Zum Inhalt springen

SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........


Empfohlene Beiträge

danke undi.

10 xxxl lth/worb sind aber zu hart (57-51er direkt falc,bertha,39er pwk) oder?

ansonsten hätte ich noch 12 RMS verstärkt hier liegen.

zur not wird gemischt, ist bei 10federn halt blöder als wenn 12 möglich wären :laugh:

6 xxxl und 4 rms :wacko:

wieso blöder? meinst 5+5 ist nix?

Bearbeitet von vespetta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, variieren kann man bei 12 möglichkeiten halt besser...

noch paar fragen:

- welches lager bei der hartz-variante für ohne andruckplatte hat einen kleineren innenring? der vom nebenwellenlager liegt nicht nur ganz aussen am pilz auf, wenn man dann noch den deckel distanziert (und damit die pilzachse ein wenig verschiebt) würd ein anderes lager doch mehr sinn machen zwecks auflagefläche?

- nebenwellendistanzierung kann man dann ja komplett rausnehmen, oder? hab ich noch drin wegen xl2 kulu :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich möchte eine Hartz IV auf dem Malossi Motor meiner Freundin verbauen. Motor liegt um 20PS. Kann mir jemand Erfahrungswerte geben welche Federn ich verwenden kann um ein so leicht wie mögliches Ziehen zu haben und um natürlich auch mit der Leistung klar zu kommen?

Dann noch eine Frage zum Spacer reicht 1mm oder doch eher 2mm?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

also ich hab die Harz4 mit Standartfedern.

(Hält one probs)

An einem Alten V50 Kuludeckel wurde ein langer Arm rangeschweißt und die geht Butterweich zu ziehen.

(wie hald ne originale V50)

Verbaut ist ein PoliniEvo mit Franz und 28Keihin 54er Welle.

(hab kein Diagramm)

Kupplungsdeckel ausgeschliffen und 1mm Spacer untergelegt.

Bearbeitet von joe:V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

also ich hab die Harz4 mit Standartfedern.

(Hält one probs)

An einem Alten V50 Kuludeckel wurde ein langer Arm rangeschweißt und die geht Butterweich zu ziehen.

(wie hald ne originale V50)

Verbaut ist ein PoliniEvo mit Franz und 28Keihin 54er Welle.

(hab kein Diagramm)

Kupplungsdeckel ausgeschliffen und 1mm Spacer untergelegt.

Danke für die Info, hört sich ja schon mal gut an. Auf dem Niveua einer originalen V50 muss sich das auch bewegen, da die Fahrerin sonst nicht damit klarkommt.

Wie schaut es denn bei dir mit dem Spacer aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte eine Hartz IV auf dem Malossi Motor meiner Freundin verbauen. Motor liegt um 20PS. Kann mir jemand Erfahrungswerte geben welche Federn ich verwenden kann um ein so leicht wie mögliches Ziehen zu haben und um natürlich auch mit der Leistung klar zu kommen?

Dann noch eine Frage zum Spacer reicht 1mm oder doch eher 2mm?

hallo

also ich bin bei meinem Malossi mit 21.4ps und ca 19nm 10 normale xl2 federn gefahren!

hat ohne probleme funktioniert und war für mich echt angenehm zu ziehen.

und ich habe einen 1mm spacer verbaut jedoch mußte ich meine kupplungsdeckel etwas ausschleifen.

kommt halt immer auf die nebenwelle an!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schmeiß meine alte Kulu raus und Hartz4 kommt rein.

Was ist für hauptsächlich Stadt mit ca. 30 PS sinnvoller: Carbon oder Korkbeläge ?

Und für was nimmt ihr welches Öl? (bitte nicht wg der Ölfage steinigen.... aber bei der K&G war das ja auch immer so eine Thema und da hatte ich das Castrol SRG 75)

Wasfür ein Andrucklager rein kommt, original XL2?

Was sind da augenblicklich für Schrauben im Lieferumfang enthalten für die Abdeckscheibe?

Hab bei einigen Sechskantschrauben und Torx gesehn?

Bearbeitet von pubu1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schmeiß meine alte Kulu raus und Hartz4 kommt rein.

Was ist für hauptsächlich Stadt mit ca. 30 PS sinnvoller: Carbon oder Korkbeläge ?

Und für was nimmt ihr welches Öl? (bitte nicht wg der Ölfage steinigen.... aber bei der K&G war das ja auch immer so eine Thema und da hatte ich das Castrol SRG 75)

Hab heute bei Harald bestellt, weiß aber nicht was da nun augenblicklich für ein Andrucklager rein kommt, original XL2?

Was sind da augenblicklich für Schrauben im Lieferumfang enthalten für die Abdeckscheibe?

