Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

so werd ichs fürn 60x54er auf 54/105er welle wohl auch machen lassen, 10mm tief (vorm planen gemessen) spindeln sollte die stehbolzenlöcher nicht öffnen.

der 60x54er fuss steht 16mm raus, FUDIs wird man auch wieder benötigen dh man sollte so 5-6mm am fuss wegnehmen - so meine milchmädchenrechnung.

oder wie tief spindelt der mann von welt heutzutage?

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sauber gefräßt, glaub ich schick dir meine auch mal, meine ersten sahen auch so aus, aber mitlerweilen lege ich da nicht mehr so viel Liebe rein.

Was ist das für ein Gehäuse, ein ETS weil die Schmierbohrung fürs Lager fehlt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sauber gefräßt, glaub ich schick dir meine auch mal, meine ersten sahen auch so aus, aber mitlerweilen lege ich da nicht mehr so viel Liebe rein.

Was ist das für ein Gehäuse, ein ETS weil die Schmierbohrung fürs Lager fehlt?

ist eigentlich nur mit einem fräser vorgefräst.

aber wenn du das sauber findest spar ich mir das beischleifen glatt.

ich trau es mich gar nicht zu sagen, aber es ist ein neues ets nos gehäuse

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn der Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert. Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder/und den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information