Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ebenfalls ne kurze Frage,
Muss ich bei der montage ner modisco sitzbank auf Rally 200 was beachten?
Passt plug and play nicht, da die ausbuchtung am tankdeckel fehlt und die sitzbank ansteht.. :-(

61effef822d459f5ae3bdeb282400cba.jpg77515ecac15abccb761788ad0a050639.jpg

Geschrieben

Du kannst einen flachen Tank wie z.B. Sprint oder Alt-PX einbauen, damit die Sitzbank passt. Mit dem original Rally Tank wirst du keine Sportsitzbank fahren können.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DreamEvil:

Mist.. Und ich hab extra den o Tank entrostet damit ori bleibt..
Überleg ich mir noch. Hätte noch nen px Tank rum liegen..

Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
 

 

Ich hab die gleiche Problematik bei meiner SS180 und fahre sie deshalb mit originaler Sitzbank, die ich neu aufpolstern lassen habe. Bin mit Optik und Fahrkomfort (sogar mit Sozia am WE über 700km) zufrieden.

 

20150327_170805.jpg

20150327_174927.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Edit sagt neue Erkenntnisse, darum alles erst mal wieder weg...

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von grua
H
Geschrieben

An welches Kabel schließe ich das Blinktelais an, wenn ich Bei einer Sprint - mit 6V ohne Batterie - Lenkerendenblinker Nachrüsten möchte?

Wenn ich das gelbe nehme, glimmen sie nur. Alles andere funktioniert.

anbei noch der Schaltplan

IMG_4821.PNG

Geschrieben

Schwierig. Du hast 6V Wechselstromm, wo die Spannung über die Last geregelt ist. Zusätzliche Last anklemmen führt dazu das alles dunkler wird. LED Blinker mit lastunabhängigen Relais kenne ich nur für Gleichstrom.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Steely:

An welches Kabel schließe ich das Blinktelais an, wenn ich Bei einer Sprint - mit 6V ohne Batterie - Lenkerendenblinker Nachrüsten möchte?

Wenn ich das gelbe nehme, glimmen sie nur. Alles andere funktioniert.

anbei noch der Schaltplan

 

 

Mahlzeit Steely,

das hier habe ich gerade bei meiner Rally 6V ohne Batterie verbaut:

 

https://motogadget.com/shop/de/m-flash-blinkrelais.html

 

Funktioniert TADELLOS! :-)

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb DreamEvil:

 

Mahlzeit Steely,

das hier habe ich gerade bei meiner Rally 6V ohne Batterie verbaut:

 

https://motogadget.com/shop/de/m-flash-blinkrelais.html

 

Funktioniert TADELLOS! :-)

 

Hmm, aus der Bedienungsanleitung:

Zitat

Batterie und Spannungsversorgung Der m-Flash arbeitet mit Spannungen von 5,5V bis 18V Gleichspannung und ist für 6V und 12V Bordnetze geeignet. Der Betrieb an Fahrzeugen ohne Batterie im Bordnetz ist nicht vorgesehen und nicht möglich.

 

Geschrieben

Kann nur sagen das es klappt bei mir.

Besonders hell ist das nicht, und ne Gedenksekunde braucht es auch bis es blinkt.

Aber ich hab das mit LED's kombiniert und es is wenigstens etwas besser wie mit den original Funzeln..

Hab das ganze aber auch erst verbaut, gut möglich das das ganze irgendwann in Rauch aufgeht weil nicht vorgesehen dafür :-)

Geschrieben

Möchte auf ne VBB mit MHR 210 nen SIP Road Sport 2.0 fahren....

Gibt es eigentlich nen Unterschied zwischen SIP Road 2.0 und SIP Road Sport 2.0 was den Sound angeht? Oder sind die Tröten wirklich nur ein optischer Unterschied?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb thisnotes4u:

 

'57-'58 VB1?

 

Def. nein.

Der VB1 Sattel hat wesentlich längere Beine für die hinteren Stehbolzen.

 

vor 3 Stunden schrieb shanana:

Hat die VB1  den Chokehebel auch unter dem Sitz?

 

Ja

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Stefan_73:

Die vordere Bremstrommel meiner Rally geht nicht runter, Dreiklauenabzieher ist da sinnig?

 

Am besten zu zweit. 

Einer zieht die Bremstrommel in Richtung "ab" und der andere wämst einmal richtig mit zwischen gehaltenem Kupferstück auf die Radwelle.

Normalerweise reicht ein Schlag. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wheelspin:

 

Am besten zu zweit. 

Einer zieht die Bremstrommel in Richtung "ab" und der andere wämst einmal richtig mit zwischen gehaltenem Kupferstück auf die Radwelle.

Normalerweise reicht ein Schlag. 

Geht auch ganz gut alleine, hab noch nie Probleme gehabt, auch bei uralten, verranzten Hobel:

Rad einfach anschubsen und während es dreht ein, zwei Schläge (muss nicht mal heftige sein) mit der Hammer auf die Radwelle... Plopp und die Trommel hüpft von der Welle.

 

Geschrieben

Mahlzeit Leute,

hab von Anfang an starke Vibrationen bei meiner Rally am Lenker.

Je nach Drehzahl mal stärker mal schwächer,

besonders schlimm wird es beim Bremsen, da "hoppelt" es richtig.

Bremsplatte habe ich ausgefräst und läuft sauber rund, hat aber kaum was geholfen.

Was kann es noch sein?

Achswelle selbst? Scheint mir zwar augenscheinlich rund zu laufen...Wie kann ich das einfachst überprüfen?

Weitere Ideen?

 

Geschrieben

Habe auch mal ne kurze Frage. Wir überholen gerade einen VBB Motor und wollen ihm mit dem DR177 etwas mehr Leistung verleihen.

Ist da die Dichtung für den 2Ü auch dabei? Und kann man den 3ten Kanal nur mit Aufschweissen fräsen oder ist da genung Fleisch? Hat man durch den 3ten Kanal spürbar mehr Leistung?

 

Gruß

Geschrieben

Folgendes Phänomen:

Rally200, 12 PS, original Auspuff, Si24-Vergaser und läuft super. Standgas korrekt und sauber, dreht sauber und fällt auch zügig ins Standgas zurück, wenn man den Hahn aufreißt und abrupt wieder schließt. Fährt ebenfalls prima in jedem Drehzahlbereich. Gemischregulierschraube ist 1 3/4-Umdrehungen rausgeschraubt.

 

Einziges Problem ist:

Ist die Kiste warm gefahren und man schaltet z.B. aus dem 4. Gang in den 3. Gang (oder beim Zurückschalten in jeden kleineren Gang) zurück, droht der Motor auszugehen und tut es auch, wenn man nicht sofort wieder einkuppelt. Habe mit dem Standgas und der Gemischregulierschraube gespielt, aber der beschriebene Effekt bleibt unverändert.

 

Durchgeführt wurde im Vorfeld ein Schaltkreuzwechsel mit Motorrevision. Vor der Revision war der Effekt nicht vorhanden.

 

Da bleibt doch nur noch Falschluft als Ursache?

Geschrieben

ist das porblem auch vorhanden ohne schalten also bei voller fahrt kupplung ziehen, und sie geht aus?

 

Tippe auf den kupplungsseitigen Simmerring, alles wieder ordentlich zusammen gebaut scheibe unter Kupplung ect?

 

 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb vnb1t:

ist das porblem auch vorhanden ohne schalten also bei voller fahrt kupplung ziehen, und sie geht aus?

Ja, dann geht sie aus.

vor 43 Minuten schrieb vnb1t:

 

Tippe auf den kupplungsseitigen Simmerring, alles wieder ordentlich zusammen gebaut scheibe unter Kupplung ect?

 

 

Simmerringe und Lager wurden alle vor einigen Monaten getauscht, als der Motor schon mal offen war. Anschließend war das Problem nicht vorhanden, bis ich jetzt noch mal das Schaltkreuz tauschen musste. Kupplung war zwar auf, aber wurde mit großer Sicherheit korrekt wieder zusammengebaut.

Geschrieben
Habe auch mal ne kurze Frage. Wir überholen gerade einen VBB Motor und wollen ihm mit dem DR177 etwas mehr Leistung verleihen.
Ist da die Dichtung für den 2Ü auch dabei? Und kann man den 3ten Kanal nur mit Aufschweissen fräsen oder ist da genung Fleisch? Hat man durch den 3ten Kanal spürbar mehr Leistung?
 
Gruß

Hab ich bei unserer Super mit Kaltmetall ne Fläche hergestellt, ist beim Ziehen des Zylinders aber mal runter gefallen sonst unauffällig. Würde ich mittlerweile aber eher aufschweissen lassen...
Lieber 3Ü sage ich!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Nakkl:


Hab ich bei unserer Super mit Kaltmetall ne Fläche hergestellt, ist beim Ziehen des Zylinders aber mal runter gefallen sonst unauffällig. Würde ich mittlerweile aber eher aufschweissen lassen...
Lieber 3Ü sage ich!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Je nach Motorgehäuse, es kann sein, man muss gar nichts aufschweißen/planfräsen, meistens muss man aber 1-2mm an der Zylinderfußdichtung plan fräsen.

 

Anschließend wird der Versatz mit einer Dickeren Fußdichtung ausgeglichen. Habe hierzu auch mal ein paar bilder gepostet, muss mal suchen gehen...

Geschrieben

Guten Abend liebe Gemeinde. Vorgestern auf der Heimfahrt folgendes: Kiste nahm kaum noch Gas an, sprotzte vor sich hin, kurz vorm absaufen. Benzinhahn zugedreht und kurz bevor die Schwimmerkammer leer war ging's wieder zur Sache. Vergaser ist sauber, Düsen sind frei, Getriebeöl ist normal und stinkt nicht nach Sprit. Schwimmernadel ist auch eine neue drin (heute).

Springt gut an, hört sich dann aber zu fett an.

Fahren kaum möglich.

Motor: 177er Polini, 24er SI Vergaser, mit großen Bohrungen. BE3, 132er HD 50/140 ND

Tank ist voll.

Leerlaufschraube ist allerdings bis zum Anschlag rein, dabei hat sich nicht all zu viel getan.

Auspuff ist ein Megadella.

Wie oben geschrieben ist das auf der AB kurz vor der Ausfahrt passiert. Hatte ich so vorher noch nicht. Vollgas fahr ich so gut wie nie, jedoch ist es manchmal bei Tempo 95 oftmals kurz vor Klemmer.

Bin für jeden Tipp dankbar, aber bitte nicht schreiben: Spalten und neue Siris..... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung