Zum Inhalt springen

Ausfälle 2010


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 250
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Nach ZK-/ Stecker- und Kabelcheck/ Tausch hat mir ne schöne Serje Fehlzündungen dann mit einem finalen Popp wohl die Membranplättchen gehimmelt.

Schöner Abendspaziergang nach Hause weil der Service Werwolfohr Sonnenuntergang nicht fertig geworden und ohne intakte Rundumbeleuchtung am Pferd fährt er nicht, wenn die Strassenlaternen schon an sind.

Bleiben nun also noch CDI und die HQ BGM ZGP als Kandidaten für die Schweinseinwahl plus ein etwas amüsierter Nachgeschmack ob der bei der vorhin getätigten Bestellung nach langem Kreisen doch nicht angeklickten Membranplatte.

Schön, das Marco das bestellte Zeugs heute schon gleich losgeschickt hat. :thumbsdown:

Und schön, dass nach meinem Kuwe/ ZGP im Stand und Stall Abraucher diese Nummer auch < 5km von dahOI!m stattfand.

Ich soll wohl echt mal den Oanser feddich tun...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bilanz der Italientour inkl. Timmelsjoch & Co.:

- Liedolsheim-Kupplung rutscht --> selbst Schuld aufgrund falschem ÖL, EP sucks

- Zylinderhutze jetzt 3-teilig

- Hinterradbremse verölt, sieht nach WeDi-Schaden aus

Für ca. 1.500KM mit dem Einser innerhalb einer Woche eigentlich OK, zumal mich die schleifende Liedolsheim trotzdem noch nach Hause gebracht hat, Respekt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach ZK-/ Stecker- und Kabelcheck/ Tausch hat mir ne schöne Serje Fehlzündungen dann mit einem finalen Popp wohl die Membranplättchen gehimmelt.

Schöner Abendspaziergang nach Hause weil der Service Werwolfohr Sonnenuntergang nicht fertig geworden und ohne intakte Rundumbeleuchtung am Pferd fährt er nicht, wenn die Strassenlaternen schon an sind.

Bleiben nun also noch CDI und die HQ BGM ZGP als Kandidaten für die Schweinseinwahl plus ein etwas amüsierter Nachgeschmack ob der bei der vorhin getätigten Bestellung nach langem Kreisen doch nicht angeklickten Membranplatte.

Schön, das Marco das bestellte Zeugs heute schon gleich losgeschickt hat. :thumbsdown:

Und schön, dass nach meinem Kuwe/ ZGP im Stand und Stall Abraucher diese Nummer auch < 5km von dahOI!m stattfand.

Ich soll wohl echt mal den Oanser feddich tun...

?????????????????????ß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich erinner mich ganz dünne an ein 2006/2007er ( :crybaby: ) SCK-Projekt, bei dem mal ein Zylinderhaubenupdate auf teilbar und unkaputtbar angedacht war. Was ist daraus eichelich geworden ?

Das war kein SCK Projekt, soweit ich mich erinnere.

Diese Turbo-cowling Geschichte von MB is auch schon ewig als coming soon gelistet. :thumbsdown:

Wenn ich doch nur was an so Kunststoffen könnte . . .

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich erinner mich ganz dünne an ein 2006/2007er ( :thumbsdown: ) SCK-Projekt, bei dem mal ein Zylinderhaubenupdate auf teilbar und unkaputtbar angedacht war. Was ist daraus eichelich geworden ?

Daran mußte ich auch direkt denken, aber das war doch glaub ich ein Projekt hier aus dem Forum wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

Bearbeitet von eldo3000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja, daraus ist leider nichts geworden. die kosten für die form waren astronomisch. trotz guter kontakte durch die automaten verkleidungsteile.

beim mb sieht es auch nicht besser aus. der typ, der ihm die protos gemacht hat, sieht -obwohl in UK- keinen markt im lambrettabereich. zu dem ist einem der ian's letztes jahr das ding geschmolzen.

alles nicht so einfach, leider!

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade das. Die Idee fand ich eigentlich ganz gut.

Aber wenn man selbst in GB keinen Markt sieht dürften die zu erwartenden Kosten wohl wirklich astronomisch sein.

