Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.03.2023 in Beiträge anzeigen

  1. Hier mal ein kurzes Video der ersten Testfahrt mit zwei Vergasern. Das waren 85 km/h im dritten mit zwei Personen a 90 kg.
    8 Punkte
  2. TV175 aus Slowenien mit Suzukiconversion, AF Clubman und 24er PHB. Prima alltagstaugliches LowBudget-Setup
    5 Punkte
  3. Nach dem das schlagen zu brutal war, habe ich mich für die Variante die weiter oben schon beschrieben wurde entschieden. Schraubenkopf auf den Kupplungsseite abgebohrt / geschliffen. Auf das noch vorhandene M7 Gewinde habe ich ein Stück M10 Gewindestange geschweisst. Vorher noch die Gewindestange auf einer Seite leicht angebohrt, damit es zentrisch ist. Auf dem Block zwei M8 U-Scheiben ( natürlich vor dem Gewindestangen aufschweissen ) und ein 100mm Distanzrohr. Nun mit der warm / kalt Methode und los ging es. Würde es sofort wieder so machen.
    4 Punkte
  4. Und dabei wurden alle "Rentner" einfach vergessen - die stehen nämlich jetzt doof an diesen Automaten und brauchen 10 Minuten für eine Überweisung. Die Onlinewelt ist nicht für alle so super geil wie alle denken * "Rentner" steht hier eben für alle, die nicht fit genug am PC sind, gar keinen haben, wollen oder was auch immer....bevor gleich einer kommt mit "Mein Papa kann das obwohl er Rentner ist"
    3 Punkte
  5. Hab jetzt auch mehrere Gehäuse reinbekommen, bei ein paar Gehäusen ist jetzt die Planfläche zur Wange 2/10mm tiefer freigeplant. Dann sind aber welche dabei, da muss Hand angelegt werden, denke mal Lagerbestände? Ab welcher Motor- Gehäusenummer die Änderung eingeflossen ist, keine Ahnung? Das wäre meiner Meinung nach zumindest einen Hinweis seitens Lieferant oder Hersteller wert gewesen, das der Käufer weiss woran er ist, nicht jeder hat die Messmittel zur Verfügung das vor Zusammenbau zu kontrollieren. Dann sind schon alle Lager drin, was beim spindeln trotz bestem abkleben zu Verschmutzungen führen kann, von unnötigen Versandkosten ganz zu schweigen. Oder auch um wenigstens "einmal" den Paketdienst einzusparen, wenn das fehlerhafte Gehäuse gleich direkt zum Dienstleister geschickt wird. Wann und ob mal seitens des Herstellers reagiert wird, vor allem dann auch agiert , an die Lagersitzdurchmesser, bzw. ob ein Lagersitz nicht doch besser gespindelt werden sollte statt zu fräsen, da bin ich mal gespannt. Bei Quattrini hat nach rel. kurzer Zeit der Kritik an den HL Lagersitzen gefruchtet, seit doch schon geraumer Zeit sind die Lagersitze maßlich einfach perfekt und vor allem schon immer gespindelt! Gibt natürlich auch andere Hersteller, teils mit Gehäusen "neu" auf dem Markt, die können's halt, dann gibt es welche die lernen es leider nie, pr
    3 Punkte
  6. Du musst die Kupplung nicht zwangsläufig wieder auseinanderbauen. Steck einfach mal einen Kreuzschraubendreher oder ähnliches in die 5 Bohrungen der Andruckplatte/Federn und rühr mal ein bisschen rum. Dann wirst du merken können wir die ein oder andere Feder in ihren Sitz springt. Fett könnte deine Kupplung versauen und zum durchrutschen bringen.
    2 Punkte
  7. Zu meiner Zeit waren dort "hübsche Starschnitte" von Damen und Herren von einer Vereinigung mit 3 Buchstaben ausgehängt....
    2 Punkte
  8. Grüß euch! Die restlichen Bleche sind gekommen! Werd mal schauen wie die so von der Passform her sind und mal alles zusammen stecken. Dann Tunnel richten und Sandstrahlen sowie das PK Lenkschloss heraustrennen.
