Jump to content

Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic


Recommended Posts

Die Gravuren sind von Pete Robinson , steht auf jeden Fall in The Shed,

Danke Dir. Verdammt - habe mich auf Adi Clarke festgelegt. Generell machen beide ihre top Jobs, aber der Schriftzug von PeteR ist derart filigran und sauber, dass ich ihn gern als Maßstab angesetzt hätte. Naja, mal sehn, was der Kollege vollbringt. :-D

Link to comment
Share on other sites

bd892cb2.jpg

c53db620.jpg

Verdammt noch mal ? gut die Dinger sind sowieso Geschmacksache ? aber da versenken die Typen zigTausen Kröten in so'ne Karre und anstatt die sich mal von jemanden unter die Arme greifen lassen zaubern die da solche typografischen Sauhaufen hin. Wirklich unglaub sowas. Vermutlich haben die auch noch Lambretta in der Brush-Script auf den Arsch tätowiert?

Link to comment
Share on other sites

Wo gibts denn schöne Sprintracks auch für das größere Gaypäck?

Konnte bisher nur kleinere in den deutschen Shops finden (bzw beim SCK das Größere gerade ausverkauft :-D ), bestelle aber meinetwegen auch auffer Insel.....

Link to comment
Share on other sites

Zum Beispiel bei eBay. Die Dinger sind dann baugleich mit denen von ehemals AF und heißen entsprechend, oder mal Sebring oder mal so und mal so.

Habe einen großen auf die SX montiert, und einen ebensolangen, aber mächtig breiteren auf der LTH. Beide sind von eBay.uk.

e5dd2d87.jpg

Edited by M210
Link to comment
Share on other sites

ha, und ich weiss wo die sitzbank der dressed to kill jetzt ist :-D

thema sprintrack: das auf maics lth ist ein sebring repro, dass auf der verde mela ist ein af (kleiner keine durchgehenden befestigungen)

was willste denn gravieren maic?

Link to comment
Share on other sites

was willste denn gravieren maic?

Ein PX Schaltelement samt Kupplungshebel.

[...]dass auf der verde mela ist ein af (kleiner keine durchgehenden befestigungen)

Sicha? Schau nochmal das Bild an, Poppa. :-D

b66dce0d.jpg

Edited by M210
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Das Bild vom Stuhl ist jedenfalls von hier: www.allstylesonline.co.uk/acatalog/LAMBRETTA_SEATS.htmlk.

Da steht auch:

Ancilotti Seat With Yellow Writing Ref: 02LS

ALSO AVAILABLE WITH WHITE OR ORANGE TOP SECTION

COMES WITH BRACKET # HIGH QUALITY # MADE IN U.K

PLEASE CONTACT FOR AVAILABILITY # TEL: 02392 655565

Oder da schon probiert?

Edited by dieanderen
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

War eben bei LTH. Die sehen vom Chrom her schon mal top aus. Herkunft vermutlich wohl Südostasien, aber für meine Zwecke absolut ausreichend.

Werde aller Vermutung nach niemals etwas über Rundlauf oder andere Fahreigenschaften berichten können, weil die eh nur auf mein grünes Standmodell raufgeschraubt werden.

Link to comment
Share on other sites

War eben bei LTH. Die sehen vom Chrom her schon mal top aus. Herkunft vermutlich wohl Südostasien, aber für meine Zwecke absolut ausreichend.

Werde aller Vermutung nach niemals etwas über Rundlauf oder andere Fahreigenschaften berichten können, weil die eh nur auf mein grünes Standmodell raufgeschraubt werden.

Und wie ist der Rundlauf bei diesen Felgen? :-D

Link to comment
Share on other sites

das sind auch repros aus italien.... so dunkel wie deine sitzbank sind sie nicht.

So dunkel wie die Sitzbank sind sie nie, aber eben im passenden rot. Hab leider nur den Kickergummi NOS. Der Rest sind genau diese roten Repros. Sind von Casa, von der Qualität top, nur leider das falsche viel zu krelle rot. Dito für blau, nur dass die besser in der farbe passen.

Link to comment
Share on other sites

meine hat tino sacchi machen lassen. haben deine casa logos?

Nein, keine Casa Logos. Ich dachte aber die seien von Casa. Können natürlich auch aus anderer Quelle stammen. Weiss nicht warum, dachte einfach die seien von Casa.

Wenns dann richtig stylisch werden soll, dann dass hier (habs zwar schon mal gezeigt, jetzt ist aber noch die Sonderanfertigung von Claussstudios dazugekommen):

post-4662-1222892105_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Nein, keine Casa Logos. Ich dachte aber die seien von Casa. Können natürlich auch aus anderer Quelle stammen. Weiss nicht warum, dachte einfach die seien von Casa.

Wenns dann richtig stylisch werden soll, dann dass hier (habs zwar schon mal gezeigt, jetzt ist aber noch die Sonderanfertigung von Claussstudios dazugekommen):

post-4662-1222892105_thumb.jpg

casa hat welche gemacht und tino.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Habe heute den Vergaser gereinigt. Besonders die HD, die Verbindung zur ND, die Bohrung auf 3 Uhr. Luftfilterdichtung auch geprüft. Die Bohrungen und Düsen sind alle durchlässig und astrein sauber. Das Problem ist immer noch das gleiche. Ich versuche es von heute noch mal zu beschreiben. Aktuelle sind im 16/16er HD74, ND44 und Choke 50. Zylinder ein 75ccm Polini.   Wenn ich unter Last Gas gebe, geht der Motor aus, wenn der Choke nicht mind. zur Hälfte oder 3/4 raus gezogen ist. Mit raus gezogenen Choke startet der Motor sofort wieder. Mit Choke so in der 3/4 Stellung läuft der Motor gut und die Kerze ist bei warm gefahrenen Motor rehbraun. Im Standgas kann ich den Choke reinschieben ohne das der Motor aus geht. Wenn ich im Stand ohne Last Gas gebe, dreht der Motor auch hoch, geht aber nur sehr langsam oder nicht mehr komplett zurück aufs Standgas. Wenn ich dann den Choke leicht raus ziehe, geht die Motordrehzahl sofort runter, manchmal säuft er dann komplett ab, aber mit der Hand am Gas kann man den Motor auch mit raus gezogenen Choke halten.   Ich würde als nächstes eine 78er HD testen. Hat noch jemand einen Vorschlag?
    • @alfonso die grüne Kurve ist also die vom neuen Polini? Bisschen weniger Peak als der PM40 aber dafür viel linearer und homogener? Ist das Diagramm so zu interpretieren? Würde on the long run recht interessant klingen für die PV meiner Frau (Polini 130GG ~127/186 offener DS, Welle sowie Einlass und Dello Ph30 DZT sip road). Danke für die Info   Rlg Christian 
    • Kannste da nicht ein Stück Rundstahl biegen und anschweißen? Mehr ist es ja original auch nicht. 
    • schon schön, wie man seine eigene Ware hochloben kann.  Der Ott entwickelt sich noch zum absoluten Vespa Fachmann
    • 1. Was hat ein 210 bzw. 221 hier im Thema verloren..... 2. Für Anfänger: 3mm mehr Hub heisst nicht 3mm mehr unterlegen sondern 1,5mm Hubausgleich weil Kolben oben und unten 1,5mm Raumfahrt 3. Der 244er ist für 126er Pleuel und die 127er Welle vom Sip hat 1mm mehr Spielraum für Steuerzeiten.   Hoffe damit die Frage beantwortet zu haben. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.