Zum Inhalt springen

Gegen Saisonende 2007: wieviele km habt Ihr gemacht?


M210

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Bin auf die Paderborner/Münchener Ecke gespannt....
Gonzo kann nur 2 demolierte TS1en anbieten - is ja auch ne stolze Leistung... :-D

Eben, is auch ne Leistung! :-D

Bin dies Jahr wirklich verdammt wenig gefahren.

Allerdings fahr ich ja noch und ganz sicher auch noch bis zum ersten Schnee, nächste Woche is ja auch noch n Treffen.

Mal sehen.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit April so ca. 6000 km mit der Cosa-Alltagsreuse.

Auto hab ich seit April nicht mehr...

Mit geliehenen PKW´s ca. 2000 km.

SS90 ca. 250 km

Yamaha Beluga (ausgeliehen) ca.2400km.

Ach ja, im Winter wird durchgefahren...auch bei geschlossener Schneedecke...

und, fast vergessen: Peugeot 103 Moped (läuft 65 km/h) ca. 1800 km.

Wie Cosa täglich 70 km auf Arbeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

blitzkrieg:10km

skr lambretta:50km

sr200 lambretta:300km

gs/4:50km

LIS/200:50km

TV175:500km daily driver

ist aber lachhaft, die gro3en km bringen dieses jahr lehra, fahrschuela, otto.

fahre uebrigens auch den winter durch. nur liegt hier nie schnee und kalt wirds auch nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seit ich letzten september (heute genau ein jahr) meinen grossen lappen hab ca. 20.000km auf der sprint

(jetz der 4. hinterreifen langsam am ende -die edith sagt: die ersten 3 hab ich unbemerkt bis zur leinwand runtergefahren... -jeweils zwischen 4 und 6tkm:wow:)

und nochmal gut 1.000 auf der V50 (legalisiert auf 125ccm mit 130ccm unterwegs...)

-auch daily driver und jeden tag ca. 40km in die arbeit hin und zurück -auch übern winter!!!

treffen eigentlich nur stockach und ab und zu weisswurstfrühstück in mindelheim... :-D

Bearbeitet von kriegy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seit ich letzten september (heute genau ein jahr) meinen grossen lappen hab ca. 20.000km auf der sprint

[...]

und nochmal gut 1.000 auf der V50 (legalisiert auf 125ccm mit 130ccm unterwegs...)

-auch daily driver und jeden tag ca. 40km in die arbeit hin und zurück -auch übern winter!!!

party_57.gifEhemailer Spitzenreiter. Ich darf ein viertel Jahr wegreduzieren und es bleiben dann noch immer 15.000 auf der Uhr!

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TV175

Hamburg 600 km,

Eurolambretta ca 1000km

Rumfahren im Alltag ca. 2000km

TS1-Li

Sauerland 300 km

Monsun 220 km

so Rumfahren ca 200km

Alltags PX200

Alltagsfahrten und nach Emsbüren

12000km (hab kein auto)

Summe: 16320km

EDIT: Ich war doch auf mehr Runs dieses Jahr, kann doch nicht sein...scheiß Klausuren!

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habs mal eben nachgerechnet 21 x 80 x 9 = 15120, komisch, färt der auch im Urlaub zur Arbeit? :-D

nein, "der" fährt ausser in die arbeit auch noch so ganz gerne mit dem roller -auch wenn er urlaub hat und auch noch nach feierabend... :-D

-der nicht-nur-internet-rollerfahrer-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TV175

[...]

TS1-Li

[...]

Alltags PX200

[...]

Summe: 16320km

party_57.gifEhemaliger Spitzenreiter. 16.320 auf der Uhr!
Das Topic sollte eh in "Käptn Blaubär´s Seemannsgarn" umgenannt werden...

Jedes Jahr wieder gerne gelesen, [...]

Schmied, ich wußte, dass Dich das Topic schmerzen würde eines Tages! :-D

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alltags cosacke: 3.500 km (Jeden Tag auf Arbeit - bei jedem Wetter 50 km)

Austausch Cosacke: ca. 700 km (als Aushilfsfahrzeug für Alltag)

P50 XL2: ca. 170 km (Einkaufen / Brötchen holen)

ET2 :-D : Jeden Dienstag abend zum Sporteln: ca. 250 km

Auto: 0 km (kommt erst wieder in der Wintersaison zum Einsatz - dann aber auch nur sporadisch bei Schnee oder Glatteis :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ca. 35.000km mitm Golf

ca. 200 km mit dem Rad; Effektiv aber nur 100, da ausschließlich in Schlangenlinien gefahren wurde.

Äh ja. Aha.

Gegen Saisonende 2007: wieviele km habt Ihr gemacht?, ...- mit/für Roller & Szene? Unterscheidungen erlaubt ;o)

Btw, interessiert sich jemand für meine 97.000 mit dem Passat, rein beruflich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information