von Turan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammmen, wollte mal nachfragen: hab nen m1l, ist mir aber zu wenig. würd gerne auf was anderes umsteigen:

was kann ich leistungstechnisch erwarten bei nen parma 144 ?bei dem müsst ich nicht so viel spindeln.

bei 53/105 wellle, 33 er kehin,franz oder s&s evo, überströmer geschw. und bearbeitet, steuerzeiten wollt ich lassen.

oder steuerzeiten ändern ?

daaaanke im vorraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt.   Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen.  Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus.   Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann.   Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke.   Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen.    Ja  man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen.    Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen...   Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden.   Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht.   Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt    Gruß  Tom    
    • Hallo,   die IDM-Zündungen zündet ja zweimal. Wollte jetzt meine Zündung blitzen und musste feststellen, dass meine Blitzpistole den um 180 Grad versetzten Zündpunkt erfasst.  Kann man das beeinflussen oder irgendwas tun, dass der gewünschte ZZP erfasst wird?   Danke  Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information