Kenne mich mit diesem Werkstoff leider mal gar nicht aus, sonst wär ich ja versucht da selbst was zu basteln.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schalldämpfer vom JL 3 Curly abgerissen. Fast schon langweilig zu berichten von den Einweg-Auspuffanlagen.. aber bei der Hitze gibts doppelte Lästigkeitspunkte.

Wollte dann flugs nen anderen 3er Curly montieren... aber der passt nich... zumindest bekommt man die Teflon-Buchsen nicht zwischen Auspuff und Motorhalterung. Man sieht dann auch, dass die neueren Anlagen (der gerissene ist ne alte) eine leicht andere Aufnahme an den Belly geschweisst haben, die anscheinend näher an der Motorhalterung steht. Ist das jemand anders auch schon mal aufgefallen ? Abhülfe ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daran mußte ich auch direkt denken, aber das war doch glaub ich ein Projekt hier aus dem Forum wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

stimmt eigentlich. ich hab da ja sogar mal angefangen damit. bin aber nicht weiter gekommen als eine form zu laminieren. die steckt jetzt immer noch auf der originalen zylinderhutze und geht nicht runter. vielleicht probier ich das im winter nocheinmal. das laminieren würde mich schon reizen, damit könnte man einiges anstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt eigentlich. ich hab da ja sogar mal angefangen damit. bin aber nicht weiter gekommen als eine form zu laminieren. die steckt jetzt immer noch auf der originalen zylinderhutze und geht nicht runter. vielleicht probier ich das im winter nocheinmal. das laminieren würde mich schon reizen, damit könnte man einiges anstellen.

es gibt ein paar bücher aus dem modellbau für schiffe und flugzeuge, da ist das alles sehr gut beschrieben inkl. materialien und formenbau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Zwei Abraucher am Wochenende:

Freitag: Choke herrasugerappeltpost-349-002776300 1280319597_thumb.jpg

Sonntag: Kupplungshebelschraube verloren, konnte mit einem Stehbolzen für die Getriebeabdeckplatte und zwei Messingmuttern für die Krümmer repariert werden (Bild wird nachgereicht)post-349-096687700 1280319618_thumb.jpg

post-349-047479300 1281034511_thumb.jpg

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist jetzt nicht wirklich ein ausfall, eher ein abfaller: am heimweg vom run der spitzbubn in greifenstein ist mir heute der schalldämpfer abgerissen an der mamba. bin dann die restlichen 250km halt etwas lauter :thumbsdown: heimgefahren. bin mittlerweile auch draufgekommen was die ursache war. ich hab alles ordnungsgemäss montiert jedoch nicht bedacht daß das moped hinten einfedert wenn ich meine wampe draufschwinge. dadurch dat die seitenbacke immer seitlich druck auf den dämpfer ausgeübt. 1600km weiter ist er dann halt abgebrochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die dämpferadapterplatte bei meiner mamba war original aus nur 3mm starkem stahl. ich werde das mit einer 5mm starken platte neu aufbauen und zusätzlich noch eine weitere verstrebung setzen. damit und mit einer neuausrichtung der dämpferposition unter berücksichtigung von schlaglöchern und bierbäuchen sollte das für die nächsten jahre dann passen.

hab dafür gestern schnell :thumbsdown: mal den b-race druntergeschnallt. der fällt ja gar nicht auf unter der S2. mal schaun was der auf dem motor so kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auspuff die nächste aber nicht das letzte Wochenende sondern noch eines davor

Selbstgebaute Auspuffhalterung vom Stoßdämpfer runter gerissen.

2x aber zum Glück immer rechzeitig Bemerkt und schweißen lassen (unterwegs)

Devtour hat da zum Glück bis jetzt keine ersichtlichen Schaden davongetragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halt mich am laufenden, was steckt in der S2?

mit der mamba eigentlich 29 pherrdchen. TS1 halt mit dem üblichen programm wie TM35, v-force, 61er und wiseco. bin auch schon gespannt. vielleicht heute schon mal kurz wenn das wetter hält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Gestern auf dem Weg ins Allgäu die Bremsleitung Vorderbremse undicht geworden. Hat sich aufgrund schlecht gewählter Verlegung im Lenkkopf wohl zwischen Tacho und vorderer Schraube der Klemmung am Lenkkopf langsam aufgerieben.... :thumbsdown:

War glücklicherweise am Ende eines "Berges", aber zu zweit wollte ich das Risiko der Weiterfahrt nicht auf mich nehmen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information