    2 Punkte
  9. … verhütet mit dem Gesicht. 😂
    2 Punkte
  10. Metall/Gummibänder fürs Auto, um elektrostatische Aufladung zu verhindern. Ich weiß nicht mehr, welches Auto aus den späten 80ern das war, aber die Kombination aus Plastiksitzbezug und Plastikdaunenjacke hat mir beim Aussteigen regelmäßig eine gewischt, dafür könnte man heute eine Millionenentschädigungsklage anstreben. Seit damals greife ich immer an die Karosserie, bevor ich aussteige, denn für so ein Band war ich zu geizig
    2 Punkte
  11. Das weiß ich doch alles, es war auch nicht die Frage. Wie ist das bei dir eigentlich so? Gibst du der Polente in der Verkehrskontrolle auch absichtlich deine Mitgliedskarte der Videothek wenn sie dich nach deinem Führerschein fragen?
    2 Punkte
  12. Vorne rechts ist passé, es muß nur noch rechts sein, weil EG-Recht das zulässt. Die Fotos sind für die interne Qualitätskontrolle und die Genehmigungsbehörden, d.h. je nach Bundesland greifen da auch mal die Strassenverkehrsämter/Bündelungsbehörden drauf zu und natürlich wenn es hart auf hart kommt die Staatsanwaltschaft. Das ganze ist digital gespeichert. Siehe 21 STVZO ABS.2
    2 Punkte
  13. @Kebralacht über eure NEU-Lack Probleme. 😂
    2 Punkte
  14. Ein Kollege von mir hat sie für €4400 und 2 Kisten Hopfensaft gekauft.
    1 Punkt
  15. Schleifen ist auch einfach das schlimmste
    1 Punkt
  16. Oder....."Gut Ding will Weile"
    1 Punkt
  17. MEGA MEGA MEGA Summe von 3960 Euro überreichen dürfen. Danke an alle Sponsoren und Besucher der Prüfstandsgaudi 2023. Bis nächstes Jah im Jänner
    1 Punkt
  18. Das ist so verrückt das du da Geduld für hast. Ich bin schon bei meiner Freileitung durchgedreht aber das ging dagegen ja fix. Riesen Respekt.
    1 Punkt
  19. Heute mal wieder etwas an der Nuova weiter gemacht... Wie immer - schleifen schleifen schleifen. Für das Stück innen am Beinschild bis zur Grundierung waren es 2,5h reine Arbeitszeit.
    1 Punkt
  20. Wo wir gerade bei Lehrern sind, mein Vadder war , wie erwähnt, einer. Zum Ende seiner Dienstzeit hatte er ne Grundschulklasse, weil die Schule zur Grundschule „degradiert“ wurde. Und da kam plötzlich der Tamagotchi Trend auf. Das war für die Lehrkräfte nicht einfach, wenn im Ranzen plötzlich dieses Scheißteil piepte weil es Hunger hatte wurde Samantha verboten das Zeug mitzunehmen.
    1 Punkt
  21. Oh ja. Und ich fand das immer mega spannend als Kind. Hab meinen Vadder damals immer gefragt wer diese Leute sind. Er hat dann auf den Rückwegen über die Baader-Meinhof-Bande referiert. Lehrer für Geschichte und Politik eben. Irgendwann stand dann Christian Klar auf der Liste. Und als der in der Nähe von Hamburg verhaftet wurde durfte ich das in der Tagesschau sehen.
    1 Punkt
  22. Und für wieviel in etwa, ist dann Hilfreich für alle.
    1 Punkt
  23. ...diese feuchten orangenen Schwämme im grünen Näpfchen, damit man vor Ort nicht an den Briefmarken lecken musste.
    1 Punkt
  24. Die Bohrung für den Bolzen ist innen zur Schwinge hin offen. Dort kann der Bolzen mit Kalk, Salz, Dreck festbacken. Bekommt man den Dreck da mit z.B. Abflussreiniger, Säure, ..., raus, kann man den Bolzen auch wieder ohne Bohren, Schlagen, ..., leit raus ziehen! Hab ich schon xx mal so gemacht ...
    1 Punkt
  25. Stimmt! Poster, auf denen zahlreiche Fahndungsfotos von Terroristen abgebildet waren. War bei uns sogar in der Bäckerei. Das letzte, seit langem öffentliche Fahndungsfoto war das von Herrn Marsalek. Ansonsten "waren die dann mal weg".
    1 Punkt
  26. Ohne das ich mich nun alle mit Steinen bewerfen, aber sollten an der Stelle nicht 8.8er auch locker ausreichen?
    1 Punkt
  27. Fett in der Kupplung kommt immer gut........ nicht. Noch ne kleine Anmerkung - der Stoß des Federrings / Sicherungsrings (rote Markierung) der Kupplung sollte sich auf einer "Nase" der Spinne treffen (grüne Markierung), dass das vernünftig hält.
