Zum Inhalt springen

Grübeln statt googlen - Kirmes im Kopf


M210

Empfohlene Beiträge

Ich hab jetzt jeden Tag nur Starkbier gesoffen und mir dann ne Pistole in den Mund gesteckt und abgedrückt. Merkwürdigerweise ging das tödlich aus.

 

Was aber auf Dauer und ein ganzes Leben lang funktionieren soll, ist, sich nur von Rhododendron zu ernähren. Rhododendron enthält sehr viel nährstoffreiches Wasser und gleichzeitig viele ungesättigte Fettsäuren, viel Omega3-Fette, Vitamine A, B, C, D, E und sogar M, N, O, P und auch Q, R, S  und auch T, dazu Salze, Mineralien, etwas Zucker, Stärke, Froschfotzenhirn und alles was man so braucht.

 

Es soll ganze Familien in Papua Neu-Ginea geben, die sich seit Jahrzehnten nur von Rhododendronbüschen ernähren, keinerlei Starkbier und auch sonst keine Flüssigkeiten trinken und trotzdem gut leben und viele Kinder haben.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich gehört, haben sich die Mönche in der Fastenzeit nur mit dem Bier ernähren dürfen. Dabei haben sie pro Tag bis zu 10 Einheiten bekommen (Maß?)

Eine nette legende behauptet, dass die Mönche in der Fastenzeit beim Papst angefragt haben, ob sie in der Fastenzeit das Bier trinken Dürfen.

Der Papst lies dann ein Fass nach Rom kommen.

Nachdem es mit einem Esel bei der Hitze bis zum Vatikan geschaukelt wurde, war das Bier bis es angekommen ist natürlich sauer. Daraufhin hat der Papst nach dem Probieren gesagt, dass es eine wahre Sühne ist, das Bier zu trinken und es den Mönchen zur Fastenzeit erlaubt erlaubt. :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist da vorhin was eingefallen... kommt die ganze Klosterbrauindustrie nicht daher, dass Mönche Bier als Fastenzeit-Nahrung genutzt haben? 

Was bedeutet Fasten bei Mönchen? Kein Essen tagsüber, so wie im Ramadan? Oder nur sehr karges Essen? Oder was?

 

Bei den rk-Mönchen kenn ich nur: keinerlei tierische Produkte (Fleich, Eier, Milch). Und den Rest in geringeren Mengen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich gehört, haben sich die Mönche in der Fastenzeit nur mit dem Bier ernähren dürfen. Dabei haben sie pro Tag bis zu 10 Einheiten bekommen (Maß?)

 

Das glaub ich so nicht. Wenn der Bruder bei der Abendandacht nach 5 Maß lattenstramm aus den Jesuslatschen kippt, hilft ihm das wenig, daß er sich noch 5 weitere Kübel reinstellen darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das glaub ich so nicht. Wenn der Bruder bei der Abendandacht nach 5 Maß lattenstramm aus den Jesuslatschen kippt, hilft ihm das wenig, daß er sich noch 5 weitere Kübel reinstellen darf.

 

Ich denke das is ne reine Trainingsfrage.

 

Ich hatte mal so ein Erlebnis mit einem Kumpel auf dem Oktoberfest (waren ein paar Tage hinereinander da) und einmal 3 Wochen Thailand zusammen.

 

Mann kann sich große Mengen an Alkohol schon angewöhnen.

 

... Nein, bin noch kein Alki, die Zeit danach war sogar super. Endlich kein Grund zu saufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich in den Berichten aus der Ostukraine erstaunlich viel deutsches Flecktarn? Gibt es gegebenenfalls eine Erklärung?

Oder sieht deren so arg ähnlich aus?

 

Gestern gab es einen Bericht bei "Report" über einen jungen Ukrainer, der in Deutschland lebt und sich jetzt berufen fühlte, in der Heimat im Krieg mitzumischen. U. a. wurde er zum Shoppen in einem Army-Store begleitet, wo er amerikanisches Woodland-Camouflage wählte. Erklärung war, dass die Kämpfer ihre "Uniformen" selbst mitbringen müssen. Dann gab es in dem Bericht noch ein deutsch/ukrainisches Ehepaar, das Hilfsgüter und Ausrüstung für die ukrainischen Soldaten sammelt und dorthin transportiert. Da waren auch reichlich gebrauchte Klamotten aus Bundeswehrbeständen dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist da vorhin was eingefallen... kommt die ganze Klosterbrauindustrie nicht daher, dass Mönche Bier als Fastenzeit-Nahrung genutzt haben? 

