Zum Inhalt springen

Das Keihin PWK Vergasertopic


Marc Werner

Empfohlene Beiträge

vor 9 Minuten schrieb Motorhead:

 

schieber%20pwk%2033-35%20abmessungen.jpg

 

schieber%20pwk%2036-39%20abmessungen.jpg

 

 

Danke! 
wobei 8er schieber ja schon echt mager ist.

ist bei mir wohl das selbe problem wie von dir @Motorhead

hast du mittlerweile eine Lösung?

 

und zum schieber bearbeiten:

Man zieht nur die eine seite hoch und der winkel wird steiler, oder? 
nicht auf beiden seiten…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb martinit66:

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Serienmäßigen und dem von KR? Und was soll es verbessern und wodurch?

Hier der Link zu SIP.

Ist ganz gut beschrieben:

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/mischrohr-kr-automation_61842100

Bearbeitet von iooh.max
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb iooh.max:

Danke! 
wobei 8er schieber ja schon echt mager ist.

ist bei mir wohl das selbe problem wie von dir @Motorhead

hast du mittlerweile eine Lösung?

 

und zum schieber bearbeiten:

Man zieht nur die eine seite hoch und der winkel wird steiler, oder? 
nicht auf beiden seiten…

 

generell musst du davon ausgehen dass diese wie ich es nenne 16tel gasstellungs problem bei manchen setups einfach nicht in den griff zu kriegen ist - allerdings solltest du auch alles probiert haben an umdüsen bevor du diesen schluss ziehen kannst.

 

hatte einen m1l60 motor mit 35er keihin da lief alles top und problemlos, bei den m200, bfa244, Q253 usw war das bei mir dann nicht mehr der fall.

 

allerdings muss man auch dazu sagen, dass das jammern auf hohem nivea (creme) ist :-P

gut zu fahren sind die dinger trotzdem, nur halt der bereich bleibt bissl zickig.

 

du könntest versuchen dich mal durch diesen topic durchzuackern und schauen ob manche ideen dir weiterhelfen.

für mich gabs ausser AKZEPTIEREN keine lösung.

 

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.7.2023 um 14:46 schrieb iooh.max:

Hallo zusammen,

 

ich versuche aktuell wieder meinen Vergaser sauberer abzustimmen und stolpere über ein Verständnisproblem mit den Nadelbezeichnungen.

Ich nutze das Kyajet Tool und habe folgende Frage.

 

Eine CGP Nadel müsste doch fetter sein im Bereich 1/4-3/4 Schieberstellung

Das zeigt mit auch das Tool an, wenn ich die Nadeln direkt vergleiche.

 

Wenn ich aber ganze Setups Vergleiche, ist die Nadel im Bereich 1/8 - 1/2 deutlich magerer und erst ab 1/2  fetter. 

kann mir jemand erklären was jetzt stimmt und was es damit auf sich hat?

 

Das stimmt so und deckt sich auch mit dem Keihintool, das es schon lange vor kyajet gab. Und ist auch auf der Straße durchaus spürbar. Die fetteren Nadeln sind unten magerer, bei einer D ist das noch ausgeprägter. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es beim M200 auch so... hab dann zig verschiedene Nadeln und Düsenkombos getestet und jetzt läuft er echt sauber. Was auch was gebracht hat, war den Auslass hochzuziehen. Liegt das Ruckeln bei 1/16 - 1/8 Gas vielleicht auch an der Verdichtung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise sollte die Nadel vom Material her weicher sein als das Mischrohr. Sonst muss man ja immer gleich das Mischrohr wechseln.

 

Edit: Welche Maße haben denn die 8er und 9er Schieber bei den 36-41er PWKs?

Bearbeitet von Elias
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.7.2023 um 12:53 schrieb Elias:

Normalerweise sollte die Nadel vom Material her weicher sein als das Mischrohr. Sonst muss man ja immer gleich das Mischrohr wechseln.

 

Edit: Welche Maße haben denn die 8er und 9er Schieber bei den 36-41er PWKs?

Trotzdem schlägt die Nadeldüse (nicht das Mischrohr) nach einiger Zeit aus. Eigentlich ist das auch kein original Ersatzteil bei dem 300 € Keihin Vergaser. Wenn ausgeschlagen -> Vergaser in den Müll. Warum die bei den kleinen PWKs austauschbar ist und bei den großen nicht, erschließt sich mir nicht :???:.

Mit der nitriergehärteten Nadeldüse hat sich KR was Gutes einfallen lassen :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe das Mischrohr heute gewechselt.

muss dazu sagen, ich hab beim Einbau einen Fehler gemacht. Habe es nicht eingepresst sondern den stock erwärmt und das neue Rohr mit Kältespray gekühlt. Habe dann aber für den rest einen inbus und hammer genommen: Fehler!! 
das neue Rohr hat sich oben minimal platt gedrückt und die Nadel ging dann nicht mehr sauber rein.

bin davon ausgegangen, dass ich ein neues bestellen muss und habe dann einfach vorsichtig mit einem Dremel innen am eingang das rohr wieder glatt gemacht und wollte einfach mal testen.

siehe da das 1/8 viertakten ist besser geworden!!!

scheint also nicht so schlimm gewesen zu sein den Mist den ich gemacht habe.

ganz weg ist es nicht, aber so jetzt akzeptabel.

Bin auch wieder bei meiner originalen Bedüsung mit der BGP Nadel.

könnte jetzt wieder weiter testen, aber gerade keine Lust

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, 

ja, ich bin doof und faul. 

So. 

Nachdem ich es wirklich mit der Suche versucht habe, hier nun meine Frage:

Wie ist der korrekte Schwimmerstand für nen 35er AS, der mit Spritpumpe laufen soll? 

Und gleich noch die nächste Frage hinterher:

Die Anschlüsse für die Überlaufschläuche rechts und links sind ja doppelt, jeweils einer nach oben und einer seitlich. Die scheinen ja aus dem gleichen Rohr zu kommen. Das mich dieses Schlauchgeraffel hat nervt, dachte ich mir, ich leg die seitlichen Anschlüsse tot. Geht das? 

Danke, 

Gruß, 

Humma 

Bearbeitet von Humma Kavula
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Benzinpumpe kann ich dir leider nichts sagen. Aber ich mach immer so 16-17mm. In der Anleitung steht zwar 16mm aber in vielen Motocross Foren schwören sie auf 17mm:

 

IMG_0018.thumb.jpeg.2356c1c486d545662b3840155658c0d1.jpeg

 

Bei mir läuft er mit 16mm oder 17mm genauso gut. Könnte mir vorstellen, dass er mit 17mm nicht so schnell überläuft aber evtl. auch ein Tick fetterer abgestimmt werden muss.

 

Die Überlaufschläuche kannst auch weglassen… zum Abstimmen lass ich sie erstmal weg und dann wenn alles final ist, verleg ich sie schön.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, entweder mit einer durchsichtigen Kammer oder einen durchsichtigen Schlauch.

 

Sonst gehts auch so:

 

IMG_0019.thumb.jpeg.6bef6876e3194e2f5d09b652441697b4.jpeg

 

Du musst den Vergaser kippen bis die Nadel schließt aber nicht so weit, dass die Feder in der Nadel „zammgedrückt“ wird:

 

IMG_0021.thumb.jpeg.c637774924ba3474947ee893fc3f3f7b.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

16mm (oder wahlweise 17mm) von Schwimmerunterkante gemessen, wenn die Nadel grade schließt, aber noch nicht einfedert.

 

Beim 33er hab' ich es nach Rainers kommunizierende-Röhren-Methode gemacht mit einem gelochten Stopfen statt der SW17 Schraube und Schlauch. Hab' dann ausgependelt auf knapp unterhalb der Dichtfläche, hält seit Jahren gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Fotos ??    .... schmarrn.... war ja nur eine da.... !  Wie du bereits erwähnt hast.... war mal wieder ein netter "Vorabend"... mit bekannten Gesichtern...  ( der "harte" Kern halt )...  und hoffentlich hat der Rest in Wellenbug / Enzo schön diniert...
    • Schön war`s heute wieder mal am Kö!    Und wenigstens Eine sympathische Dame war da...      Schönes Wochenende! Martin
    • Ich suche einen Vespa PX 80 oder 125 ccm Motor ohne Getrenntschmierung. Gerne auch ein T5 Motor. Bitte nur im originalen ungetunten, guten oder gerne im überholten Zustand. Vielen Dank!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Moin, kann mir das mal jemand erklären?   was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen.  Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys.       
    • Lustiger Test: Gestern über unseren Businessaccount zum Wählen gehen aufgefordert und gegen Nazis (AFD) Songs gepostet - Broilers/Die Busters repostet!  Zack! Gleich fünf Follower weniger. Ich mag das!  Wer gegen Demokratie und Menschenrechte ist, kommt nicht in unsere Räume!  Und in Zeiten wie diesen muss man politisch sein!      Ansonsten hoffe ich, dass Othilie bald getüvt wird. Aber immer kommt das Leben dazwischen.   Früher war ich nicht besser, nur naiver!    Ficken ahOi!, Matrosen!              
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information