    1 Punkt
  28. Uhh wie doof. Viel Glück euch bei der Suche.
    1 Punkt
  29. Ok dann kannst du stecken und dir den Rest sparen. Funktioniert auch ohne Probleme und deine angestrebte Mindestleistung sollte auch passen.
    1 Punkt
  30. Logsich ; wer sagt das ist Pflicht? Die Grünen?
    1 Punkt
  31. Bei mir wars Hagel. Haaaaaagel! Im Mai! Auf halber Strecke wie aus dem Nichts, losgefahren bei 20° und Sonne. Kam auf dem Geburtstag meines Vaters dann komplett nass, mit schmerzenden Händen an und musste mir erstmal nen Trainingsanzug von Ihm leihen, was dann die Gäste auch noch mit Kommentaren wie "verwahrlostes Auftreten auf Vaters Geburtstag" kommentieren mussten.
    1 Punkt
  32. Gibt es hier noch Customkram, oder nur mehr Geseier? Wäre schön.
    1 Punkt
  33. Öland soll schön sein, stimmt. Wenn man nicht unbedingt die großen Straßen nimmt, dann kommt man eigentlich immer durch schöne Gegenden und sieht viel. Da ist die genaue Route eigentlich eher egal. Es gibt einige nette (oft kleinere) Museen - gerne hinsichtlich Moped oder Fahrzeugen allgemein. Auch das Husqvarna-Museum in (bei) Jönköping soll gut sein. Ferienwohnungen werden oft schon langfristig vorher reserviert. Da solltet ihr echt zeitnah buchen, wenn ihr was schönes haben wollt. Die werden oft auch nur für mehrere Tage / mindestens eine Woche vermietet. Oft gibt es auf Campingplätzen Hütten - die aber zumeist nicht viel mehr Komfort bieten als ein Zelt.
    1 Punkt
  34. Ich hab' mir ebenfalls wie viele von euch die Bremspumpe CRIMAZ 2.0 besorgt und mich damit beschäftigt, wie man die Bremsanlage optimal befüllt und entlüftet. Dabei waren eure Beiträge durchaus hilfreich, wobei ich jedoch zur Meinung gekommen bin, dass das Befüllen über das Schauglas keine fachmännische Option darstellt. Ich möchte euch hier einen Weg zeigen, der ebenso simpel wie effizient ist. Ihr entfernt den Deckel der Bremspumpe, indem ihr die beiden Innensechskantschrauben herausschraubt und den Deckel abnehmt. Dann nehmt ihr den Dichtbalg heraus. Das Befüllen funktioniert am Einfachsten, indem ihr die Bremsflüssigkeit von unten über den Entlüftungsnippel per Spritze vorsichtig einfüllt, bis der Hohlraum in der Bremspumpe gefüllt ist. Dann schließt ihr am Entlüftungsnippel ein Entlüftungsventil an und pumpt die Luft aus dem Bremssystem und füllt oben ggf. noch Bremsflüssigkeit nach. Bremsnippel schließen, Bremspumpe wieder schließen und fertig.
    1 Punkt
  35. Ist so und man sollte dann nicht gleich an Suizid denken. Hatte meine Karre beim Lackierer abgeholt, die Teile fein säuberlich aufgetischt und an die wand gestellt. Und dann fiel plötzlich über Nacht ein Auspuff von der Decke genau auf die linke Backe. Scheiße. Und zu allem Überfluss stelle ich die Backe auf den Boden und lehne sie an die Wand, renne ein paar Tage später dagegen und das Teil fällt auch noch auf die Außenseite 🙈
    1 Punkt
  36. Ist das denn wirklich so schwer, die (drei) unterschiedlichen PK Serien auseinander zu halten!?
    1 Punkt
  37. Nun hatte soweit alles gut zusammen gepasst und es fehlten nur noch einige Kleinigkeiten bis sie zum Lackieren fertig war. Damit das blanke Blech nicht rostet - gab es überall etwas Brantho-Korrux. Da war dann auch noch der Batteriekasten. Den originalen hatte ich ja zuvor abgebohrt, da dieser in der original-Position nicht gut / garnicht unter die VNB-Backe passte und ich trotz Batterie auch noch etwas von dem Gepäckfach in der Seitenbacke nutzen wollte. Den originalen Halter konnte ich jedoch gut nutzen. Hier habe ich noch an der Seite ein Halteblech für den Regler und das Blinkerrelais angeschweißt. Dann die Position unter der Back festlegen. Ich hab dann 3 Löcher für die Befestigung in den Rahmen gebohrt und hier wieder mit Gewinde-Nieten gearbeitet. Damit der Halter nicht krumm und schief zum Rahmen steht, habe ich hierzu noch aus Alu 3 Distanzbuchsen gedreht, die ich dann teils an die schräge Kontur des Rahmens an der jeweiligen Montageposition angepasst habe. Unter die Kleinigkeiten fiel auch das Vespa-Oldie Emblem, etwas an die Kontur vom Beinschild anpassen, Durchmesser der Nietfüße ausmessen, Position festlegen und sorfältig anzeichnen und dann bohren. Glatte Sache die aber bei meiner hier aufkommenden Pingeligkeit auch wieder locker 1,5 Stunden gedauert hatte ... wäre aber auch scheiße wenn das am Ende dann an der falschen Position sitzt oder so. Dann kamen noch meine neuen "Freunde" ins Spiel - die Trittleisten. Ein paar Wochen zuvor hatte ich mit einem Kumpel, bei dessen PX , die ich mit ihm "nebenbei" auch noch aufgebaut hatte, bereits montiert. Da diese bei Ihm trotz Anpassung des Karosseriebauers (Rahmen bekam neues Beinschild etc.) sehr bescheiden gepasst hatten, hatte ich mir vorgenommen meine vor dem Lackieren, genaustens an den Rahmen anzupassen. Gut so! Ich hatte in der Vorstellung "Kaufst du mal die original Piaggio, die werden sicherlich gut passen" gehandelt - passten leider auch überhaupt nicht. Also wieder Anpassen, Hinbiegen, Einkürzen, Nachbohren,... bis die Dinger endlich passten. Die originalen PX-Leisten mit den Kunststoffenden zu verbauen fand ich aber für das Gesamtkonzept irgendwie nicht passend und gerade solche Details machen es dann irgendwie auch aus. So sollten die Leisten auf jeden Fall die Aluguss-Endstücken bekommen. Diese waren natürlich wieder in entsprechender Repro-Qualität und mit Gussgrat, unsauberen Bohrungen und unebenen Unterseiten versehen. Also alle einmal nacharbeiten d.h. Entgraten, Nachbohren, Schleifen und dann habe ich sie einzeln auf ein Holzstück geschraubt und mit den Filzscheiben Hochglanzpoliert. Nun passten leider die typisch matten, Alu-Trittleisten nicht mehr so wirklich zu den Endstücken. Somit diese auch nochmal fein geschliffen und alle der Reihe nach Hochglanzpoliert. Hinzu kamen noch ein paar Details wie das Bremspedal und so... Der Rahmen war nun fertig für den Lack. Blöderweise baute mein befreudeter Lackierer gerade eine neue Halle an seinem Betrieb an und damit auch den ganzen Betrieb um, sodass ich mich dann gut einen Monat gedulden musste, bis ich die Sachen zu ihm schaffen konnte. Genügend Zeit um mir das Thema Lackton nochmal eingehend zu überlegen. Von hellgrau bis graugrün, klassischem Piaggio-beige "Avorio 909", was ich dann aber irgendwie auch wieder zu abgekaut fand war alles dabei. Wenn dir dein Lacker dann noch einen Farbfächer in die Hand drückt - wird das auch nicht besser. Graugrün wäre cool gewesen aber dazu hatte ich bereits mein Kumpel mit seiner PX entschieden. Und als doppeltes Lottchen dann rumzufahren wars mir auch zu blöd. Die Farbe kam aber auf mein Singlespeed-Fahrrad Der Monat war um und mein Kumpel rief mich an, am Montag könnt ich die Teile rumbringen... Da gab es dann wieder diesen "Zufall" - auf dem Rückweg von der Arbeit stand ein nagelneuer Fiat500X an der Ampel - komische Karre (aufgeblasener Kleinwagen-Kombi-Bums) aber die Farbe gefiel mir direkt -- ein gräulicher, leicht braun-beiger Farbton. DAS WAR ES! Zuhause direkt die Farbpalette von Fiat gegooglet - 2020 / 2021 Modelle - 231/B, PTA - beige cappuccino (jaaa, ich weiß ich habe das Topic Latte Macchiato genannt... trifft für mich auch eher bei dem Farbtion zu ) Somit stand das nun endlich fest und so kam der ganze Blechhaufen zum Lackieren. ...was sich leider dann durch massive Corona-Einschläge im Betrieb von meinem Kumpel und den damit verbundenen Auftragsstau, auf gut 2 Monate hinzog. Aber ich hatte ja auch noch genügend anderen Kram noch auf der Liste. So habe ich Anbauteile überarbeitet und lackiert... und mir Gedanken über meinen Kabelbaum gemacht, denn durch die Position des Zündschlosses neben dem Bezinhahn,den Schaltern für den GS160 Lenker, sowie dem SIP-Tacho und den Lenkerendenblinkern, passte der Serien-PX Kabelbaum nun absolut nicht mehr. Zumal dieser gewöhnlich unter der Kaskade zusammenläuft, was bei mir nun verschlossen war. Also erstmal die ganzen Schalt-Positionen des Zündschloss, Lichtschalter durchgehen, den originalen PX Kabelbaum durchgehen + die SIP VAPE und Tacho Verkabelung berücksichtigen und erstmal meterweise bunte Kabel + Isolierschläuche bestellen. Dann alles auf einer Holzplatte provisorisch verdrahtet und mit Autobatterie getestet. Zudem sollte noch eine USB-Buchse mit Spannungsanzeige in das vordere Gepäckfach. Wenn man sich damit erstmal beschäftigt - klappt auch sowas und so hatte ich bald den Kabelbaum fertig zusammen und gewickelt. Währenddessen kamen noch weitere Anbauteile wie die SIP Schlauchlosfelgen, Reifen, Motorenteile,... Vorne 100/80-10 auf 2.10 Felge hinten 110/10-10 auf 2.50 Felge. Bei der Montage des vorderen Reifens merkte ich aber schon, dass die beiden sich wohl nur mit Flex wieder trennen lassen werden - das sitzt saugend-schmatzend. So verging etwas Zeit und der Rahmen war dann pünktlich zum Weihnachtsurlaub fertig lackiert Alles abgeholt und für die kommende Woche zum Durchhärten aufgebahrt.
    1 Punkt
  38. Hotel-Restaurant Köhler Stuttgart Machen Ende des Monats wieder auf.
    1 Punkt
  39. Inspiriert von der Diskussion hier habe ich mir auch mal etwas überlegt den Durchgang etwas Strömungsharmonischer zu gestalten. Habe mir 2 Trichter konstruiert und gedruckt die von beiden Seiten einfach in einandergesteckt werden. Mit dem Ansaugschnuffidumbodings von 10promille oder auch dem Originalschlauch passt das so ganz gut. Luigi setzt leider das Kantblech nicht mittig zur elliptischen Bohrung bzw. Es sitzt bei jedem Roller leider woanders wie ich festgestellt habe.
    1 Punkt
  40. Ich finds klasse. Wenn Fragen im "schnell ne Lambretta-Technikfrage" gestellt werden, heißt es "mach eigenes Topic auf", jetzt ist es da und es werden viele (teilweise natürlich für die "Profis" triviale) Fragen gestellt. Wo ist das Problem? Wem das zu einfach ist der kann das Topic doch einfach meiden. Wird dann wohl wieder einmal ein Aufbau-Topic, wo der Ersteller über kurz oder lang keine Lust mehr hat, was zu schreiben.
    1 Punkt
  41. Auch sehr geil ......
    1 Punkt
  42. Heute wieder unterwegs im Auftrag des... Chokers. Und mit dem VCH!
    1 Punkt
  43. Die Hintermänner von VMC weißen da wesentlich mehr 2T Erfahrung auf, als es die Konkorrenz es hat und vor allem ist da einer dabei, der mit viel Freude tüftelt und entwickelt, nur so kommen coole Sachen bei raus
    1 Punkt
  44. Grüße von den Alp Days Zell am See. Den Großglockner hoch ist der Egig 170 zuhause! Der Wahnsinn was der Zylinder kann. Vielen Dank für dieses tolle Produkt. Bisher sind nun knappe 800 km auf der Uhr mit ordentlich Drehzahl und Drehmoment. Das Teil ist wirklich da um mit diversen Mopeds mithalten zu können. Es gab ein sehr schönes Battle mit einer BMW GS, der mir einen Riesen Respekt ausgesprochen hat. Selbst bis zum höchsten Punkt am Großglockner perfekte Leistung ohne ruckeln und stottern.
    1 Punkt
  45. Hallo Ich möchte euch zwei der original Rollershop Vespen vorstellen... Die Schwarze stammt vom 87er und die Rote vom 89/90er Katalog.... Beide stehe nun seit über fast 30 Jahren wieder nebeneinander.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information