Hab bei einigen Sechskantschrauben und Torx gesehn?

nimm die standart beläge und normales 10W40 öl, fahre ich so in einem 28ps poli-evo. hat die esc und das 6h rennen überlebt und läuft immer noch..:wacko:

aktueller lieferumfang sind derzeit tx20 schrauben für die deckscheibe. alternativ dazu gibt es da noch welche beim sck in 10.9, auch tx20...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner erfahrung nach, ist die hartz4 kupplung so optimiert, das man bei gebogenen xl2 hebel am kupplungsdeckel sogar zuwenig weg von komplett trennen zu kompletter verbindung am lenkerhebel hat.

dh xl2 hebel zurückbiegen oder standard-v50-deckel mit langem arm verwenden sollte besser passen, wenn mans gern genauer dosieren mag - oder?

federnkombination für 25ps würden mich auch noch interessieren, hätte an 5 RMS und 5 XXXL LTH gedacht?

Mit 5 originalen und 5 weichen Surflex hatte ich bis jetzt noch nie Probleme.

thnx!

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hartz 4er!

Gebogener XL2 Hebel meinst du richtung 90 grad biegen oder grade biegen?

Nicht Kork beläge benötigen weniger weg als kork, aber meist mehr federkraft!

Mit dieser aussage und ein bisschen verständnis für hebel kommst du schnell drauf, oder guckst auf der xyger homepage, dort ists deppen sicher erklärt und abgebildet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Geht imho nicht, weil der Druckpilz zwar evtl soweit vorgestellt würden könnte, aber dann nicht mehr genug Verzahnung hat um genug Weg zu machen.

Ich halte das auch für totalen Unsinn da 4mm nehmen zu wollen, nur weil der rumliegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feedback von mir über die Hartz4 Kupplung

Ich hatte noch keine Kupplung die so toll getrennt hat wie die Hartz Kupplung

Habe die mit dem XL2 Deckel und den langen xl 2 Hebel verbaut den ich noch zusätzlich ca. 5mm nach außen gebogen habe

Auch mit dem originalen Hebel von der Et3 die sehr wenig ausrückweg haben trennt die Kupplung perfekt ohne zu rupfen bei fast 28 Nm

Zu ziehen in Kombination mit dem xl2 Deckel ist es wie eine originale Pv Kupplung

#

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab meine auch heute bekommen! Top Verarbeitung!

1mm Spacer ist aufm weg...

@ Patricks: Welche Federn Kombi hast du? Carbonbeläge oder was anderes?

Bin am Überlgen die Torx Schrauben der Deckscheibe gg Sechskantschrauben zu tauschen, weil ich angst hab, das die mir ausnudeln...

Wie sind da so die Erfahrungen bei der 4er Hartz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab meine auch heute bekommen! Top Verarbeitung!

1mm Spacer ist aufm weg...

@ Patricks: Welche Federn Kombi hast du? Carbonbeläge oder was anderes?

Bin am Überlgen die Torx Schrauben der Deckscheibe gg Sechskantschrauben zu tauschen, weil ich angst hab, das die mir ausnudeln...

Wie sind da so die Erfahrungen bei der 4er Hartz?

Die originalen Federn die bei Sip dabei sind und das MTX Castrol

Hatte meine Torx zweimal offen und immer mit mittelfestem Schraubenkleber eingeklebt

das wichtigste ist gutes Werkzeug

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dieser aussage und ein bisschen verständnis für hebel kommst du schnell drauf, oder guckst auf der xyger homepage, dort ists deppen sicher erklärt und abgebildet!

Ich finde dieses Bild auf der Xyger Homepage auch nach laengerer Suche nicht, kann da wer helfen ?

Ich habe einen original XL2 Deckel und Hartz4 Kupplung und moechte selbige so leicht und best dosierbar zum reinschleifen wie moeglich haben. Kann ich einfach den Hebel etwas weiter umbiegen sprich vom Rad weg ? Mir ist es sehr wichtig das die Kupplung sehr gut zu dosieren ist und soweit ich das verstanden hat braucht die Hartz4 deutlich weniger Ausrueckweg somit sollte das umbiegen ja der Dosierbarkeit dienlich sein, oder ?

danke

mfg chefkoch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo

Bin jetz nach einigen Monaten wieder hier, habe ein wenig Zeitprobleme zwecks Nachwuchs.

Hatte mir ja den Motor für eine Ape getuned.

Hier mal mein Setup.

Malossi Zylinder extrem gefräßt

Vforce Membrane

TM35 Mikuni Gaser , Hauptdüse: 260

Nebendüse: 20

Kurbelwelle: BGM gelippt 105mm Pleuel, 54mm Hub

Getriebe Sekundär: Getriebe Nebenwelle(Zirri)/Gangräder

1.Gang 2.Gang 3.Gang 4.Gang (Zirri)

10/54 14/54 18/50 21/49

5,4 3,86 2,77 2,33

Getriebe Primär geradferzahnt(Surflex): 69/27 (2,56) Original Surflex ( eingebaut )

Wird aber ein 2,34 werden, ist jetzt viel zu kurz

Kupplung: Hartz4 mi 10 XL2 Feden von Worb

Auspuff ist jetzt noch eine Polini Banane, wird aber ein Franz , ist schon zu hause.

Jetzt mein Problem , mir hat es die Kupplungsandruckplatte durchgedrückt.Es ist glaube ich eine xl2 , die mit dem Kugelager.

Gibt es schon was anderes? Der Druckpilz ist auch zu kurz für die Harz 4, funktioniert aber.

post-18180-048660100 1316276946_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information