Zum Inhalt springen

Ausfälle 2008


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 238
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Mir ist auf dem Weg von Ochtrup innerhalb von 30km der komplette Sacchi Ancilotti abgeraucht.

Erst riss der Kruemmer kurz unterm Auslass ein, dann vibrierte der Pott so stark das die Halterung am Motorblock komplett durchriss und die letzten km wurde mit nem Kabelbinder am Endrohr und dem letzten Fetzen des Kruemmers zurueck gelegt.

Der Auspuff hat gute 500km gehalten - so ein kack, diese Edelstahlkruemmer sind ne Pest!

problem ist tino bekannt und die neuen krümmer haben knotenbleche zur verstärkung. wichtig ist laut tino die spannungsfreie montage und!!! die kleine hintere schelle. bei sito wurde die anlage wohl nach den ersten reklamationen nochmal auf dem prüfstand getestet und ohne schelle trat hier der schaden nach kürzester zeit auf.

ich würde auch reklamieren!

ps. ich habe auch noch die erste version und diese hält seit ca 3000 km. aber die angst fährt mit.

Bearbeitet von clash1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahhheem, welche hintere Schelle?? Wo kommt hinten noch ne Schelle hin?

Hab zwar gesehen das am Endrohr keine Halterung ist, aber die ist ja bei fast keinem Standart Auspuff montiert. Zumal das ganze ja auch mit nem extra fetten Streifen von unten gehalten wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwingt trotzdem. Hätten die von Kelle auch fast weggeschmissen, so gut war die im Plastiksack versteckt. Und die Anpassung auf den Motor war echt ein Spiel. Allerdings nicht (wie sonst oft) am Krümmer, sondern am Konus am Körper. Der konnte zunächst an der Haube (bzw. der Halteschraube) nicht vorbei. War dann aber nach ein paar Proberunden erledigt. Hintere Schelle hielt auch überraschend gut (Incl. Stehbolzen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahhheem, welche hintere Schelle?? Wo kommt hinten noch ne Schelle hin?

Hab zwar gesehen das am Endrohr keine Halterung ist, aber die ist ja bei fast keinem Standart Auspuff montiert. Zumal das ganze ja auch mit nem extra fetten Streifen von unten gehalten wird.

is das nich die kleine schelle hinten am endrohr, welche irgendwo am stehbolzen befetigt wird?!?!

...hat meine zumindest dran...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soviel zum Thema "Rolf Wellendichtringe, unschlagbar in Qualität und Haltbarkeit".

Kiste lief eigentlich noch ganz gut, die Kurbelwelle war allerdings mit gut 50 ml Getriebeöl zusatzgeschmiert.

Neuer WeDi, neues Glück. Vielleicht hälts ja dann mal länger als 150 km.

post-2379-1219748464_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das nochmal zu wiederholen: Gute SiRis (Viton) gibt´s beim Jockey.

Von besagtem Laden stammt der WeDi, hab ich vor ca. einem Jahr dort bestellt.

Edit fügt noch Teile des Schriftverkehrs mit ein:

"Hallo M***,

wir haben jetzt folgenden Simmeringsatz lagernd:

- die beiden inneren Kurbelwellensimmeringe sind Viton

- die anderen alle von Rolf

Kostenpunkt: ? 23,90/Satz"

Rolf ist also nicht zerstört worden, sondern Viton. Wie auch immer, hoffentlich war es ein Ausrutscher, bei allen anderen scheints ja zu funktionieren. Zumindest online :-D

Bearbeitet von rosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ rosi . Hast du mal nachgesehen ob du vielleicht einen scharfen Grat an der Welle hast? Das sieht mir doch sehr nach einem Einbauschaden aus, sprich beim reinstecken der Welle umgeklappt und dann kaputt gefahren.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soviel zum Thema "Rolf Wellendichtringe, unschlagbar in Qualität und Haltbarkeit".

Kiste lief eigentlich noch ganz gut, die Kurbelwelle war allerdings mit gut 50 ml Getriebeöl zusatzgeschmiert.

