Jump to content

Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic


Recommended Posts

also das sprint rack farben topic erinnert mich ein wenig an die morgendliche diskussion mit meiner funfjährigen ob sie lieber die ringelsöckchen oder die spongebobsöckchen anziehen soll :-D

und? dort auch überfordert?

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Hat einer von Euch Bilder von meiner Karre aus den Neunzigern soll damals Fosters Racer geheißen haben.

Ich würde gerne die Karre so wieder lackieren wenn ich Bildmaterial hätte.

diese Fosters-Farbkombi sieht doch echt shitty aus, außerdem gibt's das doch schon auf Fesspa. :-D

da bin ich auf die Fotos gespannt, evtl. können die einen vom Positiven überraschen ?!

Link to comment
Share on other sites

Wo soll sie gelaufen sein? Vermutlich Norddeutschland, oder?

Grundfarbe blau mit weiß, gelb, rot und gold? Nee, nie gesehn* ...

* habe sie tatsächlich nie gesehn. Habe alle Bilder durchgeschaut, auch von Treffen in HH, habe aber niemals Forsters Lammies gesehen, immer nur Vespas - und die damals v.a. im Süden und aktüll in BS.

diese Fosters-Farbkombi sieht doch echt shitty aus, außerdem gibt's das doch schon auf Fesspa. :-D

da bin ich auf die Fotos gespannt, evtl. können die einen vom Positiven überraschen ?!

Edit meint, wir seien die zwei gleichen dämlichen Styler mit denselben dämlichen Ideen.

Edited by M210
Link to comment
Share on other sites

diese Fosters-Farbkombi sieht doch echt shitty aus, außerdem gibt's das doch schon auf Fesspa. :-D

da bin ich auf die Fotos gespannt, evtl. können die einen vom Positiven überraschen ?!

deswegen möchte ich wissen/sehen ob`s auf Lambretta besser aus schaut

Link to comment
Share on other sites

Ja stimmt Diepholz

Das war denn ein M+M Design.

Das Heißt die hat Martin W. aus Friedeburg lakiert. Der hat damals ne ganze Ecke an Rollern gemacht.

Unter anderem die Bacardi, 7up und HB Lambretta.

Der ist Mitglied beim Welfen RK und kann Dir bestimmt weiter helfen.

Ich habe leider auch keine Bilder von dem Roller obwohl ich den sehr schön fand.

Viel Erfolg

Lutz

Link to comment
Share on other sites

Danke, hilft mir weiter

:-D

Ja stimmt Diepholz

Das war denn ein M+M Design.

Das Heißt die hat Martin W. aus Friedeburg lakiert. Der hat damals ne ganze Ecke an Rollern gemacht.

Unter anderem die Bacardi, 7up und HB Lambretta.

Der ist Mitglied beim Welfen RK und kann Dir bestimmt weiter helfen.

Ich habe leider auch keine Bilder von dem Roller obwohl ich den sehr schön fand.

Viel Erfolg

Lutz

Link to comment
Share on other sites

Habe vor mittlerweile ca. 4 bis 5 Jahren diese miesen -damals eher unbekannten- VA-Trittleisten in die Grüne Hulle DL implantiert. Heute weisen diese Leisten die 100%-India-Resto aus.

Habe aber schon mehrfach ähnliche Leisten gesehen, die oben herum ein wenig verändert sind, fast wie ein bisi geriffelt oder so. Weiß jemand, was ich meine? Weiß jemand, woher man diese aufwendigeren Leisten beziehen kann?

Dankebitteprost.

Edit meldet, dass die Feder zum Guten verändert ist mittlerweile.

6162aba8.jpg

Edited by M210
Link to comment
Share on other sites

bin am überlegen mir so ne 6ts megaphone tröte von casa zuzulegen. (die mit dem langen Endrohr)

Nur der preis schreckt mich ein bisschen ab.

