Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab meinen Falc auch vermessen, 51/57.

Kann es sein, dass der angegebene Wert auf dem Kolben die Bohrung bemaßt? (56,95mm eingraviert)

Mein Kolben hat 90 Grad zum Bolzen, breiteste Stelle, 56,90mm. Der Zylinder hatte 56,96mm und somit 6/100.

Denke das passt. Zumal die Beschichtung etwa 1/100 dick ist.

Fragt mich bitte nicht, wie das super teure Messgerät hieß ( glaube Subito), aber hatte alles seine Richtigkeit.

Beruhigende Grüße

der Spanier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er sagt das was ich weiter oben schon geschrieben habe, das seine nämlich 6 hundertstel hätten, die von quattrini aber zum beispiel nicht, und dass die von quattrini deshalb klemmen würden. ersterer teil der aussage ist nach meiner einschätzung vielleicht mit etwas vorsicht zu geniesen, rest weiß ich nicht.

Ich glaub, dass ganze Thema ist mit Vorsicht zu genießen!!!

:-D

Bearbeitet von BlackPX200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich komm morgen, ist das Segment und vor allem der Motor feddisch?

morgen?? ich bin am sa im laden aber fr geht ja nie bei mir.

es sei denn es is ganz wichtig.

motor is eingebaut und läuft.

allerdings nicht im testrahmen.

müsst ich umbauen. sollte kein problem sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal das Wetter bis jetzt an: :-D

Denke da wird niemand eine vernünftige aussage treffen können. Fahre in zwar als Altagsschlampe, aber eine Verbrauchsangabe würde ich bisher auf 15 Liter auf 50 km schätzen, da die Vergasereinstellerei einiges an Sprit immer kostet. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer fährt den falc im alltag auf der strasse? wie siehts mit alltagstauglichkeit hinsichtlich verbrauch aus wenn man nicht dauernd das hinterrad quält? :-D

7-8 liter bei gelegentlichem abfragen der vorhandenen leistungspotentials. nach oben reichlich luft würde ich meinen. tank eher auf zu klein als zu groß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja aber einen Falc zu fahren und dann nach dem Spritverbrauch zu fragen.

Ist doch irgendwie so wie einen 5.7Liter Ami zu fahren und nach dem Verbrauch zu fragen.

naja, der M1 mit 30er gaser den ich seit 2 wochen probehalber fahre hat 16ps und braucht wenig, weniger als meine original px200 die 5-5,5l nimmt.

verbrauch bausparen verbrauch bausparen verbrauch :-D:-D:-D

:-D auf den verbrauch

du bist einfach ein :-DIt-bag.png ( :-D :-D :-D )

schon mal dran gedacht, dass man bei ausfahrten mit kollegen oder auch im alltag nicht unbedingt doppelt so oft tanken will weils einfach nervt?

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerhard hatte mal was von 9 Liter geschrieben bei seinem Motor . Find ich aber ehrlich gesagt auch zweitrangig hauptsache die Bude drückt anständig ! :-D

danke, ist mir bekannt. wollte nur von leuten was wissen, die des ding im alltag fahren...

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute wie angekündigt der Prüfstand, ohne große Überraschungen. Bin zufrieden :-D

Falk Kupplung hat anscheinend auch alles gut überstanden und schon so 80 Straßen Kilometer auf dem Buckel und die Prüfstandsläufe. Wird erst wieder geöffnet wenn das kleine DRT Ritzel da ist.

Der zweite Falk hatte mit dem 34 Dello und dem komischen PK S Lüra mit drei Spulen 22 PS

post-1997-1208018753_thumb.jpg

Bearbeitet von Udo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information