Neuer WeDi, neues Glück. Vielleicht hälts ja dann mal länger als 150 km.

post-2379-1219748464_thumb.jpg

...hast ne Alu-Platte im KW-Gehäuse ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich kann ich mich auch in die illustre Runde , der hier Postenden einfügen.

Wollte heute , um am WE die Lambrettahorste in PB , wenn schon nicht mit Leistung, dann mit Krach, zu beeindrucken , noch schnell einen RAP , unter die Lamy werfen.

Das leichte Rieseln aus dem Clubman hätte mir schon zu denken geben sollen, natürlich passte wie immer , der JL-Stutzen nicht auf meinen Steigling4, also habe ich fix-bam-zack-oida, den Zylinder vom Motor gelupft.

Das die Bedüsungsexperimente mit meinem Lieblingsvergaser Hansa Stage 6, in den letzten Wochen , Spuren hinterlassen hatten , war mir vorher klar. Der Zylinder hatte am Auslass leichte Spuren, also noch eben mit dem Radel zur Apotheke , Säure holen.

Während ich noch so da saß , und sinierte , welche Apothekerin , die Hübscheste ist, viel mir auf das der Kolben, gar nicht mehr mit der für ihn vorgesehenen Anzahl an Kolbenringen bestückt ist ( remember the "Rieseln " - kein Prallblech, sondern Kolbenringe.....).

Mal wieder Hut ab vor der robusten Lambretta-Technik ! Oberster Kolbenring komplett flöten, 2ter nur fragmentarisch vorhanden und fest. Karre lief OK.

Jetzt muss ich gestehen , das auf Grund dessen , dass bei mir alles gut lief ich nicht mehr auf dem neuesten >Kolben-state-of.the.art < bin , habe mal ein wenig im doitschen Ladennetz nach einem schicken 66er/Zwei-Ring-Kolben gesucht, und nix gefunden, außer bei LTH ein Kit, in dem sowas drin ist, aber leider nicht einzeln.

Bin also für Tips , links, Angebote für einen 66er+ / Zwei-Ring Kolben ganz Ohr - Danke - Bitte -Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist vielleicht nicht der PTA-technisch korrekte Begriff für Ätznatron um den Alusabbel zu entfernen. Wenn der Onkel mit den schwarzen Flossen kommt, wissen meine Mädels in der Apotheke aber immer Bescheid ! Dann heißt es entweder Natron oder Kondome ExtraStrong in XXL .....

Bin übrigens ein Bisschen in der Liebe drin zu dem Händler :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist vielleicht nicht der PTA-technisch korrekte Begriff für Ätznatron ......bla

PTA korrekt meinst Du wahrscheinlich konz. NaOH. Ist übrigens eine Base und keine Säure. Nimmt das Proton auf und gibts nicht ab :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem ersten Biberbumser und Tunrbeutelvergesser von Euch , der mir über den Weg läuft , stecke ich die Reste des Mahle-Kolbens in den Hintern ! Dann könnt ihr eure Base fragen , ob sie euch das Teil wieder aus dem Anus entfernt. Ob die dazu ihren usbekischen Bahnhofszuhälter Proton mit anschleppt , oder nicht , ist mir Wumpe und will ich auf keinen Fall sehen !

Hier geht es um Lambretta und Leiden , und nicht Hornbrillen und Chemiebaukästen !

Wer hat Scheißlaune ????? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eindeutig der kasache!

apropos übern weg laufen: wollte der werte herr der seinen namen falsch schreibt nicht dieses jahr nochmal nach good old austria brettan? oder nimmst du jetzt deinen kolbenabraucher als ausrede herr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat Scheißlaune ????? :-D

He Du Hirnprinz. Sitze halb gar im inet Café bei Dir im Gebiet und Du Mistfink hattest mir nie zuvor Deine Nr. gegeben. Hätte Dir sonst heute unzählig viele Biere ausgegeben für die Geschichtsstunde letztens. Es kommt (mir) eben, wie es kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information