Ein paar normale Tüten und nen Ancillotti hab ich auch noch rumliegen....wer hat nen Vorschlag was man da dranbraten könnte?

big10972-0.jpg

Link to comment
Share on other sites

Weiß jemand, wer die Teile der Dressed to Kill graviert hat?

Gibt es ein Scootering Feature? Könnte da mal bitte jemand nachsehen?

Habe das Schaltelement der Dressed to Kill hierliegen und möchte denselben Graveur beauftragen - weiß aber nicht, wer es ist.

bd892cb2.jpg

c53db620.jpg

Link to comment
Share on other sites

Die Gravuren sind von Pete Robinson , steht auf jeden Fall in The Shed, da hatte die Kiste mal ne Doppelseite.

Und da der Besitzer beim AFSC ist habe ich dir mal eben seine e mail Adresse geschickt! :-D

Frag ihn halt selber.

-

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Schönen Abend,   ich bin gerade mit meinen Latein am Ende.   Mein Prüfstand mit der GSF Software lief ohne Probleme.     Jetzt hab ich den PC neu aufsetzen müssen und dann ging nichts mehr.     Schlussendlich startet die Prüfstandssoftware aber ich kann keinen COM Port auswählen.   Anfangs erkannte er den Andurino nicht was ich aber mit dem China Treiber lösen konnte.     Wo könnte hier das Problem sein?     Also Programm funkioniert Adurino läuft bzw. wird erkannt   Com Ports im Programm kann ich nicht auswählen.        
    • Wie ich mich freue die gleichen deppen wie jedes jahr zu treffen     Spass, hab euch doch alle lieb, meine freunde aus dem norden      See you um 3/4 an der bar
    • Beweisfoto mit tagesaktuellem Bildzeitungstitelblatt bitte...
    • Ich staune dermaßen, von derzeit 22600 Nutznießern haben sich grad mal 5 ider 6 bedankt auch. Geile Gemeinschaft da...    Das ist quasi das halbe GSF.  
    • Benutze so viele Originalteile, wie möglich. Ich bin auch gerade dabei und habe am Freitag mit meinem Prüfer gesprochen. Wenn ich nachweisen kann, dass die MY die gleichen Bauteile verwendet, dann ist es kein Problem. Deine Bremszange von SIP hat Gutachten. Scheibe, wenn auf Grimeca ist baugleich mit der Piaggio, ich meine sogar, dass die MY-Bremse von Grimeca ist. Da gibt es auch das Teilegutachten, auch kein Problem. Ich werde versuchen, unsere 2015er 150 neben meine P200E zu stellen und ihm so zu zeigen. Dann wird er sehen, dass alles soweit gleich ist. Als Stahlflex nehme ich die von Spiegler. Da ist eine ABE dabei, das geht. Der Verlauf unten passt bei Dir, die MY ist genauso, hat aber noch einen Drahtbügel am Koti, der sowieso nach 2k km abfallen wird. Oben meinte mein Prüfer wird es ein Problem, meinte mein Prüfer… Als ich aber sagte, ich benutze den LML-Lenkkopf und Hengtong-Pumpe, schaute er mich erstmal fragend an. Ich sagte Erstausrüster, da sagte er, ok, dann ist alles schon mal bauteilgeprüft und passt. Er müsse dann nur noch probefahrten und sich hinsetzen und mir das schreiben. Ganz ohne Papiere kann er es nicht eintragen, ist auch klar. Aber sobald Du was an Wisch hast, sollte er damit arbeiten können, sofern er den Willen hat. Kommt natürlich auch auf den eigenen Typ, den Prüfer, den Allgemeinzustand des Rollers und des Zustandes des Umbaus an. Meiner weiß, dass die feste Trommel der PE eine Katastrophe ist, ich hatte ihm das auch geschildert. Die Prüfer sollten da schon offen dafür sein, wenn man ordentlich auf Scheibe umbaut, aber sie werden für nichts die Verantwortung übernehmen, wenn sie da keinen Rückhalt in Form von Gutachten haben.   Wie schaut’s bei Dir oben aus? Lenkkopf? Pumpe?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.