Zum Inhalt springen

Das neue nur schöne Motorradbilder Topic


Werner Amort

Empfohlene Beiträge

Ja genau das ist das, eigendlich war das mal ein Bootsmotor(Zweitakt,4Zylinder Boxer) - von König aus Berlin. Der wurde dann in einem Motorrad verbaut und man war damit eher mäßg erfolgreich. Auch hatte der wohl immer thermische Probleme. Wenn die Herren spezielles Interesse haben, ich wüsste wo ein Artikel dazu zu beziehen ist, mit Bildern des zerlegtrn Triebwerks... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau das ist das, eigendlich war das mal ein Bootsmotor(Zweitakt,4Zylinder Boxer) - von König aus Berlin. Der wurde dann in einem Motorrad verbaut und man war damit eher mäßg erfolgreich. Auch hatte der wohl immer thermische Probleme. Wenn die Herren spezielles Interesse haben, ich wüsste wo ein Artikel dazu zu beziehen ist, mit Bildern des zerlegtrn Triebwerks... :wacko:

Genialer Motor u. der Sound macht an :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr cool. Schreib mal näheres dazu! :wacko:

ähm ja gerne, war mal eine R80RT bj84 also mit vollverkleidung.

diese habe ich abmontiert, staferes Fahrwerk rein. Batterie unter den Motor verplanzt, Lenkerendenblinker dran, Luftfiltergehäuse ist von älteren BMW Modellen. Die Sitzbank ist ne 1-Mann Behördensitzbank von BMW.

Auspuff ist nicht ganz legal. Hab letztens einen Kollegen fahren lassen. bin mit meinem anderen Motorrad vorgefahren. Wenn man mit dem Teil von hinten angschossen kommt bekommt man Angst vor dem Sound. Hätte echt nciht gedacht, dass man aus nem Boxer so ne Musik holen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Hesketh-Zeug hat life in etwa den Charme eines Teilehaufens im Regal, finde ich. Am Fahrzeug sind die Komponente mit nur unwesentlich höherem ästhetischen Anspruch angeordnet als in erstgenannter Fundsituation. Das wirkt auf mich echt so, als ob sich einer mal 'nen Motor auf'n Tisch geworfen hätte und hätte dann, so der Reihe nach, irgendwie dran geschraubt was halt irgendwie dran muss. Naja, kriegt aber 'nen Bonus weil der Hesketh ganz offensichtlich ein Bekloppter war.

Die RE5 ist mit Massenware ja nun nicht wirklich adäquat beschrieben. Da parkt jetzt nicht direkt an jeder Ecke eine. Ich persönlich würde sogar meinen, sowas noch nie auf freier Wildbahn gesehen zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wegweisend, wie letzt genannte das Thema Kreiskolbenmotor in die Gestaltung

der einzelnen Komponenten einfliessen lässt.

kennt man in der Tat aber nur aus der Markt oder 'nem Museum, auf der Straße

gibt es sowas wohl eher nicht so viel.

:wacko:

hier ist broke back mountain mc treffen sind harley days aktuell, 'ne

Menge Gayräte auf der Straße, aber so richtig rüde ungefederte Sachen sind

nicht dabei, da dreht auch keiner auch nur halbwegs so bekloppt am Gas wie

ich dereinst.

:wacko:

jetzt wird doch herrlich bekloppt gedreht, man hört es über die Elbe rüber.

:laugh:

Bearbeitet von Paola
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

jetzt wird doch herrlich bekloppt gedreht, man hört es über die Elbe rüber.

:wacko:

Am Sonntag auf der A7 nördlich aus HH heraus:

post-27288-066467500 1309210359_thumb.jp

Soviel zum Thema Massenware. Während über einer halben Stunde kamen mir durchgehend Unmengen von Motorrädern aller Marken und Kategorien entgegen. Ich konnte immerhin 2x PX, 1x Sprint(?) und eine NSU Prima zwischen den tausenden Motorrädern ausmachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonntag war zusätzlich zu den Harley days auch noch der Motorrad Gottesdienst,

einmal im Jahr treffen sich ein paar 10.000 gleichgeschlechtlich Liebende mit

Ihren Mofas am Michel, hinterher ist die A7 zwei oder drei Stunden einseitig

komplett gesperrt für den Motorrad Korso.

man kann die homos das ganze Jahr an den gelben Bändchen an der Maschine erkennen.

:wacko:

666 :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie war die Restaurierung? Normal sind Ersatzteile bei BMW ja kein Problem, aber bei ner Karre von 1928 siehts sicher anders aus, oder?

Gott sei Dank war das Motorrad beinahe komplett, musste nur lackiert, liniert und zusammengebaut werden.

Vorne hat sie neue Bremsbeläge bekommen und die Elektrik wurde erneuert.

Da die vernickelten Teile noch sehr gut waren hab ich sie so gelassen(Hebel, Federn, etc.), gibt dem Motorrad noch etwas von seiner Vergangenheit wieder.

Teile gibts fast alle für das Motorrad, nur muss man tief in die Tasche greifen... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns demonstriert die Müllabfuhr für mehr Lohn, ich habe mal ein Paar Bilder gemacht.

Du kannst mich mit den Fotos dieser zweirädrigen Jauche Gruben nicht provozieren, hörst Du ?

Mir egal, womit Du Dein Leben weg wirfst, von mir aus auch mit so einer bayrischen Missgeburt.

:wacko:

habe ich Dir gesagt, wie sehr ich BMW Fahrer verachte ?

Ihr seid die Schande der Straße, die Warze am Arsch der Zweiradzunft, euch grüsst niemand.

Urinier doch in Deine verschissenen Gore-Tex Klamotten wenn die Membran so prima dicht ist,

kotz in Dein Beschlagfreies Helmvisier bis Du klar siehst, lass' Dich von Deinem teilrasierten

Navi von mir aus zum allerletzten Straßenstrich in der gottverschissenen Mongolei leiten - es

ist mir latte.

:laugh:

post-8913-037477900 1309384670_thumb.jpg

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer hochwertigen Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information