Was bedeutet Fasten bei Mönchen? Kein Essen tagsüber, so wie im Ramadan? Oder nur sehr karges Essen? Oder was?

Zum einen galt/gilt in der Fastenzeit die Regel, "dass Flüssiges das Fasten nicht bricht." Wie das auf Latein heißt, weiß ich nicht mehr, da ich Asterix-Lateiner bin. Und wie da Huber bereits schrieb, haben diverse Klöster Bier gebraut und Wein gekeltert. Erst zum Eigenbedarf (auch während der Fastenzeit) und später dann auch, aufgrund der Nachfrage, wurde das Bier/der Wein auch weiter verkauft, was Geld in die Klosterkassen spülte. Und nicht nur dadurch stiegen manche Klöster auch zu kleinen/größeren "Wirtschaftsunternehmen" auf.

 

Zum anderen war in früheren Zeiten nicht selten das Wasser in stärker bewohnten Gegenden stark verunreinigt, weil u. a. Fäkalien, tote Tiere etc. nicht selten einfach in die Flüsse geleitet/geworfen wurden. Deshalb war es durchaus nicht ganz ungefährlich, Wasser zu trinken. Und wer es sich leisten konnte, trank Bier/Wein. Wobei man sich das Bier und den Wein keineswegs so vorstellen darf, wie wir heute das Bier und den Wein kennen. Das war in früheren Zeiten durchaus mit weniger Alkohol versehen und für heutige Verhältnisse ziemlich fad. Und Alkohol wirkt durchaus im Magen-/Darmtrakt ein Stück weit desinfizierend.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

. Und Alkohol wirkt durchaus im Magen-/Darmtrakt ein Stück weit desinfizierend.

 

Dazu gabs auch schon ne Studie, wohl in Zusammenhang mit einem Familienfest.

Dort litten einige Personen aufgrund der gereichten Speisen an einer Magenverstimmung.

Allerdings:

Die Personen die etwas ungezügelter dem Schnaps gefrönt haben, hatten deutlich weniger Probleme mit ihrem Geschläuch.

Dort konnten sich Keime aufgrund der desinfizierenden Wirkung von Alkohol, nicht so gut ausbreiten (höher %iger Alkohol, nicht Bier)

 

Also:

Nach lecker Essen, immer Hörnerwhisky oben druff :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir waren gerade in der Oper: "Das Rheingold" von Wagner. Da ging's um einen Ring, der aus dem Rheingold geschmiedet wird und dem Träger des Ringes alle Macht verleiht.

Hat Tolkien ("Der Herr der Ringe") das abgekupfert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Witze

Schon seit ich Kind war (vor gut 35 Jahren...!) waren die Witze auf den Witzeseiten der Kinderzeitschriften "scheinbar" von Lesern, also Kindern, zugeschickt.

Warum ist das so?

Ehrlich gesagt sind die Witze immer noch dieselben wie früher, aber warum muss da "Leon (9) aus Wuppertal" darunter stehen, obwohl der Witz mit Sicherheit nicht von "Leon (9) aus Wuppertal", sondern aus der Witze-Datenbank ist?

Bearbeitet von Beo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Herr Putin nimmt abwechselnd das Amt des Präsidenten und des Premierministers war (und bestimmt in seiner Ministerzeit, wer unter ihm Präsident sein darf). So schafft er es, verfassungskonform an der Macht zu bleiben. Geschickt eingefädelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Gabel muss nicht raus, aber du musst die Schrauben des Kotflügels lösen. Des weiteren sind zwei Schellen - eine unter dem unteren Lenkrohrlager, die andere auf der Innenseite des Kotflügels zu lösen. Ist zwar bei eingebauten Lenrohr etwas fummelig aber es geht. Siehe --> Die hintere Bremsleitung wieder an den Haupbremszylinder zu montieren ist eine der besch.... Arbeiten die es gibt.   Grüße C.
    • Warum sollte man das tun?   Fahr halt mit den Dingern hin und wieder    Hab bisher auch so ein Vierkantholz am Rahmen verwendet, aber wenn‘s was eleganteres gibt… warum nicht?
    • Hm, finde ich dennoch erstaunlich viel. Haste wohl eine gute Kombi erwischt. Polini Box hatte ich auch. Und 23er Kulu Ritzel.  Länger übersetzt hat sich eher negativ ausgewirkt, ohne etwas O-Tuning. 
    • Ich bin auf der Suche nach einer Grimeca Bremstrommel für ein anstehendes Projekt und freue mich über jegliche Angebote mit Bildern und Preisen    Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information