Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

@Dudenhoferssohn:

 

Motor ist ein PX 125 alt, originaler Welle mit DR177, alles unbearbeitet, Lussogetriebe, ultralanger Primär, SI24 und Sip Road

 

Weißt du oder einer von euch den wie dick, bzw. welche genau anhand SIP Art.Nr. die Scheibe unter der Kupplung sein muß?

 

Ich muß jetzt mal schauen daß ich so eine Kronenstecknuß bei bekomme und dann geht's weiter.

Grüße           

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dudenhoferssohn:

 

Motor ist ein PX 125 alt, originaler Welle mit DR177, alles unbearbeitet, Lussogetriebe, ultralanger Primär, SI24 und Sip Road

 

Weißt du oder einer von euch den wie dick, bzw. welche genau anhand SIP Art.Nr. die Scheibe unter der Kupplung sein muß?

 

Ich muß jetzt mal schauen daß ich so eine Kronenstecknuß bei bekomme und dann geht's weiter.

Grüße

Puhhhh, da muss ich passen. Mit der px alt kenn ich mich nicht aus, da gibt's die Messing anlaufscheiben mal den px Typ, mal den Cosa Typ, sollen angeblich beide gehen, dafür keine Garantie. Frag doch mal im px Forum nach, da werden sie geholfen. Im übrigen hatte ich bei sip für die Sprint gesucht, daher der sip Link hinfällig. Die px Anlaufscheibe hat glaube ich auch keine fase.....

Den Kronenmutterschlüssel gibts ja bei jedem Shop an der Ecke. Eine Investition, die sich definitiv lohnt......:)

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

kann mir jemnd sagen was hier nicht richtig ist?

 

Sprint Motor, neu gemacht, jetzt ca 50km gelaufen.

 

attachicon.gifIMG_1557.JPG

 

 

 

Gruß Ingo

 

 

sieht so aus, als hätte sich die Dichtlippe nach aussen gestülpt ...

 

G.

 

 

Jup, den Moddor musst'e leider wieder aufmachen.

Ok, wodurch kann das passieren? Nach dem Zusammenbau war alles ok. Eventuell ein Problem mit der (neuen) Kurbelwelle oder der (neue) Wellendichtring?

 

Gruß Ingo

Bearbeitet von Albert Preslar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Albert: vorm Spalten kann man eventuell versuchen den Simmerring mit zwei Blechschrauben vorsichtig ruaszubekommen. also links und rechts vorsichtig zwei kleine löcher bohren und dann die schrauben rein und versuchen an den Schrauben herauszuziehen. eventuell mit Heissluft das gehäuse rundrum erwärmen.

Bearbeitet von Robe007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, wodurch kann das passieren? Nach dem Zusammenbau war alles ok. Eventuell ein Problem mit der (neuen) Kurbelwelle oder der (neue) Wellendichtring?

 

Gruß Ingo

 

Mit Verlaub, durch schlampiges Zusammenbauen ( sieht auch ein bisschen versifft aus der Konus ) - beim Einbau der Kurbelwelle wurde nicht darauf geachtet, dass die Dichtlippe nicht rausgedrückt wird.

 

Es gibt auch irgendwo Dorne für diese Montage.

 

Das kann schon mal ein paar km halten, bis nix mehr geht.

 

G.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Albert: vorm Spalten kann man eventuell versuchen den Simmerring mit zwei Blechschrauben vorsichtig ruaszubekommen. also links und rechts vorsichtig zwei kleine löcher bohren und dann die schrauben rein und versuchen an den Schrauben herauszuziehen. eventuell mit Heissluft das gehäuse rundrum erwärmen.

 

was, wozu, wie ? verstehe ich nicht

Bearbeitet von hartger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal was Anderes:

 

Ich hab hier ne ´64er Vespa aus Neuseeland mit Rahmennummer Präfix 7A8HW... Und Motorpräfix VSC1M (180 Super Sport?)...

 

Kann mir da zufällig jemand was zu sagen? Modellbezeichnung? Technische Daten? Herstellerbezeichnung? Typ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi,

bräuchte mal eine Einschätzung, ob man dem Simmerringsitz noch trauen kann.

Wenn nicht, welche Alternativen gibt es?

Speedy Sleeves? Wenn ja, woher beziehen?

Oder mit Schleifleinen oder ähnlichem die Wogen glätten?

Danke im Voraus für Hilfe

attachicon.gifP1150334.JPG

Was ist denn das für eine Welle?

Lohnt der Aufwand im Vergleich zu einer neuen?

Wenn's meine wäre, würde ich die nicht nochmal einbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn das für eine Welle?

Lohnt der Aufwand im Vergleich zu einer neuen?

Wenn's meine wäre, würde ich die nicht nochmal einbauen.

ist eine spanische Welle. Von der GT160.

Habe mir gerade ein Speedi Sleev für den Sitz bestellt. Wollte ich schon immer mal ausprobieren.

Der Motor ist mit dieser Welle ja noch gelaufen. Hat keine ungewöhnlichen Geräusche gemacht.

Ist halt immer nach einer Zeit ausgegangen. Man konnte im Leerlauf so bei 2-3000 Umdrehungen

den Motor laufen lassen, bis er dann plötzlich ausging.

Beim Zerlegen habe ich dann gesehen, dass auf den Simmerringen dicke Fettpackungen waren.

Keine Ahnung was sich der Vorbesitzer dabei gedacht hat. Ob er die Simmerringe dadurch

temporär dichten wollte? So verkaufsmässig. Keine Ahnung. War auf jeden Fall :shit:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist eine spanische Welle. Von der GT160.

Habe mir gerade ein Speedi Sleev für den Sitz bestellt. Wollte ich schon immer mal ausprobieren.

Der Motor ist mit dieser Welle ja noch gelaufen. Hat keine ungewöhnlichen Geräusche gemacht.

Ist halt immer nach einer Zeit ausgegangen. Man konnte im Leerlauf so bei 2-3000 Umdrehungen

den Motor laufen lassen, bis er dann plötzlich ausging.

Beim Zerlegen habe ich dann gesehen, dass auf den Simmerringen dicke Fettpackungen waren.

Keine Ahnung was sich der Vorbesitzer dabei gedacht hat. Ob er die Simmerringe dadurch

temporär dichten wollte? So verkaufsmässig. Keine Ahnung. War auf jeden Fall :shit:

Ich kenne es von GS160 und SS180, da hat da KuWe Lager Limaseite auch eine Fettpackung.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information