Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Passend dazu hätte ich auch noch eine Frage:

Sind die seitlichen Beschriftung auf den backen Original aus Plastik und geklebt oder aus Alu und geklipst?

 

Ich hätte gewettet, dass die bei mir verbauten Original sind, aber sie sind eben aus Plastik... und die neue bestellten aus Alu.

 

Ich meine die: (Bild ist nicht meine)

image.thumb.jpeg.1297a0a51b742326ab967132b59c1a4d.jpeg

Geschrieben

originale waren fast alle aus Alu....selbst bei den späteren T5 Classic

aber bei den Ersatzteilen hat Piaggio irgendwann nur noch aus Plastk geliefert...

 

unoriginale gabs sowohl Alu als auch Plastik

 

Rita

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Pholgix:

Passend dazu hätte ich auch noch eine Frage:

Sind die seitlichen Beschriftung auf den backen Original aus Plastik und geklebt oder aus Alu und geklipst?

 

Ich hätte gewettet, dass die bei mir verbauten Original sind, aber sie sind eben aus Plastik... und die neue bestellten aus Alu.

 

Ich meine die: (Bild ist nicht meine)

image.thumb.jpeg.1297a0a51b742326ab967132b59c1a4d.jpeg

Italienische oder spanische? 

Geschrieben

Du musst dich entscheiden.

 

Und selbst wenn du mit längeren Stehbolzen die Halterungen mit einer Kontermutter verschraubst .. passt die Radkappe aussen immer noch nicht in die Felgenform..

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Kelle:

Du musst dich entscheiden.

 

Und selbst wenn du mit längeren Stehbolzen die Halterungen mit einer Kontermutter verschraubst .. passt die Radkappe aussen immer noch nicht in die Felgenform..

Ja, muss ich leider bestätigen.

Hab da lange rumgespielt und hab es nicht in schön hinbekommen. Traurig aber wahr!

Geschrieben

Moin.

Hab nen Brett vorm Kopf und erbitte Schwarmwissen...

 

Wie bekomme ich das Teil Zerstörungsfrei (Lack) wieder zusammen?

 

17315280952044927480248697693913.thumb.jpg.1e1d866d6e76e459393935fec557b01c.jpg17315281138626472493673621286639.thumb.jpg.f21f5626d6bf5e3782d2854512d0652a.jpg17315281414074614772342575465134.thumb.jpg.c3522d86ac419bc313bdd7fe1f5189a6.jpg

 

 

Danke. 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lapflop:

Kann ich das spanische Eierschalenweiß irgendwo via Colorcode bestellen - und wie lautet der wohl?

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-t5-tx-rahmen-fahrgestell-chassis-motovespa-piaggio-34/2740158952-306-3032?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 

der hat normal so Kaskaden im Lager. Hattet ihr schon Kontakt? 

Geschrieben

Wenn du die spanischen Papiere komplett vorliegen hast (gerne auch mit Ausweiskopie des Vorbesitzers) läuft das  eigentlich recht problemlos. EUCARIS  rules.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Welche Schwimmernadel hat die T5 eigentlich original? (gefederte oder ungefederte)

Bei meiner spanischen habe ich eine gefederte vorgefunden, am Motor wurde aber vorher (leider) schon einiges geschraubt.

Hier die Schwimmerstellung unbelastet und mit Feder komprimiert:

 

IMG_20241130_192630.thumb.jpg.27f0cd9d592eb5a996ff1bcec4a36875.jpg

 

IMG_20241130_192640.thumb.jpg.6745392a5299873db83518c990e6959a.jpg

Bearbeitet von vespazieren
Geschrieben

Ich habe mal eine ori Dellorto ungefedert daneben gelegt. Die gefederte hat einen spitzeren Winkel am gummierten Ende, von der Prägung eine BGM.

Ob sich durch den anderen Winkel einen anderer Schwimmerstand ergibt?

 

https://www.scooter-center.com/de/schwimmernadel-bgm-pro-passend-fuer-dellorto-viereckig-4-5mm-si-vespa-px-sh-lambretta-li-serie3-lis-sx-tv-dl-gp-phbh-phbl-gefedert-bgm8504f

 

Ausgebaut habe ich, weil bei offenem Benzinhahn und abgewischten Schieber selten, aber doch sichtbar Benzintropfen den Schieber wieder benzinnass gemacht haben...

Die BGM Nadel sieht sehr neu aus, ggf. der spitzere Winkel, der nicht so gut in die Bohrung passt oder ein kleiner Kratzer/Dreck auf der Deckelseite... Ich kontrolliere die Nadel mit 12fach Lupe, da sieht man schon ganz gut etwas.

 

IMG_20241201_183113_edit_34364862854493.thumb.jpg.7cd965219a9fb6daa95ef2488e1eef78.jpg

Geschrieben

Wahrscheinlich habe ich Zahlen durcheinander gebracht. Worauf ich hinaus wollte, war, ob vielleicht PX Nadel und Cosa Schwimmerkammerdeckel gemischt wurden. Ich würde aber zuerst die Nadel tauschen gegen eine schmale, ungefederte Dellorto.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand sagen was da für ein Blinkerrelais rangehört?

20241216_190457.thumb.jpg.3665d37f74ec7cb1aeaffb67d6eef74f.jpg

Habe hier eine Bastelbude mit Anlasser und Batterie, BJ86, die ich auf original zurückrüsten will.

Ich habe einen Schaltplan gefunden der perfekt zum Baum passt und da wäre ein Blinkerrelais mit X, P und L verbaut. Das deutet auf DC hin, denn das grüne AC hat C L1 und L2.

 

Jetzt habe ich aber gesehen, dass das grüne Kabel zum G am Regler geht, das ist ja AC...außerdem war der alte Gummi eckig. Nicht rund.

Also evtl doch ein AC Relais? :blink:

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
Am 1.12.2024 um 18:42 schrieb vespazieren:

Ob sich durch den anderen Winkel einen anderer Schwimmerstand ergibt?

Hatte ich auch mot dem Schrottteil. Baue eine originale Feder ein dann passt auch wieder der Schwimmerstand. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Rita:

@Pholgix

Kabelfarben grün weiß und rot(-schwarz)

Blinkerschalter mit 6 Kabeln.....

dann AC

habe ich als Originalteil lagernd.....kosten aber deutlich mehr als das "Nachbaugeraffel"

 

Rita

Super, danke! Blinkerschalter hat tatsächlich sechs Kabel, das grüne AC Guilera hab ich noch im Fundus. :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wie oft bzw. nach wie vielen Kilometern soll ich meinen Zylinder ziehen um zu wissen ob ich Einer der Glücklichen unter dem 1% bin ?   Die Charge meiner genanten Wellen geht übrigens mittlerweile schon über drei Jahre   SIP Interessiert das seitlich Spiel nicht, mein Kunde der mir das erzählt hat wartet nach seiner Einsendung noch heute auf eine Antwort die ihm per E-Mail gesendet werden soll, da sich der Telefon Support zu wennig auskenne... Stattdessen gab es plötzlich einfach das Geld zurück, fall erledigt, Punkt.   Ich Helfe mir lieber selber und erlernen das Kurbelwellen Bauen, denn nur auf mich ist Verlass ! Solange ich keinen Mist baue    Und da dies wohl nicht das einzige Problem ist darf man dies doch wohl kundtun, ein Forum lebt schließlich vom Erfahrungsaustausch. Hat doch nichts mit Fass aufmachen oder jemanden anzupissen wollen zu tun...     Meine Welle habe ich heute ausgebaut. Erstaunlicherweise ist das Pleulspiel nicht größer geworden und die Schleifspur ist gleich groß. Die könnte vielleicht noch zu retten sein...   Wenn ich Zeit finde in den nächsten Wochen werde ich die beiden anderen zerlegen, alles vermessen und auch Volkers Lagergasse Checken.   Off topic PS: Abschließend hier zu muss ich noch Sagen das ich die 64er Benelli Welle nicht empfehlen möchte. Der Rundlauf war so lala...   Nach genauerer Begutachtung hat sich herausgestellt dass die Welle nicht nur verdreht, sondern auch gebaucht und gespreizt war, der HZ ist aber Winklig. Habe sie jetzt bestmöglichst von 0,044/0,058mm auf 0,008/0,042mm ausgerichtet. Ging aber erschreckende einfach und ist weit weg von der Genauigkeit und der Haltekraft der Unkel Tom Welle.   Was aber jetzt nicht heißen muss dass sie nicht hält, Klemmen darf sich wahrscheinlich allerdings nichts.   Gruß Andy 
    • Servus,  das war echt ne super Ausfahrt.  Hat echt Spaß gemacht.  Wie sieht’s mit Videos aus? LG
    • Hab ein 3D gedrucktes Gehäuse, dass dem originalen der 2 Serie nachempfunden ist. Hab ich mal bei Fratzenbuch gekauft. Das ist rahmengesaugt und ohne Filter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung